Gemeinsam haben Parts Europe und Michelin eine Motocross-Maschine unter Händlern verlost auf Basis von deren Bestellungen bei dem Teileanbieter: Je 30 oder mehr im vergangenen Jahr über ihn georderte Michelin-Offroadreifen qualifizierten sich dabei automatisch für ein Los genauso wie je vier Offroadreifen der Marke im Bestellzeitraum vom 27. März bis zum 7. Oktober dieses Jahres. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Parts-Europe-Verlosung-mit-Michelin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-22 11:49:042018-11-22 11:49:28Motocross-Maschine an Gewinner von Parts-Europe-/Michelin-Verlosung übergeben
Bestand Reifen.com bisher aus drei Unternehmen – der Reifencom GmbH (Bielefeld) und der Reifencom GmbH (Hannover) sowie der gemeinsamen Reifencom Einkaufsgesellschaft mbH & Co. OHG –, so ist diese Firmenstruktur nun aufgegeben worden. An deren Stelle ist mit einer neuen Reifencom GmbH mit Sitz in Hannover ein Unternehmen getreten, das alle Bereiche in sich vereint. […]
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat eine öffentliche Warnung in Sachen des Transporterreifens „Van-Grip 2“ der zu Continental gehörenden Marke Semperit ausgesprochen. Betroffen davon sind allerdings nur Reifen der Dimension 215/65 R16 C 109/107R, sofern sie in der 14. oder 15. Kalenderwoche 2017 produziert wurden. Bei ihnen könnten „aufgrund einer falschen Gummimischung Laufflächenablösungen auftreten“, was dann gegebenenfalls […]
Als Betreiber hinter den B2B-Reifenportalen Tyre100 (Deutschland/Österreich) Pneus100 (Frankreich), Pneumatici100 (Italien) und Neumaticos100 (Spanien) erwartet die CaMoDo Automotive AG in Kürze die europaweit 100.000ste Kundenregistrierung für sie. Um dies gebührend zu feiern, hat sich das Unternehmen für den Start eines neues Gewinnspiels entschieden. Kunden können ab sofort nach jeder Bestellung eine Schätzung abgeben, wann die […]
Infopro Digital Automotive beschreibt sich selbst als einen der führenden Anbieter von Lösungen zur Datenverarbeitung rund um den automobilen Aftermarket. Die 2001 gegründete Gruppe mit Sitz in Paris (Frankreich) verfügt nach der jüngst erfolgten Gründung des Tochterunternehmens Infopro Digital Automotive Germany nunmehr über Niederlassungen/Firmen in insgesamt vier europäischen Ländern, zu denen abgesehen von dem neuen Ableger hierzulande noch ETAI (Editions techniques pour l’automobile et l’industrie), Cicerone und Inovaxo in Frankreich zählen sowie ETAI Iberica (Spanien) und Autronica (Italien). In den nächsten Monaten will man zudem in Großbritannien noch einen weiteren Standort eröffnen. Passend zu der jungen Deutschland-Präsenz bietet das Unternehmen erstmals auch eine deutsche Version seiner mehrsprachigen Onlinemultimediadatenbank rund um die Autoreparatur und -wartung nach Herstellervorgaben an. Das „Atelio Doc“ genannte Vorzeigeprodukt des Anbieters, zu dessen Portfolio über Inovaxo in unserem Nachbarland mit „WinPro Pneus“ auch eine Warenwirtschaft für das Reifengeschäft zählt, soll über 80.000 Fahrzeugvarianten sowie 6.000 Modelle von 46 unterschiedlichen Marken abdecken. Es wird demnach bereist von mehr als 13.000 Kunden genutzt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer Studie des Vereins Freier Ersatzteilemarkt e.V. (VREI) und des Marktforschungs-/Beratungsunternehmens 2hm & Associates mit Blick auf sechs europäische Länder berichtet, kann der Onlineverkauf von Pkw-Ersatzteilen mittlerweile einen Marktanteil von bis zu 14 Prozent für sich reklamieren. Angesichts einer offenbar anhaltend steigenden Tendenz wird mit einem weiteren Wachstum auf 18 Prozent des Gesamtersatzteilvolumens erwartet. Gleichwohl heißt es, dass sich das Wachstum momentan verlangsame. Vorbei sei es demnach aber nicht, zumal in einigen Märkten augenscheinlich durchaus noch Nachholbedarf besteht und von daher dort dann teils sogar von einer Beschleunigung des Wachstums ausgegangen wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Onlineteilehandel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-25 10:33:162018-10-25 10:33:16Wachstum im Onlineteile verlangsamt sich, ist aber nicht vorbei
