Der nordamerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Hersteller von Stahl- sowie Aluminiumschmiederädern Accuride Corporation (Evansville/Indiana) macht durch gleich zwei Akquisitionen auf sich aufmerksam. Erstere dient dem„Nicht-Rädergeschäft“, zweitere verändert die europäischen Verhältnisse bei Stahlrädern für Nutzfahrzeuge maßgeblich: Accuride wird Mehrheitsgesellschafter des hinter Maxion und Mefro drittgrößten europäischen Herstellers Gianetti Ruote S.r.l. (Ceriano Laghetto in der Nähe von Mailand).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/accurideHQ.jpg190300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-03 16:32:452015-11-03 16:32:45Zwei Accuride-Akquisitionen: Im Rädergeschäft und im „Nicht-Rädergeschäft“
Michelin will seine Lkw-Reifenfabrik im nordirischen Ballymena bis Mitte 2018 schließen. Der europäische Lkw-Reifenmarkt habe seit 2007 ein Volumen von rund fünf Millionen Neureifen verloren und leidet darüber hinaus stark unter Importen aus Fernost, so der französische Hersteller in einer Mitteilung. Man sehe jetzt die „große Notwendigkeit, Überkapazitäten zu reduzieren“ und die Produktion an „wettbewerbsfähigeren Standorten“ zu konzentrieren, schreibt Michelin weiter. Am Standort sind derzeit 860 Mitarbeiter beschäftigt. Wie Wayne Culbertson, Managing Director von Michelin UK, gegenüber unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories betonte, solle die Schließung der Ballymena-Fabrik „bis Mitte 2018“ vollzogen werden. Sollten die jetzt anstehenden Verhandlungen mit der Arbeitnehmerseite über den Sozialplan schnell zu einem Abschluss gebracht werden, könnte die Schließung auch vorher vollzogen werden, so Culbertson weiter.
Nach der schon Ende 2014 angekündigten Einstellung der Kaltrunderneuerung und zuletzt Kurzarbeit aufgrund mangelnder Auslastung der Rundneuerungskapazitäten am Standort Oranienburg soll die dortige Produktion von Reifen der Marke Pneu Laurent nunmehr im französischen Werk Avallon konzentriert werden bzw. die zur Michelin-Gruppe gehörende Laurent Reifen GmbH ihre Aktivitäten zum Ende des Jahres 2016 einstellen. Begründet wird diese „Neuausrichtung“ einerseits mit einem kontinuierlichen und deutlichen Nachfragerückgang auf dem europäischen Nutzfahrzeugreifenmarkt und gleichzeitig damit für einige Marken der Runderneuerung. Andererseits hätten zugleich auch die in den vergangenen Jahren stetig gestiegenen Importe von Nutzfahrzeugneureifen aus Fernost der Konkurrenzfähigkeit runderneuerter Reifen zugesetzt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Laurent-Oranienburg.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-03 14:20:012015-11-03 14:20:01Laurent Reifen in Oranienburg stellt Aktivitäten Ende 2016 ein
Am Anfang stand die Frage, ob individualisierte Fahrzeuge zur Vermarktung zum Beispiel auf Onlineplattformen unter der Rubrik des betreffenden Fahrzeugherstellers eingestellt werden dürfen oder nicht. Der Sportwagenhersteller Porsche war der Ansicht, dies sei nicht zulässig, und leitete rechtliche Schritte gegen Tuner wie auch gegen diverse gewerbliche Gebrauchtwagenhändler ein. Wie der Verband der Automobil Tuner e.V. mitteilt, hat dazu jetzt der Bundesgerichtshof mit seiner aktuellen Entscheidung (Az. I ZR 147/13) ein Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichtes gegen Techart aufgehoben und klargestellt, „dass Tuner und andere im geschäftlichen Verkehr tätige Anbieter berechtigt sind, auf den Markennamen und den Fahrzeugtyp hinzuweisen, sofern aus dem Angebot ersichtlich wird, dass es sich um ein nicht vom Fahrzeughersteller umgerüstetes beziehungsweise individualisiertes Fahrzeug handelt“, so der VDAT.
