Lanxess (Köln), der weltweit größte Hersteller für Nd-PBR (Neodymium-Polybutadien-Kautschuk), hat zwei neue, nach eigenen Angaben leicht zu verarbeitende Kautschuktypen aus dieser Reihe vorgestellt. Damit lasse sich die Effizienz von kraftstoffsparenden Reifen weiter steigern, Reifenentwickler hätten nun noch mehr Optionen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Buna1.jpg325400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-04 07:24:132013-10-04 07:24:32Zwei neue Kautschuktypen von Lanxess
Mit der Diskussion um die Einführung der situativen Winterreifenpflicht vor einigen Jahren wurde auch immer wieder mal die Frage aufgeworfen, was denn überhaupt ein Winterreifen sei. Angesichts von einigen Reifentypen, die von weit her in den deutschen Markt geflossen sind, das feinste Sommerreifenprofil hatten, aber dennoch das Kürzel „M+S“ (Matsch und Schnee oder Mud & Snow) auf der Seitenwand tragen, herrschte recht schnell Konsens, dass es damit nicht weit her sein konnte – mochten die renommierten Reifenhersteller das Logo noch so diszipliniert und nach bestem technischen Wissen einsetzen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/M+S+S.jpg182213Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-04 07:13:022013-10-04 08:26:383PMSF für Nutzfahrzeuge lässt auf sich warten
Als Wolfgang Lüttschwager zum Jahreswechsel 2012/2013 nach 34 Jahren Betriebszugehörigkeit beim Nutzfahrzeugreifenspezialisten und Marktführer im Großhandel von Landwirtschaftsreifen Bohnenkamp AG (Osnabrück) ausschied, war dies eine Zäsur. Sicherlich auch für den Grossisten, war Lüttschwager dort doch als Gesamtvertriebsleiter die Nahtstelle zu wesentlichen Kunden. Aber natürlich auch für ihn selbst, räumt der inzwischen 56-Jährige ein: Das schüttele man nicht so einfach ab, schließlich habe er sich ja immer in hohem Maße mit dem Unternehmen und dessen Marken- und Produktangebot identifiziert. Mittlerweile ist der Abstand aber groß genug, Wolfgang Lüttschwager zeigt sich hochmotiviert, ein neues Projekt zu starten und mit ihm die European Tyre Distributors BV (ETD, Strijen/Niederlande) und für das chinesische Reifenlabel Leao.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/WLkl1.jpg310250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-02 16:10:012013-10-02 16:17:59Wolfgang Lüttschwager strebt zu neuen Ufern
Dass Weiterbildungen abwechslungsreich sein können, bewies die Top Service Team KG (Isernhagen). In Kooperation mit Continental lud der Verbund unabhängiger Reifenhändler 38 Werkstattleiter seiner 17 Gesellschafter zum zweitägigen „Team Workshop“ nach Hannover ein. Unter dem Titel „Der 6. Sinn“ standen neben Planspielen und Theorieeinheiten auch praktische Übungen hinter dem Lenkrad auf dem gut gefüllten Stundenplan. Mit dem Event unterstreicht die Reifenhändlerkooperation die Bedeutung des Bereichs der internen Fort- und Weiterbildung in ihrem im Januar ausgerufenen „Jahr der Bildung 2013“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/ATW3.jpg107200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-02 07:10:522013-10-02 08:56:59Werkstattleiter der Top Service Team KG schärfen „6. Sinn“
Bridgestone hat ein Abkommen zum Erhalt der Reifenfabrik im italienischen Bari unterzeichnet. Wie dazu das Industrieministerium mitteilt, habe man sich beim Reifenhersteller für die Fortsetzung der Reifenproduktion am Standort eingesetzt und „einen Deal“ erreicht. Im Mittelpunkt dieser Abmachung stehe die „Umwandlung“ der Reifenfabrik, in der zukünftig nur noch Standardreifen gefertigt werden sollen, wie der Hersteller dazu ergänzt. Zuletzt hatte Bridgestone in den Aufbau von Produktionskapazitäten zur Herstellung von HP-/UHP-Reifen investiert. Bei der jetzt anstehenden Umwandlung sollen 377 der aktuell 950 Arbeiter auf freiwilliger Basis das Unternehmen verlassen. Details über etwaige finanzielle Unterstützungen für den Reifenhersteller wurden nicht bekannt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Bridgestone-Bari_tb.jpg428600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-01 16:12:252013-10-02 13:23:19Bridgestone-Pkw-Reifenfabrik in Bari bleibt am Netz – vorerst
„Aeolus ist ein Unternehmen, das quer denkt und uns mit einer deutlich anderen Strategie überzeugt hat. Neue Regeln aufzustellen heißt, mit alten Regeln zu brechen und gleichzeitig auch noch wirtschaftlich-kaufmännisch zu überzeugen. Was hier passiert, begeistert uns und wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft und eine intensive Zusammenarbeit mit und für Aeolus“, mit diesen Worten begrüßte Eugen Straub, geschäftsführender Gesellschafter der Reifen Straub GmbH, 30 Gäste anlässlich der gemeinsamen Aeolus-Auftaktveranstaltung unlängst in Bad Schussenried.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-01 15:55:592017-12-21 09:53:54Reifen Straub Generalimporteur für Pkw-Reifen der Marke Aeolus
Im Top-Management von Pirelli in Italien wird es erneut einige Veränderungen geben. Andrea Pirondini – aktuell Chief Commercial Officer (CCO) des Reifenherstellers und damit dessen Nummer zwei nach Marco Tronchetti Provera – wird Pirelli zum Ende dieses Jahres verlassen, nachdem der Vorstand des Unternehmens beschlossen hat, eine entsprechende Position im Organigramm wieder streichen zu wollen. Diese war erst im Frühjahr 2012 geschaffen worden.
Damals hatte CEO Francesco Gori Pirelli Tyre verlassen, das in diesem Zusammenhang eine neue Managementstruktur mit Chairman und Chief Executive Officer Tronchetti Provera an der operativen Spitze etablierte. Pirondini begann 1989 seine Karriere bei Pirelli in Großbritannien und war in den vergangenen Jahren an der Errichtung der Motorsportreifenfabrik in der Türkei und an der Übernahme zweier Reifenfabriken in Russland maßgeblich beteiligt. Unterdessen gab Pirelli auch bekannt, dass sich künftig Gregorio Borgo in der Rolle des neugeschaffenen General Manager Operations um den operativen Teil des weltweiten Reifengeschäftes kümmern wird.
Borgo, der aktuell noch Chef der Region Asien-Pazifik ist, wird direkt an Tronchetti Provera berichten und gemeinsam mit Chief Technical Officer Maurizio Boiocchi und Tronchetti Provera das Führungstrio des Unternehmens stellen. Gregorio Borgo steht seit 1992 in den Diensten des italienischen Reifenherstellers. ab
Pirelli soll weiterhin Reifen für die Formel 1 liefern. Das gab jetzt der FIA-Weltrat bekannt. Für wie viele Jahre ein entsprechender Vertrag laufen würde, teilte das Gremium noch nicht mit.
Pirelli ist bereits im dritten Jahr Exklusivlieferant der Formel 1 und hatte in den vergangenen Monaten immer wieder auf eine frühzeitige Verlängerung seines Vertrages gedrängt. Der Reifenhersteller hatte zuvor schon mit dem Rechteinhaber der Formel 1, dem Formula One Management (FOM) von Chefvermarkter Bernie Ecclestone, und allen Teams einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-09-30 12:54:412017-12-21 09:55:50Pirelli liefert auch in Zukunft Reifen für die Formel 1
Die Automobilzzeitschrift für Volkswagen und Audi „Gute Fahrt“ empfiehlt in diesem Jahr neun Winterreifentypen für Modelle vom Golf 1 bis zum Audi A8 und listet fast 50 Dimensionen auf: Als Produkte renommierter Anbieter schaffen es der Bridgestone Blizzak LM-32, der Conti TS 850, der Dunlop SP Winter 4D/3D, der Goodyear UltraGrip 8, der Hankook Winter i*cept, Michelin Alpin A4/PA4, Nokian WR D3/A3, Pirelli Sottozero 2 und Vredestein Snowtrac 3 auf die Liste. Von „No-name-Produkten“ wird abgeraten, bei Ganzjahresreifen wird auf deren Kompromiss zwischen Sommer- und Wintereigenschaften hingewiesen, sodass es als Empfehlung ein „Jein“ bzw. „kommt drauf an“ gibt.
Für ihren alljährlichen Winterreifentest hat die Auto Zeitung eine der häufigsten Auto-Reifengrößen-Kombinationen auf unseren Straßen gewählt: Auf Testauto Golf und 195/65 R15T verlängerte Contis WinterContact TS 850 seine bereits beachtliche Liste an Siegen. Ebenfalls „sehr empfehlenswert“ sind gleich fünf weitere Kandidaten in dieser Reihenfolge: Nokian WR D3, Michelin Alpin A4, Goodyear UltraGrip 8, Pirelli Snowcontrol W190 Serie 3 und Bridgestone Blizzak LM-32. Ohne Prädikat kommt knapp dahinter Dunlops Winter Response 2 ins Ziel, klar abgeschlagen „patzt“ Falkens Eurowinter HS 449 und wird Letzter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-09-27 11:29:002013-09-30 12:36:39Auch bei der Auto Zeitung siegt Conti im Winterreifentest