Knapp anderthalb Jahre nach dem Einstieg in das Verschleißteilgeschäft mit ihrer Tyre24-Plattform zieht die Saitow AG ein positives Zwischenfazit: Mit dem bisherigen Ergebnis sei man „mehr als zufrieden“, heißt es. „Ein immer größer werdendes Angebot an Verschleißteilen und eine stetig steigende Anzahl von Bestellungen belegen, dass die angeschlossenen Händler das Angebot an Verschleißteilen sehr gut nutzen und als optimale Ergänzung zu den Reifen und Felgen auf der Plattform angenommen haben”, meint Rolf Beißel, Head of Tyre24. Als Erfolgsfaktoren hinter der positiven Entwicklung sieht er nach Rückmeldungen von Händlern vor allem den Preis und die Verfügbarkeit. Denn über Tyre24 bestehe Zugriff auf das Angebot von mehr als 100 nationalen und internationalen Teilelieferanten bei „oftmals bis zu 50 Prozent günstiger[en]“ Preisen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Saitow-Tyre24-Verschleißteile.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-11 13:55:162016-03-11 13:55:16Immer mehr Verschleißteilbestellungen über Tyre24-Plattform
Im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse in Essen will die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG ihre neue „IntelliSens“-App rund um das gleichnamige Reifendruckkontrollsystem (RDKS) des Unternehmens präsentieren. Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen, indem sie Unterstützung bei der Konfiguration von Hufs „IntelliSens“-Universalsensoren bietet. „Viele kleine Werkstätten haben bisher die Investition in ein Diagnosegerät für den RDKS-Service gescheut. Hier bietet sich die IntelliSens App als Alternative an. Mit der App vereinfacht sich der RDKS-Service, da man das eigene Equipment nutzen kann“, erklärt Benjamin Müller, Product Manager Independent Aftermarket bei Huf. Die Kommunikation zwischen Sensor und der „IntelliSens“-App erfolgt demnach über das Modul „HC1000“, das insofern gewissermaßen als eine Art Übersetzer zwischen Sensor und mobilem Endgerät fungiert. „Entscheidender Vorteil für die Werkstätten ist die automatische Aktualisierung der ‚IntelliSens’-App. So sind Änderungen und neue Fahrzeugmodelle umgehend verfügbar. Weitere Pluspunkte sammelt die neue App durch die einfache und intuitive Bedienung sowie die Abdeckung aller gängigen OE-Sensoren“, so Müller weiter. Zudem verweist Rob Viset, Product Trainer bei Huf, auf die seinen Worten zufolge im Markt einzigartige direkte Support-Unterstützung mittels Teamviewer. cm
Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Müller-Benjamin.jpg535500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-11 13:36:442016-03-11 13:36:44Premiere von Hufs „IntelliSens“-App bei der Reifenmesse
Die Räder Technik Service GmbH (RTS) hat einen neuen B2B-Webshop gestartet, der abgesehen vom kompletten Produktprogramm registrierten Händlern außerdem nützliche Zusatzfunktionen bieten soll. Dazu wird unter anderem ein Konfigurator für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) des Anbieters Cub gezählt, für die RTS als offizieller Importeur und Servicepartner fungiert. Die überarbeitete Site des Anbieters hält zudem eine Plattform für aktuelle Software- und Firmwareupdates bereit. „Mit dem neuen Webshop soll der Onlineeinkauf noch schneller und präziser erfolgen“, sagt das in Vettweiß ansässige Unternehmen mit Blick etwa auf eine vereinfachte Benutzerführung, eine verbesserte Suchfunktion oder das überarbeitete Design der Seiten, wo nun Produktbilder stärker im Vordergrund stehen. Die Einkaufsplattform ist demnach direkt über die Webadresse shop.tpmsshop.de oder über die RTS-Webseite unter www.tpmsshop.de erreichbar. cm
Die Fahrzeugauswahl im RDKS-Konfigurator erfolgt über die Eingabe der Schlüsselnummer (HSN/TSN) oder manuell
