Beiträge

BASF-Betriebsfahrzeuge künftig auf King-Meiler-Runderneuerten

, ,
„BASF findet nachhaltige Lösungen nicht nur in der Welt der Chemie“, heißt es bei Reifen Hinghaus mit Blick darauf, dass der Konzern die Betriebsfahrzeuge an seinem Stammsitz Ludwigshafen nach und nach mit Runderneuerten der Marke King-Meiler ausrüsten will (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Die Reifen Hinghaus GmbH – sie runderneuert Pkw-, SUV-, 4×4-, Llkw- sowie Spezial-/Rennsportreifen und bietet ihren Produkte unter dem Markennamen King-Meiler an – hat eine Zusammenarbeit mit BASF bekannt gegeben. „Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein und gehen den Weg zur umweltfreundlicheren Fahrzeugflotte“, so der in Dissen am Teutoburger Wald beheimatete Runderneuerer. […]

WdK-Präsidium neu formiert – personelle Änderungen auch beim ETRMA

Dr. Ralf Holschumacher (links), Präsidiumsmitglied und von 2014 bis 2020 Präsident des WdK, ist zum neuen ETRMA-Vizepräsidenten gewählt worden, während Goodyears Chris Delaney nunmehr als Präsident der Interessenvertretung der europäischen Reifen- und Kautschukindustrie fungiert (Bilder: NRZ/Christian Marx, Goodyear)

Seit seiner Herbsttagung Anfang dieser Woche hat der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) nicht nur mit Michael Klein einen neuen Präsidenten. Im Zuge einer kurz zuvor am selben Tag in Frankfurt am Main abgehaltenen außerordentlichen Mitgliederversammlung ist zudem das erweiterte Präsidium der deutschen Interessenvertretung von mehr als 200 Branchenunternehmen mit knapp 70.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Euro neu gewählt worden. Im alten wie im neuen Präsidium vertreten ist dabei der ehemalige WdK-Präsident (2014 bis 2020) Dr. Ralf Holschumacher, Geschäftsführer der auf die Herstellung von Babycare- und Hygieneartikeln spezialisierten MAPA GmbH mit Sitz in Zeven bei Hamburg. Wobei Letzterer vom Präsidium des Verbandes der europäischen Reifen- und Kautschukindustrie ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association) jetzt auch zum Vice-Chairman/Vizepräsidenten gewählt worden ist. Zugleich fungiert Chris Delaney, Goodyear-Präsident mit Verantwortung für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), nunmehr als neuer Präsident der Interessenvertretung der europäischen Reifen- und Kautschukindustrie.

Neben dem bisherigen Verbandspräsidenten Michael Wendt (von links) sind unter anderem auch Dr. Ralf Zellner und Dr. Torsten Bremer sowie weitere zwei WdK-Präsidiumsmitglieder verabschiedet worden und dafür fünf neue in das Gremium gewählt worden (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Neben dem bisherigen Verbandspräsidenten Michael Wendt (von links) sind unter anderem auch Dr. Ralf Zellner und Dr. Torsten Bremer sowie weitere zwei WdK-Präsidiumsmitglieder verabschiedet worden und dafür fünf neue in das Gremium gewählt worden (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli legt Neunmonatszahlen vor: Alles im ‚grünen Bereich‘

Pirelli Q3 tb

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen konnte Pirelli in den ersten drei Quartalen des Jahres bei den wichtigsten Kennziffern wachsen. Während der Umsatz um 2,5 Prozent auf jetzt 5,03 Milliarden Euro anstieg, stieg das EBIT sogar um 5,7 Prozent an. Folglich steigerte der italienische Reifenhersteller auch seine EBIT-Marge noch einmal deutlich, und zwar um 0,4 Prozentpunkte auf jetzt […]

Bridgestone kann Umsatzrendite nahezu stabil halten – EMIA schwächer

Bridgestone Q3 tb

Der Bridgestone-Konzern blickt auf drei Quartale zurück, die durch Wachstum bei Umsatz und Ertrag geprägt waren. Während der Umsatz von Januar bis einschließlich September um 7,4 Prozent anwuchs, lag der operative Gewinn konzernweit noch mit 5,9 Prozent, woraus sich folglich eine leicht rückläufige Umsatzrendite errechnet: Nach 11,5 Prozent im Vorjahreszeitraum lag diese Kennziffer nun bei […]

