Auch im vergangenen Jahr setzte sich die Berg- und Talfahrt der europäischen Runderneuerung fort. Aktuellen Zahlen der European Tyre & Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) zufolge haben die Verbandsmitglieder 2022 in Europa (ohne die Türkei) insgesamt 4,298 Millionen Lkw-Reifen runderneuert und vermarktet. Das entspricht einem Rückgang von immerhin 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, liegt allerdings immer […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nexen Tire plant, seine Produktionskapazität innerhalb von fünf Jahren um 40 Prozent zu erhöhen. Dies soll durch den Bau einer neuen Reifenfabrik in den USA und die Erweiterung des bestehenden tschechischen Werks erreicht werden. Koreanischen Medienberichten zufolge wird die Erweiterung des tschechischen Werkes im September 2023 abgeschlossen sein. Es sollen hier ab 2024 voraussichtlich 9,2 Millionen Reifen pro Jahr produziert werden können. Bis 2025 sollen es dann jährlich elf Millionen Pneus sein. Die Produktionskapazität von Nexen Tire weltweit werde laut dem Medienbericht im Jahr 2025 voraussichtlich 52 Millionen Reifen erreichen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Webfleet, die Flottenmanagementlösung von Bridgestone, hat den Guinness-World-Records-Titel für die längste Strecke, die ein elektrischer Transporter mit einer einzigen Ladung zurückgelegt hat, gebrochen – 500,8 Kilometer (311,18 Meilen). Der Rekord wurde von den von Webfleet gesponserten Fahrern Kevin Booker, Sam Clarke und Fergal McGrath in einem Fiat E-Scudo aufgestellt, der mit energieeffizienten Bridgestone-Duravis-Reifen ausgestattet ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Webfleet-Weltrekord.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-08-09 15:54:352023-08-09 15:54:35Guinness World Record: Elektrischer Transporter hat durch Webfleet viel größere Reichweite
Nachdem Continental bereits Mitte Juli Eckdaten zum Geschäftsverlauf im zweiten Quartal veröffentlich hat, folgt jetzt der offizielle Halbjahresbericht. Darin zeigt sich einmal mehr: Es ist der Bereich Reifen, der das ertragsseitige Rückgrat des Unternehmens darstellt. Während Continental im ersten Halbjahr jeden dritte Euro an Umsatz mit dem Reifengeschäft generierte, stammten sogar 88 Prozent des bereinigten EBITs von dort. Dennoch zeigt sich im aktuellen Halbjahresbericht ein Negativtrend bei Reifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Continental-H2_tb.jpg707943Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-09 12:29:252023-08-09 12:29:25Continentals Ertragsrückgrat wird etwas schwächer – Reifenmarge bei 13,6 Prozent
Der Bridgestone-Konzern konnte im zweiten Quartal des Halbjahres seine Umsatz- und Ertragssituation noch einmal verbessern. Wie der japanische Hersteller dazu berichtet, legte die Umsatzrendite im Quartal konzernweit auf 11,5 Prozent zu (erstes Quartal: 11,2 Prozent), sodass am Ende des Halbjahres eine Umsatzrendite von 11,3 Prozent in den Büchern steht, was wiederum einer Verbesserung um 0,3 Prozentpunkten entspricht. Dabei legte Bridgestone im Halbjahr beim Umsatz um 11,4 Prozent auf jetzt 2,1 Billionen Yen (13,42 Milliarden Euro) zu, während der operative Gewinn um sogar 15,3 Prozent auf 238 Milliarden Yen (1,52 Milliarden Euro) anstieg. Zu dieser insgesamt positiven Entwicklung konnte die Region EMIA indes nicht beitragen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Bridgestone-H1_tb.jpg542724Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-09 10:49:432023-08-09 10:49:43Bridgestone attestiert sich „Schwächen“ in Europa – Halbjahreszahlen
Der internationalen Point-S-Organisation gelingt der Einstieg auf dem spanischen Reifenmarkt, womit einer der verbleibenden großen weißen Flecken auf der Europalandkarte der Kooperation nun auch in Blau eingefärbt werden kann. Insgesamt ist Point S damit bereits in 26 nationalen europäischen Reifenmärkten präsent. Gleichzeitig eröffnete nun auch der erste Point-S-Standort in der chinesischen Sonderverwaltungszone Macau.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Point-S-Macau_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-09 09:40:292023-08-09 09:40:29Point S geht jetzt auch in Spanien und Macau an den Start
Best4Tires bietet seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit, ihre gewünschten Artikel schnell und einfach mittels WhatsApp-Chat mit dem Best4Tires-Vertriebsteam zu bestellen. Unter der Nummer 02684/9450-0 lassen sich Bestellungen von überall aus erledigen. „Die Bestellmöglichkeit über WhatsApp bietet unseren Kunden zunehmend Flexibilität und spart Zeit. Es können neue Reifen auf eine moderne und für viele Nutzer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/WhatsApp.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-08-09 08:59:082023-08-09 11:01:10Bei Best4Tires ist jetzt die Bestellung per WhatsApp möglich
Yokohama Rubber gab jetzt bekannt, dass das Unternehmen mit der Lieferung von Advan Sport V107-Reifen an die Porsche AG als Erstausrüstung für das neue Cayenne-Modell begonnen hat. Der Sportwagen wird mit Größen 285/40 R22 110Y als Vorderreifen und 315/35 R22 111Y als Hinterreifen bestückt. Die Seitenwand des Reifens ist mit NC0 beschriftet, der Kennung die […]
In Ungarn wurde vor Kurzem eine mutmaßlich illegale Reifendeponie entdeckt. Wie das österreichische Magazin ZiB2 berichtet, sollen auf den Tausenden Altreifen auch Etiketten des steirischen Reifenhändlers und Runderneuerers Edler zu finden sein. Hier kann man sich den Reifenfund auf der ungarischen Deponie indes nicht erklären, denn der Reifenhändler habe seine Altreifen an den österreichischen Altreifenverwerter Tyrec Wertstoffservice GmbH übergeben. Also ordnungsgemäß entsorgt. Im Jahr 2022 waren es fast 1.000 Tonnen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Nachfragesituation habe sich auch für Sumitomo Rubber Industries (SRI) im ersten Halbjahr des neuen Jahres „schrittweise verlangsamt“. Wie der japanische Hersteller dazu mitteilt, habe man im zweiten Quartal mit 26,86 Millionen Reifen zwar noch ein minimales Absatzplus gegenüber dem Vor- und dem Vorjahresquartal erzielen können; das Halbjahr mit 53,31 Millionen abgesetzter Reifen indes lag 2,7 Prozent im Minus. Dabei zeigten sich vor allem die internationalen Absatzmärkte, darunter vor allem Europa, zuletzt als eher schwach.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.