Seit vergangenem Donnerstag liegt dem US-Senat ein Gesetzesvorschlag auf dem Tisch, mit dem US-Senator Lindsay Graham aus South Carolina und zwei weitere Senatoren – unterstützt durch den US-amerikanischen Herstellerverband Rubber Manufacturers Association (RMA) – einerseits die verpflichtende Registrierung von gekauften Reifen einführen will. Andererseits sollen dadurch aber auch „minimale Leistungsstandards für Reifen in Bezug auf Kraftstoffeffizienz und Traktion auf Nässe“ eingeführt werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/EU-Label_tb.jpg600900Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-14 12:24:172015-07-14 12:24:17Reifenlabel für die USA in Planung – Kein „Abfallplatz“ für Reifen
Goodyear Dunlop hat zum zweiten Mal einen „Pannenservice-Award“ unter den Partnern seines Lkw-Premium-Servicenetzwerks TruckForce ausgelobt. Bei dem Wettbewerb, der erstmals 2013 durchgeführt wurde, sucht Goodyear Dunlop die besten Pannenhelfer seiner mittlerweile rund 360 TruckForce-Partner in Deutschland. Gewinner des Pannenservice-Awards 2015 wurde Georg Lobert von Premio Reifen+Autoservice D. Knaut in Krefeld. Platz zwei sicherte sich Benjamin […]
Die gegenüber Vorjahr bisher rückläufigen Stückzahlen vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) verkaufter Pkw-Reifen hinterlässt aufseiten der Industrie ebenfalls (Brems-)Spuren. Nicht nur den Reifenvermarktern, sondern auch den Reifenherstellern als ihren Zulieferern (Sell-in) „fehlen“ im direkten Vergleich der ersten sechs Monate dieses und vergangenen Jahres jeweils eine runde Million Reifen, die sie nicht an die Frau/Mann bringen bzw. an ihre Handelspartner ausliefern konnten. Dies entspricht Rückgängen um immerhin gut vier Prozent (Sell-in) respektive über fünf Prozent (Sell-out). Ein insgesamt negativer Trend wie bei den Pkw-Reifen zeichnet sich hier wie da ebenso bei den Lkw-Reifen ab, während die Stückzahlenentwicklung in Bezug auf Llkw-Reifen nach den neuesten Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) sowie der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) für die einen einigermaßen erfreulich und für die anderen wenigstens stabil ist sowie beide Seiten gleichzeitig eine weiter steigende Nachfrage nach 4×4-/Offroad-/SUV-Reifen verzeichnen können. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Reifenersatzmarkt-Deutschland-Q1-und-Q2-2015.jpg459600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-14 10:36:302015-07-14 10:43:07Industrie bleibt vom rückläufigen deutschen Reifenmarkt nicht verschont
Die Strecke durch 48 US-Staaten (Ausnahme Alaska und Hawaii) gilt als ein Klassiker unter den Verbrauchsfahrten. Insgesamt 13.250 Kilometer legte unlängst ein Golf TDI Clean Diesel zurück – stets unter der Aufsicht von Guinness World Records und mit dabei Reifenhersteller Goodyear mit dem Reifentyp Assurance Fuel Max. Das Fahrerteam, der Journalist und Blogger Wayne Gerdes […]
Obwohl sie hauptsächlich wohl als Folge einer zuvor bekannt gewordenen manipulierten Leserwahl zum „Lieblingsauto der Deutschen“ selbst ebenfalls mehrmals (über-)kritisch beäugt wurden und dadurch zwischenzeitlich zumindest teilweise, aber – wie sich letztlich herausgestellt hat – zu unrecht ihr Image angekratzt wurde, so sind die Ergebnisse der Reifentests des ADAC und seiner Partnerklubs zumindest innerhalb der Branche immer noch die gefragtesten aller Produktvergleiche. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Reifentestanalyse.jpg575700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-13 12:19:102015-07-13 12:30:28Reifentest des ADAC ist der Branche Liebling – sommers wie winters
BRVA könnte sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) seit vergangenem Wochenende zwar ebenso gut nennen, doch nach der bei der alljährlichen Vollversammlung abgenickten Satzungsänderung durch die dazu nach Köln gekommenen Mitglieder des eingetragenen Vereins bleibt es freilich dennoch beim bisherigen Kürzel/Namen ohne den Zusatz A bzw. Autoservice. Aber genau diesem Trend, dass in immer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Hülzer-Peter.jpg541400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-13 11:46:362015-07-13 11:46:36BRV bleibt BRV, selbst wenn er nun etwa auch BRVA heißen könnte
Der Ventil- und Sensorspezialist Alligator hat mit den Erfahrungswerten der vergangenen Wintersaison seine Bevorratungsstrategie für den programmierbaren Reifendrucksensor Sens.it mit Fokus auf die kommende Winterumrüstung 2015 nach eigenen Angaben deutlich verbessert. Obwohl aus der Branche in Sachen Mengenvorschau bislang kaum Signale wahrnehmbar waren, haben sich die Schwaben zum Ziel gesetzt, die Verfügbarkeit von Sens.it-Sensoren zu […]
Im Zuge der Weiterentwicklung seiner Vertriebsorganisation ernennt Goodyear Dunlop Harry Dahl (48) zum 1. August 2015 zum Director Sales and Operations für den Geschäftsbereich Consumer-Ersatzgeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dieser neu geschaffenen Funktion verantwortet Dahl unter anderem die funktions- und absatzkanalübergreifende Verkaufsplanung und Verkaufssteuerung in der Vertriebsregion DACH des Reifenherstellers. Harry Dahl […]
Obwohl er erst vor einem Jahr in das Gremium gewählt wurde, sein dortiges Stimmrecht aber schon kurz danach wegen des Wechsels von der Zugehörigkeit des von ihm geführten Unternehmens Gummi Berger zur Kooperation Team in Michelins Euromaster-Franchisenetz ruhen ließ, ist Peter Lüdorf nun nicht mehr Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Denn bei […]
Es ist noch gar nicht lange her, dass der Internetreifenhändler Delticom verlautbaren ließ, sein Nutzfahrzeugreifengeschäft ausbauen und in diesem Zusammenhang neue Stützpunkthändler für Lkw-Reifen der Marke Goodride in Deutschland gewinnen zu wollen. Nur rund zwei Monate nach dieser Ankündigung vermeldet das Unternehmen erste Erfolge, konnte man zwischenzeitlich doch bereits die Lübzer Mülot Autotechnik Reifen GmbH & Co. KG sowie die RET Reifenerneuerungstechnik GmbH (Hemmingen) als neue Partner diesbezüglich gewinnen. „Unser Stützpunkthändlerkonzept läuft sehr erfolgreich an“, sagt Andreas Wilmsmeier, Key-Account Manager Truck & Commercial Tires EU bei der Delticom AG. Wie er ergänzt, freut man sich dort nun „auf die neue Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam noch mehr zu bewegen“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Delticom-Goodride-Stützpunkthändler-Mülot.jpg568500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-10 09:36:252015-07-10 09:37:30Mülot und RET Delticom-Stützpunkthändler für Goodride-Lkw-Reifen