Während corona-bedingt die deutschen Pkw-Neuzulassungen bis ein Monat von Jahresende um rund ein Fünftel und die in Europa sogar um etwa ein Viertel gesunken sind, soll die Nachfrage nach Autos im chinesischen Markt ungleich weniger zurückgegangen sein. Das zumindest meldet Autohaus Online unter Berufung auf entsprechende Daten des dortigen Herstellerverbandes CAAM (China Association of Automobile Manufacturers). […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Fahrzeugmarkt-China-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-01-07 13:23:022021-01-07 13:24:09Chinesischer Pkw-Markt 2020 nur knapp zwei Prozent geschrumpft
Als für die Branche schmerzhaften Stresstest unter Praxisbedingungen beschriebt PricewaterhouseCoopers (PwC) das Jahr 2020 aus Sicht der Automobilindustrie. „Die Pandemie und neue Umweltziele zwingen die Industrie, die Geschwindigkeit ihrer Transformation weiter zu erhöhen“, so Felix Kuhnert, der als Automobilexperte bei der Unternehmensberatung gilt. Dies nicht zuletzt mit Blick auf die als drastisch beschriebenen Rückgänge bei den weltweiten Pkw-Neuzulassungen, die mit letztlich wohl rund 67 Millionen Fahrzeugen deutlich hinter den von Branchenexperten ursprünglich prognostizierten 80 Millionen Einheiten zurückbleiben werden. „Tatsächlich wird das Jahr 2020 in Deutschland und Europa als das schwächste Absatzjahr in diesem Jahrhundert eingehen; auf weltweiter Ebene fällt das Marktvolumen auf den Stand von 2011 zurück. Für die weltweite Produktion von Light Vehicles muss man sogar bis zum Krisenjahr 2009 zurückgehen, um mit 59,4 Millionen einen niedrigeren Wert als die für 2020 erwarteten 73,6 Millionen Einheiten zu finden“, sagt Christoph Stürmer von PwC-Autofacts. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Autos-zu-verkaufen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-18 12:28:302020-12-18 12:28:50„Ruppige erste Jahreshälfte“ 2021 für die Automobilindustrie erwartet
Im Herbst hatte Delticom Biker über seinen deutschen Endverbrauchershop MotorradreifenDirekt sowie dessen Pendants in den Ländern Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz und Spanien dazu aufgerufen, ihre „Motorradreifen des Jahres 2020“ zu küren in neun verschiedenen Kategorien. Zwischenzeitlich liegen die Ergebnisse des Votings vor. Die ersten Plätze gingen dabei jeweils dreimal an Continental, Michelin sowie die beiden Schwestermarken Metzeler und Pirelli. In der Kategorie Rennsport kürten die europäischen Motorradfahrer Pirellis „Diablo Superbike“ zu ihrem Favoriten, während in den Kategorien Racing/Straße, Hypersport und Touring Michelin die Nase vor hat mit seinen Profilen „Power GP“, „Power 5“ und „Road 5“. In Sachen Chopper/Cruiser ist Metzelers „Cruisetec“ auf Platz eins gefahren, während Pirellis „Scorpion MX eXTra X“ die Kategorie Motocross für sich entscheiden konnte. Einen Dreifacherfolg mit Blick auf Europa kann auch Continental verbuchen mit seinem „TrailAttack 3“, dem „TKC70 Rocks“ und dem „Scoot“ in den Disziplinen Enduro/Straße, Enduro On-/Offroad respektive Roller/Moped. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Motorradreifen-des-Jahres-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-18 12:02:302020-12-18 12:02:30Conti, Michelin, Metzeler/Pirelli je dreimal unter Europas „Motorradreifen des Jahres“
Banner Batterien hat in Nordamerika den Zuschlag für einen Auftrag mit einem Volumen in Höhe von mehr als 60 Millionen Euro erhalten. Laut dem österreichischen Produzenten umfasst er die Lieferung von rund 1,5 Millionen Blei-Säure-Batterien während der nächsten Jahre, die dann bei europäischen Fahrzeugen für die Märkte in den USA und Kanada nachgerüstet werden. Damit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Banner-Geschaeftsfuehrung-v.l.-Bawart-Thomas-mit-Helmchen-Guenter-und-Bawart-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-17 12:30:182020-12-17 12:31:37Über einen Großauftrag setzt Banner seinen Fuß in den Nordamerika-Markt
