Wie das Manager Magazin berichtet, arbeitet Continental an einer Neuaufstellung. Der Konzern plane, Geschäftsfelder abzuspalten und sich auf alte Stärken zu besinnen. Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Reitzle sieht demnach die Zukunft in Reifen und Gummi. Aktuell ist der Dax-Konzern in die drei Geschäftsfelder Automotive, Tires und ContiTech aufgegliedert. Das noch in ContiTech steckende Autozulieferergeschäfte mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Conti-Zentrale.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-08-22 08:58:472023-08-22 09:01:50Continental plant Neuausrichtung und setzt auf Reifen und Gummi
Es ist nun schon mehrere Monate her, dass Yokohama Rubber die Sparte Trelleborg Wheel Systems übernommen hat. Auch wenn die NEUE REIFENZEITUNG damals umfassend zur Milliarden-Übernahme recherchiert und berichtet hatte, blieben die weiteren Integrationspläne der Verantwortlichen in Japan und Italien eher diffus. Es hieß zwar, die übernommene Sparte, die jetzt als Yokohama TWS im Markt auftritt, werde unabhängig bleiben und neben dem Geschäftsbereich Yokohama Off-Highway Tires, hauptsächlich bestehend aus der 2016 übernommenen Alliance Tire Group, operieren. Doch allgemein erwarteten und erwarten Beobachter nicht unerhebliche Synergien, die der neue Eigentümer heben würde. Im Gespräch mit unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories erläutert nun Paolo Pompei, President und CEO von Yokohama TWS, was diesbezüglich geplant sei und auch, was eben nicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Vicencio Paludo 1960 in einer Tankstelle in Brasilien die Idee zu einer Firmengründung hatte, dauerte es noch einmal 13 Jahre, bis daraus auch offiziell das Unternehmen Vipal Rubber entstand, das folglich in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiern kann. Was klein begann, entwickelte sich alsbald zu einem Unternehmen, das heute in den Bereichen Reifenrunderneuerung und -reparatur in Lateinamerika Marktführer ist und auch international mit Exporten von jährlich immerhin 30.000 Tonnen an Material zu den ganz großen Lieferanten auch in Europa zählt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Einem aktuellen Themendossier von Speed4Trade zufolge würden B2B-Plattformen im Kfz-Aftermarket „immer wichtiger und gefragter“ und insofern „unausweichlich“ für Marktteilnehmer auch im Reifenmarkt. Dafür gebe es den IT-Spezialisten zufolge „fünf handfeste Gründe“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Speed4Trade-Themendossier_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-21 10:15:072023-08-22 20:17:04Auch für Mittelständler gilt laut Speed4Trade: Digitalisierungsstrategie ist wichtig
Birte, Hauke, Carsten und Morten Diercks sind ein Dreamteam. Die Familie aus Schleswig-Holstein lebt Reifen und das alle auf einem Haufen im Familienbetrieb Reifen Thomsen NF und nach dem Motto „Ganz oben im Norden“. Zudem haben sie auch alle Benzin im Blut. Sie fahren Slalom-Meisterschaften. Arbeiten also nicht nur zusammen, sondern verbringen auch die Freizeit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Reifen-Thomsen-1-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-08-18 11:50:262023-08-18 12:04:27Familie Diercks: Ein Dreamteam im Reifenhandel ganz oben im Norden
Anfang des Jahres wurde der Werkstattausrüster Beissbarth nach Insolvenz von der Stertil Group übernommen, jetzt startet das Unternehmen eine neue strategischen Partnerschaft (ein Name wird hier nicht genannt) für Radwuchtmaschinen und Reifenmontiergeräte. Diese Entscheidung hat zur Entwicklung eines umfassenden neuen Produktportfolios geführt, das den Kundenbedürfnissen noch besser gerecht werden soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Beissbarth-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-08-18 09:22:242023-08-18 09:34:52Beissbarth will sich im Reifenservice neu aufstellen
Nexen Tire sei eigenen Worten zufolge mit dem zweiten Quartal der Turnaround in Sachen Profitabilität gelungen. Wie der koreanische Reifenhersteller mit seinem jüngsten Quartalsbericht zeigt, entwickelten sich der operative Gewinn mit einem Plus von nahezu 60 Prozent um ein Vielfaches besser als der Umsatz selbst, obwohl auch hier ein Plus von 5,8 Prozent im zweiten Quartal zu Buche schlägt. Vor diesem Hintergrund konnte der Hersteller seine Umsatzrendite auch nahezu verdoppeln, und zwar auf jetzt 5,4 Prozent. Der europäische Markt entwickelte sich umsatzseitig hingegen noch einmal deutlich stärker als der Gesamtkonzern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wandel und Weiterentwicklung, oder wie man in schönstem Geschäftsdeutsch sagt: Business Transformation, ist etwas Dauerhaftes. So sollte es jedenfalls sein, gerade im Leben von Unternehmen, bringt doch die Gewinnorientierung die Notwendigkeit mit sich, mit den immerwährenden Gezeiten der Märkte mitzuschwimmen. Es gibt aber Unternehmen, in denen Veränderung wie eine erzwungene Reaktion erscheint, nicht wie ein kontinuierlicher Prozess des Gestaltens und Anpassens und Mitschwimmens. Gezwungen sein, so wirkt in diesen Wochen und Monaten auch Goodyear. Das stolze und bereits 125 Jahre alte US-Unternehmen gehört zum globalen Führungstrio der Reifenindustrie mit ebenso globaler Präsenz und Anerkennung als Premiumhersteller und führt gleich mehrere Marken und Produkte in seinem Portfolio, die auch Wettbewerbern zur Ehre gereichen würden, von der Entdeckung der Vulkanisation durch den Namensgeber Charles Goodyear ganz zu schweigen. Doch der seit einigen Monaten mit Hochdruck laufende Transformationsprozess, der sich insbesondere auch in Deutschland abspielt und offenbar auch einen der aggressivsten aktivistischen Hedgefonds der Welt auf den Plan gerufen hat, zeigt: Goodyear kämpft um seine Zukunft.
Dieser Beitrag ist außerdem als Thema des Monats in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) fasst den vergangenen Monat durchaus treffend zusammen: „Ein echtes Biker-Highlight war er nicht, der verregnete und windige Sommermonat Juli in Deutschland.“ Doch nun sei das „Ende der Regenzeit“ gekommen, hofft der Verband auf bessere Zeiten. Dabei zeigen die Zulassungszahlen, die der IVM nun veröffentlicht hat, beinahe durchweg nach oben, insbesondere was das Segment der Krafträder selbst betrifft. Dort errechnete der Verband für die Zeit von Januar bis einschließlich Juli immerhin ein Plus von 16,7 Prozent gegenüber demselben Vorjahreszeitraum. Ein Plus, das die Segmente der Kraftroller wie auch der Leichtkrafträder und -roller so nicht erreichen konnten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/IVM-2023-7.jpg366487Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-17 09:35:572023-08-17 09:35:57Ende der Regenzeit – IVM sieht stabilen Motorradmarkt vor sich
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/NDI-Euromaster-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-08-16 12:11:002023-08-16 13:12:48NDI-Gruppe wird Euromaster nicht übernehmen – Werkstattkette will Dänemark verlassen