Beiträge

Nächste Generation Hamaton-RDKS-Universalsensoren vorgestellt

, ,
Hamaton RDKS Sensor EU Pro Hybrid

Die auf Lösungen rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Hamaton Ltd. hat eine ganz neue Generation von Universalsensoren für direkt messende Systeme vorgestellt. „EU-Pro Hybrid” genannt und für das Ersatzgeschäft gedacht soll sie die Protokolle der vorhergehenden Linien „EU-Pro 1“ und „EU-Pro 2“ beherrschen und eine Abdeckung von mehr als 90 Prozent aller mit direktem RDKS ausgestatteten Fahrzeuge in Europa inklusive in diesem Jahr neu eingeführter Modelle bieten. Die neue Produktfamilie verfügt demnach über einen integrierten Speicherchip, damit neue Protokolle hinzugefügt und der „EU-Pro Hybrid” somit im Hinblick zukünftiger neuer Funktionen oder Fahrzeugmodelle stets auf den aktuellsten Stand gebracht werden kann. Hamaton-Geschäftsführer Martin Blakey sieht in dem neuen Produkt einen weiteren Schritt vorwärts mit Blick auf die Technologie konfigurierbarer RDKS-Sensoren. „Der ‚EU-Pro Hybrid‘ kombiniert die besten Features der konfigurierbaren Sensoren unserer bisherigen Produktpalette mit einigen der neuesten Entwicklungen der RDKS-Technologie”, sagt er über den „EU-Pro Hybrid“, der unter der Bezeichnung „T-Pro Hybrid“ auch über das Hamaton-Schwesterunternehmen Tyresure vertrieben wird. cm

In Bezug auf Ultra-Seal will der BRV Rechtsmittel in Anspruch nehmen

,

Seit einigen Wochen schon tragen Ultra-Seal und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ihre unterschiedlichen Auffassungen im Hinblick auf einen rechtskonformen oder eben nicht rechtskonformen Einsatz des von dem Unternehmen angebotenen präventiven Reifendichtmittels in aller Öffentlichkeit aus. Nachdem der Anbieter jüngst noch seine Sicht dazu, warum Ultra-Seal in Deutschland sehr wohl über die Verwendung […]

Onlinedirektverkauf an Endverbraucher: Z-Tyre plant B2C-Shop

, ,
Nungess Stephan

Die zur Zenises-Gruppe gehörende Z-Tyre GmbH will ihre Reifen gleichen Markennamens zukünftig nicht mehr nur auf den üblichen Vertriebswegen sowie über das zwischenzeitlich von Alzura in Tyreflix umbenannte Reifenabo an die Frau oder den Mann bringen. Parallel zum Handel plant der Anbieter, nun auch in die Direktvermarktung an Endverbraucher einzusteigen über einen eigens dafür gedachten […]

Pronar-Landmaschinenfelgen erweitern Produktangebot bei ML Reifen

, ,
ML Reifen Pronar Felgen für Landmaschinen

Seit Neuestem sind bei der ML Reifen GmbH aus Wallenhorst von dem polnischen Unternehmen Pronar hergestellte Felgen für Landmaschinen erhältlich. Produziert werden sie demnach mithilfe modernster, hoch präziser Fertigungsanlagen unter Verwendung hochwertiger Stähle. Umfangreiche Qualitätskontrollen und eine Zertifizierung gemäß ISO 9001-2009 sollen einen hohen Herstellungsstandard sicherstellen. Laut den Wallenhorstern bietet Pronar seinen Kunden eine nicht weniger als 300 Größen und 8.000 verschiedene technische Konfigurationen umfassende Produktpalette an. „Unser Kooperationspartner ETD [European Tyre Distributors, d. Red.] hat davon eine Auswahl an Felgen im Sortiment, die auch für die Ansprüche unserer Kunden ausgelegt ist. So können wir jederzeit schnell liefern“, erklärt ML-Reifen-Geschäftsführer Matthias Lüttschwager. Bei alldem zeigt er sich von der Qualität der Pronar-Felgen überzeugt. „Der Hersteller ist Mitglied im ETRTO und lässt seine Reifen nach EUWA-, TRA- und ETRTO-Standards prüfen“, so der Geschäftsführer unter Verweis nicht nur auf die Produktionstechnologie an sich, sondern auch den mehrstufigen Lackierprozess, der eine hohe Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit sicherstelle. cm

„Internet der Reifen“ – 4Jet-Ruf nach einheitlichen Standards

, ,

Die 4Jet Technologies GmbH bietet zum Zwecke der Produktidentifikation bzw. -nachverfolgung länger schon Lösungen für 2D-Reifenmarkierungen auf der Seitenwand an, wobei die sogenannten QR-Codes – das Kürzel steht für „Quick Response“ – mittels Laser „eingraviert“ werden und dann mit einer „Scannect“ genannten App mithilfe von Mobilgeräten ausgelesen werden kann. Im Frühjahr hat das Unternehmen zudem […]

Wieder Fußballtalk auf Einladung von Reifen Stiebling

Reifen Stiebling Fußballtalk beim TuS Haltern

Als einer der Hauptsponsoren des TuS Haltern hat der Herner Reifenfachhändler Reifen Stiebling, der in der Seestadt im nördlichen Ruhrgebiet eine seiner zwölf Filialen führt, jüngst einmal mehr zum Fußballtalk anlässlich des Partnertreffs des Vereins eingeladen. Mit dabei als prominente Gäste: Peter Neururer und Christoph Metzelder. „Wir als Ruhrgebiets-Unternehmen setzen auf Sportler, die für unsere […]

Umrüstquote sinkt – Ganzjahresreifenverbreitung steigt

, , ,
KÜS Trend Tacho Gründe für Ganzjahresreifen 2017 05

Laut dem aktuellen sogenannten Trend-Tacho, den die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) mehr oder weniger regelmäßig in Kooperation mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb mithilfe der BBE Automotive GmbH zu wechselnden Themen rund um die Automobilbranche erhebt, werden Ganzjahresreifen bei den deutschen Autofahrern immer beliebter. Bei entsprechenden Umfrage unter 1.000 Pkw-Fahrern zu ihrem Verhalten bei Kauf, Wechsel und Lagerung der Reifen sollen in diesem April immerhin 28 Prozent gesagt haben, ihr Fahrzeug auf Allwetterreifen durch das gesamte Jahr zu bewegen. Von den Nutzern, die dennoch zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln, erledigen der Umfrage zufolge 35 Prozent das Umstecken selbst oder mit Hilfe des privaten Freundeskreises. Zu freien Werkstätten bringe ein Viertel der Autofahrer ihr Fahrzeug und Vertragswerkstätten seien für 20 Prozent der Anlaufpunkt, während nur 13 Prozent lassen beim Reifenfachhandel sieben Prozent bei Werkstattketten umrüsten ließen, heißt es weiter. „Für den Reifenfachhandel schwindet weiter der Marktanteil. Man generiert zwar zusätzliche Geschäfte mit Inspektionen und kleineren Reparaturen, aber die Betriebe nutzen das nicht ausreichend. Hier liegt noch Potenzial, das ausgeschöpft werden kann“, schreibt KÜS-Hauptgeschäftsführer Peter Schuler in der aktuellen Kfz-Betrieb-Ausgabe. cm

 

 

Gewinner von Gettygo-Winterverlosung bei Mille Miglia dabei

, ,
Gettygo bei der Mille Miglia

Vergangenes Wochenende bzw. vom 18. bis zum 21. Mai fand in Italien die mittlerweile 90. Ausgabe der Mille Miglia am Gardasee statt. Ursprünglich 1927 als Tourenwagenrennen gestartet, wird sie nach rund 20-jähreger Unterbrechung seit 1977 als Sternfahrt historischer Fahrzeuge ausgetragen. Mit dabei diesmal Walter Holdinger als Gewinner von Gettygos letztjährigem Winterpreisausschreiben, bei dem es darum […]

Lichter im Goodyear-Werk Philippsburg gehen schon Ende Juli aus

Titz Jürgen

War allgemein bisher immer von einer Schließung des Goodyear-Reifenwerkes Philippsburg zum Ende dieses Jahres ausgegangen worden, sollen die Lichter an dem Standort nun offenbar doch deutlich früher verlöschen. Denn wie einer entsprechenden Mitteilung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH zu entnehmen ist, habe man gemeinsam mit den relevanten Arbeitnehmervertretern vereinbart, die Produktion in Philippsburg bereits zum […]

Von drei auf 70 in 25 Jahren: Jubiläum beim Reifen Center Wolf

Reifen Center Wolf 25 Jähriges

Dieses Jahr besteht die Reifen Center Wolf GmbH & Co. KG seit 25 Jahren. Binnen eines Vierteljahrhunderts ist die Zahl der Mitarbeiter bei dem Großhändler von anfangs drei auf aktuell 70 angewachsen. Parallel dazu hat die Lagerfläche von 300 auf 20.000 Quadratmeter genauso zugenommen wie der Jahresumsatz von damals fünf Millionen D-Mark auf nach Firmenangaben inzwischen 50 Millionen Euro. Doch eines hat sich seit der Übernahme des Montagebetriebes eines überregionalen Großhändlers im April 1992 durch den damals 34-jährigen Alexander Wolf nicht geändert: die familiäre Atmosphäre im Unternehmen, das heute zu den führenden Reifengroßhändlern Deutschlands gezählt werden kann. „Uns liegt das familiäre Klima und das Wohl der Mitarbeiter sehr am Herzen. Alle sollen sich hier wohlfühlen, denn jeder aus meinem Team steht jeden Tag seinen Mann und seine Frau“, sagt der Geschäftsführer. Seinen Worten zufolge ist man weiter auf Wachstumskurs und sorge Reifen Center Wolf so für neue Arbeitsplätze in der Region Hanau. cm