Egal ob auf zwei oder vier Rädern: In vielen Rennserien wird inzwischen auf Einheitsreifen um Punkte gekämpft. Daher fährt beispielsweise in der Formel 1 der Erste genauso wie der Letzte auf Pirelli-Reifen über die Ziellinie genauso wie es analog dazu in der Topklasse des Motorrad-Grand-Prix ist, wo Michelin als Alleinausrüster fungiert. Dennoch gibt es noch ein paar Wettbewerbe, in denen mehr als ein Reifenhersteller das Starterfeld bzw. die jeweiligen Teams/Fahrer mit seinen Renngummis beliefern darf. Einer davon ist anders als ihr Junior-Format die ERC (European Rally Championship) der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile). Dort fighten inzwischen sogar gleich vier Reifenhersteller gegeneinander: In der aktuellen Saison 2023 fungieren Hankook, Michelin, MRF und Pirelli als Reifenpartner der ERC. Und es sieht nicht danach aus, dass sich an dem offenen Reifenwettbewerb etwas ändert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Pirelli-ERC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-17 13:15:322023-07-17 13:15:32Ab 2024 Reifenwertung in der ERC
Vergangene Woche hat Günter Rudolph, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, den Betriebsrat des Goodyear-Reifenwerkes in Fulda besucht, wo der Konzern 550 von derzeit 1.150 Stellen streichen bzw. die dortige Belegschaft um rund die Hälfte verringern will. Der Politiker hat dadurch den Mitarbeitern vor Ort die Solidarität seiner Partei versichern wollen und bei dieser Gelegenheit dann auch nicht mit Kritik an den Streichungsplänen des Konzerns gegeizt. Habe die Belegschaft des seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Faktor im Wirtschaftsleben der Stadt und der Region darstellenden Reifenwerkes vor vier Jahren bereits tiefe Einschnitte zur Standortsicherung akzeptiert, sei die Begründung für den neuerlichen Personalabbau nicht nachvollziehbar, findet Rudolph.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/SPD-hessischer-Fraktionsvorsitzender-beim-Fulda-Betriebsrat.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-17 12:56:122023-07-17 12:56:12Stellenabbau in Fulda aus SPD-Sicht „rücksichtslos und zynisch“
In seiner Motorsportkarriere hat der italienische Rennfahrer Valentino Rossi nicht nur unzählige Siege eingefahren, sondern nicht zuletzt immerhin neun Weltmeistertitel. Letztere erkämpfte er sich auf zwei Rädern im Motorrad-Grand-Prix angefangen in der früheren 125er-Klasse (1997) über das 250er-Klassement (1999) und dem der 500er-Maschinen (2001) bis hin zur MotoGP (2002-2005, 2008/2009), in der er noch bis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Pirelli-Valentino-Rossi-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-17 12:37:352023-07-17 12:37:35Weiterer Rossi-Rennsieg nicht ungewöhnlich, auf „P-Zero“-Reifen aber doch
Mit seinem neuesten Fahrzeug hat der in Bottrop beheimatete Tuner Brabus sein bislang leistungsstärkstes Modell vorgestellt. Und da der Fahrzeugveredler mit Continental eine enge Partnerschaft pflegt, verwundert nicht, dass der 930 PS/684 kW (Drehmoment: bis zu 1.550 Nm) starke Wagen auf Basis des Mercedes AMG GT S E Performance auf Reifen des deutschen Herstellers rollt. […]
Die Falken Tyre Europe GmbH feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Als neue Reifenmarke brauchte das Unternehmen 1983 mit dem Modell FK06C sein erstes Profil auf den Markt. Mit 15.000 Reifen im ersten Zentrallager in Dortmund ging es los. Doch dann entwickelt sich die Tochter von Sumitomo Rubber Industries Ltd. rasant. Das Motto des Jubiläumsjahres: „Falken – 40 Years of Performance“. Die zurückliegenden Jahre waren jetzt auch Anlass für eine Geburtstagsfeier mit etwas nostalgischem Ambiente in der Klassikstadt Frankfurt. Falken Tyre Europe fühle sich indes dem Standort Offenbach besonders verbunden, wo sich das Unternehmen bereits 1988 niederließ. So begrüßte Tomohiko Masuta als Senior Executive Manager, CEO und Managing Director von Falken Tyre Europe GmbH in seiner Eröffnungsrede insbesondere Dr. Felix Schwenke, den Oberbürgermeister von Offenbach und Gastredner bei den Feierlichkeiten. „Die Aufgabe für Falken als UHP-Reifenhersteller der Muttergesellschaft Sumitomo definierte sich über den hohen Kundennutzen“, erklärt Markus Bögner, Managing Director und Präsident von Falken Tyre Europe GmbH. „Auch nach 40 Jahren mit spannenden Entwicklungen bei der Reifentechnik, in der Kraftfahrzeugentwicklung und darüber hinaus gelten uneingeschränkt unsere Prinzipien von Hochleistung und außergewöhnlicher Qualität über alle unserer Produkte.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Falken-40-Jahre-klein-.jpg444600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-07-17 09:58:042023-07-17 09:58:04Falken Tyre Europe feiert 40. Jubiläum – „Unseren Erfolg verdanken wir unseren Mitarbeitern“
