Beiträge

Old- und Youngtimerreifen sind so gefragt wie nie – Michelin gibt Tipps zur Lagerung und Pflege

Michelin Oldtimerreifen klein

Old, but Gold: Seit Jahren steigt der Bestand an Oldtimern kontinuierlich, und auch Youngtimer erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Kraftfahrtbundesamt verzeichnete 2023 rund 700.000 Oldtimer-Pkw – das ist ein Anstieg von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erstzulassung dieser Fahrzeuge erfolgte vor mehr als 30 Jahren. Dazu kommt eine große Zahl an Youngtimern mit einem Alter von 15 bis 30 Jahren. Und sie alle brauchen Reifen. Michelin gibt Tipps zur Lagerung und Pflege dieser.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prinx Europe kooperiert in Norwegen mit Point S und Fagdekk

Prinx Point S Norwegen klein

Der Reifenhersteller Prinx Europe ist mit Produkten seiner Marke Fortune ab sofort auch in Skandinavien vertreten. Die Reifen sind über Fagdekk, die norwegische Händler-Vertretung von Point S, erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenbereich von Continental reduziert Energiebedarf um 150 Gigawattstunden

Continental Energie Web

Dank 160 Energiesparprojekten hat der Reifenbereich von Continental seinen jährlichen Energiebedarf im Jahr 2023 laut eigenen Angaben um insgesamt rund 150 Gigawattstunden reduziert. „Erreicht wurde dies zum Beispiel durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien und Wärmedämmung. 150 Gigawattstunden entsprechen rechnerisch ungefähr der jährlichen Versorgung von 12.500 Einfamilienhäusern mit Strom bei einem angenommenen Jahresverbrauch von 12.000 Kilowattstunden pro Haus“, heißt es aus dem Unternehmen. In der Reifenindustrie wird Energie beispielsweise zur Erzeugung von Dampf eingesetzt. Dieser wird für die Vulkanisation der Reifen benötigt. Bei diesem Produktionsschritt wird der Rohkautschuk in einen biegsamen und elastischen Kautschuk umgewandelt. Mit einer effizienteren Dampferzeugung habe Continental ihre CO2-Emissionen allein im Jahr 2023 um 31.000 Tonnen reduziert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifensuche per HSN/TSN in ZBR-Hohl-Onlineshop integriert

, , ,
Dank des jüngsten Updates können Nutzer des ZBR-Hohl-Onlineshops die für die jeweiligen Motorradmodelle passenden Bereifungen nunmehr auch mittels Eingabe der Hersteller- und Typschlüsselnummern identifizieren (Bild: ZBR Hohl)

Der auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Großhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl aus Leverkusen hat seinem Onlineshop eine neue Funktion spendiert. Damit soll sich die Bedienung von der Reifenauswahl über die Konfiguration von Vorder- und Hinterrad (auch für Renn- und Motocross-Motorradreifen) bis hin zum passenden Zubehör (Ventile/Schläuche) noch benutzerfreundlicher als bisher schon gestalten. Denn dank des jüngsten […]

Auf Pirelli-Gummis neue Bestmarken bei Moto2-/Moto3-Rennen in Portugal

,
Sowohl im Moto2- als auch im Moto3-Klassement seien die Fahrer beim Portugal-Grand-Prix auf ihren Pirelli-Reifen „extrem schnell“ unterwegs gewesen, sagt der italienische Hersteller, der seit diesem Jahr neuer Reifenalleinausrüster beider Klassen ist (Bild: Pirelli)

Hatte Pirelli als seit diesem Jahr neuer Alleinausrüster des Moto2- und Moto3-Klassements des Motorrad-Grand-Prix schon nach dem ersten Lauf der aktuellen Saison in Katar ein positives Fazit mit Blick auf die mit seinen Rennreifen erzielten Leistungen ziehen können, trifft das auch auf das vergangene zweite Rennwochenende in Portugal zu. Selbstredend sind aufgrund der Einheitsreifenregel die jeweiligen Sieger genauso wie die Letzten beider Klassen auf dem Autódromo Internacional do Algarve auf Pirelli-Gummis ins Ziel gekommen. Doch im Moto2-Wettbewerb hat Fermín Aldeguer vom Team Beta Tools SpeedUp/Boscoscuro den 2020 von Remy Gardner auf Dunlop-Reifen aufgestellten Rundenrekord in diesem Klassement um beinahe drei Zehntelsekunden verbessern können und soll auch das Rennen insgesamt etwa kürzer gewesen sein als im Vorjahr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Free to Be Week“ bei Bridgestone

