Nachdem die Koelnmesse das Ausstellerverzeichnis der kommenden Tire Cologne (4. bis 6. Juni) erst Anfang der Woche veröffentlicht hat, wächst diese weiter kontinuierlich an. Waren dies am Tag der Veröffentlichung der Liste bereits 245 Aussteller – zum Vergleich: 2022 waren insgesamt ‚nur‘ 200 Aussteller vor Ort –, so standen tags drauf bereit 273 Ausstellernamen darin; […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Tire-Cologne-Euromaster_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-03-22 06:11:472024-03-22 06:11:47Tire-Cologne-Ausstellerliste wächst und wächst – Michelin mit Euromaster dabei
YouGov hat die Ergebnisse seines in Kooperation mit dem Handelsblatt ermittelten diesjährigen „Kundenloyalitäts-Rankings“ veröffentlicht. Das Ganze basiert demnach auf mehr als 900.000 Onlineinterviews, die im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember vergangenen Jahres repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren geführt wurden im Vergleich mit demselben Zeitraum 2022. Insgesamt wurden beinahe 900 […]
Gleich fünf neue Franchise-Partner haben sich in den ersten Wochen des laufenden Jahres für eine Partnerschaft mit der Kfz-Meisterwerkstattkette Euromaster entschieden. „Neben unserem flexiblen Bausteinkonzept für Franchise-Partner ist es vor allem das Euromaster-One-Stop-Shopping-Angebot mit Reifen, Kfz-Service und Autoglas, das immer mehr Einzelunternehmen dazu bewegt, sich unserem Netzwerk anzuschließen“, erklärt Markus Popp, Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unternehmen können scheitern, genauso wie die Menschen dahinter. Doch während die meisten Geschichten auch genau dann enden, gibt es einige, deren spannendste Kapitel erst dann beginnen. Eine solche Geschichte schreibt die Familie Mayer aus dem beschaulichen Landau in der Pfalz, die Familie, die auch heute noch hinter dem branchenweit bekannten Namen Gummi-Mayer steht. Bis in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Gummi-Mayer-Franz-und-Johannes-Mayer_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-08 10:40:462024-02-07 10:49:45Etwas werden, nicht etwas sein – Gummi-Mayer findet mit Neuem zu alter Tradition zurück
Zwar nur etwa halb so viele von ihnen wie im vergangenen Jahr haben aber doch immerhin gut 8.500 Leser der Autozeitung diejenigen Marken gewählt, denen sie bei Themen rund ums Auto besonders vertrauen. Genauer gesagt haben sie ihre 2024er-Favoriten in insgesamt 18 Kategorien küren können angefangen bei A wie Autoaboprogramme bis hin zu Z wie Zulieferer. In Letzterer hat Bosch Platz eins erobert gefolgt von Continental, ZF, Hella und Schaeffler. Damit ist der Zieleinlauf bis auf den Platztausch von Hella und ZF sowie jetzt eben Schaeffler als Fünftem statt zuletzt ThyssenKrupp nahezu der gleiche wie vor Jahresfrist. Ähnliches gilt für weitere der Kategorien, die dem Reifengeschäft nahe stehen. So wie etwa der in Sachen Tuner, in der dasselbe Anbieterquintett die ersten fünf Ränge unter sich ausgemacht – diesmal in der Reihenfolge Abt Sportsline vor Brabus, AC Schnitzer, Irmscher und Hamann. Bei den Sportfahrwerken ist von Platz eins bis vier dieses Jahr sogar alles so geblieben wie 2023 mit Bilstein als Sieger und Sachs, H&R und Koni dahinter. Nur Eibach ist neu unter den ersten Fünf bzw. hat der Federnhersteller die Positionierung erobern können, die im vergangenen Jahr noch von KW Automotive gehalten wurde. Ganz genauso stellt es sich bei den Reifen dar, liegt dort doch einmal mehr Continental auf Platz eins der Lesergunst.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Autozeitung-Leserwahl-Topmarken-2024.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-06 12:20:122024-02-06 12:20:46Homöopathische Änderungen bei den „Topmarken 2024“ der Autozeitung-Leser
