Beiträge

Vorfreude bei Pirelli auf das Zwölf-Stunden-Rennen in Bathurst

,
Pirelli 12h Brathurst

Beim Zwölf-Stunden-Rennen im australischen Bathurst am kommenden Wochenende werden auch wieder auf Pirelli-Reifen vertrauende Fahrer/Teams am Start sein. Dementsprechend fiebert der Reifenhersteller dem ersten Wertungslauf der Intercontinental GT Challenge am Mount Panorama unweit von Sidney entgegen, hält man seit 2014 doch den dortigen Rundenrekord und lässt man eigenen Worten zufolge die im Motorsport gewonnenen Erfahrungen […]

Reifentestaktion: 100 Prozent Weiterempfehlungen für Coopers „WM-SA2+“

,

Im vergangenen Herbst hatte Cooper eine Testaktion rund um sein Winterreifenmodell „WM-SA2+“ gestartet und dafür ein Dutzend Autofahrer gesucht, die den Reifen ausprobieren wollten. Nun liegen die ersten Erfahrungsberichte bzw. Testurteile vor und fallen nach Aussagen des Reifenherstellers durchweg erfreulich aus: Denn seitens der Tester, die seit der Montage zwischen 2.000 und rund 10.000 Kilometer […]

235er-Reifen für den neuen Ford Focus RS

,
Michelin Ford Focus RS

Dass man nun exklusiver Reifenerstausrüstungspartner für die Performance-Modelle von Ford ist, hatte Michelin schon im vergangenen Herbst ebenso verlautbaren lassen wie dass als Folge dessen beispielsweise der neue Ford Focus RS serienmäßig auf dem „Pilot Super Sport“ rollt bzw. optional auf dem „Pilot Sport Cup 2“. Mittlerweile ist nun aber auch klar, in welcher Dimension die Reifen dabei ab Werk an dem Wagen montiert werden: In beiden Fällen kommt die Größe 235/35 R19 zum Einsatz. Der „Pilot Sport Cup 2“ soll speziell beim Rennstreckeneinsatz nochmals verbesserte Leistungen gegenüber dem „Pilot Super Sport“ liefern. „Der Michelin ‚Pilot Sport Cup 2’ bietet ein sehr hohes Grip-Niveau, das die Rundenzeiten auf der Rennstrecke deutlich senkt. Gleichzeitig beschert er dem Ford Focus RS höchste Lenkpräzision und unterstützt auf diese Weise seinen spielerischen, dynamischen Charakter“, bestätigt Ford-Entwicklungsingenieur und -Testfahrer David Put. „Dank der gemeinsamen, von hohem gegenseitigem Verständnis geprägten Arbeit von Michelin und den Ford-Performance-Teams ist es uns möglich, ein Fahrzeug zu liefern, das Fahrenthusiasten auf der ganzen Welt begeistern wird“, ergänzt er. cm

Interdisziplinäres Team arbeitet an umweltfreundlicheren Bremssystemen

,
Logo LowBraSys

Unter dem Projektnamen „LowBraSys“ – steht für „low environmental brake system“ – hat sich ein interdisziplinäres Team von Forschern und Technikern aus der Automobilbranche und der akademischen Welt zusammengefunden, um gemeinsam Bremssysteme mit niedrigem Umwelteinfluss zu entwickeln. Ein Ziel des Vorhabens, das im Rahmen des „Horizon2020“-Programms der Europäischen Kommission mit sieben Millionen Euro gefördert wird, […]

Zurückgerufene Hankook-Reifen nicht in Europa vermarktet

,
Hankook Ventus S1 Noble²

Nachdem Hankook in den USA knapp 47.000 Reifen des Typs „Ventus S1 Noble²“ zurückruft, teilt der Hersteller ergänzend mit, dass das fragliche Modell weder für den europäischen Markt entwickelt worden sei noch in Europa zum Verkauf angeboten werde. Bislang sind demnach auch noch keinerlei Unfälle aufgrund des Ausfalles eines von dem Rückruf betroffenen Reifens gemeldet […]

