Na klar, das Thema Akquisition von CGS und damit des direkten Mitbewerbers Mitas hat die Mannschaft von Trelleborg Wheel Systems (TWS) auf dem etwa 350 Quadratmeter großen Messestand auf der Agritechnica schon euphorisiert. Zumal ja im Vorfeld strikte Geheimhaltung geherrscht hatte. Auch Rolf Christmann, Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Trelleborg Wheel Systems Landwirtschafts- und Forstreifen, zeigte sich hocherfreut, mahnt aber gleichwohl an, dass der Integrationsprozess der neuen Marke eine Herausforderung sei. Dass Trelleborg und Mitas gemeinsam eine Erfolgsgeschichte schreiben können, davon ist er überzeugt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-24 15:44:192015-11-24 15:44:19Trelleborg: Ein wenig euphorisiert
Im vergangenen Winter haben Goodyear und der vor Kurzem von Apollo Vredestein übernommene Hannoveraner (Online-)Händler Reifencom GmbH gemeinsam mit der Internetmarketingagentur Kupona eine E-Commerce-Profiltargeting-Kampagne durchgeführt. Mittels gezielt eingesetzter statt breit gestreuter Werbebanner sollten so nach Möglichkeit potenzielle Kunden erreicht werden, bei denen tatsächlich Interesse an einem Winterreifenkauf besteht, um Streuverluste zu minimieren. Im konkreten Fall hat Kupona für den Reifenhersteller ohne eigenen Onlinedirektvertrieb eine Werbekampagne aufgesetzt, bei der die entsprechenden Banner im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2014 solche Internetnutzer zu Gesicht bekamen, die in den zwei Wochen zuvor den Onlineshop des hannoverschen Unternehmens unter www.reifen.com auf der Suche nach Winterreifen durchforstet, dann aber letztlich doch nicht dort eingekauft hatten. Dazu die Agentur Besucher des Reifencom-Webshops eigenen Angaben zufolge anonym und ohne Erfassung personenbezogener Daten mit einem Cookie markiert. Mit dessen Hilfe bekamen die potenziellen Kunden danach bei ihrem Weg weiteren durchs World Wide Web immer wieder Goodyear-Werbebanner mit Co-Branding für die Plattform unter www.reifen.com zu sehen, wo die Nutzer bei einem entsprechenden Klick dann auch wieder landeten. Dieses sogenannte Retargeting soll letztlich jedenfalls erfolgreich gewesen sein, wie sich dem unlängst erst veröffentlichten Fallbeispiel als Fazit entnehmen lässt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Kupona-Goodyear-Reifencom-Kampagne.jpg530750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-24 12:26:402015-11-24 12:37:38Positives Fazit zur E-Commerce-Kampagne von Goodyear und Reifencom
Zahlreiche Marktteilnehmer aus der Reifenbranche leiden unter den fehlenden Wintern und der großen Saisonalität ihres Geschäftes – Händler deutlich mehr als ihre Lieferanten aus der Industrie. Unterdessen steht der Markt für Schneeketten seit einigen Jahren offenbar noch stärker unter Druck, worin sich die noch größere Abhängigkeit der dort aktiven Unternehmen von weißen Wintern und einer guten Saison zeigt. „Wir erleben seit Jahren einen stagnierenden bis rückläufigen Markt“, heißt es dazu von Marktkennern. Während sich der Markt in Deutschland in der Größenordnung von geschätzten 400.000 bis 450.000 abgesetzten Schneeketten pro Jahr dahinschleppt, hat sich heuer der Druck auf den Markt in einigen Übernahmen entladen. So hat die RUD-Gruppe etwa Anfang des Jahres den italienischen Mitbewerber Weissenfels übernommen und seit Neuestem gehören die etablierten Schneekettenmarken Thule und König zur Pewag-Gruppe aus Österreich. Ob weitere Konsolidierungen und Marktverschiebungen stattfinden, wollen Marktbeobachter unterdessen nicht ausschließen.
Der Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.
