Beiträge

Ab 2015 keine Reifenwärmer mehr in der Formel 1

Der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hat in seiner gestrigen Sitzung in Genf unter anderem – vorbehaltlich der Zustimmung durch die F1-Kommission – beschlossen, ab der Formel-1-Saison 2015 die Verwendung der sogenannten Reifenwärmer nicht mehr zuzulassen. dv

Jetzt ist’s offiziell: Formel 1 auch 2014-2016 auf Pirelli-Reifen

, ,

Obwohl schon seit Längerem kaum noch Zweifel daran bestanden haben, so ist es doch erst seit heute offiziell: Pirelli bleibt weitere drei Jahre beginnend mit der Saison 2014 exklusiver Reifenausrüster der Formel 1. Diese Entscheidung hat das World Motor Sport Council der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) jetzt bekannt gegeben. Rund um das Reifenreglement bzw. […]

Monster-Energy-AMA-Supercross-Serie mit Pirelli als Sponsor

, ,
Pirelli Monster Energy AMA Supercross

Pirelli hat eine Sponsoringvereinbarung mit Feld Motor Sports – einer Abteilung von Feld Entertainment – den Zeitraum 2014 bis 2016 betreffend unterzeichnet und damit die Patenschaft für die Monster-Energy-AMA-Supercoss-Serie übernommen. Sie zählt zu den FIM-Weltmeisterschaften und umfasst in dieser Saison 17 Veranstaltungen, wobei das Finale am 3. Mai in Las Vegas stattfindet. Neben dem Part als offizieller Seriensponsor unterstützt der italienische Reifenhersteller in dieser Saison darüber hinaus zudem noch das Toyota/Yamaha/JGRMX-Team sowie das BTO-KTM-Sports-Team als offizieller Reifenlieferant: Deren Fahrer, die bei allen Läufen auf einen Pirelli-Techniker als Betreuung zurückgreifen können, werden demnach „Scorpion-Cross“-Wettbewerbsreifen zur Verfügung gestellt. „Ich bin sehr erfreut über diese Vereinbarung. Über die nächsten drei Jahre können wir uns so in die Monster-Energy-AMA-Supercross-Serie einbringen“, erklärt Uberto Thun-Hohenstein, Senior Vice-President von Pirelli Moto und Leiter der Business Unit Moto. cm

Rodolfo Gonzalez könnte Pirelli-Formel-1-Testfahrer werden

,

Wie das Motorsport-Magazin unter Berufung auf von ihm selbst gemachte Aussagen berichtet, will Pirelli den venezolanischen Rennfahrer Rodolfo Gonzalez als Formel-1-Reifentester verpflichten. Er ist in der Königsklasse des vierrädrigen Motorsports kein Unbekannter, soll er für das Marussia-Team hin und wieder doch bereits bei den ersten freien Trainings ins Lenkrad gegriffen haben. Da Gonzalez aber noch […]

Geplatzter F1-Prototypreifen und Rosberg-Tweet dazu „ab in die Tonne“

,

Zu den Formel-1-Reifentests in Bahrain hat Pirelli eigenen Worten zufolge eine ganze Reihe von Prototypen mit an die Strecke gebracht, um die aussichtsreichsten Kandidaten für die Saison 2014 ausloten zu können. Einer von den hinsichtlich Struktur und Laufflächenmischung überarbeiteten Modellen wird es aber definitiv nicht mehr ins kommende Jahr schaffen, hatte er bei Nico Rosberg […]

Formel 1: Teams wehren Pirelli-Vorschlag zu Pflichtboxenstopps ab

Die Formel 1 gibt sich für die kommende Saison einige neue Regeln. Während etwa die Vergabe doppelter Punkte im jeweils letzten Saisonrennen oder härtere Strafen schon für kleinere Regelverstöße ohne nennenswerten Widerstand durchgingen, konnte sich Reifenlieferant Pirelli mit dem Versuch, zwei Pflichtstops zum Reifenwechseln einzuführen, offensichtlich nicht durchsetzen. Formel-1-Seriengewinner Sebastian Vettel und andere Teams sprachen sich vehement gegen eine entsprechende Regelung aus, würde diese doch etwaige Strategieüberlegungen der Teams deutlich einschränken. ab

Reifenfrage(n) in der Formel 1 geklärt?

