Das Amtsgericht Passau hat am Montag das Insolvenzverfahren über die Respa GmbH eröffnet. Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin des etablierten Runderneuerers aus Passau wurde Rechtsanwältin Elisabeth Roggenhofer aus Deggendorf bestellt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte Respa-Geschäftsführer Ferdinand Wenzl, dass die Produktion derzeit laufe und er außerdem auch „sehr zuversichtlich“ sei, dass sie weiterhin laufen werde. „Die Vorzeichen sind sehr positiv“, sagt Wenzl mit Blick auf die Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb; es gebe Interessenten für eine mögliche Übernahme und Fortführung des Betriebes.
Die Firma Borbet (Stammsitz mit Werk in Hallenberg-Hesborn/Sauerland) gilt mit einer Jahreskapazität von knapp unter zwanzig Millionen Aluminiumgussrädern hinter der chinesischen CITIC Dicastal Wheel Manufacturing Co. Ltd. und aktuell knapp hinter dem Erzrivalen Ronal als drittgrößter Hersteller weltweit. Vor allem der Wettstreit mit der Ronal AG (Härkingen/Schweiz) befeuert beide Unternehmen immer wieder, jetzt könnte sich Borbet mit dem Bau eines neuen Werkes in Kodersdorf vor den Toren von Görlitz an Ronal vorbeischieben – bis zum nächsten Konter der Schweizer.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/BoInt.jpg415628Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-26 08:44:152015-03-26 12:43:10Weiteres Borbet-Werk wird bei Görlitz errichtet
Den Betrieb müsse ich mir unbedingt einmal ansehen, meint Jürgen A. Schöbel, Vertriebspartner der Helcotec Chemie u. Technik GmbH (Nettetal) und Geschäftsführer seiner CTK GmbH (CTK = Chemisch Technische Kompetenz). Denn dieser Räderhersteller sei so gar nicht mit all den anderen zu vergleichen, die Rede ist vom Vorrichtungsbau Giggel GmbH in Bösdorf bei Wolfsburg, der unter anderem Aluminiumräder-Prototypen herstellt.
Bei der deutschlandweiten Einführung seines eigenen Warenwirtschaftssystems „Tiresoft 3“ setzen die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) jetzt auf die Kumavision AG als Servicepartner: Der in Markdorf beheimatete ERP- und CRM-Spezialist soll die Implementierung, Schulung und den Support rund um die für dieses Jahr geplante Neueinführung der Branchensoftware an rund 200 GDHS-Standorten übernehmen. „Wir haben für diese Aufgabe einen kompetenten Systempartner gesucht“, erklärt GDHS-IT-Leiter Christian Trommer. „Der logistische Aufwand wäre für uns einfach zu groß geworden. Außerdem soll sich das Team in Köln dank der Unterstützung voll und ganz auf die Weiterentwicklung des Systems konzentrieren können“, ergänzt er. Dass man sich bei der Suche nach einem geeigneten Partnerunternehmen für Kumavision entschieden hat, kommt dabei nicht von ungefähr. Denn die Markdorfer gelten aufgrund der von ihr vertriebenen Branchenlösung „BSS.tire“ erfahren mit Software auf Basis von Microsoft Dynamics NAV, worauf eben auch „Tiresoft 3“ aufbaut. „Wir betrachten diese Kooperation mit Kumavision als strategische Entscheidung mit Blick auf die künftige Pflege der Softwarelandschaft bei unseren Partnern“, erklärt Trommer. „Wir lernen Kumavision als kompetenten und verlässlichen Dienstleister kennen, der auch die Stabilität und das Know-how besitzt, Projekte dieser Größenordnung erfolgreich zu bewältigen“, ergänzt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Kumavision-wird-GDHS-Servicepartner.jpg399600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-25 10:54:472015-03-25 10:54:47Servicepartnerschaft zwischen GDHS und Kumavision
Unter dem Motto „Dein Auto will es auch!“ geht der zur Delticom AG gehörende Onlinereifenhändler Tirendo mit neuen TV-Spots in die diesjährige Sommerreifensaison. Entwickelt und produziert wurden die Clips, bei denen einmal mehr Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel zwar irgendwie eine Rolle spielt, selbst aber gar nicht zu sehen ist, nach Unternehmensangaben diesmal unter dem Leitsatz „Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Tirendo-neue-TV-Spots-mit-Vettel.jpg456500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-25 10:34:202015-03-25 11:01:52Montagepartner stehen im Mittelpunkt der neuen Tirendo-TV-Spots
