Beiträge

Beste Lieferanten von Premio-Tuning ausgezeichnet

,
Premio Lieferanten Award Pokal

Alljährlich zeichnet Premio-Tuning diejenigen Lieferanten aus, mit denen die Premio-Partner besonders zufrieden sind – so auch in diesem Jahr. Den Lieferanten-Award in der Kategorie der Tuner erhielt diesmal der Rottweiler Mercedes-Spezialist Piecha Design, der 2009 erstmals als Premio-Lieferant mit dabei ist und sich gleich einen Titel holen konnte. Borbet machte das Rennen in der Kategorie Felgen, während H&R die Fahrwerkswertung für sich entscheiden konnte.

In der Kategorie Auspuff landete Remus auf dem ersten Platz, und im Bereich Carstyling & Leuchten liegt RDX Racedesign vorne. McGard darf sich nicht nur über den Sieg in der Kategorie Zubehör freuen: Der Spezialist für Felgenschlösser hat mit der Note 1,62 (Schulnotensystem) die beste Durchschnittsbewertung aller Lieferanten erhalten.

.

Noch eine Auszeichnung für H&R

Nach dem Gewinn der Leserwahl von Auto.de im Bereich Fahrwerke, dem Sieg beim Fahrwerkstest von AutoBild Sportscars oder dem Erhalt des Lieferantenawards von Premio-Tuning kann sich der H&R über einen weiteren Erfolg freuen. Denn im Rahmen der SEMA-Show 2009 in Las Vegas (USA) – amerikanische Fachmesse für den Kfz Zubehör und Tuning – wurde das Unternehmen jüngst auch mit dem Ford Product Excellence Award für sein Projektfahrzeug auf Basis des 2010er-Modells des Mustangs ausgezeichnet.

“Über die Anerkennung unserer Arbeit durch Endverbraucher und Experten freuen wir uns sehr”, sagt H&R Marketingleiter Hartwig von der Brake. “Wir ruhen uns auf diesen Auszeichnungen jedoch nicht aus, sondern lassen uns auch in Zukunft an der Qualität, Dynamik und Alltagstauglichkeit unserer Produkte messen. Auch in den kommenden Jahren werden wir den Ansprüchen und Wünschen unserer Kunden – und der Fachpresse – Rechnung tragen”, verspricht er.

H&R gewinnt Leserwahl und will ABE-Produktgruppe weiter ausbauen

H&R ist die beliebteste Marke bei der Auto.de-Leserwahl 2009 im Bereich sportlicher Fahrwerkslösungen (wir berichteten). “Für die Anerkennung unserer Arbeit möchten wir uns bei allen Lesern von Auto.

de herzlich bedanken ”, erläutert Marketingleiter Hartwig von der Brake. “Qualität, Dynamik und Alltagstauglichkeit werden auch in Zukunft unsere Hauptaugenmerke sein. Zudem werden wir die sehr erfolgreiche ABE-Produktgruppe weiter ausbauen, damit wir auch in den kommenden Jahren den Ansprüchen unserer Kunden – und der Fachpresse – Rechnung tragen können.

Gewinner von „Germany’s-First-Choice-auto.de“-Leserwahl stehen fest

,

Erstmals hat das Kfz-Portal www.auto.de in diesem Jahr im Rahmen einer sogenannten “Germany’s-First-Choice auto.

de-Leserwahl 2009” Auszeichnungen in sieben Kategorien vergeben. Basis dafür bildeten die Ergebnisse einer Umfrage, an der sich über 18.000 Nutzer der Onlineplattform beteiligt haben sollen.

BBS ist „Germany’s First Choice“

Erstmals verlieh das Kfz-Portal auto.de in diesem Jahr den Award “Germany’s First Choice auto.de-Leserwahl 2009”.

Der Award wurde in sieben Kategorien an die Preisträger im Rahmen der Essen Motor Show 2009 übergeben. Über 18.000 User von auto.

de hatten sich an der Umfrage beteiligt. Die ersten Plätze gingen jeweils an: Pioneer (Kategorie: Car Hifi), Viper (Kategorie: Alarmanlagen), H&R (Kategorie: Fahrwerk), BBS (Kategorie: Felgen), Brabus (Kategorie: Motoren), Abt (Kategorie: Optik) und Remus (Kategorie: Auspuffanlagen). Bei den Leichtmetallfelgen folgten auf BBS (39,2 Prozent) als Nächstplatzierte Borbet (22,4 %) und OZ (10,7 %).

H&R übernimmt Vertriebsfunktion für Koni-Pkw-Handelsware

koni

Damit sich Koni in Zukunft noch besser auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann, hat H&R Spezialfedern den Import und Vertrieb der Traditionsmarke im Bereich der Pkw-Handelsware übernommen. Neben dem deutschen Markt gilt die ab dem 1.1.

2010 gültige Vereinbarung auch für den österreichischen Vertrieb. Die bisherigen Konditionen für Koni-Produkte werden auch unter H&R beibehalten. Vertrieb, Beratung und Bestellung werden über die bereits bekannten Kontakte der Firma H&R Spezialfedern in Lennestadt abgewickelt.

Sieg für H&R bei Fahrwerktest von AutoBild Sportscars

,

Für die Ausgabe 9/2009 hat das Magazin AutoBild Sportscars im Rahmen eines Vergleichstests Fahrwerkskomplettlösungen für den VW Golf VI unter die Lupe genommen. Durchgeführt wurden die dafür nötigen Fahrversuche in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland auf dem Contidrom bei Hannover. Nach dem Einbau der vier bei dem Vergleich angetretenen Lösungen von Eibach, H&R, Lowtec und Supersport sowie der Überprüfung der jeweiligen Herstellerangaben zur Tieferlegung ging der Testwagen (Golf VI 1.

