Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres will nach dem Pkw- und Lkw-Reifenmarkt nun auch das Geschäft mit Zweiradreifen ins Visier nehmen und hat dafür unlängst eine Reihe neuer Produkte für seinen heimischen Markt präsentiert. Die während der vergangenen zwei Jahre im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Chennai entwickelte „Acti“-Familie von Motorrad- und Rollerreifen soll immerhin 85 Prozent der Fahrzeuge im indischen Ersatzmarkt abdecken können und speziell auf die in dem Land herrschenden Straßenverhältnisse zugeschnitten sein. Die Zahl motorisierter Zweiräder in Indien wächst demnach jedes Jahr um durchschnittlich 8,5 Prozent und umfasst Apollo zufolge heute bereits rund 120 Millionen Fahrzeuge. „Dies ist ein Meilenstein für Apollo Tyres, weil das Unternehmen durch den Einstieg in das Zweiradsegment zu einem Vollsortimenter wird. Die Präsenz im Zweiradmarkt wird dem Unternehmen dabei helfen, seine Führungsposition in Indien zu festigen“, ist Apollo-Chairman Onkar S. Kanwar überzeugt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Apollo-Tyres-Zweiradreifen.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-09 11:01:012016-03-09 13:24:37Einstieg ins Zweiradreifengeschäft durch Apollo Tyres
Beim ersten Blick auf Goodyears „Eagle 360“ muss man unwillkürlich an einen möglicherweise verfrühten Aprilscherz denken, ist der von dem Hersteller beim Genfer Automobilsalon präsentierte und per 3D-Druckverfahren hergestellte Konzeptreifen doch kugelförmig. Wie soll da denn eine mechanische Verbindung mit üblichen Radaufhängungen möglich sein? Gar nicht, so Goodyears Antwort darauf. Denn die Verbindung zur Karosserie soll der „Eagle 360“ mittels Magnetschwebetechnik herstellen. Ähnlich wie bei einer Magnetschwebebahn sei der Reifen durch Magnetfelder vom Fahrzeug getrennt, was gleichzeitig den Komfort für die Mitfahrer entsprechender (noch zu entwickelnder) Fahrzeuge verbessere und die Geräuschentwicklung reduziere, heißt es. cm
Vergangenes Jahr zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main konnte Pirelli das Durchbrechen der 2.000er-Marke an Erstausrüstungsfreigaben für seine Pkw-Reifen berichten. Jetzt, anlässlich des Automobilsalons in Genf, wird ein neuer Höchststand an OE-Homologationen gemeldet: Demnach liegt er jetzt – rund 170 Tage nach der letzten Pkw-IAA – bei nunmehr rund 2.200, wobei vergangenes Jahr […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-02 12:57:272016-03-02 13:02:19Mit rund 2.200 erreicht Pirelli neuen Höchststand an Pkw-OE-Freigaben
In Sachen Herstellung von Fahrradantrieben verstärkt Continental sein Team in Hofheim mit dem 38-jährigen Max Friedrich. Der aktive Radsportler und siebenfache Deutsche Meister im Mountainbike-Marathon wird künftig als neuer Produktmanager die Weiterentwicklung des „Conti Drive Systems“ (CDS) – dem Riemenantrieb für Fahrräder und Pedelecs – verantworten. Friedrich steht gleichwohl schon seit 2008 in Diensten des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Friedrich-Max.jpg554400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-02 12:34:172016-03-02 12:34:17Max Friedrich wird neuer Produktmanager für Contis „Drive System“