Als Anbieter von Anhängerkupplungen und Transportlösungen will die Rameder-Gruppe ihre Internationalisierung vorantreiben, sagt deren neuer CEO Dr. David Gabrysch, der bis zum zurückliegenden Jahreswechsel noch in Euromaster-Diensten gestanden hat. Ein Schlüssel dazu sei die Transformation hin zu einer einheitlichen Markenkommunikation für B2B- und B2C-Kunden: Deshalb stellt man sich online neu auf bzw. präsentiert sich und seine Produkte unter einer anderen Domain als bisher. Startete die Gruppe 2002 unter www.kupplung.de mit dem Verkauf von Anhängerkupplungen in Deutschland, habe sich Rameder seither zu einem – wie es heißt – „europäischen Onlineshopriesen mit einem umfassenden Sortiment von Anhängerkupplungen, Transportlösungen und Zubehör entwickelt von Dachboxen über Fahrradträger bis hin zu Hecktransportlösungen“. Vor diesem Hintergrund ist der Anbieter im weltweiten Datennetz hierzulande ab sofort daher nun unter www.rameder.de zu Hause, nachdem im vergangenen Herbst bereits der Schweizer Onlineshop als Pilot startete und nach einer als erfolgreich beschriebenen Umstellung seither unter www.rameder.ch zu finden ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Euromaster hat eigenen Worten zufolge einen „bedeutenden Meilenstein“ in der Entwicklung seines Netzwerks erreicht. Wie die Michelin-Tochter dazu berichtet, habe man im vergangenen Jahr wieder etliche neue Franchisepartner begrüßen dürfen, die dem deutschen Netzwerk 15 weitere Points of Sale hinzufügen und dem österreichischen sieben weitere. Damit ist das Netzwerk auf mittlerweile 150 Partnerstandorte in Deutschland […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Euromasster_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-16 09:13:072024-01-16 09:13:07Euromaster erreicht „bedeutenden Meilenstein“ in seiner Entwicklung
Die Autowelt Prusseit übernimmt zum 1. März 2024 die ehemalige ATU-Niederlassung in Horb am Neckar. Der Standort wird zukünftig als Euromaster-Franchisebetrieb geführt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Autowelt-Prusseit-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-15 08:33:522024-01-15 08:33:52Aus ATU in Horb am Neckar wird Euromaster
ATU setzt auf Expansion im Flottengeschäft und hat dazu jetzt erstmals im Zuge eines „wichtigen strategischen Schritts“ die Position eines National Key Account Managers besetzt. Wie die Werkstatt- und Fachmarktkette in einer Mitteilung betont, ist Samir Chaaboute, der die neue Position seit dem 1. Januar bekleidet, „unter anderem dafür verantwortlich, national agierende Großbetriebe und Konzerne im gesamten Bundesgebiet bei der Modernisierung ihrer Fuhrparkverwaltung zu unterstützen sowie den bestehenden ATU Kundenstamm weiter auszubauen“. Der 29-Jährige soll insofern „die positive Geschäftsentwicklung im deutschen B2B-Segment von ATU erfolgreich weiterführen“, heißt es dazu aus Weiden in der Oberpfalz, wo das Unternehmen seinen Sitz hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vielen im Markt ist der Name Gummi-Mayer immer noch ein Begriff. Das Unternehmen mit Sitz in Landau (Pfalz) war einst Deutschlands größter Reifenhändler und Runderneuerer. Dieser wurde Anfang der Nuller Jahre mit seinen über 150 Standorten mit dem Stinnes-Reifendienst zur Viborg-Gruppe, die dann wiederum 2002 von Michelin übernommen wurde und im Euromaster-Netzwerk aufging. Seit dem 1. Januar 2024 betreibt Gummi-Mayer in Kempten und Landau jetzt zwei Euromaster-Standorte als Franchisepartner. Beide Standorte waren auch früher Gummi-Mayer-Standorte und zuletzt Euromaster-eigene Filialen; die Immobilien waren damals aber nicht mitverkauft worden. Gummi-Mayer kehrt demnach „zu seinen Wurzeln zurück“, schreibt Euromaster dazu in einer aktuellen Mitteilung. „Es ist eine große Anerkennung unseres erfolgreichen Franchisekonzepts, wenn ein so starkes Traditionsunternehmen wie Gummi-Mayer entscheidet, gemeinsam mit Euromaster im Reifenhandel zu expandieren“, erklärt Markus Popp, Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Euromaster-und-Gummi-Mayer_tb.jpeg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-09 15:54:542024-01-09 15:56:04Gummi-Mayer kehrt „zu seinen Wurzeln zurück“ – und wird Euromaster-Partner