Hatte das in Köln beheimatete Institut für Handelsforschung (IfH) unlängst für den Onlinehandel in Deutschland ein zehnprozentiges Umsatzplus auf ein Volumen von in diesem Jahr rund 46 Milliarden Euro vorhergesagt, so soll sich dieser Trend mit einer durchschnittlich knapp zweistelligen Wachstumsrate auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. Das ergibt zumindest eine von drei Hochrechnungen der Kölner mit Blick auf den Zeitraum 2016 bis 2020, nach welcher der Onlineumsatz in fünf Jahren bei dann 73,3 Milliarden Euro liegen könnte. Ein anderes Szenario, bei dem von einer zunehmenden Dynamik der Onlinegeschäfte ausgegangen wird, ergäbe sich gar eine Verdreifachung des Onlineumsatzes gegenüber dem 2014er Niveau auf ein Volumen von 2020 dann 117,2 Milliarden Euro. Ungeachtet dessen, ob es nun tatsächlich zu einer Verdreifachung des Onlineumsatzvolumens bis 2020 kommt oder „nur“ zu einer annähernden Verdopplung gegenüber 2014, sind die Kölner jedenfalls fest davon überzeugt, dass in den nächsten Jahren in sehr vielen Kategorien weiter mit Onlineumsatzzuwächsen gerechnet werden müsse. „Vor allem zulasten des stationären Handels“, wie es weiter heißt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/IFM-Onlineumsatzentwicklung.jpg650595Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-27 14:30:042015-10-27 14:30:04Onlinegeschäft wächst wohl weiter zulasten des stationären Handels
Bis zu seinem Ausscheiden bei Pirelli Managing Director sowie Chief Executive Officer (CEO) bei dem damals noch italienischen Konzern hat der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. Francesco Gori nun als Strategieberater gewinnen können. Als Vorstandsmitglied soll er das Unternehmen beim Erreichen seiner Ziele – internationales Wachstum durch das Erschließen neuer Märkte – unterstützen. „Für uns […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Gori-Francesco.jpg553450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-27 14:17:252015-10-27 14:17:25Francesco Gori jetzt Vorstandsmitglied/Strategieberater bei Apollo
Wie mehr oder weniger zu erwarten war, hat der Wunsch der überwiegenden Mehrheit der Formel-1-Fans unter den Lesern der NEUE REIFENZEITUNG nach mehr Reifenwettbewerb in der Serie zwar kein Gehör gefunden und ist stattdessen das derzeitige (Einheitsreifen-)Reglement für die drei Jahre von 2017 bis 2019 zementiert worden. Dennoch können Motorsportbegeisterte jetzt wenigstens ein bisschen beim […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-27 14:04:082015-10-27 14:04:08Mitspracherecht für F1-Fans bei den Reifen der Serie: in Sachen Farbe
Um den Gesellschaftern der Top Service Team KG die Erstellung einer modernen, benutzerfreundlichen und zugleich individuellen Firmen-Homepage zu ermöglichen, stellt die Reifenhandelskooperation ihren Partnern neuerdings eine Art E-Commerce-Baukastensystem zur Verfügung: Effektiv, effizient, strukturiert sollen sie mit wenigen Klicks damit die gewünschten Inhalte in einem nutzerfreundlichen Webseitendesign zusammenstellen können. Gesellschafter Ehrhardt Reifen + Autoservice war demnach federführend in der Arbeitsgruppe „Usability-Baukasten“, mit dem Team im Onlinemarketing stärker werden will. Im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit mit Continental hatten alle Gesellschafter der Gesellschafter zuvor unter dem Motto „Mehr Effektivität – mehr Effizienz – mehr Struktur“ die entsprechenden Anforderungen diesbezüglich formuliert. „Im Wachstumsmarkt E-Commerce geben wir unseren Kunden Orientierung in der großen Produkt- und Preisvielfalt. Deshalb haben wir einen einfach zu handhabenden Baukasten entwickelt, der alle Daten konsistent formuliert, korrekt strukturiert und kategorisiert“, erklärt Team-Geschäftsführer Gerd Wächter. cm
Schon seit einigen Jahren ist „Made To Feel Good“ Goodyears Markenslogan. In Anlehnung daran hat der Reifenhersteller rund um die aktuelle Wintersaison dazu nun eine Social-Media-Kampagne gestartet: Um Verbraucher für den Winter zu sensibilisieren, ruft das Unternehmen sie dazu auf, Fotos und Videos ihrer Lieblingswinterorte an die Plattform „My Winter Feel Good Place“ zu senden. […]
