Beiträge

Leicht höhere Michelin-Marge: Profit legt stärker zu als der Umsatz

,
Leicht höhere Michelin-Marge: Profit legt stärker zu als der Umsatz

Michelin hat seine Halbjahreszahlen vorgelegt und berichtet gegenüber denselben sechs Monaten 2022 ein knapp sechsprozentiges Umsatzplus auf annähernd 14,1 Milliarden Euro. Da der operative Gewinn sogar um gut elf Prozent auf rund 1,7 Milliarden zulegte, hat sich die Marge um sechs Zehntelprozentpunkte erhöht auf jetzt gut zwölf Prozent im aktuellen Berichtszeitraum. Allerdings war die Entwicklung in einem der Geschäftsbereiche gegenläufig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental hat App-basierte Serviceplattform für Fördergurtsysteme überarbeitet

continental pp conti 2.0 pad klein

Die Fördertechnik-Experten von Continental haben ihre App-basierte Serviceplattform Conti+ komplett überarbeitet. Sie soll nun deutlich einfacher, schneller und umfassender sein. Ergänzt um zusätzliche Funktionen, neu strukturiert und in einem modernen Design mit noch benutzerfreundlicherer Oberfläche biete Conti+ 2.0 smarte Unterstützung für Kunden und Händler. Continental treibe damit die Digitalisierung von Fördergurtsystemen voran und mache Informationen […]

Continental kauft schwedischen Fördertechnikexperten Vulk & Montage

Continental Steinbruch tb

Das Continental-Geschäftsfeld Conveying Solutions unter dem Dach von ContiTech baut seine Präsenz als Dienstleister im Industriegeschäft weiter aus. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe man den mittelschwedischen Fördertechnikexperten Vulk & Montage AB mit Sitz in Karlstad übernommen. Mit der Übernahme runde Continental sein Portfolio ab und etabliert sich im industriellen Kernland Schwedens, heißt […]

Bridgestone zieht sich aus Förderbandgeschäft zurück

Bridgestone Foerderbaender tb

Bridgestone will sich bis Ende 2024 aus dem Geschäft mit Förderbändern zurückziehen. Wie dazu die japanische Konzernzentrale mitteilt, sei diese Entscheidung im Zusammenhang mit der Restrukturierung des Geschäftsfelds Diversified Products zu sehen. Der Bereich der Förderbänder beschäftigt aktuell 210 Mitarbeiter in der Zentrale sowie weitere 39 in der Produktion in Thailand; alle von der Restrukturierung […]

NeroForce wird Vertriebspartner für Luwirep

Luwirep tb

NeroForce vertreibt ab sofort das Zwei-Komponenten-Reparatursystem für Transportbänder (Luwirep 70) und PU-Verschleißschutz (Luwirep 85). Das in Süddeutschland ansässige Unternehmen beliefere aktuell bereits „die Förderbandindustrie mit einem breiten Angebot von Schleifmitteln und Flachscheiben. Mit den Luwirep-Systemen erweitert NeroForce sein Angebot sowohl für die Reparatur und Bearbeitung von Fördergurten als auch PU-Verschleißschutz“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Reparatursystem habe sich auch bereits bei Großreifen ausgezeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental richtet Fördertechnikportfolio unter Konzernmarke neu aus

Continental Conveying Solutions tb

Continental will eine „strategische Schärfung seines Profils als Anbieter von Dienstleistungen und Komplettlösungen für Transportbänder“ vornehmen und bündelt sein entsprechendes Portfolio nun unter der Marke Continental. In Zukunft werden alle Produkte, Technologien und Dienstleistungen sowie Know-how und Expertise unter der Konzernmarke vereint. „Der entscheidende Faktor sind unsere Kunden. Durch die Markenumstellung profitieren unsere Kunden und […]