„Der passende „Style Guide“ für die Straße kommt von der Top Service Team KG, heißt es selbstbewusst beim Verbund unabhängiger Reifenhändler mit Sitz der Zentrale in Isernhagen bei Hannover. Pünktlich zur Frühjahrssaison erscheint der neue Zubehörkatalog, der ab sofort in allen Filialen der derzeit dreizehn Team-Gesellschafter kostenfrei ausliegt. 45 Marken sind auf den 76 Seiten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/23.jpg8421191Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-03-11 09:50:062016-03-11 09:50:06„Style Guide“ von Team
Auf der NAIAS Anfang dieses Jahres hatte noch Michelin eine ZP-Bereifung (= Zero Pressure, Reifen mit Notlaufeigenschaften) stolz als Erstausrüstung für das neue Sportcoupé LC500 der Toyota-Premiummarke Lexus präsentieren können. Auf der an dem Zusatz „h“ erkennbaren Hybridvariante des Modells im Rahmen der Genfer Internationalen Motor Show freilich sind Reifen zwar identischer Größe, aber von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/S001L.jpg280425Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-03-11 08:17:312016-03-11 08:17:31Hybridvariante des Lexus LC500 auf Bridgestone
Anfang der 1980er Jahre wurden im Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF (Darmstadt) die Technologie für die zweiaxiale Radprüfung (ZWARP) einwickelt und entsprechende Prüfmaschinen weltweit patentiert. Im ZWARP – Zweiaxialer Rad-Naben-Prüfstand – erfolgt der Betriebsfestigkeitsnachweis der gesamten Rad-Naben-Baugruppe durch Simulation einer virtuellen Versuchsstrecke. Dabei wird in einem zeitgerafften standardisierten Prüfstandprogramm die komplette Fahrzeuglebensdauer von 300.000 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/FraunhoferLBFVersuchshalle.jpg7931193Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-03-10 16:18:312016-03-10 16:18:31Fraunhofer LBF: Entwicklung von Prüfmethoden und -techniken für Räder
Nach dem Start hierzulande im vergangenen Herbst hat sich die 07ZR genannte B2B-Reifenhandelsplattform nun nichts weniger als „die Eroberung des deutschen Marktes“ vorgenommen. Neukunden werden daher derzeit mit einer speziellen Aktion umworben, doch überzeugen will der hinter dem Angebot stehende Schweizer Betreiber Propneu S.A. vor allem mit seinen Leistungen. Schon 2007 startete das B2B-Portal unter […]
Das vergangene Jahr war hinsichtlich der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder ein gutes, weil seit Langem erstmals wieder die Marke von 150.000 Neufahrzeugen in Deutschland geknackt werden konnte, freut sich Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM). Gleichzeitig zeigt er sich „zuversichtlich, was die diesjährige Saison betrifft“. Und das wohl zu Recht, zumal in einer Umfrage […]
Für amerikanische Bikes bringt Dunlop einen neuen Custom-Reifen auf den deutschen Markt. Der sogenannte „American Elite“ soll durch hohe Laufleistung bei gleichzeitig überzeugendem Handling und gutem Grip auf trockener wie nasser Fahrbahn überzeugen. Erhältlich sein wird er ab diesem Frühjahr in zahlreichen Dimensionen für Maschinen von Herstellern wie Harley-Davidson oder Indian – außer im üblichen […]
Um als echte „Vintage“-Produkte bezeichnet zu werden, liegt die Geschichte der „Gulf Oil Corporation“ vielleicht nicht lange genug zurück, aber wenigstens etwas Ältere dürften sich an das bis 1985 im Straßenbild gängige „Gulf“-Logo noch erinnern. Die Eurax Ltd. (Cirencester/Großbritannien) hat jetzt Radkappen im Kreuz- und Doppelspeichendesign mit diesem Signet im Angebot und will diese als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Gulf.jpg10021154Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-03-10 09:55:052016-03-10 09:55:05Die Marke „Gulf“ ist zurück – für Radabdeckungen