Wie zahlreiche Medien übereinstimmend unter Berufung auf Unternehmensangaben und zwischenzeitlich bestätigt durch offizielle staatliche Stellen berichten, will Goodyear sein 1972 eröffnetes und damit mehr als ein halbes Jahrhundert bestehendes Reifenwerk in Shah Alam (Malaysia) am 30. Juni dieses Jahres schließen. Von diesem Schritt, der wie die angedachten Schließungen der Standorte Fürstenwalde und Fulda hierzulande im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Madarang-Nathaniel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-08 11:32:572024-03-08 11:42:05Weiteres Goodyear-Werk vor der Schließung
Superior Industries International hat jetzt sein Finanzergebnis für das Jahr 2023 veröffentlicht. Hiernach ist der Nettoumsatz im Vergleich zu 2022 um 16 Prozent auf nicht ganz 1,4 Milliarden Dollar gesunken. Und auch beim Gewinn mussten Abstriche gemacht werden. Die Finanzergebnisse seien in erster Linie auf niedrigere Aluminiumpreise und damit eine geringere Weitergabe der Aluminiumkosten an die OEM-Kunden, einen geringeren Absatz aber auch auf die Abwicklung der Superior Industries Production Germany GmbH zurückzuführen. Und damit das Ergebnis des Räderherstellers wieder glänzen kann, sollen die bisher in Werdohl produzierten Räder in dem polnischen Werk in Stalowa Wola gefertigt werden. In Werdohl läuft die Produktion derweil weiter. So jedenfalls bestätigt es die IG Metall Märkischer Kreis und auch der Insolvenzverwalter Jens Lieser. Von hier aus ist auch zu hören, dass es Investoren gibt, die an dem Räderwerk im Sauerland interessiert sind. „Wir führen derzeit ein aussichtsreiches Gespräch mit einem Interessenten. In den Prozess ist auch der Hauptkunde des Werkes mit einbezogen.“ Aber nicht nur die Produktion ist betroffen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach bekanntem Muster hat AutoBild dieses Jahr 55 Sommerreifen „von A wie Apollo bis Z wie Zeta“ aufs Profil gefühlt, von denen es wie üblich jedoch nur die 20 besten Bremser auf trockener und nasser Fahrbahn über die Vorrunde hinaus ins Finale geschafft haben. Doch natürlich gibt es auch unter diesen als „Topreifen auf dem freien Markt“ bezeichneten Modellen in der Dimension 205/55 R16 91/94 V noch Unterschiede, wie sich anhand der Bandbreite der Benotungen angefangen bei „vorbildlich“ über „gut“ und „befriedigend“ bis hin zu „bedingt empfehlenswert“ ablesen lässt. Selbst wenn der letztendliche Zieleinlauf keine größeren Überraschungen mit sich bringt und nicht alle Endrundenteilnehmer ohne Ausrutscher aus dem Rennen gehen, sollte aus AutoBild-Sicht bei alldem nicht vergessen werden, dass sich „noch deutlich schlechtere Fabrikate auf dem Markt tummeln“ wie es mit Blick speziell auf diejenigen 13 der 55 geprüften Reifen „ohne Sicherheitsreserven“ heißt, die schon in der Qualifikation gescheitert waren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit dem C35 Pick-Up stößt Räderhersteller CMS in den Markt der automotiven Abenteurer vor. Das Neudesign soll die Herzen der Pick-Up-Fahrer erobern – unabhängig, ob sie als reine Nutzfahrzeuge auch schweres Gelände meistern müssen, oder frisch poliert im Großstadtdschungel beim Cruisen zum Einsatz kommen. Das Design des C35-Rades mit fünf Doppelspeichen und einem markanten Abschlusswinkel am […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/CMS-Ford-Ranger-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-03-07 12:56:402024-03-07 12:56:40CMS präsentiert mit dem C35-Rad ein Design für Pick-Up-Fahrzeuge