Die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) hat ihre neueste Zulassungsstatistik für Nutzfahrzeuge in Europa mit Stand Ende September veröffentlicht. Auch nach nunmehr neun Monaten ist der diesbezügliche Zuwachs gegenüber dem Vergleichszeitraum 2014 weiter zweistellig. Demnach sind in den ersten drei Quartalen in Summe bisher rund 1,5 Millionen Nutzfahrzeuge neu auf europäische Straßen gekommen, was […]
Im Vorfeld der Landtechnikmesse Agritechnica hatte die Alliance Tire Group (ATG) einen Fotowettbewerb gestartet. Unter dem Motto „Landwirtschaft ist meine Welt“ waren Interessierte dabei in den vergangenen Wochen aufgerufen, Bilder rund um das Thema Landwirtschaft einzureichen. Mehr als 100 Teilnehmer sind dem Aufruf gefolgt, und alle Fotos lassen sich im Internet unter www.landwirtschaft-ist-meine-welt.de betrachten. „Wir […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/ATG-Fotowettbewerbssieger.jpg986801Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-03 12:53:242015-11-03 12:53:24Gewinner von ATG-Fotowettbewerb stehen fest
Rund 1,2 Millionen Testkilometer und 31 Monate Entwicklungszeit liegen hinter ihm: Die Rede ist von Dunlops neuestem Motorradreifen „RoadSmart III“ für Tourensportmaschinen, der Anfang kommenden Jahres die Nachfolge des „RoadSmart II“ antreten bzw. im Januar 2016 in 18 Dimensionen und Spezifikationen für unterschiedlichste Bikes vom großen Reisemotorrad bis hin zu den neuesten Mittelklassezweizylindern auf den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Dunlop-RoadSmart-III.jpg605600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-03 12:45:132015-11-03 12:45:13„RoadSmart III“ für Anfang kommenden Jahres angekündigt
Von den weltweit führenden Reifenherstellern haben sich laut der Messe Essen die Top 20 geschlossen zur Reifenmesse im kommenden Jahr als Aussteller angekündigt. Zugesagt zur vom 24. bis zum 27. Mai stattfindenden „Reifen 2016“ haben demnach unter anderem Bridgestone, Conti, Cooper, Goodyear, Falken, Hankook, Maxxis, Michelin, Pirelli und Yokohama. Zudem wird von einer steigenden Nachfrage […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Reifenmesse.jpg384600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-03 12:28:372015-11-03 12:28:37Zur „Reifen 2016“ haben sich die 20 größten Reifenhersteller angekündigt
Die Anforderungen an Mensch und Maschine auf einem Containerumschlagplatz sind hoch: Wo Hunderte Container mit einem Gewicht von bis zu 22 Tonnen umgeschlagen werden, da wird nicht nur von der Maschine eine enorme Leistung verlangt, sondern auch von den Reifen. Deshalb setzt die Bobe Speditions GmbH bei der Bereifung ihres Reachstackers auf dem Containerumschlagplatz in […]
In einem der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben, das auf gewisse Weise Assoziationen mit einer Art Verschmelzung weckt, teilt die Saitow AG ihren Geschäftspartnern mit, dass das in Kaiserslautern beheimatete Unternehmen die Kaguma GmbH & Co KG als „neuen Großkunden“ für die von ihm betriebene B2B-Plattform unter www.tyre24.com hat gewinnen können. Dadurch, dass Kaguma als Betreiber seines entsprechenden eigenen Portals unter www.kaguma.com die Saitow AG mit Wirkung zum 25. November dieses Jahres als Dienstleister für die Bereiche Softwareentwicklung, Hosting und Lieferantenmanagement beauftragt habe, würden Tyre24-Lieferanten zugleich damit auch zu Kaguma-Lieferanten, heißt es weiter. „Damit generieren Sie sofort einen hohen zusätzlichen Umsatz im Bereich Reifen/Felgen und Zubehör“, wird in dem Schreiben versprochen – und dies „völlig sicher, risikolos, frei von individuellem Support und Administration“. Zumindest in dem Fall, dass die einzelnen Saitow-Kunden dem nicht bis zum 9. November widersprechen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Saitow-Kaguma.jpg573600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-02 15:39:522015-11-02 15:39:52Verschmelzung? Tyre24-Lieferanten werden gleichzeitig Kaguma-Lieferanten