Für den italienischen Reifenhersteller Pirelli, der im ersten Jahr Reifen an die GP3 liefert und ab 2011 auch die GP2 und die Formel 1 ausstatten wird, ist jedes Rennen eine neue Herausforderung, heißt es dort. “Doch die Strecke in Hockenheim, wo an diesem Wochenende das Rennen stattfindet, ist etwas ganz besonderes. Denn der bekannte Austragungsort des Großen Preises von Deutschland, der regelmäßig von einer riesigen Fan-Gemeinde besucht wird, bietet von allem etwas: einige Geraden, die zu den schnellsten Streckenabschnitten des Jahres gehören, extreme Kurven sowie technisch anspruchsvolle Abschnitte.
” Ob beim Setup des Rennwagens wie auch bei der Wahl der Reifen: Im Motorsport ist meist der bestmöglichen Kompromiss gefragt, der auf allen Rennstrecken funktioniert. “Bei diesem Rennen, der fünften Runde der GP3 Serie, haben sich Pirelli und die Organisatoren der Meisterschaft für die Reifen mit der mittleren Mischung entschieden. Die feierten ihre Premiere beim Saisonstart in Barcelona und bewährten sich anschließend auch im Istanbul Park.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-23 14:51:002013-07-05 14:45:25Pirelli freut sich auf anspruchsvolles GP3-Rennen in Hockenheim
Nachdem jüngst gemeldet worden war, erste Formel-1-Reifentests des ab 2011 neuen Ausrüsters der Serie Pirelli werde es erst nach dem Ende der Saison Mitte November in Abu Dhabi geben, ist nun zu hören, dass es möglicherweise schon früher Tests geben könnte. Demnach sollen die neuen Pirelli-Reifen für die kommende Saison schon vor dem offiziellen Termin zunächst auf GP2-Rennfahrzeugen erprobt werden, und auch von Versuchen mit älteren Formel-1-Fahrzeugen ist die Rede. “Wir denken, dass das GP2-Auto ein guter Anfang ist.
Dann brauchen wir ein F1-Auto, vielleicht nicht ein aktuelles Auto, aber eines aus den letzten Jahren”, soll Paul Hembery von Pirelli gegenüber Autosprint gesagt haben. Als mögliche Kandidaten für ein solches “Testauto” werden ältere Formel-1-Boliden der inzwischen nicht mehr in der Serie startenden Toyota- und BMW-Teams gehandelt. cm.
Bleiauswuchtgewichte dürfen in Europa aus Gründen des Umweltschutzes schon seit Jahren nicht mehr für Pkw und Llkw verwendet werden. Jetzt hat Bridgestone auch im Motorsport nachgezogen und wuchtet die Räder der Formel-1- und GP2-Rennwagen mit Zinngewichten aus anstatt mit solchen, die das giftige Schwermetall enthalten. “Bleiauswuchtgewichte sind viele Jahre lang in der Formel 1 verwendet worden und stellten eine gute technische Lösung dar.
Allerdings sind wir überzeugt, dass wir jetzt in Form der Zinnauswuchtgewichte eine umweltfreundlichere Lösung zu bieten haben”, so Bridgestone Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa. Zugleich hat Bridgestone in Zusammenarbeit mit den Teams demnach auch einen Recyclingprozess für die neuen Gewichte etabliert. Eigenen Worten zufolge hat man bislang pro Saison knapp eine Tonne an Bleigewichten benötigt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bridgestone_Zinngewichte.jpg155400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-24 10:19:002023-05-17 14:29:29Abschied von Bleiauswuchtgewichten in Formel 1 und GP2
Nach der letztjährigen Rekordbeteiligung an dem Bridgestone-Kindermalwettbewerb “Dreams at heart”, in dessen Rahmen mehr als 40.000 Werke junger Künstler aus 20 Ländern eingereicht worden sein sollen, will der Reifenhersteller 2009 mit der Aktion möglichst noch mehr Kinder erreichen. Deswegen wird der Wettbewerb in diesem Jahr auf weitere europäische Staaten ausgedehnt, wobei in diesem Zusammenhang die baltischen Länder und auch Rumänien erwähnt werden.
Der Malwettbewerb, an dem sich Grundschüler getrennt nach drei Altersklassen (bis sieben Jahre, acht und neun Jahre, zehn und elf Jahre) beteiligen können, steht in diesem Jahr unter dem Motto “Sichere Fahrt in einer grüneren Welt”. Noch bis zum 31. März können zu dieser Thematik gemalte Bilder eingereicht werden, wobei Bridgestone auch diesmal wieder Preise (Fahrräder, Schutzhelme, Digitalkameras usw.
