Das Reifenlabel taugt nicht als Entscheidungshilfe beim Kauf neuer Gummirundlinge, sagt der ADAC basierend auf den Teilergebnissen in der Disziplin Nassbremsen seines aktuellen Winterreifenvergleichs. Denn dabei hat der Automobilklub teils heftige Abweichungen zwischen den von den Herstellern diesbezüglich selbst vorgenommenen Labeleinstufungen und den zugehörigen, von ihm bei einer Verzögerung von 80 km/h Ausgangsgeschwindigkeit auf 20 km/h auf nassem Asphalt aber tatsächlich gemessenen Bremswegen festgestellt. Damit die Akzeptanz des Labelings nicht irgendwann völlig den Bach runter geht, täte eine Kontrolle der Herstellereinstufungen von offizieller unabhängiger Seite vor diesem Hintergrund also mehr als je zuvor Not. Freilich samt entsprechender Konsequenzen, wenn sich derartige Ungereimheiten bestätigen sollten. Denn würde beispielsweise das Falschparken zukünftig nicht mehr kontrolliert und gegebenenfalls geahndet, wer würde seinen Wagen dann schließlich immer nur noch dort abstellen, wo es erlaubt ist? christian.marx@reifenpresse.de
Im Rahmen seines neuen mittelfristigen Managementplans für die Jahre 2015 bis 2020, mit dem der Konzern eigenen Worten zufolge vorrangig die Ziele verfolgt, einerseits ein „wirklich globales Unternehmen“ zu werden und andererseits dabei gleichzeitig in allen Geschäftsbereichen zu den Besten der Besten zu gehören, hat Bridgestone Restrukturierungsmaßnahmen in Bezug auf die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die Produktion an seinem Standort Kodaira City (Tokio/Japan) angekündigt. Für immer schnellere Innovationen auf technologischer Seite und auch in Sachen Geschäftsmodell will Bridgestone rund 30 Milliarden japanische Yen (nach derzeitigem Wechselkursverhältnis gut 220 Millionen Euro) in sein dortiges Forschungs- und Entwicklungszentrum investieren. Gleichzeitig hat der Konzern bekannt gegeben, bis Mitte 2016 die Produktion radialer Pkw- und Llkw-Reifen von dort an andere japanische Standorte verlagern zu wollen. Im Rahmen dessen sollen weitere 15 Milliarden Yen (rund 110 Millionen Euro) in die Fabrik Hikone fließen, um deren Produktionslinien neu auszurichten, den Automatisierungsgrad zu erhöhen und modernes Equipment anzuschaffen. Als Zeitrahmen für die geplanten Maßnahmen hier werden die Jahre 2016 (Start) bis 2020 (Abschluss) genannt. cm
Während sich Finanzmarktexperten nicht ganz einig sind, ob die VW-Abgasaffäre in der Automobilbranche verankerten Unternehmen wie Continental eher nützt oder nicht doch schadet, gibt sich der Vorstandsvorsitzende des Zulieferers diesbezüglich vergleichsweise entspannt. Medienberichten zufolge warnt Dr. Elmar Degenhart jedenfalls vor Panikmache in dieser Angelegenheit. Zwar werde durch das Ganze ohne Zweifel den Ruf der deutschen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Degenhart-Dr.-Elmar.jpg329268Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-20 11:26:262015-10-20 11:51:27VW-Affäre/China-Entwicklung nicht überbewerten, meint Dr. Degenhart
Bridgestone kann einen weiteren Erstausrüstungserfolg vermelden. Nach Unternehmensangaben wird Kawasaki bei seiner für das Modelljahr 2016 neuen Ninja ZX-10R den „Battlax Racing Street RS10“ des Herstellers ab Werk montieren. Der auch für den normalen Straßenverkehr zugelassene Reifen wird dafür demnach in den Größen 120/70ZR17 M/C (58W) für das Vorder- und 190/55ZR17 M/C (75W) für das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Kawasaki-Ninja-ZX-10R.jpg262350Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-20 11:11:302015-10-20 11:11:30„Battlax Racing Street RS10” für Kawasakis 2016er ZX-10R
