Beiträge

„Unsere Produkte gleichwertig mit Neureifen“ – Runderneuerte im Kraiburg-Praxistest

,
Kraiburg Reifenlabel K 225 inkl Reifen tb

Runderneuerte Reifen sind im Markt als ökologisches Produkt bekannt und werden auch als solches geschätzt; im Vergleich zum Neureifen ergeben sich etliche Vorteile. Gleichzeitig stehen diese Produkte aber immer noch im Ruf, nicht die Eigenschaften zu haben, wie Neureifen sie bieten können, veranschaulicht etwa durch das EU-Reifenlabel. Seit dem 1. November 2012 müssen Pkw-, LLkw- wie auch Lkw-Reifen mit einfachen Informationen auf einem Piktogramm über ihren Rollwiderstand, ihren Nassgriff und ihr externes Rollgeräusch Auskunft geben. Runderneuerte Reifen müssen und dürfen allerdings in jedem Fall noch bis November 2017 dem Kunden gegenüber nicht mit entsprechenden Auswahlkriterien gekennzeichnet zum Kauf angeboten werden. Was man aber durchaus tun darf: Man darf runderneuerte Reifen entsprechend der Labelvorgaben testen und daraus seine Rückschlüsse ziehen. Kraiburg Austria betreibt seit mehreren Jahren ganz gezielt ein entsprechendes Projekt und ist jetzt in der Lage, überaus aufschlussreiche Daten zu runderneuerten Reifen vorzulegen. Auf dem Prüfstand und auch auf der Straße – hier dauern die Tests noch bis zur Jahresmitte an – haben sich Runderneuerte als gleichwertig im Vergleich zu Erstausrüstungsreifen gezeigt. „Die vorliegenden Ergebnisse bestätigen unsere Annahmen positiv“, bilanziert Christoph Priewasser, Produktmanager von Kraiburg Austria, die ersten Ergebnisse.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist in der jüngsten Ausgabe unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist.

BRV-Industriegespräche offenbaren „wahrnehmbare Distanz“

,
Hülzer Peter 4 tb

Der Reifenfachhandel muss sich seine „Position als unverzichtbarer Industriepartner“ zurückerobern. – So fällt das Fazit des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk nach den diesjährigen Industriegesprächen aus, dem Treffen von Verbands- und Industrievertretern zum allgemeinen Meinungsaustausch. An dem aktuellen Treffen nahmen Vertreter von Goodyear Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein teil, während Vertreter von Bridgestone und Continental ihre Teilnahme „kurzfristig aus Compliance-Gründen“ abgesagt hatten. Die Kernfrage der Gespräche zum alles überragenden Thema „Strukturwandel“ habe dabei gelautet: „Wie sehen die Hersteller die derzeitige Situation und die Zukunftsfähigkeit des Reifenfachhandels und welche Bedeutung hat der Distributionskanal Reifenfachhandel zukünftig für die Hersteller?“ Die Antworten darauf zeigen eine scheinbar zunehmende Distanz.

Sondermodell BMW M4 GTS exklusiv auf Michelin Pilot Sport Cup 2

M4GTS

Beim BMW M4 GTS, einem reinrassigen, dennoch für den Straßenverkehr zugelassenen Racer, lag die Herausforderung der Michelin-Ingenieure darin, ihn gleichermaßen für alle Straßenbedingungen wie für die Rennstrecken der Welt fit zu machen. Um dies zu erreichen, nutzt Michelins speziell für den M4 GTS entwickelter Pilot Sport Cup 2 nicht nur die BiCompound-Technologie und ein asymmetrisches […]

Pneureo und Momo Tires eröffnen speziell gebrandetes Outlet im Westerwald

,
Pneureo Momo Tires tb

Durch Reifenhersteller bzw. Reifenlieferanten eingerichtete und gebrandete Stores kommen immer mehr in Mode. Im vergangenen Jahr eröffnete etwa die KSC Reifen Stephan GmbH ihren Betrieb in Kaiserslautern unter den Farben des Hankook-Konzerns, mit dem man als Master-Partner verbunden ist. Kürzlich eröffnete das Reifenhaus Caspar Wrede in Münster den ersten deutschen „Apollo-Vredestein-Flagship-Store“. In einigen Tagen nun […]

Aeolus Tyre erstmals als ChemChina-Unternehmen auf der Reifen-Messe

,
AEOLUS MESSESTAND tb

Erstmalig wird sich Aeolus Tyre als Unternehmen des chinesischen Konzerns ChemChina auf der Weltleitmesse „Reifen“ in Essen präsentieren, die Ende Mai „ihre Tore zur großen Produktshow öffnet“, so der Hersteller in einer Mitteilung. Zusätzlich zu dem Logo des Reifenherstellers Aeolus Tyre, der auch in anderen Jahren bereits Aussteller in Essen war, wird in diesem Jahr […]

Erster GDHS-„Top-Performer“ 2016 kommt aus Österreich

sipser1

Die Sipser Alfons Gesellschaft m.b.H. in Wiener Neustadt ist seit 2005 Partner der Handelsmarketing-Initiative GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme), die seit jenem Jahr auch in Österreich als Konzeptgeber für Reifenfachhändler fungiert. Der Betrieb wurde für seine aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Fachhandelskooperation im Sinne aller angeschlossenen Partner als erster Top-Performer 2016 ausgezeichnet. Die Mitarbeiter der GDHS-Zentrale […]

Rameder expandiert mit neuem Standort in der Schweiz

,
Rameder Schweiz tb

Rameder expandiert in der Schweiz und hat eine neue Präsenz am Standort in Neuenhof im Kanton Aargau eröffnet. „Taschenmesser, Schokolade und Käsefondue – die Schweiz hat einiges zu bieten. Nun ist das Land um die Nummer 1 für Anhängerkupplungen in Europa, mit 250.000 verkauften Exemplaren pro Jahr, reicher“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Vor […]

„Agrar Gesamtsortiment“ durch Bohnenkamp veröffentlicht

420

Informationen soweit das Auge reicht, Seite um Seite mit allen wichtigen  Details – so präsentiert der Osnabrücker Reifengroßhändler Bohnenkamp seine neue Sortimentsübersicht Agrar. Sie beinhaltet das gesamte Angebot von Bohnenkamp für die Landwirtschaft. Der Kunde findet zu jedem Produkt alle wichtigen technischen Daten, übersichtlich nach Produktgruppen und Anwendungsgebieten sortiert. Die Gesamtübersicht ist zweifellos eines der […]

Bohnenkamp und Bauma: Erfolgreiche Präsenz und positive Bilanz

,
Bohnenkamp Bauma 1 tb

Sieben Tage München, 150 m² Messestand, drei Marken – BKT, Windpower, Alliance –, ein fünf Meter hoher Reifenturm und unzählige Kundengespräche. – „Die Bauma war für den Osnabrücker Reifengroßhändler Bohnenkamp ein großer Erfolg“, so das Fazit. Der aus zehn verschiedenen EM-Reifen bestehende Reifenturm verfehlte dabei seine ‚Leuchtturmwirkung’ nicht und lockte zusätzlich viele Besucher auf den […]

Rekordnachfrage auf der Bauma 2016 – 580.000 Besucher aus 200 Nationen

,
Bauma Einleitung tb

München stand sieben Tage im Zeichen der Bauma und rund 580.000 Besucher aus 200 Ländern kamen vom 11. bis 17. April auf das Messegelände nach München. Das entspricht einem Plus von mehr als neun Prozent. Die Top-10-Besucherländer nach Deutschland waren Österreich, die Schweiz, Italien, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien, Schweden, die Russische Föderation, Polen und die […]