Beiträge

Servicegeschäft im Kfz-Gewerbe war 2014 rückläufig

,
ZDK Bilanz 2014

„Insgesamt zufriedenstellend“ – so bilanziert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) rückblickend das Jahr 2014 aus Sicht der rund 38.500 Autohäuser und Werkstätten hierzulande. Auf der Habenseite werden ein Mehr an verkauften Neufahrzeugen und ein stabiles Gebrauchtwagengeschäft verbucht, dafür aber erwies das Servicegeschäft rückläufig. Insgesamt wird ein um 6,6 Prozent auf 147,8 Milliarden Euro gestiegener Umsatz (Vorjahr: 138,6 Milliarden Euro) des Kfz-Gewerbes berichtet, während im Service erzielte Umsatzvolumen um 3,4 Prozent auf 29,9 Milliarden Euro geschrumpft ist. Unabhängig davon bereitet dem Verband eine weiter sinkende Rendite im Kfz-Gerwerbe ungleich mehr Sorge. Die vorläufige Durchschnittsrendite sei mit ein bis 1,2 Prozent noch etwas niedriger als im Vorjahr (1,3 Prozent) ausgefallen und „absolut nicht ausreichend, um damit die steigenden Anforderungen an die Autohäuser und Werkstätten dauerhaft erfüllen zu können“, so der ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. cm

Französische Revolution: Michelin stellt Ganzjahresreifen CrossClimate vor

CrossCl

Michelin beginnt das neue Jahr mit einer ‚französischen Revolution’ und einem Paradigmenwechsel: Der Hersteller stellt heute in der Nähe von Genf seinen ersten echten Ganzjahresreifen vor, den CrossClimate. Damit lässt das Unternehmen seine Ressentiments gegenüber den vermeintlichen Alleskönnern hinter sich und öffnet sich einem stark wachsenden Markt in Mitteleuropa, den bereits viele namhafte Wettbewerber für […]

Transporter-Winterreifen Nokian WR C3

Für den Transporter-Winterreifen WR C3 hebt Nokian zusätzlich zu seinem Pkw-ähnlichen Fahrkomfort und niedrigen Rollwiderstand die sicherheitserhöhenden Handlingeigenschaften auf vereisten, schneebedeckten und nassen Straßen hervor. Der neue und ab Herbst lieferbare Reifen biete, so der Hersteller aus Finnland, „Winterfahrqualitäten, die Berufskraftfahrer unbedingt benötigen“. Produkteigenschaften und Verschleißfestigkeit wurden durch ein für wechselnde Winterverhältnisse maßgeschneidertes Laufflächenprofil und […]

Titan muss fast 100 Millionen Dollar Verlust verkraften – Umsatzeinbruch

Maurice Taylor tb

Titan International rutschte im vergangenen Jahr deutlich in die roten Zahlen. Wie der US-amerikanische Landwirtschafts- und OTR-Reifen- und Räderanbieter jetzt meldet, endete das Geschäftsjahr mit einem operativen Verlust in Höhe von 98 Millionen Dollar (87 Millionen Euro) nach einem Vorjahresgewinn von 102 Millionen Dollar. Auch beim Umsatz musste das in Quincy/Illinois ansässige Unternehmen deutliche Einbrüche […]

Suche nach „Falkens Next Grid-Girls“ beginnt

, ,

Als einer der Hauptsponsoren des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring sucht Falken Tyre Europe auch in diesem Jahr wieder 20 Grid-Girls, die dann die Startstaffeln der Topfavoriten bei dem Langstreckenklassiker präsentieren werden. Damen, die Lust auf einen der vordersten Plätze direkt am Start haben, können eine Bewerbung mit einer Portrait- und Ganzkörperaufnahme samt Angaben zum Alter […]

