Beiträge

Einheitliche Namen für Goodyear-Dunlop-Heißerneuerte

, ,
Goodyear Dunlop TreadMax für alle

Ab sofort bietet Goodyear Dunlop seine heißrunderneuerten Nutzfahrzeugreifen neuester Generation unter der einheitlichen Bezeichnung „TreadMax“ an. Solche der Marke Goodyear hießen zwar auch bisher schon so, doch runderneuerte Dunlop-Reifen wurden bis dato unter der Bezeichnung „MultiTread“ angeboten. Die neueste Generation der Lkw-Reifen sowohl von Goodyear als auch von Dunlop wird damit nunmehr als „TreadMax Goodyear“ und „TreadMax Dunlop“ runderneuert. Sie haben Unternehmensangaben zufolge jeweils das gleiche Profil und sind ähnlich leistungsfähig wie die entsprechenden Neureifen des Konzerns. „Durch das Zusammenfassen aller heißrunderneuerten Premiumprodukte von Goodyear und Dunlop unter dem Namen ‚TreadMax’ machen wir unser Angebot runderneuerter Reifen für unsere Kunden transparenter“, meint Leszek Szafran, Director Retread Operations Goodyear für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). Unabhängig von der vereinheitlichten Namensgebung rund um die Heißerneuerung von Goodyear-Dunlop-Reifen der neuesten Generation bietet der Reifenhersteller aber auch weiterhin seine „Next-Tread“-Palette an, die heißrunderneuerte Reifen auf der Basis von Karkassen älterer Reifengenerationen der Konzernmarken Goodyear und Dunlop sowie ausgewählter Fremdkarkassen umfasst. cm

ADAC-Winterreifentest schon vor Erscheinen in der Kritik

,

Morgen erst erscheint der aktuelle Winterreifentest des ADAC, doch mit Infinity Tyres hat sich bereits jetzt ein erster Kritiker zu Wort gemeldet. Und wie vermutet werden kann, wird auch der Fernsehsender WDR bzw. dessen „Servicezeit“ genanntes Format seine Zuschauer nicht lange auf einen neuen „Enthüllungsbericht“ warten lassen. Schließlich hatte man bereits zweimal entsprechende Beiträge gesendet, […]

Verhaltene Analystenerwartungen in Bezug auf den Reifenabsatz

Laut dem Onlineportal unter Finanzen.net hat die als zurückhaltend beschriebene Absatzerwartung des Michelin-Finanzchefs Marc Henry für dieses Jahr Analysten der Commerzbank dazu veranlasst, für Continental-Aktien weiterhin eine Empfehlung zum „Halten“ auszusprechen und deren Kurziel bei 190 Euro zu belassen. Wie es zur Begründung heißt, rechne der Markt mit einem Umsatzrückgang bei Michelin, und weil die […]

Nfz-Geschäft: Russland-Ukraine-Konflikt bereitet VDA Sorge, aber nicht viel

Laut Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), können sich die deutschen Fahrzeughersteller über einen „ordentlichen Verlauf des Nutzfahrzeuggeschäftes in den ersten acht Monaten 2014“ freuen. „Die deutsche Nutzfahrzeugindustrie ist eine der stärksten der Welt. Sie hat einen riesigen Einfluss in den gesamten westlichen Märkten, in Lateinamerika, in Nordamerika, einen wachsenden Einfluss in Asien, […]

Tankgutschein-/Gewinnaktion rund um Michelins „City Grip Winter“

, ,
Michelin Herbstaktion Rollerreifen

Rund um seinen Rollerreifen „City Grip Winter“ hat Michelin eine Herbstaktion gestartet: Wer zwischen dem 22. September und dem 31. Dezember dieses Jahres einen aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden neuen Satz dieses Modell erwirbt, dem verspricht der Reifenhersteller einen Tankgutschein im Wert von zehn Euro. Zusätzlich verlost Michelin unter allen Kunden einen Vespa-Roller GTS 125 […]

Jetzt ist’s auch offiziell: Apollo Tyres baut Reifenwerk in Ungarn

,
Szijjarto Peter links und Kanwar Neeraj

Nachdem vor Kurzem bekannt geworden war, dass die EU dem indischen Reifenhersteller Apollo Tyres beim Bau eines neuen Reifenwerkes in Ungarn finanziell unter die Arme greifen will, hat das Unternehmen auch selbst das Neubauprojekt bzw. seine Standortwahl bestätigt. In den kommenden fünf Jahren wollen die Inder 475 Millionen Euro in ein neues Reifenwerk im weniger als 100 Kilometer von Budapest entfernten Industriegebiet nahe Gyöngyöshalász investieren. Im Endausbau soll die Fabrik eine Kapazität von jährlich 5,5 Millionen Pkw- und Llkw- sowie 675.000 Lkw-Reifen erreichen, wobei vor Ort sowohl Apollo-Reifen als auch solche der Marke Vredestein für den europäischen Markt vom Band laufen werden. Dadurch werden nach Unternehmensangaben 975 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Bauarbeiten an dem Werk werden demnach im Frühjahr 2015 beginnen, die Produktion des ersten Reifens ist für Anfang 2017 geplant. cm