Rema Tip Top präsentiert „ganzheitliche Branchenlösungen“ auf der Bauma

,
Bauma Rema Tip Top tb

Die Bauma, Weltleitmesse der Baumaschinen- und Bergbaumaschinenbranche, ist mit dem Standort Messe München für Rema Tip Top traditionell ein Heimspiel und Höhepunkt des Messekalenders: In diesem Jahr präsentierte sich das Unternehmen auf der Bauma „mit einem innovativen Messestand“ und parallel dazu mit einer Hausmesse am Firmensitz im nahen Poing. Im Fokus standen dabei „ganzheitliche Produkt- und Servicelösungen zur Steigerung von Nachhaltigkeit und Produktivität entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses beim Kunden“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Größte Förderbandfabrik der Welt soll in China entstehen

Yinbao Förderbänder tb

Die Yinbao Tyre Group will in der chinesischen Shandong-Provinz die weltweit größte Fabrik für Förderbänder bauen. Wie es dazu heißt, werde die Anlage rund 150 Millionen Euro kosten und könne nach Fertigstellung jährlich über 100 Millionen Quadratmeter an Forderbändern produzieren. Jetzt sei ein erster Vertrag mit der Stadt über den Erwerb des Baugrunds geschlossen worden. […]

Kamera-Software-Kombination für die Qualitätskontrolle in der Reifenherstellung

, ,
BST Eltromat CCD CAM 100

In der Produktion so manchen Reifenherstellers wird nach Aussagen des betreffenden Unternehmens auf Lösungen von BST Eltromat International vertraut. Dazu zählen beispielsweise das Kamerasystem „CCD CAM 100“ oder die „PROSolutions“ genannte Integrationsplattform, mittels der sich Mess- und Regelungssysteme vernetzen und über eine einheitliche Benutzeroberfläche visualisieren, einstellen sowie bedienen können lassen sollen. „CCD CAM 100“ ist demnach mit einem leistungsstarken digitalen Sensor ausgestattet und befindet sich bei Reifenherstellern in der Qualitätssicherung für viele verschiedene Aufgabenstellungen im Einsatz. Gerade bei Inspektionsaufgaben wie zum Beispiel der flächendeckenden Locherkennung hebe der digitale Sensor die Qualitätssicherung – wie der Anbieter verspricht – „auf ein neues Niveau“. Um dessen Potenziale voll auszuschöpfen, rät das Unternehmen Reifenherstellern zudem zu einer Kombination des Systems mit seiner Visualisierungs- und Automatisierungsplattform „PROSolutions“. Dank einer übersichtlichen Oberfläche der dahinter stehenden Anwendung sei für den Maschinenführer mit ihr ein komfortabler Zugriff auf Details der Messergebnisse möglich und damit eine entsprechende Beurteilung der Qualität in der Produktion. Dabei kann „PROSolutions“ die Daten freilich auch an übergeordnete IT-Systeme übergeben, in denen sie ausgewertet oder in anderer Form weiterverarbeitet werden. cm

BST Eltromat PROSolutions

„PROSolutions“ ist als Hilfe bei der Beurteilung der Qualität in der (Reifen-)Produktion gedacht, wobei dies wahlweise anhand in Echtzeit gelieferter Daten geschehen kann oder anhand grafischer Darstellungen – um Informationen und Funktionen der Software aufzurufen, genügt es dank Touchscreen, über den Bildschirm zu streichen oder die dargestellten Symbole/Zahlenwerte auszuwählen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin plant Milliarden-Übernahme bei Technischen Gummiartikeln

,
Michelin Fenner tb

Der Michelin-Konzern steht vor einer Milliarden-Übernahme und der Ausweitung seiner geschäftlichen Aktivitäten. Der Reifenhersteller will den britischen Anbieter von Förderbändern und technischen Gummiartikeln Fenner Plc übernehmen und bietet den Aktionären 6,10 Pfund pro Aktie, was einem Aufschlag von 30,7 Prozent auf den Schlusskurs vom vergangenen Freitag entspricht. Außerdem übernimmt Michelin Fenner-Schulden in Höhe von 102 Millionen Pfund, so dass sich insgesamt eine Kaufsumme von 1,3 Milliarden Pfund (1,48 Milliarden Euro) ergibt. Für Michelin-CEO Jean-Dominique Senard ergeben sich durch die Übernahme zahlreiche Vorteile und Synergien – auch für die Reifenbranche. Die Einzelheiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen