Beiträge

Änderungen bei den Reifenspielregeln in MotoGP und Formel 1 in Sicht

,
Beim Ungarn-Grand-Prix an diesem Wochenende wird in der Formel 1 ein neues Konzept rund ums Qualifying getestet, bei dem in den drei Sessions jeweils nur Reifen einer Mischungsspezifikation – von hart in Q1 über medium in Q2 bis hin zu soft in Q3 – gefahren werden dürfen (Bild: Pirelli)

Bei dem an diesem Wochenende stattfindenden Formel-1-Lauf in Ungarn soll eine neue Reifenregel ausprobiert werden für mehr Nachhaltigkeit. Wie Motorsport-Total erklärt, werde die Anzahl der den Fahrern/Teams von Pirelli zur Verfügung gestellten Reifensätze von derzeit 13 auf elf verringert. Zusätzlich müssen im Qualifying demnach nunmehr alle drei Spezifikationen eingesetzt werden: In Q1 werde nur auf der härtesten Mischung gefahren, in Q2 auf Medium-Reifen und in Q3 ausschließlich auf solchen mit der weichsten der drei Mischungen, heißt es. Es sei denn, die Rennleitung stellt nasse Bedingungen fest. Wenn sich dies bewährt bzw. für eine bessere Show rund um die Qualifikation sorgt, würde dieses Konzept beibehalten, wie ergänzt wird. Auch mit Blick auf das MotoGP-Klassement des Motorrad-Grand-Prix wird ganz offenbar über Änderungen bei den exklusiv von Michelin gelieferten Reifen nachgedacht. Das legen zumindest entsprechende Äußerungen von Scott Smart, Technologiedirektor beim Ausrichter der Serie Dorna, nahe, über die Crash.net berichtet hat. Seiner Meinung nach bedarf es einer Abkehr davon, dass bessere Leistung mehr Grip der Reifen bedeuten muss. Stattdessen könne die Leistung der Reifen auch daran gemessen werden, wie lange sie halten, während sie gleichzeitig ein gewisses Maß an Haftung bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Morgen offenbar Mahnwache vor dem Goodyear-Werk in Fulda

Angesichts des für den Standort angekündigten Stellenabbaus soll morgen eine Mahnwache vor dem Goodyear-Reifenwerk in Fulda stattfinden (Bild: YouTube/Osthessen-News/Screenshot)

Das Anfang Juli als Reaktion auf den drohenden Stellenabbau an dem Goodyear-Standort in Fulda unter dem Motto „Eine Region steht auf“ gegründete Bündnis soll für morgen zu einer Mahnwache vor dem Reifenwerk aufgerufen haben. Das berichten der Rhönkanal sowie auch andere Quellen. Los geht es demnach ab 6 Uhr vor dem Eingang Künzeller Straße, um […]

„Kein Weg führt daran vorbei“, sich im B2B-Geschäft digital aufzustellen

, , ,
Basierend auf Statista-Daten beziffert Speed4Trade das 2021er-Umsatzvolumen im B2B-E-Commerce mit knapp 1,5 Billionen Euro, wobei Hersteller sowie Großhändler 80 Prozent davon erwirtschafteten und dabei allein 352 Milliarden Euro über Websites, Onlineshops und Marktplätze, während gleichzeitig eine McKinsey-Studie bis 2030 ein jährlich vierprozentiges Wachstum für den europäischen Kfz-Aftermarkt vorhersagt (Bild: Speed4Trade)

Die Speed4Trade GmbH aus Altenstadt, die Software für den digitalen Handel entwickelt, hat im Rahmen ihrer Trendreportserie ein spezielles Themendossier in Sachen E-Commerce im B2B-Geschäft veröffentlicht. Es soll vor allem Kfz-Teileherstellern und Großhändlern Impulse liefern bzw. ihnen Expertentipps an die Hand geben und mittels Praxisbeispielen erfolgreiche Digitalisierungsprojekte aufzeigen. Letztere reichen dabei von der Flottenserviceplattform eines Reifenfilialisten bis hin zum Onlineshop eines Kfz-Teilegroßhändlers für Werkstätten und Autohäuser. Dies vor dem Hintergrund, dass man bei Speed4Trade überzeugt ist, es führe im B2B-Commerce „kein Weg daran vorbei, sich digital aufzustellen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen Tire und Juventus Turin besiegeln Partnerschaft

,
Nexen Juventus klein

Nexen Tire sponsort ab sofort den italienischen Fußballverein Juventus Turin. Die Partnerschaft stelle für den Reifenhersteller einen weiteren Schritt im europäischen Sportmarketing dar. Ziel sei es, die Markenbekanntheit durch das Engagement unter den Fußballfans in Europa weiter zu steigern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch zwei neue Größen von Michelins „CrossGrip” vorgestellt

Michelin legt seinen für Fahrzeuge im Industrie- und Landwirtschaftseinsatz oder für den Materialtransport gedachten „CrossGrip” nunmehr auch in den beiden neuen Größen 400/70 R20 und 480/80 R26 auf (Bild: YouTube/Michelin)

Hatte Michelin vor zwei Jahren bereits zwei neue Größen für seinen 2018 vorgestellten ganzjahrestauglichen „CrossGrip“ auf den Markt gebracht, legt der Hersteller jetzt noch einmal nach. Demnach wird der für Fahrzeuge im Industrie- und Landwirtschaftseinsatz oder für den Materialtransport gedachte Reifen nunmehr auch in den Dimensionen 400/70 R20 und 480/80 R26 angeboten. Michelin zufolge eignet […]

Ralf Gutena wechselt von Kumho zu Toyo

Ralf Gutena klein

Die Toyo Tire Holdings of Europe GmbH, (Präsident Kenta Kuribayashi), gibt bekannt, dass ab dem 1. Juli 2023 Ralf Gutena die Position des Direktors für Sales und Marketing übernommen hat. Mit über 23 Jahren Erfahrung in der Reifenbranche und einem breiten Spektrum an Erfahrung in Industrie und Handel, ist Ralf Gutena eine hervorragende Ergänzung für das Führungsteam des Unternehmens.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ehemaliger Pirelli-Vorstands-/Aufsichtsratschef Gert Silber-Bonz verstorben

Anfang Juli ist Gert Silber-Bonz im Alter von 93 Jahren verstoben: Er war von 1963 bis 1983 Vorstandsvorsitzender von Pirelli Deutschland, im Anschluss bis 2000 dort dann Aufsichtsratsvorsitzender sowie bis zu seiner Pensionierung 1995 außerdem geschäftsführend für die Pirelli-Reifenholding hierzulande tätig (Bild: NRZ-Archiv)

Gert Silber-Bonz – ehemaliger Vorstandsvorsitzende und Aufsichtsratschef von Pirelli Deutschland – ist Anfang Juli im Alter von 93 Jahren verstorben. Geboren im Juni 1930 als Sohn des Kaufmannes Alfred Silber-Bonz und Marie Mathilde Arzt war er nach seiner Ausbildung und verschiedenen Auslandsaufenthalten in den 1950er-Jahren zunächst für die Tuchfabrik Arzt in Michelstadt tätig, um im […]

Partnerschaft zwischen Conti und Swiss Ice Hockey

Besiegeln die Partnerschaft beider Seiten: Marco Baumann (links), Director Marketing & Sponsoring bei der Swiss Ice Hockey Federation, und Daniel Freund, Managing Director Continental Suisse SA (Bild: Continental)

Ab der Saison 2023/2024 begleitet Continental als offizieller Partner „das größte Schweizer Eishockeyteam“. Gemeint damit sind allerdings nicht die Spieler einer bestimmten Mannschaft, sondern die mehr als 1.400 Schiedsrichter des Landes in diesem Sport. Denn ohne sie gäbe es keine ordentlichen Spiele in der National und Swiss League oder den Nachwuchs- und Amateurligen, heißt es. […]

Gleich zwei Auszeichnungen für Michelin

, ,
Von PwC/CAM ist Michelin für einen 2022 vorgestellten straßenzugelassenen Pkw-Reifen ausgezeichnet worden, der demnach zu 45 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht und laut seinem Hersteller zeige, welche Technologien bei ihm ab 2025 bei Serienprodukten zum Einsatz kommen sollen (Bild: Michelin)

Dass sich Michelin das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat, sollte hinlänglich bekannt sein. Wenn es aber doch eines Beleges dafür bedürfte, dann könnte man diesbezüglich auf die beiden jüngsten Auszeichnungen des Unternehmens verweisen. Denn einerseits ist es von dem Magazin Busplaner mit dem diesjährigen Innovationspreis in der Kategorie Reifen und Reifenmanagement geehrt worden für einen von ihm entwickelten Busreifen, der zu 58 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. Andererseits kann sich der französische Reifenhersteller über den von PricewaterhouseCoopers (PwC) und dem Center of Automotive Management (CAM) verliehenen AutomotiveInnovations Award 2023 in der Zuliefererkategorie Chassis, Car Body & Exterior freuen. Hierbei verwies man mit einem zu 45 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehenden Pkw-Reifen mit Straßenzulassung die Mitbewerber Hyundai Mobis und Bosch auf die Plätze zwei und drei.

Verleihung des AutomotiveInnovations Awards 2023 in der Zuliefererkategorie Chassis, Car Body & Exterior (von links): Moderatorin Anja Kohl mit Maria Röttger, CEO und Präsidentin der Michelin-Region Nordeuropa, sowie Felix Kuhnert von PwC und Prof. Dr. Stefan Bratzel vom CAM (Bild: PwC Deutschland)

Verleihung des AutomotiveInnovations Awards 2023 in der Zuliefererkategorie Chassis, Car Body & Exterior (von links): Moderatorin Anja Kohl mit Maria Röttger, CEO und Präsidentin der Michelin-Region Nordeuropa, sowie Felix Kuhnert von PwC und Prof. Dr. Stefan Bratzel vom CAM (Bild: PwC Deutschland)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Fahrleistungen weiterhin rückläufig

Da der Lkw-Verkehr auf Autobahnen laut BALM/Destatis als Frühindikator für die Konjunkturentwicklung in der Industrie gilt, lassen die aktuellen Zahlen auf eine eher gebremste wirtschaftliche Aktivität bzw. Produktion im verarbeitenden Gewerbe schließen (Bild: Volvo Trucks)

Wie schon im Mai und im gesamten bisherigen Jahresverlauf zuvor sind auch im Juni die Fahrleistungen mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen wieder hinter denen des entsprechenden Vorjahresmonats zurückgeblieben. Laut den dazu vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und dem Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Daten lag der kalenderbereinigte Lkw-Mautfahrleistungsindex im vergangenen Monat […]