Beiträge

Nexen Tire weitet 365-Tage-Reifengarantie auf weitere Profile aus

Nexen Tire Reifengarantien tb

Ab sofort bietet Nexen Tire für fünf seiner Reifenprofile eine kostenlose 365-Tage-Reifengarantie an. Bereits vor einem Jahr hat der koreanische Reifenhersteller Garantieleistungen auf den Ganzjahresreifen N’Priz 4S gegeben. „Nexen Tire vertraut auf seine Qualität und weitet nun diese Garantie für die Kunden auf weitere Reifenprofile aus“, so der Hersteller in einer Mitteilung. Das bedeutet, neben […]

Knut Elberding neuer Bereichsleiter Sales Operations – Stefan Bodeit verlässt Goodyear Dunlop

Elberding tb

Knut Elberding (42) leitet ab dem 1. Juni 2014 die Abteilung Sales Operations im Bereich Consumer-Ersatzgeschäft der Vertriebsorganisation von Goodyear Dunlop. In seiner neuen Funktion steuert er mit seinem Team die zentralen Vertriebsplanungsprozesse zur Absatz- und Verkaufsplanung und deren Erfolgskontrolle in den Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Elberding folgt auf Stefan Bodeit, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

30. Shell Eco-marathon: Mehr als 80 Prozent auf speziellen Michelin-Reifen

MiRo11

Der von Michelin unterstützte 30. Shell Eco-marathon lieferte letzte Woche spannende Wettkämpfe um Verbrauchsrekorde im Herzen von Rotterdam. Mehr als 40.000 Besucher beobachteten die energieeffizienten Prototypen, die 189 Teams aus 27 Ländern auf die Strecke gebracht hatten. Gestartet wurde wie bereits im Vorjahr in zwei Klassen: den Prototypen und den seriennäheren UrbanConcepts. Erneut lautete die […]

Immer mehr Verbraucher können sich den Onlinekauf von Reifen vorstellen

, ,
Delticom Report 2014

Laut einer aktuellen, von der Delticom AG beim Kölner Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage in fünf europäischen Ländern tendieren Verbraucher vermehrt zum Onlinekauf von Reifen. Laut dem sogenannten „Delticom Report 2014“ aus diesem Frühjahr soll ein Viertel aller befragten Autofahrer angegeben haben, schon einmal Reifen im Internet eingekauft zu haben. Und geht es um den zuletzt erfolgten Reifkauf, hat sich der Anteil der Onlinereifenkäufer in Deutschland demnach von acht Prozent im Vorjahr auf nunmehr 16 Prozent verdoppelt. Im europäischen Vergleich stechen deutsche Verbraucher zudem dadurch hervor, dass sie sich der Umfrage zufolge vermehrt vorstellen können, Reifenkäufe zukünftig im Internet zu tätigen: 47 Prozent haben sich aktuell in diesem Sinne geäußert, während es 2013 mit 29 Prozent noch deutlich weniger waren. „Die Verbraucher geben richtig Gas. Mehr als ein Drittel der Autofahrer tendiert dazu, Reifen künftig online einzukaufen“, so Dr. Andreas Prüfer, Vorstandsmitglied der Delticom AG, der mit den Umfrageergebnissen die Prognosen von Branchenexperten „mehr als bestätigt“ sieht. Entscheidend für die Wahl der Einkaufstätte – stationärer Händler oder Internet – sind für die befragten deutschen User demnach günstige Preise (82 Prozent), eine große Produktauswahl (71 Prozent) sowie die Verfügbarkeit (76 Prozent), wobei insbesondere die ersten beiden Aspekte an Gewicht gewonnen haben sollen. cm

