Beiträge

Bieterschlacht erhofft: Radsätze aus Orbix-Bestand über BCA zu ersteigern

,
Orbix versteigert über BCA

Nach – wie es heißt – „intensiven Vorbereitungen“ während der zurückliegenden Wochen werden ab sofort regelmäßig Radsätze aus dem Bestand des Onlineanbieters von Gebrauchtreifen/-rädern Orbix über die Plattform BCA versteigert. Letzteres Akronym steht dabei zwar für den Unternehmensnamen British Car Auctions und soll sich dahinter „Europas größter Marktplatz für den gewerblichen Handel mit gebrauchten Fahrzeugen“ verbergen. Doch gleichwohl nun kommen eben auch Artikel aus dem Bestand der Orbix GmbH, die nach einem bestimmten Zeitraum nicht über deren Shop unter www.orbix.de vermarktet wurden, bei BCA unter den Hammer. Das Ganze wird als interessantes Projekt für alle Beteiligten beschrieben. „Wir sind sehr gespannt und hoffen natürlich auf eine echte Bieterschlacht“, so Orbix-CEO Jürgen Benzinger. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kooperation zwischen Euromaster und Orbix

, , ,
Orbix Euromaster Partnerschaft

Die mit ihrer gleichnamigen Plattform auf die Onlinevermarktung von gebrauchten Reifen und Rädern/Felgen spezialisierte Orbix GmbH mit Sitz in München kooperiert eigenen Worten zufolge jetzt mit Michelins Handelskette Euromaster. „Die Zusammenarbeit ist so einfach wie genial für unsere Kunden: Bevor diese den Einkauf auf www.orbix.de endgültig abschließen, bieten wir ab dieser Woche einen Wechseltermin in […]

Gebrauchtreifenplattform Orbix gewinnt Sixt Leasing als Partner

, , , ,
Orbix kooperiert mit Sixt Leasing

Dank einer Partnerschaft zwischen der Orbix GmbH aus München und Sixt Leasing SE sollen gebrauchte Autoreifen, die ersteres Unternehmen über seine gleichnamige Onlineplattform anbietet, noch günstiger werden. Denn zukünftig wolle der Leasinganbieter gebrauchten Radsätze ausschließlich über das Portal unter www.orbix.de vermarkten, wovon sich dessen Betreiber sich nicht nur eine quantitative, sondern zudem noch eine qualitative […]

Gebrauchtreifen-Plattform sucht Investoren und Markenbotschafter

Orbix klein

Die Gebrauchtreifen-Plattform „Orbix“ wurde im Frühjahr 2017 gegründet. Auf der Plattform werden gebrauchte Reifen und Räder gehandelt. Nun möchte das Unternehmen aus München mithilfe einer Crowdinvesting-Kampagne auf Conda, einer Plattform auf der man in junge Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz investieren kann, nicht nur zusätzliche Finanzmittel generieren, sondern auch Markenbotschafter für sich gewinnen. […]

Neue Gebrauchtreifenplattform Orbix.de am Start

Gebrauchtreifen sind nicht immer Müll. Diese Erkenntnis machen sich die Gründer einer neuen Onlineplattform zu Nutzen. Unter www.orbix.de können gewerbliche wie auch private Verkäufer ihre (gebrauchten) Reifen, Räder und Kompletträder kostenlos zum Kauf anbieten. Felgen und Radsätze für Motorräder deckt die Plattform ebenfalls ab. Findet sich ein Käufer, erhält der Plattformbetreiber – die in München […]

Ziemlich viel kriminelle Energie nur für einen Satz gebrauchter Winterreifen

,

Von einem Betrugsfall rund um einen online bestellen Satz (gebrauchter) Pkw-Winterreifen berichtet die Mittelbayrische. Nachdem eine in Tirschenreuth wohnende Frau eine Rechnung über 230 Euro von einer Berliner Firma für einen Satz Winterreifen erhielt, den sie weder bestellt noch erhalten oder überhaupt benötigt hatte, kam alsbald der Verdacht auf, ihr ehemaliger Lebensgefährte könnte der Schuldige […]

Gebrauchte EM- und Agrarreifen jetzt im Webshop kaufen

heuver de gebrauchte reifen

EM- und Agrarreifen hat der Reifengroßhändler Heuver schon lange in seinem Webshop. Schon seit Jahren verzeichnet das Unternehmen eine große Nachfrage nach derartigen Reifen. Bisher konnte der Bestand zwar über den Webshop gesehen werden, ab sofort können die Reifen tatsächlich auch online gekauft werden. Übrigens auch als komplettes Set, was diese neue Funktion besonders anwenderfreundlich […]

4Jet bringt „Scannect“ mit zur Reifenmesse

, ,
4Jet Technologies Scannect

Die 4Jet Technologies GmbH will die vom 24. bis zum 27. Mai in Essen stattfindende Reifenmesse dazu nutzen, um dort ihre Lösung zu präsentieren, mittels der Reifen mit einem individuellen und dauerhaften QR-Code versehen werden kann. Solche Codes – QR steht für „quick response“ – bzw. die so hinterlegten Daten können bekanntlich beispielsweise mittels Smartphone-Kamera ausgelesen werden. Deswegen trägt die 4Jet-Lösung den sich aus „scan and connect“ zusammensetzenden Produktnamen „Scannect“, weil sie es Unternehmensangaben zufolge erstmals ermöglicht, Reifen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg „einfach und lückenlos zu verfolgen“. Dabei sei das Verfahren gängigen Kennzeichnungstechnologien deutlich überlegen, heißt es. „Maschinell lesbare Papierbarcodes haben im Gegensatz zu den gravierten QR-Codes eine beschränkte Lebensdauer, über die Reifenform einvulkanisierte QR-Codes sind nicht individuell, sondern nur werkzeugspezifisch, RFID-Tags benötigen spezielle Hardware, um ausgelesen werden zu können und über Wechselstempel eingeprägte Seriennummern müssen mit aufwendiger Logistik bei der Herstellung vorbereitet werden“, argumentiert der Anbieter. Die „Scannect“-Anwendung biete demgegenüber eine dauerhafte, individuelle Kennzeichnung, die direkt mit einer webbasierten CRM-Datenbank verknüpft werden kann. cm

Insolvenz – HRE Hamburger Reifenentsorgung streicht die Segel

Mitte 2014 erst gegründet, muss die HRE Hamburger Reifenentsorgung UG (haftungsbeschränkt) rund um Geschäftsführer Oliver Benjamin Nosinski schon wieder die Segel streichen. Beim Amtsgericht Hamburg ist am 6. Januar jedenfalls ein Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen des in der Hansestadt an der Elbe ansässigen Unternehmens auf den Weg gebracht worden, das in der Altreifenentsorgung sowie dem […]

Reifen Draws seit 17 Jahren ununterbrochen EMAS-zertifiziert

,
Reifen Draws EMAS Rezertifizierung

Die Reifen Draws GmbH – Entsorgungsfachbetrieb für Altreifen mit Sitz in Schwenningen – ist erneut gemäß EMAS revalidiert worden. Bei dem dahinter stehenden System für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung – das Kürzel steht für Eco-Management & Audit Scheme – ist ein von den Europäischen Gemeinschaft 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung […]