Die Residenz Salzburg wurde am vergangenen Sonnabend zum Dreh-, und Angelpunkt der Reifenbranche, als Point-S Reifen Partner als größter Verbund unabhängiger Reifenhändler Österreichs zur Feier anlässlich des 20-jährigen Jubiläums lud. Das Händlernetzwerk bestehend aus insgesamt 60 Niederlassungen betrieben durch 50 Gesellschafter reklamiert für sich einen 17-prozentigen Marktanteil bei Pkw-Reifen. Anlässlich des Jubiläums wurden zunächst einmal die Gründungsmitglieder geehrt. Darüber hinaus galt der Abend ebenso einer wirtschaftlich besonders aktuellen Thematik: regionale Wichtigkeit im Reifenhandel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/1_MichaelPeschek_JosefLindner_Wildbild_LifelikePR_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-09-19 10:54:522016-09-19 10:54:52Händler vor Ort mit Zukunft – Point-S Reifen Partner feiert Jubiläum
Die Anfang des Jahres von TRW Automotive Aftermarket (Neuwied) veröffentlichte Teilefinder-App wird allein in Europa wöchentlich von rund 90.000 Anwendern genutzt, das sind umgerechnet 500 Aufrufe pro Stunde. Jetzt ist die App in zwei weiteren Sprachen erhältlich: auf Türkisch und Portugiesisch. Mit der Teilefinder-App greifen Anwender schnell und mobil auf den Webkatalog von TRW zu. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/TRW_App.jpg8131126Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-13 16:07:482015-10-13 16:07:49500 Aufrufe pro Stunde für die Teilefinder-App von TRW
Michelin kauft Meyer Lissendorf. Der französische Reifenhersteller wandelt damit eine langjährige enge und partnerschaftliche Beziehung zum Reifengroßhändler aus Gönnersdorf (Rheinland-Pfalz) in ein direktes Besitzverhältnis; Marktbeobachter hatten einen Verkauf des deutschen Unternehmens schon seit Längerem erwartet. Wie es dazu jetzt heißt, übernehme Michelin 100 Prozent der Anteile an Meyer Lissendorf, Preis: unbekannt.
So besonders kreativ sei der Slogan „Gemeinsam in einem Boot“ vielleicht nicht, räumt der Geschäftsführer der MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH & Co. KG (Andernach) Heinz-Werner Knörnschild zur Begrüßung des diesjährigen MLX-Partnertreffens in Mainz am Rhein ein – und blickt auf die Überschriften, unter die andere Handelsgruppen ihre Treffen in diesem Frühjahr gestellt haben. Deren Mottos freilich wirken auch irgendwie diffus nichtssagend. Immerhin: MLX hat das Eventformat geändert (Knörnschild: „Wir wollten einfach mal was anderes machen.“), die Tagung fand auf einem Rheinschiff statt. So war denn der diesjährige MLX-Slogan nicht nur ganz allgemein irgendwie passend, sondern die Partner aus den Reifenhandels- und Kfz-Betrieben, Vertreter von MLX-Kernmarken, Repräsentanten des Systemproviders Meyer Lissendorf, Gäste wie die BRV-Spitze und nicht zuletzt die Mitarbeiter der Andernacher Systemzentrale fanden sich ja auch ganz konkret auf einem Boot zusammen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/MLXMainz.jpg7391180Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-19 10:43:052015-03-19 10:43:05MLX-Partnertreffen 2015: „Gemeinsam in einem Boot“
Ein zündendes Motto für die Jahrestagung einer Reifenhandelskooperation ist gar nicht so einfach zu finden. Zur diesjährigen Veranstaltung in Neuss und Düsseldorf haben die Verantwortlichen der MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH & Co. KG (Andernach) sich für „Eine Branche zwischen Wandel und Bewahren“ entschieden. Da steckt natürlich Wahrheit drin, ist aber als Losung auch irgendwie „zeitlos schön“. Auf „gut 200 Teilnehmer“ konnte Rainer Baßler (49), Manager Business Development bei MLX, die Teilnehmerzahl an Konferenz und angeschlossener Industriemesse beziffern.