Neue Generation wartungsfreier/pannensicherer Tannus-Fahrradreifen

Tannus Fahrradreifen mit Aither

Die südkoreanische Tannus Co. Ltd. hat eine neue Generation ihrer wartungsfreien und pannensicheren Fahrradreifen für den weltweiten Markt vorgestellt. Die neue Serie soll ab März erhältlich sein – die genauen Daten des Verkaufsstarts können aufgrund der Unterschiede bei der Lieferzeit und den Marktbedingungen je nach Land und Markt jedoch variieren, sagt das Unternehmen. Bereits seit 2011 gehören sogenannte Festreifen zum Portfolio der Fahrradreifenmarke Tannus: Bei ihnen übernimmt ein spezielles Polymerharz namens „Aither“ mit geschlossenen Mikrozellen die Funktion, die normalerweise der Luft in Reifen zukommt. Die auf Basis eines Schäumverfahrens hergestellten Tannus-Festreifen sollen dennoch nicht nur hinsichtlich ihres Gewichtes, sondern auch in Bezug auf ihre sonstigen Leistungsmerkmale herkömmlichen Luftreifen in nichts nachstehen. Zudem können die „Fahrradreifen der nächsten Generation“ in vielen verschiedenen Farben angeboten werden. cm

In Sachen SUV-Reifen gibt sich Yokohama „breit aufgestellt“

,
Yokohama

Sogenannte SUVs (Sport Utility Vehicles) sind bei den Deutschen nach wie vor sehr gefragt, weswegen nicht verwundert, dass auch die Nachfrage nach 4×4-/Offroadreifen weiterhin zulegt. Dabei führt die Bezeichnung dieses Produktsegmentes eigentlich in die Irre, denn heutzutage kommen gar viele SUVs ohne 4×4-Antrieb daher – und tatsächlich abseits befestigter Wege bewegt werden nur die wenigsten von ihnen. Doch egal: Bereifungen für „Geländewagen“ sind längst keine Nische mehr und ist die Bearbeitung des entsprechenden Marktsegmentes für den Reifenhandel auf jeden Fall lukrativer als das der oft so bezeichneten „Brot-und-Butter“-Reifen für Otto Normalfahrer. Das hat man auch bei Yokohama erkannt, weshalb sich in der Produktpalette des japanischen Reifenherstellers eine ganze Reihe von Modellen für Fahrzeuge dieser Gattung findet, die mal nur in der Stadt bewegt, mal aber auch tatsächlich als „Arbeitstier“ abseits befestigter Wege eingesetzt werden. „Ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Fahrzeugtypen sind die Anforderungen an die Bereifung. Für unsere Kunden haben wir uns deshalb extrem breit aufgestellt, um die unterschiedlichen Anforderungen perfekt zu erfüllen“, sagt deshalb Sabine Stiller, Managerin Marketing + PR bei der Yokohama Reifen GmbH. cm

Vorsitz bei ZF Services geht an Helmut Ernst

Handover

Helmut Ernst (55) wird zum 1. März 2015 Vorsitzender der Geschäftsleitung bei ZF Services. Nach 28 Jahren bei Continental, zuletzt als Präsident des Segmentes Independent Aftermarket der Division Interior, war Ernst im letzten Jahr zu ZF Services gewechselt, wo er im After-Sales-Geschäftsfeld der ZF Friedrichshafen AG das Angebot an Telematiklösungen und maßgeschneiderten Dienstleistungen für die […]

Deutsche Industrie tritt bei Zulieferern in China auf die Kostenbremse

lieferantenentwicklung

Die deutsche Industrie nimmt jetzt in China ihre Lieferketten in den Fokus. Die in der Bundesrepublik üblichen Lieferantenentwicklungsprogramme setzen sich auch im Reich der Mitte immer mehr durch. Vorreiter beim Thema Supplier Development sind wieder einmal die Automobilhersteller, schreibt die Unternehmensberatung Staufen. Die Unternehmen reagieren damit auf steigende Produktionskosten, größeren Wettbewerbsdruck und Zwangspreissenkungen der chinesischen […]

Ehemaliger Stop+Go-Manager jetzt bei Easy Auto Service

,
PrauseMichael

Michael Prause ist zum Geschäftsleiter von Easy Auto Service ernannt worden. Der 46-jährige After-Sales-Experte hat nicht nur die Verantwortung für die gesamte Geschäftsentwicklung übernommen. Zu seinen Aufgaben gehören auch die nachhaltige Betreuung der Partner-Werkstätten der Online-Buchungsplattform für Kfz-Inspektionen, Wartungen und Reparaturen sowie die Gewinnung von Endkunden. Die Automobilbranche und der Aftermarket sind Prause gut vertraut, […]