) für die besten Kunstwerke ausgelobt hat. Darüber hinaus ist ebenso wieder vorgesehen, dass Bridgestone-Mitarbeiter als eine Art Botschafter Schulen besuchen, um die Kinder – in Anlehnung an die beiden zusammen mit der FIA ins Leben gerufenen Initiativen “Erst denken – dann lenken” sowie “Make Cars Green” – vor Ort auf spielerische Art in Sachen Verkehrssicherheit und Ökologie zu unterrichten. Dabei soll unter anderem ein originales Rennfahrzeug aus der GP2-Serie zum Einsatz kommen, die Bridgestone ja bekanntlich ebenso wie die Formel 1 oder die MotoGP exklusiv mit Reifen ausrüstet.
Die Bekanntgabe der Gewinner des Kindermalwettbewerbes ist für den Mai vorgesehen, alle Bilder der Vorjahresveranstaltung inklusive derjenigen der Gewinner können unter www.dreamsatheart.com bewundert werden.
Ab sofort können sich Vollzeitstudierenden in Europa, die im Alter zwischen 18 und 30 Jahren sind, wieder um eine Teilnahme an dem von Bridgestone veranstalteten “E-Reporter”-Wettbewerb bemühen, mit dem der Reifenhersteller in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal junge talentierte Journalisten entdecken bzw. ihnen Hilfestellung bezüglich eines möglichen späteren Einstiegs in die Medienbranche geben will. Bewerbungen werden bis zum 31.
März dieses Jahres wie gewohnt unter www.bridgestone.eu/e-reporter entgegengenommen, wobei die jeweilige Studienrichtung der Bewerber keine Rolle spielt.
Eine international besetzte Jury wählt unter allen Einsendungen elf Finalisten aus, die dann die Gelegenheit bekommen, von einem der europäischen Läufe der von Bridgestone exklusiv mit Rennreifen ausgerüsteten GP2- oder MotoGP-Serien zu berichten. Auf Basis dieser Berichte wird letztlich der “E-Reporter” des Jahres 2009 gekürt, der als Preis einen Laptop erhält. Oder vielleicht sogar noch mehr: Denn die Sieger der vergangenen Jahre arbeiten laut Bridgestone mittlerweile teilweise für namhafte Publikationen oder Onlinenewsdienste.
Alan Ng, ein in Bonn lebender Student und Finalist des von Bridgestone in diesem Jahr bereits zum fünften Mal ausgeschriebenen und „E-Reporter“ genannten paneuropäischen Wettbewerbs für angehende Journalisten, hatte im Rahmen des deutschen Grand Prix am 19. und 20. Juli die Gelegenheit, von der GP2-Rennserie zu berichten.
„Diese wenigen Tage haben einen Traum für mich wahr werden lassen. Die Möglichkeit, an einem Grand-Prix-Wochenende teilnehmen zu dürfen, war eine fantastische Erfahrung. Als Journalist konnte ich an diesem Wochenende an zahlreiche Fahrer und Teammitglieder herantreten, um sie für meine verschiedenen Tagesreportagen zu interviewen.
Die Atmosphäre, die das GP2-Fahrerlager beherrscht, ist so unglaublich. Man muss wirklich selbst da gewesen sein, um es zu verstehen“, so ein begeisterter Ng. „Ich habe auch die harte Arbeit gesehen, die von unzähligen Leuten geleistet wurde, wenn die Autos ins Rennen gegangen sind.
Ein Beispiel: Das Bridgestone Support-Team arbeitete bis tief in die Nächte hinein, um die Reifen und Daten zum Renntag bereitstellen zu können. Jeder hier ist bereit, das Beste zur Unterhaltung der gewaltigen Zuschauermenge beizutragen“, fügt er hinzu. „Ich möchte Bridgestone wirklich für diese Möglichkeit danken, die eine Chance fürs Leben ist.