Jahrestagungen brauchen ein Motto. Das der MLX Marketing und Systementwicklungs GmbH & Co. KG des Jahres 2013 in Rostock-Warnemünde lautete “Frische Brise für gemeinsamen Erfolg”.
Kann man eine Händlertagung um eines Events willen in einer zwar „extraordinären“, aber doch für viele ziemlich weit entlegenen Location veranstalten? Kann man den (potenziellen) Gästen das zumuten? Kann man das Event an sich so hoch ansiedeln, dass auch das bestvorbereitete Fachprogramm dagegen zu verblassen droht? Kann die für außergewöhnlich attraktive Jahrestagungen bekannte MLX ihre […]
Das Jahr 2012 verspricht überaus spannend zu werden, stehen dem Reifenmarkt doch einige bedeutende Ereignisse und Entwicklungen bevor. Neben der alle zwei Jahre stattfindenden Reifen-Messe in Essen im Juni wird später im Jahr das EU-Reifenlabel eingeführt. Wem wird dies nützen, wem nicht? Aber auch die Lagerbestände im Handel, die deutlich höher sind als noch im vergangenen Jahr, werden deutliche Auswirkungen auf den Reifenmarkt haben, der sich wieder von einem Verkäufer in einen Käufermarkt zurückdreht.
Wie wirkt sich dies aber auf die Preise, die Preisdisziplin und natürlich die Margen aus? Und was bedeutet die möglicherweise zum kommenden Herbst hin kommende Vier-Millimeter-Mindestprofiltiefe für das Winter- aber auch für das Sommerreifengeschäft? Die NEUE REIFENZEITUNG hat einige Persönlichkeiten aus dem deutschen Reifenmarkt gebeten, für uns ihre “Erwartungen für 2012” zu beschreiben.
Die umfassende Berichterstattung darüber, was die Reifenexperten vom neuen Jahr erwarten, können Sie in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_NRZ-Schriftzug_12px13.jpg1247Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-01 09:32:002013-07-08 12:21:06Jetzt ist der Verkäufer wieder am Zug: So wird das neue Jahr
“Wir wachsen weiter” hat Heinz-Werner Knörnschild, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer-Lissendorf-Gruppe, auf eines der Charts schreiben lassen zu seinem Vortrag auf der MLX-Jahrestagung. Und einen kleinen Seitenhieb auf andere Verbundgruppen im deutschen Reifenhandel kann er sich nicht verkneifen: “während andere schrumpfen”. Die in Andernach ansässige Zentrale der Kooperation typischer freier am Hofgeschäft orientierter Reifenhandels- und serviceorientierter Kfz-Betriebe MLX und der Großhändler Meyer Lissendorf (ML) aus Gönnersdorf hätten jedenfalls die besten Jahre noch vor sich.
Deutlich mehr als 200 Gäste konnte das Team der Andernacher MLX-Systemzentrale zur Jahrestagung 2010 in Berlin begrüßen. Wie aus den Jahren zuvor gewohnt, hatte das MLX-Team unter der Leitung von Birgit Huthmann ein üppiges Programm zusammengestellt, über das Tagungsprogramm hinaus einschließlich einer Industriemesse mit Partnern des Systemproviders Meyer Lissendorf und der Handelskooperation sowie eines unterhaltsamen Beiprogrammes. Das sei inzwischen schon Kult, meinte denn auch einer der Industrievertreter und rätselte noch, worin denn dieses Mal das Highlight liegen könne: eine Abendveranstaltung im beeindruckenden Ambiente der britischen Botschaft in der Bundeshauptstadt Berlin!
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MLXHWK.jpg18231547Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-16 09:12:002023-05-17 14:45:41MLX-Tagung in Berlin: Fair Play