Zu den Webshops, über die Endverbraucher schon recht lange online Reifen kaufen können, zählt der von der Berliner Oponeo.de GmbH betriebene. Seit 2001 finden Verbraucher auf der gleichnamigen Plattform für den deutschen Markt, von der es jedoch auch Ableger in zahlreichen anderen europäischen Ländern gibt, Reifen und Felgen für – wie das Unternehmen selbst sagt […]
Nokian Tyres empfiehlt Autofahrern, die Reifen an ihrem Fahrzeug regelmäßig zwischen der Vorder- und der Hinterachse durchzutauschen bzw. durchtauschen zu lassen. Denn wie der finnische Reifenhersteller unter Berufung auf Ergebnisse von ihm durchgeführter Feldtests sagt, verschleißen Reifen an angetriebenen Achsen deutlich schneller als an frei rollenden. Winterreifen würden an der Vorderachse eines Fronttrieblers viermal schneller abnutzen als an einer nicht angetriebenen Hinterachse, heißt es. Mit Blick auf Sommerreifen ist immerhin noch von einem Faktor zwei die Rede. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Image5.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-14 12:58:352020-12-14 12:58:35Reifenabrieb an angetriebenen Achsen zwei-/viermal größer als an frei rollenden
Der chinesische Reifenhersteller Linglong Tire will zusätzlich zu den unter eigenem Namen vermarkteten Produkten noch eine weitere Reifenmarke im europäischen Markt einführen. Beginnend in diesem Herbst sollen schrittweise Profile des Labels Hubtrac in den Handel kommen. Wem der Name bekannt vorkommt: So hieß auch der 1959 von Güldner (heute: Linde) vorgestellte erste Gabelstapler mit Hydrostatik. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Hubtrac.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-04 12:09:082020-12-04 15:02:18Eine Reifenmarke wie ein Gabelstapler
Mit Wirkung zum morgigen 1. Dezember übernimmt Tassilo Rodlauer die Funktion als Sales General Manager bei der Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH. Damit tritt er die Nachfolge von Wolfgang Stummer an, dem vonseiten des Unternehmens „alles Gute und viel Erfolg auf seinem weiteren Karriereweg“ gewünscht wird. In seiner neuen Funktion mit Dienstsitz in Wien verantwortet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Rodlauer-Tassilo-links-und-Stummer-Wolfgang.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-30 12:07:092020-11-30 12:15:10Rodlauer löst Stummer bei Goodyear Dunlop Österreich ab
Die Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH und der ADAC TruckService verlängern ihrer Partnerschaft um weitere drei Jahre. Die Kunden des Reutlinger Reifenfachhändlers, der seit Mitte des Jahres zur Bridgestone-Gruppe gehört, sind damit im Fall einer Reifenpanne europaweit über den ADAC TruckService abgesichert, der im Rahmen der Partnerschaft die insgesamt 31 Niederlassungen von Reiff in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Froehlich-Dirk-links-und-Woerner-Thomas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-30 09:39:482020-11-30 12:14:41Erneuerte Partnerschaft zwischen Reiff und dem ADAC TruckService
Laut der luxemburgischen Gewerkschaft LCGB (Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschafts-Bond) beabsichtigt Goodyear, die Kleinserienfertigung von Pkw-Reifen, die derzeit in am Standort Colmar-Berg mittels einer sogenannten LVTP-Anlage (Low Volume Tire Produktion) hergestellt werden, in andere europäische Werke des Konzerns zu verlagern, die über die erforderlichen Kapazitäten und Ressourcen verfügen. Betroffen davon wären demnach 100 Mitarbeiter an dem Luxemburger Standort, für die es folglich neue Einsatzbereiche zu finden gelte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.