Nicht nur in Deutschland sind im September die Pkw-Neuzulassungszahlen deutlich hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben. Gleiches gilt auch aus europäischer Sicht. Denn für den betreffenden Monat berichtet die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) bezogen auf den September 2017 ein Minus von 23,5 Prozent auf knapp 1,1 Millionen Einheiten (EU) bzw. 23,4 Prozent auf annähernd 1,4 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2018-09.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-17 13:11:392018-10-17 13:11:39Europaweites Einbrechen der Pkw-Neuzulassungen im September
Nachdem die Zenises-Gruppe Ähnliches hierzulande versuchte gemeinsam mit der Saitow AG unter dem Namen Alzura (später Tyreflix und dann ganz eingestellt) bzw. aktuell anbietet als Cartyzen im spanischen Markt, bringt nun auch Bridgestone einen sogenannten All-inclusive-Aboservice in Sachen Reifen an den Start. Das Ganze nennt sich Mobox und soll Autofahrern umfassenden Komfort – neue Reifen, eine Reifengarantie und Premiumleistungen rund um das Fahrzeug –zu einem erschwinglichen Preis bieten. Als Alternative zum Reifenkauf gedacht, entrichten Verbraucher bei Nutzung des Bridgestone-Abomodells eine Pauschale bzw. Flatrate ab monatlich sieben Euro. Dabei verberge sich hinter Mobox ein flexibles Angebot, das „auf die Bedürfnisse und das Budget individuell zugeschnitten werden kann“, wie der Reifenhersteller sagt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Bridgestone-Mobox.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-04 12:13:312019-12-20 12:18:17Reifenabo à la Bridgestone heißt Mobox
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) hat einen detaillierten Blick auf die Preisdynamik im Onlinehandel geworfen. Dafür wurden insgesamt 16 Internetanbieter aus verschiedenen Branchen ausgewählt. Bei 15 von ihnen wurde festgestellt, dass sie regelmäßig die Preise für Teile ihres Sortiments ändern. Was die Höhe der Preisanpassungen betrifft, hätten sich außerdem teils große Unterschiede gezeigt. Zu den Anbietern, bei denen für einzelne Produkte sowohl häufige Preisänderungen im Zeitverlauf als auch deutliche Preisunterschiede gefunden wurden, wird neben Zalando unter anderem Tirendo gezählt. Letzterer, zur Delticom AG gehörender Reifenshop war ebenso unter den untersuchten Onlinehändlern wie ATU als Vertreter aus dem Teile-/Reifengeschäft. Bei alldem bergen stark voneinander abweichenden Preise aus Sicht der Verbraucherzentrale Brandenburg durchaus Problempotenzial. Schließlich sei es vor diesem Hintergrund für den Kunden nur noch schwer abzuschätzen, welcher Preis der eigentlich „verlässliche“ im Sinne des Wertes eines Produktes ist. „Die fehlende Transparenz bzw. Bewertungsmöglichkeit führt bei den Kunden zu Unsicherheit und damit in erster Linie zu Vertrauensverlust“, verweist die VZB auf Befragungsergebnisse, wonach dies vor allem dem Onlinehandel selbst schade. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/VBZ-beobachtet-ATU-Reifenpreise.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-01 15:23:242018-10-01 15:38:30Heute so, morgen so – wechselhafte Preise im Online(reifen)handel
Nicht nur der deutsche Pkw-Markt hat in den vergangenen Monaten und vor allem im August von der Stichtagsregelung in Sachen des neuen Fahrzeugtestverfahrens WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) profitiert. Auch europaweit wurden im Juli und August nach Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) zweistellige Nachfragezuwächse um 10,5 respektive sogar 31,2 Prozent […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2018-08.jpg243600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-20 12:44:012018-09-20 12:44:01Deutliche (WLTP-)Zuwächse auch im europäischen Pkw-Markt