RMG übernimmt Vertrieb von Barracuda-/Corniche-Rädern in Europa

, ,

Zum 1. November wird die RMG GmbH den Europavertrieb der Leichtmetallrädermarken Barracuda und Corniche der Aerotechnik Fahrzeugteile Europe GmbH übernehmen. Ziel der Umstrukturierung sei es, die „Kunden durch einfachere und effizientere Abläufe schneller und fehlerfrei zu bedienen“. Dabei soll das hinter RMG stehende Team mit Markus Süssmann Salonen als Leiter auf die Unterstützung der Aerotechnik […]

Umsatz- und Ergebnissteigerung für Mahle

Im ersten Halbjahr konnte der Mahle-Konzern weltweit einen Umsatz von gut 4,9 Milliarden Euro erzielen und damit den Bezugswert des entsprechenden Vorjahreszeitraumes um knapp 1,9 Milliarden Euro übertreffen. Allerdings ist diese mehr als deutliche Steigerung (plus 62,0 Prozent) zum größten Teil auf die Erstkonsolidierung der Behr-Gruppe zum 1. Oktober 2013 zurückzuführen – konsolidierungs- und währungskursbereinigt beziffert der Automobilzulieferer das Umsatzplus aber nichtsdestotrotz mit immerhin 3,4 Prozent. „Durch die insgesamt positive Umsatzentwicklung konnte das Ergebnis des Konzerns im ersten Halbjahr gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum erheblich gesteigert werden“, ist einer Mittelung ui entnehmen. Mahle beziffert das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für das erste Halbjahr mit rund 217 Millionen Euro, was einer Umsatzrendite von 4,4 Prozent nach 3,8 Prozent im Vorjahreszeitraum entspreche. Mit über 146 Millionen Euro soll auch der Halbjahresüberschuss deutlich über dem Vorjahresvergleichswert liegen. Für das Gesamtjahr geht der Konzern weiterhin von einer uneinheitlichen Entwicklung in Europa aus. Als Gesamtjahresumsatz wird vor diesem Hintergrund mit Verkaufserlösen irgendwo zwischen 9,7 bis 9,8 Milliarden Euro gerechnet, wobei davon ausgegangen wird, dass die aktuelle Situation in den osteuropäischen und arabischen Krisenregionen zu Umsatz- wie Ergebnisbelastungen führen wird. cm

Pelmar Engineering verklagt chinesisches Unternehmen TST

Vor einem Gericht im chinesischen Tianjin hat Pelmar Engineering – Anbieter von Maschinen für die weltweite Reifen- und Kautschukindustrie – Klage gegen das Unternehmen Tianjin Saixiang Technology Co. Ltd. (TST) eingereicht. Gefordert wird von dieser eine Summe von mehr als 800.000 US-Dollar inklusive Steuern dafür, dass Pelmar außerhalb des TST-Heimatlandes Türen für die Chinesen geöffnet […]

Kalterneuerte und Syron-Neureifen ergänzen Delticoms Lkw-Reifenangebot

, ,
Delticom Lkw Reifen

Angesichts steigender Lkw-Neuzulassungszahlen in Deutschland wie auch in Europa insgesamt und vor dem Hintergrund einer gleichzeitig im deutschen und europäischen Markt anziehenden Nachfrage nach entsprechenden Bereifungen will der Onlinereifenhändler Delticom sein Engagement im Nutzfahrzeugsegment offenbar ausbauen. Denn das Unternehmen hat für Kunden aus dem Bereich Transport und Logistik jetzt seine diesbezügliche Produktpalette ausgebaut. Neu im Portfolio an Lkw-Reifen sind demnach solche der Marke Syron sowie „Protread“-Kaltrunderneuerungen (Made by Bandag) in diversen Dimensionen. Nicht zuletzt deshalb sieht sich die Delticom AG damit – wie Andreas Wilmsmeier, Key-Account-Manager Truck and Commercial Tires EU, erklärt – in Sachen Lkw-/Nfz-Reifen gut gerüstet für kommende Saisons und Nachfragen. In den eigenen Onlineshops werde für Unternehmen im Transportwesen jedenfalls ein „attraktives Gesamtpaket“ geschnürt, das ein breites Größenspektrum an Qualitätsreifen umfasse inklusive der „Delticom-Lkw-Hausmarke Goodride“. Anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge wird Bestellern von mindestens sechs Lkw-Reifen ab 17,5 Zoll übrigens ein „Messerabatt“ eingeräumt, obwohl man bei der Messe selbst als Aussteller gar nicht mit dabei ist. Anfragen hierzu können Interessenten daher per E-Mail an truck@delti.com senden oder sich unter der Telefonnummer +49/(0)511/936349670 an den Anbieter wenden. cm