Und ich möchte auch den Organisatoren und den Teams der GP2-Rennserie für ihre Geduld und Offenheit in den Interviews danken“, sagt Ng, dessen Rennbericht wie diejenigen der anderen Finalisten unter www.bridgestone.eu/e-reporter im Internet abgerufen werden können soll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43679_133561.jpg175150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-07-30 00:00:002023-05-17 11:21:16„Fantastische Erfahrungen“ für deutschen „E-Reporter“-Finalisten
Mitte April hat Reifenhersteller Bridgestone die Namen der neun Finalisten seines sogenannten „E-Reporter“-Wettbewerbes bekannt gegeben. Er findet in diesem Jahr zum bereits fünften Mal statt und ist dafür gedacht, junge und im Bezug auf das Schreiben talentierte Studierende auf ihrem Weg in die Welt der Medien zu fördern. Mittels ihrer Berichterstattung über Rennen der GP2-Serie kämpfen die Finalisten aus verschiedenen Ländern Europas nunmehr um den Sieg bzw.
den Titel als „E-Reporter 2008“. Deshalb wird Gavin Grace aus Irland über den GP2-Lauf in Barcelona berichten, während Lorenzo Quolantoni (Schweiz) diese Aufgabe in Monte Carlo übernehmen wird und Olivier Cougard (Frankreich) in Magny-Cours, James Aitcheson (Großbritannien) in Silverstone, Alan Ng (Deutschland) in Hockenheim, Guillaume Navarro (Frankreich) in Budapest, Tabatha Valls Halling (Spanien) in Valencia, Rutger Wuyts (Belgien) in Spa-Francorchamps sowie Tom Drew (Großbritannien) in Monza mit dabei sein werden. „In diesem Jahr haben sich mehr Teilnehmer als jemals zuvor für unseren ‚E-Reporter’-Wettbewerb beworben“, freut sich Gerry Duffy, Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-24 00:00:002023-05-17 11:14:49Finalisten von Bridgestones „E-Reporter“-Wettbewerb stehen fest
Bridgestone, offizieller Reifenausrüster der Formel 1 sowie der GP2-Serie, sucht wieder junge talentierte Journalisten und richtet deshalb in diesem Jahr erneut seinen „E-Reporter“-Wettbewerb aus. Alle Vollzeitstudierenden in Europa im Alter zwischen 18 und 30 Jahren haben unabhängig von ihrer Studienrichtung die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und damit ihre Karriere als Reporter voranzutreiben. Bridgestone will damit Studierende fördern, die in der Welt der Medien arbeiten möchten.
Interessenten können sich bis zum 31. März 2008 online unter www.bridgestone.
eu/e-reporter anmelden. Die Bewerber sollen ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, einen Text zu einem aktuellen Thema zu verfassen. Hierzu reichen sie einen 300 Wörter umfassenden Artikel sowie Interviewfragen ein, welche dann von einer Kommission aus Medienexperten und internationalen Journalisten beurteilt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-06 00:00:002023-05-17 11:10:21Auch dieses Jahr wieder „E-Reporter”-Wettbewerb
Der ungarische Student András Kittka ist im Rahmen des letzten GP2-Rennwochenendes dieser Saison in Valencia (Spanien) zum „E-Reporter“ des Jahres 2007 gekürt worden. Diese Aufgabe übernahm Tomàs Zumarraga, Geschäftsführer Bridgestone Spain, der kurz zuvor auch schon Timo Glock das Preisgeld von 100.000 US-Dollar für seinen WM-Titel in der GP2-Serie übergeben hatte.
Der 23-Jährige Kittka konnte sich gegen sechs weitere Finalisten in dem von Bridgestone veranstalteten Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten durchsetzen, der auch im kommenden Jahr – dann zum bereits fünften Mal – wieder stattfinden soll. Startschuss für den „E-Reporter“ 2008 wird im November sein.
Die Organisatoren der GP2-Serie haben bekannt gegeben, ihre Partnerschaft mit Renault und Bridgestone um weitere drei Jahre verlängert zu haben. Daher wird der französische Fahrzeughersteller auch in den Jahren 2008 bis 2010 die Motoren für die Rennfahrzeuge dieser Motorsportserie liefern, die als Sprungbrett für die Formel 1 angesehen wird, und Bridgestone ist für den gleichen Zeitraum weiterhin alleiniger Reifenausrüster der bis zu 600 PS starken Boliden. „Bridgestone ist besonders stolz darauf, das Engagement als offizieller Reifenlieferant der GP2-Serie fortzuführen.
Vor drei Jahren noch hätte niemand erwartet, dass diese Serie so erfolgreich sein würde. Aber die starken Verbindungen zwischen Bernie Ecclestone, Renault und Bridgestone haben dafür gesorgt, dass sie sich mittlerweile als letzte Vorstufe zur Formel 1 etabliert hat. Wir waren von Anfang an dabei, und für Bridgestone ist es ein großer Erfolg gewesen“, sagt Hiroshi Yasukawa, Direktor Bridgestone Motorsport.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-26 00:00:002023-05-17 10:54:33GP2-Serie weiterhin mit Bridgestone als Reifenausrüster