Bridgestone übernimmt die US-amerikanische Werkstatt- und Fachmarktkette Pep Boys. Aktuellen Medienberichten zufolge will der japanische Reifenhersteller für die Kette mit ihren über 800 Niederlassungen in den USA und in Costa Rica 835 Millionen Dollar (760 Millionen Euro) bezahlen. Damit zahlt Bridgestone für Pep Boys einen Aufpreis von 23,5 Prozent gegenüber dem Aktienkurs vom vergangenen Freitag. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Pep-Boys_tb.jpg8061206Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-26 15:08:122015-10-26 15:10:04Bridgestone kauft US-Werkstatt- und Fachmarktkette Pep Boys
Nexen-Tire-Präsident Ho-Chan Kang hat nicht nur kürzlich den ersten Spatenstich für den Fabrikneubau in Tschechien gesetzt, wo das Unternehmen in den kommenden Jahren knapp 830 Millionen Euro investieren will (mehr dazu können Sie hier in unserem jüngsten E-Paper lesen), sondern will darüber hinaus auch deutlich seine Kapazitäten für Forschung und Entwicklung erweitern. Hatte man sich in Tschechien beim feierlichen Beginn der Bauarbeiten noch gefragt, welche Auswirkungen die Baupläne dort auf den Bau des neuen „Nexen European Technical Centre“ (im Nexen-Firmensprech „NTEC“ genannt) bei Frankfurt haben würde, so bestätigte Kang jetzt gegenüber koreanischen Medien: Die Baupläne in Deutschland sind vom Bau der neuen Europafabrik in Tschechien inklusive F&E-Kapazitäten unbeeinträchtigt. Mehr noch: Offensichtlich soll die Einrichtung in Deutschland sogar deutlich größer werden, als bisher geplant.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Kang-Travis-2_tb.jpg332531Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-26 14:40:132015-10-26 14:43:40Nexen will F&E-Kapazitäten in Deutschland stärker ausweiten als bisher geplant
Die von der Schweizer Propneu S.A. seit 2007 unter www.07zr.com betriebene B2B-Reifenplattform streckt ihre Fühler nach Deutschland aus bzw. ist nach Versionen in französischer, italienischer und spanischer Sprache nun auch mit einem deutschsprachigen Angebot am Start. Die Plattform nimmt demnach nur Unternehmen als Kunden auf, die – wie es auf den Webseiten selbst heißt – […]
Die Reifen Draws GmbH – Entsorgungsfachbetrieb für Altreifen mit Sitz in Schwenningen – ist erneut gemäß EMAS revalidiert worden. Bei dem dahinter stehenden System für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung – das Kürzel steht für Eco-Management & Audit Scheme – ist ein von den Europäischen Gemeinschaft 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Reifen-Draws-EMAS-Rezertifizierung.jpg513600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-26 13:01:292015-10-26 13:01:29Reifen Draws seit 17 Jahren ununterbrochen EMAS-zertifiziert
Die Werkstattkette ATU bietet 18 Studenten die Ausbildung in einem dualen Studiengang an, bei dem sie innerhalb von fünf Jahren zum Kfz-Meister werden, zugleich aber den Bachelor für das Kfz-Gewerbe erwerben. Dafür pendeln sie zwischen Hörsaal und Werkstatt, wobei während der fünf Jahre insgesamt vier Abschlüsse zu absolvieren sind: Der als Kfz-Mechatroniker ist nach zwei Jahren der erste, ein Jahr später folgt der als Servicetechniker und nach vier bzw. fünf Jahren dann der Kfz-Meister und der Bachelor of Arts (Business Administration). „Es handelt sich um ein integriertes Konzept der Ausbildung. Die Teilnehmer sind gleichzeitig Azubi, in der Meisterausbildung und Student“, beschreibt Studienberater Holger Oswald das „Bachelor plus“ genannte Projekt. Demnach gibt es den neuen Studiengang Bachelor of Arts für das Kfz-Gewerbe erst seit dem vergangenen Jahr. Starteten damals nur zwei Studenten bei ATU, ist man nun bei der Werkstattkette natürlich besonders stolz darauf, dass es in diesem Jahr 18 neue Studenten sind. An der Steinbeis Business Academy in Gaggenau (Baden-Württemberg) findet das Studium über zehn Semester statt, dort absolvieren sie auch ihre Berufsschulausbildung. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-26 13:00:292015-10-26 13:37:06Mit dualer Ausbildung will ATU dem Fachkräftemangel entgegenwirken