Gerade erst hat sich die Nachricht, dass die Traditionsmarke Pneumant unter dem Dach von Goodyear/Dunlop und Reiff wiederbelebt wurde, herumgesprochen, schon unterfüttert der Reiff-Großhandel dies durch sogenannte „Starterpakete“. „Wir werden nahezu überrollt mit Anfragen von Endverbrauchern nach Fachhändlern in ihrer Nähe, die Pneumant-Sommerreifen im Portfolio führen“, berichtet Marco Schulz, zuständiger Bereichsleiter des Reiff-Großhandel. Händler können […]
Der in Bad Dürkheim ansässige Hersteller von Aluminiumrädern Uniwheels AG hat seine Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2014 bekanntgegeben. Im Jahr 2014 verkaufte die Gruppe 7,2 Millionen Räder (ein Anstieg um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Der Umsatz erhöhte sich sowohl im Bereich Automotive mit der Zulieferung von Leichtmetallrädern für europäische Automobilhersteller als auch im Bereich […]
Vor allem Aluminiumräderhersteller aus China beherrschen den US-Markt. Das gilt in besonderem Maße für das Ersatzgeschäft, aber auch den Erstausrüstungsmarkt. Bis auf (OE-Marktführer) Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) sind die traditionellen amerikanischen Aluräderhersteller verschwunden (z. B. Amcast), zur Marginalie verkommen (z. B. American Racing) oder geflüchtet (z. B. Hayes Lemmerz, heute Maxion Wheels).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Raederreport_seite55.jpg9481149Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-25 07:18:072015-03-24 15:32:32Spotlight auf den Rädermarkt USA
Die für ihre Zweirad-/Fahrradreifen bekannte Marke Schwalbe bzw. die dahinter stehende Ralf Bohle GmbH befindet sich auf Wachstumskurs. Der Gruppe ist es nach eigenen Angaben gelungen, im Geschäftsjahr 2014 ihre Umsatzerlöse auf 162 Millionen Euro zu steigern, nachdem für ein Jahr zuvor 147 Millionen Euro in den Büchern stehen. „Nach dem für die Fahrradbranche wirtschaftlich erfreulichen Jahr 2014 sehen wir weiterhin positive Anzeichen für das laufende Jahr“, blickt Geschäftsführer Frank Bohle zum Start der diesjährigen Fahrradsaison zuversichtlich in die Zukunft. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, warum das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für Fahrradreifen weiter ausbaut mit einem weiteren Werk in Vietnam. Im neuen Werk bei Ho-Chi-Minh-Stadt werden zunächst Reifen der Zweitmarke Impac und der als preiswert beschriebenen „Active Line“ von Schwalbe produziert. Abgesehen davon hat das Unternehmen mit „Procore“ ein neues Doppelkammersystem für Fahrradreifen entwickelt, wobei erste Auslieferungen in Kürze erwartet werden. cm
Die BMF Media Information Technology GmbH (Augsburg) und die auf das Rädergeschäft spezialisierte Wheelscompany GmbH aus Neu Wulmstorf bei Hamburg arbeiten eigenen Worten zufolge schon seit langen Jahren zusammen, gehen nun aber eine noch engere Kooperation ein. „Gemeinsam können wir vom Süden bis in den Norden das ganze Land versorgen“, so BMF-Geschäftsführer Stefan Klein. Er und seine beiden Partner bzw. Mitgeschäftsführer bei BMF Gudrun und Wolfgang Brender wollen auf ihrem Weg zukünftig gemeinsam mit der Wheelscompany GmbH bzw. der aus André Rothgänger und Ralf Bumann bestehenden Geschäftsführung des norddeutschen Unternehmens weiter voranschreiten. „Unsere Zusammenarbeit im Bereich des Onlineshops wurde gestärkt. Beide Partner, sowohl BMF als auch wir von der Wheelscompany profitieren noch stärker als in der Vergangenheit vom Know-how des anderen“, erklärt Rothgänger. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/BMF-und-Wheelscompany.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-24 13:52:592015-03-24 13:53:48Zukünftig schreiten BMF und Wheelscompany gemeinsam weiter voran