Die jüngste Vergangenheit und einige Unternehmensverkäufe zeigen, dass sich der Großhandel fokussiert, und zwar unter anderem auch auf „international orientierte Gruppen mit zum Teil direkter Beziehung zu diversen Herstellern“, wie es dazu vonseiten der Gewe Reifengroßhandel GmbH heißt. Diese präsentiert sich hingegen auch 2019 weiterhin als inhabergeführtes Unternehmen und damit folglich als ein Partner „mit […]
Angesichts der Antidumpingzölle, die seit vergangenem Jahr in Europa auf Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion erhoben werden, verwundert es nicht weiter, dass Anbieter aus dem Reich der Mitte mehr und mehr auf Fertigungsstätten außerhalb ihres Heimatlandes ausweichen. Dazu zählt auch der chinesische Reifenhersteller Shandong Linglong. Zumal die ML Reifen GmbH sagt, dass von ihm produzierte Lkw-Reifen seiner Marke Leao nun aus thailändischer Produktion bei dem in Wallenhorst ansässigen Großhändler ab Lager erhältlich sind. Der chinesische Hersteller habe seine Lkw-Profile umfassend überarbeitet und deren Produktion in das bereits 2014 in Thailand in Betrieb genommene Werk verlagert, erklärt Jens Kölker, der das Handelsgeschäft bei ML leitet und dabei auf den Bereich Lkw-Reifen spezialisiert ist. „Das entspricht einem echten Relaunch der Marke“, ergänzt er. Eine wachsende Zahl an Größen und Profilen sei dabei gemäß des De-minimis-Programms förderfähig, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ML-Reifen-Leao-Reifen-aus-thailändischer-Produktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-15 13:02:102019-06-11 12:42:24Lkw-Reifen der Marke Leao jetzt aus thailändischer Produktion verfügbar
„So, wie wir in der Vergangenheit gearbeitet haben, waren wir extrem erfolgreich. Aber wir müssen schneller auf Veränderungen reagieren“, fasst Anish K. Taneja, seit Anfang des Jahres President Europe North bei Michelin mit Verantwortung für die Region Nordeuropa einschließlich dem DACH-Markt, ein Hintergrundgespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG zu den aktuellen Entwicklungen im Unternehmen zusammen. Und diese Entwicklungen sind durchaus vielschichtig, betreffen die Rolle des Einzelhandels genauso wie die des Großhandels, auch die Arbeit des Michelin-Außendienstes wird in weiten Teilen neu organisiert – eine „große Transformation“ nennt Taneja die Entwicklungen dort. Ebenfalls Teil der Erwägungen: Welche Rolle spielt künftig ATU für Michelin, nachdem der Reifenkonzern sich mit 20 Prozent an der deutschen Werkstattkette beteiligt hat? Der zentrale Auslöser für die „Änderung unserer Strategie“ aber, sagt Taneja, sei das sich seit Jahren ändernde Kundenverhalten. Der Kunde, namentlich der Endverbraucher, treffe seine Kaufentscheidung heute anders und vor allem früher als noch vor einigen Jahren, sodass ein Hersteller wie Michelin den „aufgeklärten und mündigen Endverbraucher“ immer mehr in den Mittelpunkt vieler seiner Produkt- und Vermarktungsaktivitäten rückt.