Michelin will MotoGP ausrüsten und nimmt an Ausschreibung teil

MotoGP tb

Nachdem in den vergangenen Wochen darüber spekuliert wurde, welcher Reifenhersteller Bridgestone nach der Saison 2015 als Exklusivlieferant beerben könnte, steht nun immerhin fest: Michelin will sich offiziell an der stattfindenden Ausschreibung beteiligen. Im Gespräch mit Motorsport-Total.com bestätigte Michelins Technikchef Motorsport Nicolas Goubert nun die Absichten des Reifenherstellers: „Ich kann bestätigen, dass wir bei der MotoGP-Ausschreibung […]

Falken Tyre Europe empfiehlt sich mit neuer Technologie und neuen Produkten

,
Bögner Markus tb

Mit einer nicht zu übersehenden Portion Selbstbewusstsein stellte Falken Tyre Europe Mitte März gleich drei neue Reifen vor. Darunter auch erstmals einen Notlaufreifen. Das Besondere an diesem Produkt: Es entsteht in einem komplett neuen, vollautomatisierten Fertigungsprozess, das im Firmensprech „NEO-T01“ heißt. Die dazu notwenige und durch den japanischen Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries entwickelte Produktionsplattform soll – anders als bei konventionellen Produktionslinien – vor allen Dingen die Gleichförmigkeit und die Steifigkeit des Reifens maximieren, das Gewicht minimieren und dabei trotzdem ein Höchstmaß an Komfort bieten. Die üblicherweise auftretenden Nachteile von herkömmlichen Notlaufreifen habe man damit weitestgehend beseitigt, betont Falken-Tyre-Europe-Geschäftsführer Isamu Ishida im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Die Verantwortlichen von Falken Tyre Europe setzen folglich große Stücke auf den neuen Notlaufreifen Azenis FK453 Runflat, der als technologisches Aushängschild gilt und das Unternehmen – so darf man erwarten – nicht zuletzt auch für weitere Erstausrüstungsaufträge führender Fahrzeugbauer in Europa empfehlen soll.

Euromaster eröffnet eigene Akademie – Qualifikationsstrategie

Oliver Beck tb

Euromaster mit den mehr als 2.000 Mitarbeitern aus 332 Filialen in Deutschland eröffnet am 1. Juli eine hauseigene Akademie und starte damit „eine ganz neue Qualifikationsstrategie“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Wir haben unser Leistungsportfolio in den vergangenen Jahren stark erweitert. Deshalb werden wir das Know-how unserer Mitarbeiter noch deutlicher und zielgerichteter fördern als […]

Lagerspezialist F.X. Rauscher auf der „Reifen“

,
FX1

Die F.X. Rauscher KG (Thannhausen) präsentiert modulare Lagertechnik für schonende Einlagerung von Radsätzen und Reifen auf der Reifen 2014 in Halle 1.0 am Stand 1A19. Der schwäbische Regalspezialist präsentiert die Systeme P30 und P50 für Satz-, Achs- und Verschiebelager ohne Ecken und Kanten. Für maximale Kapazitäten im Reifenlager bei minimalen Wegen passen sich die modularen […]

Absatzentwicklung im deutschen Reifenmarkt weiter robust

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland April 2014

Blickt man auf die im sogenannten Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wiedergegebenen Trenddaten bezüglich des Reifenabsatzes im deutschen Ersatzgeschäft, so findet sich darin nach dem Ablauf des April sowohl Positives als auch Negatives, wobei nach einem beinahe durchweg erfreulichen ersten Quartal Ersteres auch weiterhin überwiegt. christian.marx@reifenpresse.de

Der Rädermarkt ist gesättigt

,
Schneeradkl

Der „Arbeitskreis Felgen“, dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) Unterschlupf gewährt, ist ein rühriges Unterfangen. Für ein wenig Transparenz kann er schon sorgen, den Markt beeinflussen kann er nicht, endlich mal wieder für positive Ausblicke sorgen schon mal gar nicht. Der deutsche und weitgehend auch der europäische Rädermarkt sind gesättigt, wert- und stückzahlmäßig sind keine Zuwächse mehr zu erwarten.