Beiträge

Unsinniger „harter Schlag“ – Kampf gegen Philippsburg-Aus angekündigt

,
Reifenproduktion Vulkanisation

Ein „harter Schlag“ ist laut Karsten Rehbein die Ankündigung Goodyears gewesen, sein Reifenwerk in Philippsburg schließen zu wollen und insofern den rund 890 Mitarbeitern dort ihren Arbeitsplatz zu nehmen. Die Entscheidung des Unternehmens, den Standort bis Ende 2017 …

Ende 2017 sollen die Lichter im Goodyear-Werk Philippsburg aus sein

Nachdem Goodyear gestern erst das Aus seines Pkw- und Llkw-Reifenwerkes Philippsburg verkündet hat, geht der Konzern augenscheinlich davon aus, dass das in einer obligatorischen Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) als Rationalisierungsmaßnahme bezeichnete Vorhaben schon …

Reifensparte nicht betroffen, aber Conti-Erwartungen etwas zurückgeschraubt

Nachdem der Konzern seinen Ausblick auf das Gesamtjahr 2016 erst im April und dann noch einmal im August angehoben hatte, werden die diesbezüglichen Erwartungen nun zumindest teilweise wieder ein wenig heruntergeschraubt. Als Grund dafür wird „das sich in …

Übernahme von Accuride durch Crestview Partners angestoßen

,

Die Accuride Corporation steht vor der Übernahme durch Crestview Partners. Der New Yorker Private-Equity-Investor hat für den US-amerikanischen Nutzfahrzeugzulieferer und -räderhersteller einen Barpreis in Höhe von 2,58 US-Dollar je Aktie geboten. Damit liegt das Gebot rund 55 Prozent …

Kommentar: Murmeltierjahr für den Reifenhandel

,
Pkw Sommerreifenabsatz Deutschland Januar bis Juli 2015 und 2016

Viele kennen sicher den Streifen „Und täglich grüßt das Murmeltier“ mit dem US-Schauspieler Bill Murray in einer der Hauptrollen. Dabei erlebt er als Protagonist in Person des Fernsehwetteransagers Phil Connors ein und denselben Tag immer und immer wieder. …

Autozulieferer als „Hidden Champions“ obenan auf der China-Einkaufsliste

Zuliefererarbeitsplätze

Kaum ein Autobesitzer weiß, dass nur ein vergleichsweise kleiner Anteil der in seinem Fahrzeug verbauten Komponenten von den Automobilherstellern selbst stammt. Die überwiegende Mehrzahl der Teile und Baugruppen stammt von in den meisten Fällen dem Verbraucher gar nicht …

Gaunern gelingt es, den Zulieferer Leoni um 40 Millionen Euro zu erleichtern

,

Der Nürnberger Automobilzulieferer Leoni ist eigenen Angaben zufolge „Opfer betrügerischer Handlungen“ geworden. Unter Verwendung gefälschter Dokumente und Identitäten sowie mithilfe der „Nutzung elektronischer Kommunikationswege“ sollen Kriminelle rund 40 Millionen Euro von dem Unternehmen ergaunert haben, das sich als …

Auch im zweiten Quartal Absatzplus, aber Umsatzrückgang bei Orion

Nicht zuletzt aufgrund gesunkener Rohmaterialkosten, die in Form niedrigerer Verkaufspreise an die eigenen Kunden weitergegeben wurden, hat Orion Engineered Carbons S.A. nach dem ersten nun auch im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatzrückgang bei eigentlich steigendem Industrierußabsatz …

Mehr als deutliche Schaeffler-Ergebnissteigerung

Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum hat der Automobil-/Industriezulieferer Schaeffler seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten 2016 bereinigt um Währungsumrechnungseffekte um 2,9 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro steigern und seine EBIT-Marge vor Sondereffekten um einen halben Prozentpunkt auf jetzt …

Rekordquartal für Zulieferer Magna

Für das zweite Quartal des aktuellen Geschäftsjahres berichtet die Magna International Inc. ein Rekordergebnis beim Umsatz: Mit in Summe gut 9,4 Milliarden US-Dollar lagen die Verkaufserlöse im betreffenden Berichtszeitraum demnach 16,1 Prozent über denen derselben drei Monate 2015. …