Dieses Jahr gehörten zu den Sessions im Rahmen der „Free to Be Week“ auch wieder diverse Events in den verschiedenen Regionen so wie beispielsweise das gemeinsame Frühstücken von Teams in Zentraleuropa (Bild: Bridgestone)

Vergangene Woche bzw. vom 18. bis zum 22. März war bei Bridgestone die sogenannte „Free to Be Week“. Unter dem Motto „Free to Be United“ hat bei dem Reifenkonzern dabei der Leitwert „Empowerment“ seines E8-Commitments im Fokus gestanden, das darüber hinaus noch sieben weitere mit E beginnende englischsprachige Begriffe umfasst: Energy, Ecology, Efficiency, Extension, Economy, […]

Auszeichnung als Lohn von SRI gemeisterter Herausforderung

„Der Vulkanisierungsprozess (…) erfordert Dampfenergie mit großer Hitze und hohem Druck. Für uns war die Umstellung der Energiequelle von Erdgas auf Wasserstoff eine große Herausforderung, aber wir haben die Produktion mehr als ein Jahr lang stabil gehalten“, so Dr. Bernd Löwenhaupt, Managing Director von Sumitomo Rubber Europe (Bild: SRI)

Dass sich Sumitomo Rubber Industries (SRI) nach der Nominierung für einen der diesjährigen Tire Technology International Awards for Innovation and Excellence und einem (Doppel-)Erfolg auch 2023 schon aktuell wieder zu den ausgezeichneten Branchenunternehmen zählen kann, freut den auch hinter der Marke Falken stehenden Reifenhersteller verständlicherweise sehr. „Wir fühlen uns sehr geehrt, bei den Tire Technology International Awards for Innovation and Excellence die Auszeichnung ‚Environmental Achievement of the Year – Manufacturing‘ zu erhalten“, so Dr. Bernd Löwenhaupt, Managing Director der Sumitomo Rubber Europe GmbH, bei der Entgegennahme des Preises vergangene Woche bei der Tire Technology Expo in Hannover.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres drosselt die Produktion von Pkw-Reifen im finnischen Werk

Finnland Strasse

Wie Nokian Tyres mitteilt, wird der Reifenhersteller seine Produktion im Pkw-Reifenwerk in Nokia drosseln. Der Grund: Die anhaltenden politischen Streiks in Finnland, die die Häfen und den Transport betreffen, hätten dafür gesorgt, dass der Reifenhersteller seine Kunden nicht beliefern kann und die Läger sich füllten. Nach derzeitigem Stand, sollen rund 350 Mitarbeiter vom morgigen 26. […]

Holger Hering übergibt sein Unternehmen – Kartevent brachte viele Sieger hervor

HOlger Hering Web

Auch in diesem Jahr lud Holger Hering wieder zum Kartevent nach Bispingen ein. Rund 80 Teilnehmer aus der Reifen- und Räderbranche waren am Start und kämpften um den Sieg. Zudem gab es Produktneuheiten von den Räderherstellern CMS, GMP Italia, Tomason, dem Reifenhersteller Pirelli und den Reifendruckkontrollsystemen von der RTS Räder Technik Service GmbH zu sehen. […]

Radschrauben lösen sich „meist nicht, weil nachlässig gearbeitet wurde“

,
Die GTÜ rät aus Gründen der Sicherheit, nach dem saisonalen Wechsel der Räder deren Verschraubungen nach 50 bis 100 Kilometern Fahrt nachzuziehen bzw. nachziehen zu lassen für „das gute Gefühl (…), so ziemlich alles getan zu haben, damit der Pkw auch weiterhin sicher auf vier Rädern rollt“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Rund um den saisonalen Radwechsel ist eines immer wieder ein Thema: das Nachziehen der Verschraubungen nach erfolgter Umrüstung von Winter- auf Sommerräder oder umgekehrt. Bezüglich der mitunter geführten Diskussion, ob denn nötig oder nicht, hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) eine ganz klare und auf Linie eines Großteils der Branche liegende Meinung und empfiehlt, […]