Beiträge

Innovationspreis-IT geht an Huf für IntelliSens App

BestOf

Mit dem Prädikat „Best of 2016“ beim Innovationspreis-IT wurde jetzt die IntelliSens App ausgezeichnet. Huf Hülsbeck & Fürst konnte sich damit in der Kategorie „Apps“ gegen rund 330 Bewerber durchsetzen. Die App, die eine Erleichterung beim Service für Reifendruckkontrollsysteme bringt, zählt damit zu den Top-20-Lösungen des von der Initiative Mittelstand verliehenen Innovationspreis-IT 2016. Eine Fachjury […]

Pirelli wächst weltweit deutlich – Einmaleffekt sorgt für Bilanzverluste

Pirelli Report 2015 tb

Pirelli konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr Umsätze und Gewinn deutlich steigern. Wie der italienische Reifenhersteller jetzt berichtet, stiegen die Gewinne im Berichtszeitraum um 4,8 Prozent auf jetzt 6,31 Milliarden Euro. Der italienische Hersteller konnte dabei insbesondere stark von seinem Pkw-Reifengeschäft sowie von seinem Geschäft im NAFTA-Raum, in Europa und im Raum Asien-Pazifik profitieren, während die Umsätze […]

BBS Motorsport: von Hightech inspiriert, vom Rennsport infiziert

Ford GT Rennwagen 24h Le Mans

Dass er vom Rennsport infiziert ist, räumt Erich Gissler, Geschäftsführer bei der BBS Motorsport GmbH in Haslach, unumwunden ein. Das kann vielleicht auch gar nicht anders sein, wenn man 38 Jahre lang intensiv mit Motorsportteams und deren Fahrern zu tun hat. Aber mittlerweile sind er und seine Kollegen – trotz aller Leidenschaft – nicht mehr so viele Wochenenden während der Saison beim Racing wie früher, als es noch den BBS-Servicetruck gab und ein eigenes Montageteam.

Leser von „Motorsport aktuell“ mögen Michelin und BBS

, ,
msaR

Die rennsportaffinen Leser von „Motorsport aktuell“ haben Michelin in zwei Kategorien zur besten Reifenmarke des Jahres gewählt. Der Hersteller sicherte in der Kategorie Pkw-Zubehörmarken Platz 8 und kann sich damit bei Pkw-Reifen mit dem Titel „Best Brand 2015“ schmücken. Sogar auf Rang 3 kam BBS in der Gesamtwertung und ist somit die „Best Brand 2015“ […]

Statement: Giti Tire kann Reifentestergebnisse „nicht nachvollziehen“

,
Fischer Stefan 2 tb

Dass es Giti Tire in diesem Frühjahr mit den aktuellen Sommerreifentests nicht gerade gut getroffen hat, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Insbesondere der Test des Autoclubs Europa (ACE) in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Partnerklub ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) habe dabei Zweifel an den Testern, den Testverfahren und dem gesamten Test geweckt, betonen im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG nun die Verantwortlichen der deutschen Organisation des chinesischen Herstellers. Auch die Interpretationen der ACE-Testergebnisse durch Medien wie der Bild-Zeitung – Schlagzeile: „Billig-Reifen bei Nässe lebensgefährlich!“ – könne man so nicht hinnehmen, so Managing Director Europe Stefan Fischer im Gespräch mit dieser Zeitschrift. Nun legte Giti Tire die Ergebnisse unabhängiger Nachtests durch die Dekra und eine weitere Testorganisation vor, die die Qualität des GT Radial Champiro FE1 nachweisen sollen, der im ACE-Test die schlechteste Note „bedingt empfehlenswert“ erhielt. „Die Ergebnisse haben uns im Prinzip Recht gegeben“, betonte Fischer. Unterm Strich steht dabei jetzt: Derzeit sind die im Raum stehenden Leistungsunterschiede auf Nässe zwischen dem Reifentest und den eigenen Beurteilungen des Reifens durch den Hersteller nur über Spekulationen zu erklären.

Personalkarussell bei Bridgestone Deutschland – Mitarbeiter gehen „in Deckung“

Niegsch tb

Die Mitarbeiter in der deutschen Bridgestone-Zentrale sehen sich seit dem vergangenen Jahr mit einigen Änderungen konfrontiert, die nicht jedem gefallen. Bridgestone erklärt dazu auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG, es handele sich dabei um „einen natürlichen Weiterentwicklungsprozess“. Bridgestone wolle auch in der DACH-Region Programme implementieren, „die durch Anpassung von Strukturen und Prozessen eine erfolgreiche Umsetzung der folgenden, wesentlichen Punkte sicherstellen: Fokus auf den Endverbraucher, strategische und enge Zusammenarbeit mit den Kunden, Stärkung der Marken und Konzentration auf Produktinnovationen“. Im Klartext bedeutet dies vor allem eins: weitreichende personelle Veränderungen in der gesamten Organisation, die seit dem 1. Mai 2015 unter der Führung von Andreas Niegsch steht. Kenner des Unternehmens und der internen Abläufe betonen dabei gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, dass es sich bei der jetzt vollzogenen „Anpassung“ um deutlich mehr handele „als eine normale Umstrukturierung“. Es habe jetzt auch langjährige Mitarbeiter „erwischt“, die sich in den Augen einiger „nichts haben zu schulden kommen lassen“; viele Mitarbeiter gingen seither „in Deckung“, heißt es dazu von berufener Seite, und die Stimmung im Unternehmen sei entsprechend „angespannt“.

Reifen und Räder kann man durchaus im Web kaufen, aber …

, , ,
Reifenwechsel

Generell vom Reifen- oder Räderkauf im Internet abraten will die Prüf- und Überwachungsorganisation Dekra zwar nicht, gleichwohl rät sie aber, in Falle eines Falles einige Dinge zu bedenken bzw. zu beachten. Zum einen wird zusätzlich zu der Preisrecherche im Web empfohlen, zusätzlich auch den Reifenhandel vor Ort das Angebot für ein Komplettpaket inklusive Einlagerung, Auswuchten, […]

„K60 Scout“ erhält Freigabe für Hondas CRF1000L Africa Twin

,
Reifenwerk Heidenau K60 Scout Freigabe für Honda

Nach – wie man selbst sagt – ausgiebigen Testfahrten hat das Reifenwerk Heidenau sein Motorradprofil „K60 Scout“ für den Einsatz auf Hondas CRF1000L Africa Twin freigegeben. Die Freigabe gilt für die Dimensionen 90/90-21 am Vorder- und 150/70 B18 am Hinterrad. Charakterstärke, Beständig- und Unermüdlichkeit sind die Attribute, die laut dem ostdeutschen Hersteller nicht nur auf […]

Nach TPI nun RSI von NIRA Dynamics

, ,
NIRA Dynamics RSI

Im Sommer 2014 hatte NIRA Dynmics angekündigt, in Weiterentwicklung seines auf der ABS-Infrastruktur basierenden indirekten Reifendruckkontrollsystems TPI (Tire Pressure Indicator) Fahrzeugen zukünftig auch die Erkennung von Fahrbahnzuständen beibringen zu wollen. Auf diesem Weg ist das schwedische Unternehmen nun offenbar einen Schritt weitergekommen mit der Vorstellung von RSI. Das Kürzel steht für Road Surface Information, und dahinter soll sich eine Software für die Echtzeiterkennung des Straßenzustandes verbergen. Im vergangenen Winter wurde demnach jedenfalls eine Testflotte von 80 Fahrzeugen damit ausgerüstet. RSI überwache – sagen die Schweden – „permanent die Qualität und Griffigkeit der Straße, jedoch völlig ohne Kameras, aktives Fahrwerk oder andere teure Sensoren“. Dabei soll das System sowohl Schlaglöcher und kleinere Unebenheiten als auch den verfügbaren Reibwert erkennen können. NIRA Dynamics kann die von der Testflotte gesammelten anonymisierten Daten eigenen Angaben zufolge bereits jetzt in Echtzeit auswerten und per Mobilfunk an einen Cloud-Server übertragen, von wo aus sie anderen Verkehrsteilnehmern, Straßendiensten oder anderen Anbietern von Assistenzfunktionen/-diensten zur Verfügung gestellt werden. cm

Metzeler erneut „Best Brand“ der Motorrad-Leser

,
Metzeler Best Brand bei Motorrad

Zum mittlerweile sechsten Mal haben die Leser der Zeitschrift Motorrad Metzeler zur aus ihrer Sicht besten Reifenmarke gewählt. Mit 66,9 Prozent aller knapp 52.200 von den Teilnehmern abgegebenen Stimmen hat sich eine deutliche Mehrheit für die zum Pirelli-Konzern gehörende Zweiradreifenmarke entschieden, die damit ihren Vorjahreserfolg wiederholen konnte. „Das ist mittlerweile eine sehr schöne Tradition“, freut […]