Der traditionelle Handelskäufer, der am liebsten nur stationär einkauft, stirbt aus – so die Botschaft von Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer der Kölner Institut für Handelsforschung GmbH (IfH), die einen Ausblick auf seinen Vortrag „Innovate or Die? – Digitale Trends im Handel“ im Rahmen des Deutschen Handelskongresses am 18. und 19. November in Berlin gibt. Seinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Hudetz-Dr.-Kai.jpg502400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-20 10:45:102015-10-20 10:45:10Onlinehandel weiter auf dem Vormarsch
Der Winter steht in den Startlöchern und es ist an der Zeit, sich auf kurze dunkle Tage und kühle Temperaturen einzustellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD, Offenbach) und Bridgestone wagen einen Blick in die Zukunft. Für den Winter gilt: Wie in allen anderen Jahreszeiten wird es im Durchschnitt wärmer, dabei bleibt es kalt und Frostperioden müssen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/BSDWD.jpg13332000Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-20 07:59:412015-10-20 08:19:36Deutscher Wetterdienst und Bridgestone über Kälteeinbrüche
Der Reifenhersteller Toyo Tire & Rubber macht erneut negative Schlagzeilen in Japan. Anlässlich einer Pressekonferenz Ende vergangener Woche musste der neue Senior Corporate Officer Yasushi Takagi zugeben, dass der Hersteller in den vergangenen zehn Jahren in seinem Heimatland nicht nur Erdbebendämpfungssysteme ohne gültige Genehmigung vertrieben hatte, sondern dass er darüber hinaus auch für 189 Produkte, die im Schiffs- wie auch im Eisenbahnwaggonbau genutzt werden, keine entsprechenden Genehmigungen vorweisen kann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Dämpferskandal_tb.jpg434800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-19 13:53:042015-10-19 13:53:04Toyo-„Dämpferskandal“ weitet sich aus – Auch Schiffe und Züge betroffen
Die Continental führt nun mehrere französische Reifenhandelsorganisationen beim Flottenservice zusammen. Wie es dazu in der französischen Fachpresse heißt, wollten jetzt die neue Continental-eigene Kette BestDrive – ist seit Anfang des Jahres im Aufbau und umfasst bereits 224 Standorte –, das Continental-nahe Soft-Franchise-Netzwerk Eurotyre mit weiteren 140 Standorten sowie die unabhängige Kooperation SiliGom mit knapp 200 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Continental-Fleetpartner-Frankreich_tb.jpg340794Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-19 12:34:332015-10-19 12:34:33Continental setzt Zeichen im französischen Flottenmarkt
13.601 Leser der „sport auto“ haben in 19 Klassen in den Bereichen Zubehör, Motorsport und Tuning ihre Markenfavoriten gekürt. Darunter sind Produktgruppen wie Nachrüstbremsen, Federn, Stoßdämpfer und Sportfahrwerke, aber natürlich auch (Leichtmetall-)Felgen und Reifen, wobei für letzteres Produkt sogar in die vier Segmente Sommer-, Winter-, Renn- und UHP-Reifen unterschieden wird. Gleich drei Auszeichnungen als „Best […]
Das letzte Quartal wird’s richten müssen im deutschen Reifenersatzgeschäft – zumindest für den Reifenhandel. Denn hinsichtlich der Neureifenverkäufe des Handels in Richtung Verbraucher (Sell-out) dominiert zum Stand Ende September mit Ausnahme des Llkw-Segmentes rotes Zahlenwerk bzw. bestenfalls Stagnation im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Und der hatte diesbezüglich schließlich ebenfalls nicht gerade mit berauschenden Absätzen glänzen können. Da ist es ein nur schwacher Trost, dass es aufseiten der Industrielieferungen an ihre Handelspartner (Sell-in) nicht sehr viel prickelnder aussieht. Hier wie da schwächelt jedenfalls das mengenmäßig wichtige Pkw-Reifengeschäft mehr oder weniger deutlich. Bliebt zu hoffen, dass der in diesem Jahr relativ früh beobachtete erste Schnee da zumindest ein klein wenig von Hilfe sein wird. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Reifenersatzmarkt-Deutschland-Q1-bis-Q3-2014-2015.jpg462750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-19 09:05:372015-10-19 09:11:40Fast alles unter Null zum Start in die Wintersaison – jetzt gilt’s