Ein Blick in die Messehallen der NUFAM Ende September zeigte mehr als deutlich: Die Karlsruher Nutzfahrzeugmesse – 2009 gestartet – könnte mittlerweile durchaus auch als NUFARRM auftreten, als Nutzfahrzeugreifen- und -rädermesse. Die jüngste Fachmesse hatte mit über 20 Unternehmen und Marken aus dem Reifen- und Rädermarkt – von insgesamt über 400 Ausstellern – dermaßen viel für die Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn zu bieten, dass die gesamte Branche von einem Aufmerksamkeits- und insofern auch Bedeutungs-Push profitieren kann. Aber auch die einzelnen Aussteller profitieren natürlich von der Präsenz ihrer jeweiligen Marktbegleiter, können sie sich doch im direkten Vergleich voneinander absetzen. Dabei dominierten – neben einigen Reifenherstellern – vor allem mehrere marktführende Einzel- und Großhandelsunternehmen das Messebild, allen voran der lokale Platzhirsch Pneuhage mit seinem breitgefächerten Angebot an Produkten und Dienstleistungen.
Den kompletten Beitrag können Sie außerdem in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergangenen Herbst hatte die Rigdon GmbH – Reifenrunderneuerer mit Sitz in Günzburg an der Donau – ein neues Entwicklungsprojekt rund um Künstliche Intelligenz (KI) gestartet und dafür Fördermittel bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) beantragt. Deren Leiter der Abteilung Umweltforschung und Naturschutz Dr. Maximilian Hempel hat dem Unternehmen daher unlängst einen Besuch abgestattet, um sich […]
Die einhellige Meinung zum vergangenen Geschäftsjahr unter deutschen Runderneuerern: Alles gut soweit, es hätte durchaus schlechter laufen können. Gerade weil sich einmal mehr der Sinnspruch zu bewahrheiten scheint, dass die Runderneuerung immer als erste profitiert, wenn es auf dem Neureifenmarkt turbulent zugeht, scheinen sämtliche Prognosen zur weiteren Marktentwicklung kaum verlässlich für die Planungen der Unternehmen. Ein gewisses Maß an Sicherheit kann hingegen durch die Diversifizierung im Angebot und durch Investitionen in Produktions-/Prozesseffizienz und Produktqualität entstehen, wie auch Günter Ihle weiß. Der Geschäftsführer des Runderneuerers Rigdon aus Günzburg hat in den vergangenen fünf Jahren gemeinsam mit dem neuen Eigentümer Hörger bereits einige entsprechende Projekte umgesetzt. Jetzt stehen weitere Großprojekte vor der Tür. Eines davon: die Einrichtung einer Pkw-Reifenrunderneuerung.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit Jahren schon zählt Flotte! Der Branchentreff in unserem Markt zu den wichtigsten Branchenevents des Jahres. Auch während der zwei Veranstaltungstage Ende März zeigte sich in Halle 6 der Messe in Düsseldorf einmal mehr: 290 Aussteller und Tausende Fachbesucher illustrieren einen überaus lebhaften deutschen und auch europäischen Flottenmarkt, in dem der Wettbewerb alle in Bewegung hält. Dabei war das Who‘s who der großen Flottendienstleister des hiesigen Reifenmarktes genauso mit eigenen Ständen vor Ort wie etliche andere Branchenunternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Flotte-Halle-6_tb2.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-18 11:00:462023-04-18 16:38:56Wettbewerb im Flottenmarkt hält alle in Bewegung – Flotte! Der Branchentreff
Rigdon treibt die Automatisierung seiner Produktion weiter voran. So konnte Günter Ihle, Geschäftsführer des in Günzburg ansässigen Runderneuerers, vor wenigen Tagen den ersten AMR des Unternehmens in Betrieb nehmen, wobei das Kürzel für Autonomer Mobile Robot steht. Das fahrerlose Transportsystem (FTS) des Herstellers Innok Robotics aus dem bayerischen Regenstauf sei unabhängig der Bodenbeschaffenheiten in der […]