Die Agritechnica startet am Sonntag mit über 2.800 Ausstellern in Hannover

Agritechnica

Die Agritechnica 2023 startet am 12. November 2023 auf dem Messegelände in Hannover. Bis zum 18. November präsentiert sich die Weltleitmesse als Treffpunkt der globalen Landtechnik und Landwirtschaft. „Mit über 2.800 Ausstellern aus 52 Ländern ist das Messegelände ausgebucht. Das unterstreicht die herausragende Stellung der Agritechnica als weltweites Schaufenster der Innovationen, als führende Business-Plattform sowie […]

Reifenwelt 2.0 – Alzura will erneut eigenes Magazin starten

, , ,
Schon von 2010 bis Ende 2013 hat die heutige Alzura AG unter dem Namen Reifenwelt eine Zeitung für ihre Kunden bzw. die Branche insgesamt herausgegeben – unter dem neuen Namen Automotive Insights ist nun ein zweiter Anlauf geplant (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mehr als zehn Jahre ist es her, dass die früher als Saitow AG firmierende Alzura AG aus Kaiserslautern als Betreiber solcher Plattformen wie Tyre24 (B2B) oder Reifen-vor-Ort (B2B) unter dem Titel Reifenwelt auch eine eigene Kundenzeitschrift herausgegeben hat und dafür Peter Schmidt von der Gummibereifung als Chefredakteur gewinnen konnte. Hat das Unternehmen zunächst das gedruckte […]

Verhaltene Erwartungen für den Fahrzeugmarkt trotz Zulassungsplus

Selbst wenn sich die Pkw-Neuzulassungszahlen im bisherigen Jahresverlauf gegenüber 2022 tendenziell positiv darstellen, bleiben sie immer noch recht deutlich hinter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück und stimmt die Entwicklung der Auftragslage der deutschen Automobilindustrie nicht sonderlich zuversichtlich für die Zukunft (Bilder: KBA, WdK)

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat nach einer leichten Wachstumsdelle im September für den Oktober zwar gerade erst wieder positivere Pkw-Neuzulassungszahlen berichtet mit einem Plus von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf fast 219.000 Einheiten, sodass kumuliert nach zehn Monaten ziemlich genau zwischen 2,3 und 2,4 Millionen Neuwagen ein 13,5-prozentiges Plus unterm Strich steht. Gleichwohl spricht Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, diesbezüglich nur von einem „temporären herbstlichen Lichtblick“. Und auch beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) geht man von eher trüberen Zukunftsaussichten für den deutschen Automobilmarkt bzw. die inländische Fahrzeugproduktion und damit der Branche insgesamt aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Etwa eine Viertelmillion Reifen sind dem Göggel-Brand zum Opfer gefallen

,
Bei dem Großbrand bei Reifen Göggel im Sommer vergangenen Jahres sollen laut einem aktuellen Zeitungsbericht „etwa 250.000“ Reifen Opfer der Flammen geworden sein (Symbolbild: Freiwillige Feuerwehr Alpen)

Selbst wenn der Brand bei Reifen Göggel schon mehr als ein Jahr zurückliegt, die Schwäbische diesen Sommer erst eine umfangreiche Frage-und-Antwortliste zu dem Ereignis veröffentlicht hat und auch die zum Einsatz gekommenen Feuerwehren der Heimatregion des Reifengroßhändlers schon Bilanz des Vorfalls gezogen haben, war das Ganze jüngst erneut ein Thema: bei der Hauptversammlung der Gammertinger […]

Reifendienst Hamburg GmbH startet nach Brand neu durch

Premio Kaltenkirchen klein

Zwei Jahre nach dem verheerenden Feuer, das das Betriebsgelände komplett zerstörte, kann die Reifendienst Hamburg GmbH ihre Arbeit im Neubau an der Kieler Straße wieder voll aufnehmen. Das Geschäftsführer-Trio Axel, David und Julia Brünn setzt dabei auf den neuen Premio-Markenauftritt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental-Studie: Landwirte sind nicht ausreichend auf die Transformation vorbereitet

Traktor klein

Landwirte rund um den Globus fühlen sich nicht ausreichend auf die anstehende Transformation hin zu einer effizienteren und nachhaltigeren Landwirtschaft vorbereitet. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Continental-Studie „Landwirtschaft im Wandel“. Das Marktforschungsinstitut Innofact AG hat im Auftrag von Continental über 500 Landwirte in Brasilien, Deutschland, Frankreich, Japan, und den USA nach ihren aktuellen Herausforderungen und den Erwartungen an die weitere Entwicklung ihrer Branche befragt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen