Eine Musterklage von ATU und Carglass (die Unternehmen kooperieren seit 2021) gegen den Autobauer Fiat Chrysler wegen angeblicher Behinderungen des freien Wettbewerbs auf dem Aftersales-Markt landet vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Das Landgericht Köln legte dem obersten Gericht in der EU den Fall vor. Dies teilen die Kläger mit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/ATU-Werkstatt-klein-.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-06-15 08:35:052022-06-15 08:55:46Erschwerter Zugang zu Daten: ATU und Carglass streben Musterklage gegen Fiat Chrysler an
Im Herbst 2020 hatte die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben gegen eine Reihe Manager des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres wegen des Verdachts auf sogenannte Offenlegungsvergehen. Jetzt hat ein Bezirksgericht in Helsinki Hille Korhonen, Raimo Lind, Inka Mero, Hannu Penttilä und Petteri Walldén, die im fraglichen Zeitraum von 2015 bis 2016 Mitglied im Board of Directors bei dem […]
Die Villa von Rüdiger Höffken in Attendorn ist heute beim Amtsgericht Olpe zwangsversteigert worden. Den Zuschlag bekam Monika Höffken, die Frau des ehemaligen Felgenzars. Hier die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Streit um 1,3 Millionen Euro Einkommenssteuer zwischen Michelin und seinen in Frankreich wohnenden Mitarbeitern aus den Werken Homburg und Karlsruhe geht in eine neue Runde. Vier Angestellte trafen sich jetzt mir ihrem Arbeitgeber vorm Arbeitsgericht Karlsruhe, da sie nicht bereit sind, die Geldforderungen des Reifenherstellers zu zahlen. Dieser hatte Forderungen vom Finanzamt beglichen und fordert sie von den Mitarbeitern zurück.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Grenzgaenger-Michelin-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-02-15 14:06:152022-02-15 16:19:36Michelin trifft sich erneut mit Grenzgängern vorm Arbeitsgericht
Den Hinweis auf der Rechnung seines Servicebetriebes beispielsweise nach der Neubereifung des eigenen Wagens oder einem saisonalen Wechsel von den Winter- zu den Sommerrädern bzw. umgekehrt kennt wohl jeder Autofahrer, wenn die Werkstatt Kunden bittet, den festen Sitz der Radmuttern nach einer gewissen Fahrstrecke zu prüfen respektive prüfen zu lassen. Doch laut dem ADAC ist das aus technischer Sicht gar nicht nötig. „Wenn die Radbefestigungen in Ordnung sind, und beim Anziehen der Schrauben das richtige Drehmoment verwendet wurde, muss das Rad halten“, verdeutlich Ruprecht Müller den Standpunkt des Automobilklubs. Wer aber haftet nun, falls doch einmal etwas passiert und es zu einem Schaden kommt, wenn sich bei einem Fahrzeug die Radmuttern lösen, sich das Rad während der Fahrt selbstständig macht und resultierend daraus ein Unfall passiert? Dazu hat das Oberlandesgericht (OLG) München im vergangenen Jahr ein rechtskräftiges Urteil (Aktenzeichen: 7 U 2338/20) gefällt. Mit einfachen Worten formuliert besagt es, dass Werkstätten die Kontrolle des Erfolges ihrer Arbeit mittels besagten Rechnungshinweises auf eine Radmutterkontrolle nicht an ihre Kunden delegieren können. Oder wie der ADAC das Ganze zusammenfasst: Löse sich ein Rad nach dem Werkstattbesuch, spreche der erste Anschein für einen nicht ordnungsgemäß durchgeführten Radwechsel. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Rechnungshinweis-Radmutternkontrolle.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-01-11 14:24:442022-01-12 15:06:19Werkstatt haftet im Fall des Falles trotz Hinweis auf Radmutterkontrolle
Die Geschäftsführung der Borbet Solingen GmbH hat beim Amtsgericht Wuppertal einen Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Das Gericht hat dem Antrag stattgegeben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Hoeffken-Villa-Amtsgericht-Olpe.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-11-30 09:05:252021-11-30 09:06:18Höffken-Villa kommt nun doch nicht unter den Hammer
Vorm Landgericht in Bremen läuft gerade ein Mammut-Prozess wegen mutmaßlicher Bestechung, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung. Angeklagt sind drei Männer im Alter zwischen 49 und 52 Jahren. Es geht um Geschäfte mit Ruß und rund 9,5 Millionen Euro, die einer der Angeklagten als Bestechungsgeld gezahlt haben soll. Involviert sind ein Rußhändler, dessen Firma ihren Sitz in Polen hat, und ein ehemaliger Mitarbeiter eines Reifenherstellers. Schon 2016 wurde 83 Tage in diesem Fall verhandelt, dann erkrankte die Richterin. Jetzt wird neu gestartet. Über 30 Termine sind bis Ende Juli 2022 geplant.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/CarbonBlack-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-11-05 11:24:232021-11-05 11:24:23Mutmaßliche Bestechung: Rußhändler und ehemaliger Einkäufer auf der Anklagebank
Goodyear will in Zukunft härter gegen „illegale Parallelimporte“ vorgehen. Es wurden schon Reifen beschlagnahmt und der Reifenhersteller hat mehrere rechtliche Schritte gegen eine „große Anzahl von Händlern“ eingeleitet, heißt es aus dem Unternehmen. Auch wurde schon eine Einigung mit einem niederländischen Großhändler erzielt und damit eine Klage wegen Markenrechtsverletzung beendet. Auch ruft der Reifenhersteller dazu auf, „mögliche Fälle illegalen Imports“ zu melden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Goodyear-Reifen-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-04-13 10:00:562021-04-13 07:55:33Goodyear geht verschärft gegen Parallelimporte in die EU vor – rechtliche Schritte werden eingeleitet