, ,

Zwar haben die FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) und Pirelli dazu wohl immer noch keinen Vertrag offiziell besiegelt, der den italienischen Hersteller als Reifenausrüster der Formel 1 über das Jahr 2013 hinaus bestätigen würde, doch unlängst hat Motorsport-Total Aussagen von Motorsportdirektor Paul Hembery wiedergegeben, wonach sowohl die Rennteams als auch der Automobilweltverband bereits ihr Okay gegeben hätten. Demnach arbeiten die Italiener ohnehin bereits an der 2014er-Reifengeneration für die Rennserie. Was dabei herauskommen mag, ist angesichts der Änderungen im Formel-1-Reglement insbesondere im Hinblick auf die Modifikationen bei der Motorisierung und die deswegen allgemein erwartete höhere Beanspruchung der Gummis, derzeit aber noch nicht abzusehen. Gleichwohl soll der ehemalige Formel-1-Fahrer David Coulthard vor diesem Hintergrund gegenüber britischen Medien seiner Erwartung Ausdruck verliehen haben, dass die Rennreifen ähnlich wie zu Saisonbeginn 2013 auch im kommenden Jahr wieder für Diskussionsstoff sorgen könnten. Es spreche aus seiner Sicht jedenfalls nichts „dafür, dass die Reifenprobleme, die wir dieses Jahr gesehen haben, verschwinden werden“, soll er gegenüber dem britischen Telegraph zu Protokoll gegeben und „weitere Kontroversen“ prophezeit haben. cm

Rekord: F1-Reifenwechsel in weniger als zwei Sekunden

Während das Renngeschehen in der Formel 1 zum Saisonende hin immer mehr an Spannung verliert, weil einerseits Sebastian Vettel als Weltmeister ohnehin bereits feststeht und andererseits er die Konkurrenz ohnehin weiterhin in Grund und Boden fährt, rückt jetzt vor allem das Brechen diverser Rekorde in den Vordergrund der medialen Berichterstattung. Da hat Vettel zwar auch das eine oder andere Wort mitzureden, weil er zuletzt etwa die bisher von Michael Schumacher gehaltene Bestmarke bezüglich der meisten nacheinander eingefahrenen Siege während einer Saison übertreffen konnte. Doch ein Erfolg geht aufs Konto seines Teamkollegen Mark Webber oder genauer gesagt eigentlich sogar eher an die Red-Bull-Mannschaft in der Boxengasse: Denn beim Grand Prix in Austin (Texas/USA) schaffte sie den Reifenwechsel an Webbers Boliden in nur gut 1,9 Sekunden – Weltrekord. cm

Kumho Tires führt Formel-1-Reifentest durch

Seit knapp zehn Jahren wird Kumho Tires immer wieder in Zusammenhang gebracht mit einer möglichen Partnerschaft mit der Formel 1. Nun macht der koreanische Reifenhersteller erstmals Meldung über einen eigenen dreitägigen „offiziellen Formel-1-Reifentest“ auf dem spanischen Circuit de Catalunya. Der Zweck der Tests sei es gewesen, so Kumho in einer Mitteilung, „die Technologie, die seit den 1990er Jahren gesammelt wurde, für ein zukünftiges Engagement in der Formel 1 zu überprüfen“. Kumho sieht sich dabei jetzt allein auf Augenhöhe mit Michelin, Pirelli, Bridgestone und Goodyear.

„Zeitgewinner“ von Tyremotive-Aktion besuchen DTM-Saisonfinale

, ,

Von Mai bis August hat Tyremotive eine Aktion durchgeführt, bei der unter den Kunden des Kitzinger Großhändlers insgesamt 400 sogenannte „Zeitgewinne“ verlost wurden, weil so aufgezeigt werden sollte, dass die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen einen echten Zeitgewinn darstellt. In allen vier Monaten ging es bei alldem jeweils um 99 Reisegutscheine sowie als Hauptpreise um die Teilnahmemöglichkeit bei einer besonderen Veranstaltung. So reisten Sacha Westphal und Mike Witkowski vom Ford-Autohaus Fricke aus Wedel beispielsweise zum DTM-Saisonfinale in Hockenheim und kamen dort als Tyremotive-Gäste nicht nur in den Genuss des Rennens selbst, sondern auch eines entsprechenden Rahmenprogramms samt AMG-Party in der Boxengasse mit prominenten Gästen wie unter anderem Boxer Axel Schulz, Rennfahrer Lewis Hamilton oder Ex-Formel-1-Teambesitzer Eddie Jordan. Nachdem das Losglück anderen zuvor schon Karten für das MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring beschert hatte, steht nun noch das Einlösen der beiden weiteren Hauptpreise – der Besuch eines Spitzenfußballspiels in England und ein Familienwochenende im Disneyland Paris – an. cm