Beiträge

Kfz-Gewerbe NRW schießt wieder scharf gegen ATUs „Preiskampfpolitik“

,
ATU Werkstatt

Schon vor ein paar Monaten hatte der Verband des Kfz-Gewerbes Nordrhein-Westfalen e.V. scharf in Richtung ATU geschossen und das von Preisdumping gekennzeichnete „desaströse Geschäftsmodell“ der Werkstattkette offen kritisiert. Daraufhin hatte ATU dem Verband zwar eine Unterlassungserklärung abringen können, dass er solche Behauptungen nicht noch einmal wiederhole, doch jetzt reibt dieser sich an einer preisvergleichenden ATU-Werbung, […]

Bridgestone wird neuer IOC-Sponsor für rund 250 Millionen Euro

Bridgestone IOC tb

Sechs Jahre vor den Olympischen Spielen in Tokio hat das Internationale Olympische Komitee in Japan einen weiteren Partner für sein Sponsorenprogramm gefunden: Bridgestone. Der japanische Reifenhersteller und das IOC haben ihre Partnerschaft bis einschließlich 2024 fixiert. Der Vertrag für die kommenden zehn Jahre umfasst folglich die nächsten fünf Olympischen Spiele: Sommer 2016 in Rio de […]

„AA“-gelabelter Conti-Reifen für Hybridfahrzeuge

conti econtact electro tire image data

Schon vor drei Jahren hat Continental mit seinem „eContact“ genannten Modell einen Reifen für Elektrofahrzeuge eingeführt, der sich im Hinblick auf eine möglichst große Reichweite mit einer Batterieladung insbesondere durch einen besonders niedrigen Rollwiderstand auszeichnen soll. Jetzt hat das Unternehmen den „Conti.eContact“ weiterentwickelt speziell für die Anforderungen von Hybridfahrzeugen. Dank der Einführung zahlreicher neuer Technologien und Prozesse sei dieser neue „Manufaktursommerreifen“ nun der erste von Continental, der beim EU-Reifenlabel sowohl beim Kriterium Nassgriff als auch beim Rollwiderstand die höchste Klasse „A“ erreicht, sagt das Unternehmen. „Ohne nennenswerte Kompromisse bei den zahlreichen anderen Eigenschaften zu machen“, wie man betont.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kraiburg Austria feiert 50-jähriges Jubiläum am Standort Geretsberg

,
Kraiburg Jubiläum 2 tb

Vor genau 50 Jahren wurde Kraiburg Austria mit Sitz im oberösterreichischen Geretsberg gegründet. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Materialien für die Runderneuerung und bietet mittlerweile darüber hinaus noch vieles andere mehr. Die Kraiburger können dabei auf „eine bewegte und wechselvolle Geschichte“ zurückblicken, wie sich am vergangenen Wochenende anlässlich des 50. Geburtstags bei […]

ATG und das AFC-Segment: Präsentation auf der „Reifen“

, ,
ATGessen

Die ATG nutzte die Essener „Reifen“ zu einer Präsentation ihres Unternehmens und ihrer Ziele. So ganz mag manch einem das Kürzel ATG vielleicht noch nicht über die Zunge gehen, umgehend aber herrscht Klarheit bei Nennung des Namens Alliance, der Bestandteil des Kürzels der Alliance Tire Group ist. Das Spitzenmanagement nutzte die Essener „Reifen“, um sein […]

Neuer Euro-Tyre-Geschäftsführer stellt sich in Essen vor

, ,
Euro Tire Essen tb

Nach dem Wechsel an der Spitze von Euro-Tyre vor einigen Wochen nutzte der neue Geschäftsführer Frits de Raad die Reifen-Messe in Essen dazu, sich selber dem deutschen Markt vorzustellen und darauf zu verweisen, dass es in den Beziehungen zwischen dem niederländischen Großhändler und seinen europaweit ansässigen Kunden ansonsten keinerlei nennenswerte Veränderungen geben werde. Dies hatte die Pon Group bereits deutlich gemacht, als sie das Unternehmen mit Sitz im grenznahen Venlo vor knapp vier Jahren von Siegfried Schlacks übernahm. Der neue Euro-Tyre-Geschäftsführer Frits de Rad steht bereits seit 16 Jahren in Diensten der Pon Group und war dort die vergangenen drei Jahren in der Pon Tyre Group für Mergers and Acquisitions und Strategien zuständig. Zur Pon Tyre Group – geleitet durch Senior Vice President Jannes Bouman – gehört im Übrigen seit 2012 auch Reifen Gundlach. De Raad kann sich dabei auf ein Team mit langjähriger Erfahrung im Unternehmen verlassen. Dazu gehört auch Carlo Faasen, General Sales Manager.