Seit gut zwei Jahren gibt es AZuR. Die Allianz Zukunft Reifen hat seither bereits einiges auf den Weg gebracht. Dazu zählt ganz maßgeblich die im September vorgestellte Ökobilanz runderneuerter Reifen. Das Ergebnis: Runderneuerte liegen in Sachen CO2-Ausstoß über Produktion und Nutzung hinweg gerechnet mindestens gleichauf mit neuen Lkw-Reifen, während runderneuerte Pkw-Reifen sogar noch besser abschneiden. Das AZuR-Netzwerk promotet folglich die Kreislaufwirtschaft und die 100-prozentige Weiterverwendung von Altreifen, wann immer möglich, wobei die Runderneuerung hier natürlich einen zentralen Anteil hat. Mittlerweile zählt die Allianz, die seit 2021 unter der Schirmherrschaft des WdK steht und auch als Innovationsforum Altreifenrecycling auftritt, bereits über 50 Mitglieder. Nun konnten sich im Michelin-Remix-Runderneuerungswerk in Homburg etliche Mitglieder selbst ein Bild davon machen, dass nicht nur die Ökobilanz runderneuerter Reifen stimmt, sondern auch das Geschäftsmodell dahinter – zum Nutzen des Kunden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Rohstoffe sichern“ ist das Leitthema des öffentlichen 2. Forums Recycling von Reifen und Gummi. Zu diesem hat der Fachverband Recycling von Reifen & Gummi des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE) am Mittwoch, 19. Oktober, in das hauseigene Bildungszentrum in Bonn eingeladen. Neben dem aktuellen Status quo, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Entwicklungen, steht insbesondere die […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Runderneuerung ist gut für die Umwelt. – Diese Binsenweisheit hat nun das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) im Auftrag der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) nicht nur bestätigt, sondern auch mit eindrücklichen Zahlen untermauert. Gleichzeitig hat das Institut die Ergebnisse einer über 20 Jahre alten und immer noch negativ im Markt nachwirkenden Studie entkräftet, wonach die offenkundigen Vorteile der Runderneuerung auf Ebene der CO2-Emissionen bei der Produktion im Laufe des zweiten Reifenlebens mindestens egalisiert werden, und zwar durch einen vermeintlich schlechteren Rollwiderstand runderneuerter Reifen im Vergleich zu Neureifen. Die Ergebnisse der aktuellen Ökobilanz machen Hoffnung auf eine zukünftig (noch) größere Bedeutung der Runderneuerung im Markt, nicht zuletzt auch bei Pkw-Reifen, wie die NEUE REIFENZEITUNG nun bei einem AZuR-Event erfuhr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/AZuR-Studie-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-09-22 12:49:142022-09-22 13:10:29AZuR-Ökobilanz vorgestellt: Runderneuerung muss Vergleich nicht mehr scheuen
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bzw. das dahinter stehende Innovationsforum Altreifenrecycling hat der Rigdon GmbH (Günzburg) bescheinigt, dass ihre unter diesem Markennamen angebotenen runderneuerten Reifen mit der Auszeichnung Recyclingprodukt von AZuR versehen werden dürfen. Mit diesem Label will die Allianz den Einsatz Runderneuerter fördern sowie „Menschen und Unternehmen dafür sensibilisieren, ihre Fahrzeuge mit nachhaltigeren Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Ihle-Guenter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-12 15:38:192022-09-12 15:38:19Auszeichnung für Runderneuerte der Marke Rigdon
Nachdem Rigdon bereits im vergangenen Jahr eine knappe halbe Million Euro in eine neue 750 Kilowatt-Peak (kWp) leistende Photovoltaikanlage investiert hatte, hat der Runderneuerer nun „eine ungleich größere Investition in eine weitere Anlage für die grüne Stromerzeugung getätigt“, heißt es dazu aus dem bayerischen Günzburg. Gemeinsam leisten beide Anlagen nun 2,05 Megawatt-Peak (MWp). „Damit folgen […]