Andreas Neupert sitzt in seinem schwarzen SUV im Industriegebiet an der A1. Auf seinen Beinen steht sein Laptop. Der Vertriebsmitarbeiter im Team für Off-Highway Tyres (OHT) bei Apollo Tyres hat gleich seinen nächsten Kundentermin bei Meyer Agrar-Technik in Sottrum. Bevor der 51-Jährige auf das Betriebsgelände fährt, beantwortet er schnell noch ein paar Anfragen weiterer Kunden […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Agrartechnik-Meyer-klein-1-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-07-14 12:30:312023-07-14 11:46:49Andreas Neupert aus dem OHT-Team von Apollo Tyres punktet mit Fachwissen, Schnelligkeit und Plattdeutsch
Das „CheckPoint“ genannte (Nfz-)Inspektionssystem von Goodyear, das bei der Überfahrt mit einem Fahrzeug den Zustand von dessen Bereifung erfassen sowie zugehörige Daten zu Reifendruck und Profiltiefe beispielsweise an Flottenmanager übermitteln kann, wird dank einer Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd nunmehr auch in dessen Digital Vehicle Scan (DVS) integriert. Was der Reifenhersteller als Bündelung der Kräfte beider Seiten bezeichnet, stellt aus seiner Sicht „einen wichtigen Fortschritt bei der Nutzung von Technologie zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und -leistung dar“. DVS basiere auf innovativer Sensortechnologie und unterstütze Gutachter bei der Erstellung umfassender Fahrzeugzustandsberichte und beschleunige den Prozess der Fahrzeugannahme/-rückgabe, wobei dank „CheckPoint“-Integration nun auch die ansonsten manuell erfolgende Prüfung von Reifendruck und Profiltiefen automatisiert werde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Goodyear-CheckPoint-fuer-DVS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-14 12:28:512023-07-14 12:28:51„CheckPoint“-Integration in DVS-Lösung des TÜV Süd
Wie zuvor bereits angekündigt, hat Pirelli als exklusiver Reifenpartner des Goodwood Festival of Speed das Event genutzt, um dort neue Profile aus seiner „P-Zero“-Reifenfamilie zu zeigen. Neben dem zuvor schon präsentierten und für die Straße homologierten Semislick „P Zero Trofeo RS“, der demnach hauptsächlich als Erstausrüstung für Hypercars gedacht ist, hatten dabei noch zwei weitere Modelle ihren ersten großen Auftritt: der „P Zero E“ und der „P Zero R“.
Ersterer von beiden soll in jeder Größe mit einer dreifachen Bestbewertung „A“ hinsichtlich der Kriterien Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nassbremsen und externes Abrollgeräusch aufwarten können. „Zugleich stammen mehr als 55 Prozent seiner Materialien entweder aus biobasierten oder recycelten Materialien“, sagt Pirelli. Darüber hinaus verweist der Anbieter auf eine von ihm durchgeführte und von der Agentur Bureau Veritas bestätigte Reifenlebenszyklusanalyse, wonach das Modell im Vergleich zur vorherigen Generation mit um rund ein Viertel (24 Prozent) reduzierten Kohlendioxidemissionen aufwarten kann. Der in enger Zusammenarbeit mit renommierten Automobilherstellern entwickelte „P Zero R“ wird von dem Reifenhersteller als gedacht für die leistungsstärksten Supersportwagen beschrieben und sei dabei „auch für den Alltagsgebrauch geeignet“, wie es heißt. Laut Pirelli bietet er einerseits mehr Leistung als der „P Zero“ sowie andererseits eine höhere Vielseitigkeit als der Semislick „P Zero Trofeo RS“.
Als exklusiver Reifenpartner des Goodwood Festival of Speed hat Pirelli das Event genutzt, um dort neue Profile aus seiner „P-Zero“-Reifenfamilie zu zeigen (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Pirelli-P-Zero-E-und-P-Zero-R.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-14 12:21:292023-07-14 12:21:29Zwei weitere neue Profile aus der „P-Zero“-Produktfamilie vorgestellt
Die Zhongce Rubber Group (ZC Rubber) hat große Pläne in Europa. Diese und auch die beiden Flaggschiff-Reifen der Marken Westlake und Goodride präsentierte der chinesische Reifenhersteller rund 50 Reifenhändlern aus Europa und Journalisten in dieser Woche auf dem Nürburgring. Der Westlake ZuperAce Z-007 sowie der Goodride Solmax 1 feierten schon auf der Tire Cologne 2022 ihr Debüt. Jetzt durften Sie auch erfahren werden. Eines ist dem chinesischen Reifenhersteller wichtig: er will weg vom „Billig-Image des Chinareifens“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Autos-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-07-14 12:10:402023-07-14 12:03:08ZC Rubber präsentiert seine Vision auf dem Nürburgring – weg vom „Billig-Image des Chinareifens“
Bei der New York International Auto Show in diesem Frühjahr ist Subarus brandneues SUV namens Crosstrek Wilderness für den nordamerikanischen Markt vorgestellt worden. Ab Werk rollt der Wagen auf Yokohama-Reifen vom Typ „Geolandar A/T G015“, die bei ihm in der Dimension 225/60 R17 99T verbaut werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Subaru-Crosstrek-Wilderness-auf-Yokohama-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-14 11:59:312023-07-14 11:59:31Subaru Crosstrek Wilderness in Nordamerika ab Werk auf „Geolandar A/T G015”