Konsortium mit „thermoplastischem Carbonrad“

15alukringlan1

Der Chemiegigant Sabic (Saudi Basic Industries Corporation, Umsatz 2013: 50,4 Milliarden US-Dollar, Nettogewinn 6,7 Milliarden Dollar) und die Schweizer Kringlan Composites AG wollen gemeinsam mit weiteren Industriepartnern ein thermoplastisches Pkw-Carbonrad zur Serienreife bringen. Der saudi-arabische Partner bringt sein Know-how hinsichtlich der Materialien ein, das Züricher Unternehmen hinsichtlich dreidimensionaler Konstruktionsmethoden.

Hämmerling schließt Athos-Vertriebsvereinbarung für UK und Irland

neuer Distributor UK from left Ralf Hämmerling Philipp White and Carolin Pfaffenbach tb

Die Hämmerling-Gruppe expandiert weiter international. Wie das Unternehmen mit Sitz in Paderborn mitteilt, habe man jetzt einen Vertriebsvereinbarung mit der nordirischen Philip White Tyres Ltd. geschlossen. Demnach wird das 1982 gegründete Familienunternehmen ab sofort in Großbritannien und Irland exklusiv Lkw-Reifen der Hämmerling-Eigenmarke Athos vermarkten. Hämmerling verspreche sich von der neuen Partnerschaft „weiteres Wachstum im wichtigen […]

Neubau: Hankook unterstreicht Ambitionen auf technologische Führerschaft

,
Technodome 1 tb

Hankook Tire macht Ernst in seinem Bestreben, auch technologisch auf Augenhöhe mit den führenden Reifenherstellern der Welt zu operieren. Wie das Unternehmen bereits früher mitteilte, soll bis 2016 am koreanischen Standort in Daejeon ein neues zentrales F&E-Zentrum errichtet werden. Die Grundsteinlegung dazu fand nun gestern statt. Der sogenannte „Hankook Technodome“, für den das Unternehmen knapp 200 Millionen Euro investieren wird, soll dabei nicht nur voller State-of-the-Art-Technologie stecken. Allein die Konstruktion von Stararchitekt Sir Norman Foster, der etwa dem Reichstagsgebäude in Berlin seine Glaskuppel aufgesetzt hat, unterstreicht die Ambitionen und das Selbstbewusstsein von Hankook Tire als „globale Reifenmarke im obersten Segment“. Der Reifenhersteller ergänzt das neue global tätige F&E-Zentrum darüber hinaus mit dem „Hankook Test Engineering Center“. Dieses Reifentestzentrum soll im koreanischen Sangju entstehen und bis 2018 fertig sein.

Conti hinter Bosch in den Top 20 der wertvollsten deutschen Marken

Interbrand wervollste deutsche Marken

Die 1974 gegründete Markenberatung Interbrand hat ein Ranking der 50 wertvollsten deutschen Marken veröffentlicht, wo der Reifenhersteller Automobilzulieferer Continental mit einem Markenwert in Höhe von knapp 2,5 Milliarden Euro auf Platz 17 geführt wird. Damit ist man einigermaßen weit entfernt von dem Spitzentrio, das von Mercedes-Benz (Markenwert: gut 25,5 Milliarden Euro), BMW (knapp 25,5 Milliarden Euro) und SAP (fast 13,4 Milliarden Euro) angeführt wird. Mehr schmerzen als dieser Umstand dürfte Conti allerdings, dass mit Bosch ein direkter Wettbewerber mit einem von Interbrand mit gut drei Milliarden Euro bezifferten Markenwert auf Platz 14 noch vor dem Konzern aus Hannover rangiert. Da mag es ein Trost sein, dass keiner von beiden – und im Übrigen auch kein anderer Reifenhersteller oder Automobilzulieferer – es in der letztjährigen Rangliste der weltweit besten Marken unter die ersten 100 geschafft hat, während auch dort so mancher Automobilhersteller vertreten ist. cm