„Racetec RR“ nun auch in zwei Slick-Varianten erhältlich

Metzeler Racetec RR Slick

Für professionelle bzw. sportlich ambitionierte Motorradfahrer bringt Metzeler seinen vor Jahresfrist eingeführten und für den Straßeneinsatz freigegebenen Supersportrennreifen „Racetec RR“ nun auch in zwei Slick-Versionen für die Rennstrecke auf den Markt. Der für den Wettbewerbseinsatz gedachte „Racetec RR Slick“ sowie der für Trainingssessions und Einsätze im Amateurbereich optimierte „Racetec RR Compk Slick“ erweitern damit die „RR“-Produktfamilie – der Buchstabenzwilling steht für Road Racing – der zu Pirelli gehörenden Marke auf nun insgesamt vier Modelle, zu denen darüber hinaus nämlich noch der „Sportec M7 RR“ zählt. „Deren Mitglieder sind alle im Racing- und Supersportsegment angesiedelt und basieren auf den umfangreichen Erfahrungen der Marke in Road Racing Wettbewerben“, so der Anbieter. cm

Designauszeichnung für gleich vier Cooper-Reifen

,

Cooper Tire hat für vier seiner Produkte einen sogenannten „Good Design Award 2015“ erhalten. Die vom Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design sowie dem European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies vergebene Auszeichnung bekamen einerseits die beiden in den USA produzierten Modelle „Discoverer STT Pro” und „Discoverer SRX” sowie andererseits der „Discoverer […]

Doppeltes Lottchen: „RoadSmart III“ kommt in zwei Versionen

,
Image13

Dass Dunlop Motorradfahrern im kommenden Jahr mit dem „RoadSmart III“ eine neue Bereifungsoption für Maschinen aus dem Tourensportsegment bietet, hat der Reifenhersteller schon vor einigen Wochen angekündigt. Doch nun ist zusätzlich dazu noch bekannt geworden, dass es den im Januar in 16 Dimensionen auf den Markt kommenden Reifen in zwei unterschiedlichen Ausprägungen geben wird. Denn in den beiden Kerndimensionen 180/55 ZR17 und 190/55 ZR17 soll er jeweils in zwei unterschiedlichen Konstruktionen angeboten werden: als Standardreifen für schwere Touringmaschinen und mittelschwere Bikes sowie in einer speziellen SP-Version für leichte Naked-Bikes und Sportmotorräder. Damit – also mit den 16 Dimensionen bzw. 18 Spezifikationen – will Dunlop erstmals in seiner Geschichte eine 91-prozentige Abdeckung des als stetig wachsend beschriebenen Sporttouringsegments erreichen. cm

Kraftstoffeffizienz/Schadstoffemissionen auch bei Baumaschinen ein Thema

Messe München Bauma

Laut der Messe München GmbH, auf deren Gelände in der bayrischen Landeshauptstadt die Baumaschinenausstellung Bauma vom 11. bis zum 17. April wieder ihre Pforten öffnen wird, werden Eigenschaften wie Energieeffizienz, ein geringer Kraftstoffverbrauch sowie möglichst wenig Emissionen auch für die Bau- und Baumaschinenindustrie zunehmend wichtiger. Seit Einführung der Abgasemissionsrichtlinie im Jahr 1999 habe die Branche die Emissionen ihrer Produkte zwar bereits drastisch gesenkt, wie es unter Berufung auf Angaben des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) heißt, wonach beispielsweise die Stickoxide und Dieselpartikel um mehr als 95 Prozent reduziert werden konnten. Doch weitere Verbesserungen im Antrieb der Fahrzeuge seien durchaus möglich, heißt es. Das zeigt beispielsweise das Verbundprojekt TEAM (Entwicklung von Technologien für energiesparende Antriebe mobiler Arbeitsmaschinen), in dessen Rahmen ein sogenannter „grüner Radlader“ entwickelt wurde. Das Projekt wird auf der Bauma ebenso vorgestellt wie Besucher sicherlich noch so manch weitere Innovation aus der Baumaschinenbranche inklusive deren Bereifung erwarten dürfen, die ja ebenfalls Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und damit die Schadstoffemissionen hat. cm

Erfolgreich, erfolgreicher und bald kommt Contis „WinterContact TS 860“

,

Bei den diesjährigen Vergleichstests der Automobilzeitschriften hierzulande, aber auch bei vielen anderen seit seiner Markteinführung vor rund dreieinhalb Jahren ist Contis „WinterContact TS 850“ immer wieder auf den vorderen Rängen zu finden gewesen. „Der ‚TS 850’ ist unsere bisher erfolgreichste Winterreifenlinie“, sagt Prof. Dr. Burkhard Wies, der bei Conti als Vice President Tire Line Development […]