Dieser Beitrag ist in unserer Oktober-Ausgabe erschienen, die Sie hier auch als E-Paper oder unten unter „Mehr“ lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das sollten Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Taneja_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-01-11 09:52:462019-01-11 09:54:39Michelin-Strategie: Wieder vom Reagieren zum Agieren kommen
Deldo hat sein neues Lager im Antwerpener Hafen eröffnet und damit seine Lagerkapazität auf insgesamt zwei Millionen Stück nahezu verdoppelt. Der belgische Großhändler und Experte für Pkw-Reifen verspricht sich auf diese Weise „eine vollständige Abdeckung und eine kontinuierliche Erweiterung des Premium- und Budgetbereichs“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Zudem biete es Kunden in ganz Europa „ein angemessenes und erhöhtes Just-in-time-Dienstleistungsniveau“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die 2016 gegründete TA Tyre Alliance GmbH wird aufgelöst. Wie dazu Geschäftsführer Ralf Gutena gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, hätten die Gesellschafter einen entsprechenden Beschluss gefasst. Sie reagierten damit auf „Veränderungen im Markt“ und auf neue „Anforderungen für die Gesellschafter der TA“, so Gutena weiter. Doch die Geschichte des in Frankfurt ansässigen Händlerverbunds scheint weiterzugehen, vielleicht sogar deutlich weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Tyre-Alliance_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-01-07 15:44:322019-01-07 15:44:33Gesellschafter lösen TA Tyre Alliance auf – und wollen sie weiterführen
Der Reifenmarkt leidet unter chronisch knappen Produktmargen, zumindest auf Ebene der Groß- und Einzelhändler. Wenn dann auch noch Paketversender wie DPD – bei Reifenpaketen immerhin Marktführer mit einem geschätzten Marktanteil von rund 70 Prozent – ihre Preise zur Saison anheben, wie kürzlich wieder geschehen, ist die Verärgerung bei vielen im Markt groß, sieht man sich doch in einem Abhängigkeitsverhältnis. Dass hier mitunter Marktmechanismen greifen, denen Logistikdienstleister genauso wenig entkommen können wie die Reifenhändler selbst, dürfte zwar kaum die Gemüter im Markt beruhigen, sei aber eben genau das, was passiert, sagt jedenfalls Andreas Reß im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Chief Sales Officer (CSO) bei DPD Deutschland wehrt sich dabei gegen die pauschale Kritik, man nutze mit den Preisanhebungen zur Saison eine marktbeherrschende Stellung aus und erwidert, man versuche damit lediglich in dem ebenfalls margenschwachen, weil wettbewerbsintensiven Paketversandgeschäft Kosten „verursachergerecht“ und nicht mehr pauschal zu verteilen. Und die sperrigen und schweren Reifenpakete seien eben – gerade in den beiden Saisons – Kostentreiber im eigenen Produktionsablauf, also der Erbringung der Dienstleistung Paketversand.
Dieser Beitrag ist in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/DPD-Reifenmarkt-Sortieranlage_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-01-03 14:29:002019-01-03 14:45:01DPD: „Reifen zu transportieren, hat eben seinen Preis“ – Verursachergerechte Zuschläge
Die Konzentration im deutschen Reifengroßhandel schreitet weiter im Laufschritt voran. Nach Reiff Reifen und Autotechnik (Tyre1) und Reifen Krieg hat European Fintyre Distribution Ltd. (EFTD) kurz vor Weihnachten bekanntlich den Großhändler RS Exclusiv und die dazugehörenden 26 TyreXpert-Filialen übernommen, wie zwischenzeitig auch offiziell bestätigt wurde. Mit eigener Aussage zufolge über 8,5 Millionen in Deutschland verkauften Reifen und einem Umsatz von 740 Millionen Euro baut der US-Finanzinvestor Bain Capital Private Equity (New York), der die Expansion von EFTD finanziert, damit seine führende Rolle auf dem hiesigen deutschen Reifenmarkt weiter deutlich aus. Erhält die Übernahme die noch ausstehenden wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen, steht EFTD „an der Spitze des Reifengroß- und Einzelhandels“ in Deutschland. Aber eben nicht nur das.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Fungierte Marc Wolf bei dem zu European FinTyre Distribution (EFTD) gehörenden Großhändler Tyre1 zuletzt rund ein Jahr als Vertriebsleiter, ist er mit Jahresbeginn 2019 zu Yokohama gewechselt und damit vom Handel zurück zur Industrie. Bei der hierzulande ansässigen Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers fungiert er nunmehr als Verkaufsleiter Süddeutschland Consumer Handel. Damit bleibt er der Branche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Wolf-Marc.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-02 12:37:302019-01-02 12:37:31Von Tyre1 zurück zur Industrie – Wolf in Yokohama-Diensten
Freitagabend sind lange Verhandlungen zwischen Thomas Schmidt, Inhaber und Geschäftsführer von RS Exclusiv, und den Vertretern der European Fintyre Distribution Ltd. (EFTD) erfolgreich zu Ende gegangen: Der in Hohenwestedt bei Neumünster ansässige Reifengroßhändler erhält somit samt seiner 26 TyreXpert-Filialen einen neuen Eigentümer. Bekanntlich stand das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren zum Verkauf; nun der Abschluss […]
Die ATR International AG hat fünf neue Gesellschafter für ihr Handelsnetzwerk rund um Kfz-Ersatzteile gewinnen können. Mit Blick auf eine nach Unternehmensangaben kontinuierlich steigende Zahl an weltweit zugelassenen Fahrzeugen wird dem Zuwachs durch Partner aus sogenannten „wichtigen Wachstumsmärkten“ ein entsprechend hoher Stellenwert beigemessen. „Wir öffnen mit unserem Netzwerk aus Teileherstellern und Großhandelsunternehmen diese Märkte, damit […]