Seit Februar 2024 erstrahlt der Alcar-Webshop in gänzlich neuem Glanz. Nach einem stark gestiegenen Onlinebestellanteil von über 70 Prozent, war eine grundsätzliche Überarbeitung des Webshops der logische Schritt für den Räderhersteller. Er steht sofort nicht nur in einem völlig überarbeiteten Design zur Verfügung, auch die Benutzerführung wurde gänzlich neu gedacht. Zum gewählten Fahrzeug werden nun alle Alcar-Produkte übersichtlich angeboten, was den Einkaufprozess der Geschäftskunden und den Beratungsprozess mit Endkunden deutlich beschleunigt. Dem Relaunch des Webshops seien detaillierte Analysen des Nutzerverhaltens sowie dessen Veränderung über die vergangenen Jahre vorausgegangen. Eine zentrale Fragestellung war hier auch, wie der kürzeste Weg zur korrekten Bestellung aussieht, wobei auf den Bedienkomfort und die Datenrelevanz besonders Rücksicht genommen wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Alcar-Webshop-Dashboard-Web.jpg453600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-03-07 12:02:162024-03-07 12:22:33Alcar startet europaweit mit neuem Webshop – schneller Einkaufsprozess für alle Kunden
Pirelli hat jetzt die Zahlen für das vergangene Jahr präsentiert und gibt einen Ausblick auf 2024. Im Jahr 2023 konnte der Reifenhersteller seinen Umsatz auf 6,65 Milliarden Euro vornehmlich durch „Preiserhöhungen und einen besseren Produktmix“ leicht steigern. Allerdings dämpften ungünstige Wechselkurse den Umsatzzuwachs um 6,3 Prozentpunkte. Auch durch die Implementierung von Sparprogrammen konnte der operative […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Marco-Tronchetti-Provera-klein-.jpg447600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-03-07 11:16:132024-03-07 11:16:43Pirelli legt Zahlenwerk aus 2023 und aktualisierten Industrieplan vor
Continental hat 2023 seine eigenen Ziele erreicht. Der Konzernumsatz ist um 5,1 Prozent auf nun 41,4 Milliarden Euro gesteigert worden. Das bereinigte operative Ergebnis belief sich auf 2,5 Milliarden Euro und lag damit 31,6 Prozent höher als 2022. Das entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 6,1 Prozent. Im Jahr 2022 stand hier noch 4,9 Prozent. Zur Verbesserung hätten alle der drei Unternehmensbereiche beigetragen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Continental-Geschaeftszahlen-.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-03-07 08:57:362024-03-07 08:57:36Continental im Bereich Reifen weiterhin „stabil profitabel“
Die Europäische Kommission hat die Einleitung eines Antisubventionsverfahrens betreffend der Einfuhren bestimmter Aluminiumräder mit dem Ursprung aus Marokko eingeleitet. Dies wurde jetzt im Amtsblatt der EU veröffentlicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zusammen mit zwei anderen südkoreanischen Unternehmen hat Hankook Tire & Technology den ersten Reifen des Landes entwickelt, dessen Kordfasern aus chemisch recyceltem PET hergestellt wurden. Der Reifenhersteller hat sich mit SK Chemicals und Hyosung Advanced Materials zusammengetan, um Hankook iON-Reifen zu entwickeln, die Reifenkorde aus kreisförmig recycelten PET-Fasern enthalten. Das daraus resultierende Produkt ist der erste Reifen, der das ISCC Plus-Zertifizierungslogo trägt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Hankook-iON-ISCC-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-03-06 11:35:102024-03-06 11:35:10Hankook stellt ISCC-zertifizierten iON-Reifen vor
Wenn es darum geht, wann Fahrzeuge mit Sommer- und wann mit Winterreifen bestückt sein sollten, wird zumeist auf die „O-bis-O-Faustformel“ verwiesen. Heißt: Von Oktober bis Ostern werden eher für die kalte Jahreszeit ausgelegte Profile empfohlen und umgekehrt von Ostern bis Oktober dann Reifen, die speziell für die wärmeren Monate des Jahres entwickelt wurden. Wobei das […]