Zwei größere Flottenbetreiber aus den Bereichen Lkw und Bus haben sich für Goodyear als Reifen- und Serviceanbieter entschieden. Zum einen wird Goodyear den Großteil der Lkw-Flotte des internationalen Logistikunternehmens Kreiss aus Lettland ausstatten und liefert hierfür Lkw-Reifen der neuesten Generation aus seinen „MAX“-Serien. Dabei setzt Kreiss auch auf das europaweite Komplettprogramm für Produkte und Services […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Kreiss.jpg8061208Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-24 10:57:382015-11-24 10:57:38Zwei neue Goodyear-Flottenkunden in den Bereichen Lkw und Bus
Der unlängst bekannt gewordene gemeinsame Start von Ford und Michelin beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans (18./19. Juni 2016) sowie die vereinbarte verstärkte Zusammenarbeit beider Seiten rund um die Bereifung der Performance-Modelle des Fahrzeugherstellers kommt nicht von ungefähr. Sie ist nach den Worten von Dave Pericak, Director Ford Performance, Ausdruck bzw. Fortsetzung/Vertiefung einer schon lange zurückreichenden […]
In den zurückliegenden Jahren ist Hankook im europäischen Markt zunehmend präsenter geworden. Dies ist zurückzuführen nicht zuletzt auf das im Sommer 2007 in Betrieb genommene und seither stetig ausgebaute Reifenwerk in Ungarn, das Fußballsponsoring (Borussia Dortmund, Europa League) und das Motorsportengagement des Unternehmens sowie auch immer mehr Erstausrüstungslieferungen seiner Produkte an renommierte Fahrzeughersteller. Trotzdem fühlt sich der koreanische Hersteller selbst aber offensichtlich noch immer nicht so ganz im Premiumsegment angekommen. Was die Leistungsfähigkeit und die Qualität der eigenen Produkte angeht zwar schon, wie unlängst Jürgen Mahr, Leiter des Autohausgeschäftes bei der Hankook Reifen Deutschland GmbH, in einem Interview mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb durchblicken ließ. Allerdings seien Hankook-Reifen „für ihre Qualität (…) eigentlich noch zu günstig“, hat er darüber hinaus dort zu Protokoll gegeben. Vor der Hand zu weisen ist dies nicht, wie eine entsprechende Analyse der NEUE REIFENZEITUNG auf Basis einer BRV-Preiserhebung und der aktuellen Winterreifentestergebnisse zeigt, die zudem ein Schlaglicht auf die für Anfang kommenden Jahres geplante Einführung der Zweitmarke Laufenn des Herstellers wirft. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Chart-Preis-Leistungs-Verhältnis-Pkw-Winterreifen-2015.jpg541600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-23 14:01:072023-03-29 14:29:58Nicht ganz premium – Hankook-Reifen „eigentlich noch zu günstig“
Eine – wie es heißt – mehrjährige Vereinbarung als „Britcar-Endurance“-Partner hat Dunlop mit dem neuen Management der britischen Serie Hedley Cowell Events Ltd. getroffen. Dabei dürfte sich von selbst verstehen, dass in der „Dunlop-Endurance“- und der „Dunlop-Production“-Meisterschaft auf Reifen der Marke gefahren wird. Aber auch von einer Marketingunterstützung seitens Dunlop für die Rennen ist die Rede, wenngleich Details dazu noch nicht fixiert sind und mehr dazu bis Ende des Jahres bekannt gegeben werden soll. „Wir sind sehr erfreut, Partner der ‚Britcar Endurance’ zu sein. Der britische Motorsport ist uns sehr wichtig, und wir hoffen über Partnerschaften wie eben die mit der ‚Dunlop Endurance Championship’ den Spirit dieses Sports am Leben zu erhalten. Wir werden die Meisterschaften jedenfalls mit Marketinginitiativen sowie Reifen aus unserem erfolgreichen Portfolio unterstützen und hoffen auf ein hochkarätig besetztes Starterfeld für die Saison 2016“, so James Bailey, PR- und Kommunikationsdirektor Dunlop Motorsport für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Dunlop-Britcar-Endurance.jpg360600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-23 13:16:522015-11-23 13:16:52„Britcar-Endurance”-Neustart mit Dunlop als Reifenpartner
Gerade erst als Neuheit für die kommende Motorradsaison angekündigt, kann sich Pirelli bereits über eine Erstausrüstungsfreigabe für seinen „Diablo Rosso III“ freuen: Denn der Reifen wird Herstelleraussagen zufolge als Originalausstattung der neuen MV Agusta Brutale 800 eingesetzt. Doch auch Triumph vertraut auf Pirelli, um seine aktuellsten Modelle auszustatten. Der „Phantom Sportscomp“ kommt demnach bei der neuen Bonneville-Familie bzw. den Maschinen Street Twin, Bonneville T120 und T120 Bonneville Black des britischen Motorradherstellers ab Werk zum Einsatz. Darüber hinaus wird an der neuen Triumph Thruxton R Pirellis „Diablo Rosso Corsa“ ab Werk montiert, während die Speed Triple S und die Speed Triple R mit dem „Diablo Supercorsa SP“ vom Band laufen und Yamaha bei seiner XSR700 den „Phantom Sportscomp“ montiert. Des Weiteren greift Moto Guzzi bei einem seiner neuesten Fahrzeugmodelle auf Reifen der italienischen Marke zurück: Neben der Ausrüstung für das Modell V7 II in den Versionen Stone, Special und Racer kommt der „Sport Demon“ jetzt auch als Erstausstattungsreifen für die neue V9 Roamer zum Einsatz. Ohnehin durchgängig auf Pirelli-Reifen stehen seit einer vor vielen Jahren getroffenen Vereinbarung beider Seiten Maschinen von Ducati. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Pirelli-OE-bei-MV-Agusta-Brutale-800.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-23 13:06:332015-11-23 13:06:33Diverse neue OE-Erfolge für Pirelli-Motorradreifen über Ducati hinaus
Goodyear vertreibt seit Kurzem in den gesamten Vereinigten Staaten Reifen über Goodyear.com an Endverbraucher und tritt mit diesem B2C-Geschäft in den direkten Wettbewerb mit dem Reifenhandel ein – insbesondere dann, wenn der Händler nicht einmal als Montagepartner von Goodyear autorisiert ist. Unterdessen verfolgt die hiesige Organisation des US-Reifenherstellers im DACH-Markt und in der Region EMEA offenbar andere Pläne, heißt es dazu auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Goodyear-Onlinehandel-USA_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-20 13:28:332015-11-20 13:31:04Kommt ein Goodyear-eigener Webshop für DACH und EMEA? – Stellungnahme
Nach einem eher enttäuschenden Sommerreifengeschäft hat sich die Wintersaison augenscheinlich ganz gut angelassen. Doch geht’s auch so weiter? Wie immer gibt sich zwar die Industrie eher optimistisch, und auch das Wetter scheint nach einem bisher eher zu warmen November zum Ende des Monats hin ein Einsehen zu haben: Die fürs kommende Wochenende angesagte Kälte samt […]