Die britische Marke Gibson Tyre Tech schickt sich an, stärker im europäischen Markt für Motocrossreifen Fuß zu fassen. Dazu hat man die Niemann + Frey GmbH aus Krefeld als exklusiven Distributionspartner für das europäische Festland mit ins Boot geholt. Mit Hightech-Qualität zu einem – wie Jens Engelking sagt – „sehr günstigen Preis wird Gibson für Aufruhr im Markt sorgen“. Er stand bis vor Kurzem noch in Diensten von Reifen.com, verantwortet seit Jahresanfang nun aber den Reifenbereich bei den Krefelder „Profis für Motorrad und Scooter“. Die Marke Gibson ist seinen Worten zufolge stark von der Leidenschaft zum Motorradoffroadsport geprägt. Gewonnene Erfahrungen aus dem Rennsport fließen demnach umgehend in die Produktentwicklungen mit ein. Angefangen beim „MX 1.1“ ausschließlich fürs Vorderrad über die Hinterradprofile „MX 3.1“, „MX 4.1“ und „MX 5.1“ für weiche, mittelharte sowie sandige Böden deckt das Gibson-Portfolio bis hin zum Mousse für den harten Offroadeinsatz ein breites Spektrum an Produkten für Motocrosser mit sportlichen Ambitionen ab. cm
Das italienische Unternehmen Italmatic, das für seinen heimischen Markt Partner von Schrader in Sachen dessen „TPMS-Euroshop“ ist, bringt nunmehr einen eigenen neuen Sensor für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Wenig verwunderlich angesichts der Zusammenarbeit beider Seiten wird das „Italsensor“ genannte Produkt von Schrader exklusiv für die Italiener gefertigt. Aufbauend auf dem Erstausrüstungs-Know-how des […]
Beim im April wieder startenden Reinoldus-Langstreckencup (RLC), der als eine der erfolgreichsten Breitensportveranstaltungen für Motorradfahrer in Deutschland gilt, fungiert Metzeler wieder als Titelsponsor. Damit übernimmt die zum Pirelli-Konzern gehörende Zweierradreifenmarke diese Rolle nach eigenen Angaben nunmehr schon die vierte Saison in Folge. Denn im seriennahen Rennsport wie eben dem RLC „tanke“ man das Know-how […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Metzeler-RLC.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-24 12:47:162016-02-24 12:47:16Reinoldus-Langstreckencups wieder mit Metzeler als Titelsponsor
Die Regionalregierung der Lombardei hat zugesagt, Pirelli bei einem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit 1,9 Millionen Euro zu unterstützen. Das für das Projekt unter dem Namen „Total Safety System” vorgesehene Gesamtinvestitionsvolumen wird dabei mit ziemlich genau zwischen 5,3 und 5,4 Millionen Euro beziffert. In seinem Forschungszentrum in Mailand will das Unternehmen im Rahmen dessen eine neue Reifengeneration entwickeln, wobei in allen Phasen der Produktkonzeption und -planung ein neues Level hinsichtlich der Produktivität, Qualität und Effizienz ebenso erreicht werden soll wie in Sachen innovativer Technologien inklusive spezieller Materialien, neuer Ansätze bei der automatisierten Produktkontrolle und des Einsatzes von Sensoren im Reifen. Zudem verspricht man sich zusätzliche Erkenntnisse in Bezug auf Dinge wie den Umweltschutz oder den Produktmix und wie dieser die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. cm
Seit einem Jahr mit einer Dependance im europäischen Markt präsent, soll 2016 für die chinesische Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. „ein aufregendes Jahr“ werden. Denn in seinem Heimatland wird der Anbieter von Ventilen und Komponenten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eine neue Fertigungsstätte eröffnen. Von ihr verspricht man sich nicht nur eine auf jährlich 40 Millionen RDKS-Sensoren […]
Auch nachdem Michelin bei der Bewerbung als Reifenausrüster der Formel 1 für den Zeitraum bis 2019 das Nachsehen gegenüber Pirelli hatte, ist das Interesse des französischen Reifenherstellers an der Rennserie nicht erlahmt. Das berichtet zumindest das Magazin Autosport unter Berufung auf Aussagen von Michelin-Motorsportdirektor Pascal Couasnon. „Wir sind immer noch interessiert [an der Formel 1]. […]