4 TSI mit 210 PS) mit einem frischen Satz Reifen und Messequipment auf die Strecke, wo im Beladungszustand (Zuladung inklusive Fahrer sowie zweier Testdummys und zusätzlichen Sandsäcken: 261 Kilogramm) Schulnoten für den Spaßfaktor und den Komfort vergeben wurden. Zusammen mit einer dritten, vom TÜV Rheinland vergebenen Note wurde daraus dann die Gesamtbenotung ermittelt. Mit der Gesamtbewertung “1+” ging konnte sich das “Cup-Kit” von H&R den ersten Platz sichern, dicht gefolgt von Eichbachs “Pro-System” mit der Gesamtnote “1-” – beide erhielten zusätzlich das Prädikat “vorbildlich”.

Die “Premium-Serie” des Anbieters Supersport kam auf den dritten Rang (Note “2+”) und Vierter wurde die “Sport S 3.4” genannte Lowtec-Lösung. Unabhängig davon fühlen sich nach Meinung der Tester jedoch alle vier überprüften Fahrwerke “deutlich sicherer und sportlicher an als ein Golf mit Serienfahrwerk (DCC) oder nur Tieferlegungsfedern”.

Premio Tuning zeichnet Lieferanten 2008 aus

Premio Pokal H R

Bereits zum dritten Mal hat Premio Tuning – die Tuningspezialisten der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) – den Lieferanten-Award ausgeschrieben. Dazu wurden die mehr als 800 GDHS-Partner befragt, die vor allem Kriterien wie Zuverlässigkeit, Lieferservice, Reklamationsbearbeitung, Produktpalette, Wichtigkeit und Zufriedenheit bewerteten. Bei dem Votum aus Handelssicht konnte in diesem Jahr H&R die Kategorien Fahrwerke und Interieur/Zubehör für sich entscheiden, bei der Produktgruppe Sportauspuffanlagen ist Eisenmann die Nummer eins der GDHS-Partner und bei den Rädern hat sich Borbet als bester Lieferant behauptet.

Darüber hinaus erhielt Hella den Lieferanten-Award 2008 in der Kategorie Carstyling/Leuchten, während sich bei Tunern der Mercedes-Veredler Carlsson als Gewinner durchsetzen konnte. Die Ehrung der Sieger wurde Anfang Dezember im Rahmen einer Galaveranstaltung im Oberhausener Club Adiamo vorgenommen.

.

Carlsson in Essen bei H&R sowie Tyres24

CK63EMS

Carlsson ist in diesem Jahr auf der Motor Show in Essen an den Messeständen der Partner H&R Spezialfedern in Halle 10 (Stand 103) sowie der Tyres24 GmbH in Halle 2 (Stand 105) vertreten. Bei H&R wird ein Carlsson CK63 RS zu sehen sein, auch der Carlsson Smart, für welchen in diesem Jahr erstmals ein umfangreiches Sportprogramm im Markt eingeführt wurde, wird in Essen sein; auf dem Messestand von Tyres24 in Halle 2 Stand 105 feiert der Carlsson CK63 auf Basis des C63 AMG Weltpremiere. Neben den Fahrzeugen können außerdem die neuen Raddesigns 1/5 DS in 21” sowie 1/11 EVO in 20” in Augenschein genommen werden.

VDAT-Mitglieder präsentieren sich gemeinsam auf Automechanika

Die Automechanika, die als „internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft“ gilt und heute ihre Tore geöffnet hat, präsentiert Anbieter von Werkstattausrüstungen und aus der automobilen Zulieferindustrie. Mit dabei ist traditionell auch das Tuningsegment, wobei sich Mitglieder des VDAT (Verband der Automobiltuner) im Rahmen der diesjährigen Messe in Frankfurt erstmals auf einem Gemeinschaftsstand (Halle 4.1, Stand C64) vorstellen.

Die ATJ Autotechnik zeigt beispielsweise als Weltpremiere eine Komplettabgasanlage ab Doppelkat für den Chrysler 300C STR-8, welche komplett aus Edelstahl gefertigt ist und mit EG-Gutachten angeboten wird. Darüber hinaus zeigt H&R sein Programm an Gewindefahrwerken und neueste Anwendungen für aktuelle Fahrzeuge. Die KW Automotive GmbH – Hersteller für Gewindefahrwerke – präsentiert auf der Automechanika als Weltpremiere ihr „Hydraulik Lift System“ (HLS) für Supersportwagen, mittels dem das Fahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten um bis zu 45 Millimeter angehoben werden kann, sodass Tiefgarageneinfahrten, Waschanlagen oder sonstige Hindernisse Fahrern tiefergelegter Autos kein Kopfzerbrechen bereiten sollten.

Mit auf dem VDAT-Gemeinschaftsstand vertreten sind außerdem das Unternehmen SKN, das neue Anwendungen zur Dieselleistungssteigerung sowie elektronisches „Ecotuning“ zeigen will, Vogtland Autosport mit den neuesten Entwicklungen aus dem Fahrwerksprogramm oder Remus aus Österreich. Ebenfalls Partner des Gemeinschaftsauftrittes in Frankfurt ist die Initiative „Tune it! Safe!“, die sich sicheren Spaß an der automobilen Individualisierung auf die Fahnen geschrieben hat..