Michelin steigt nun auch in Spanien umfassend ins Großhandelsgeschäft ein. Nachdem der französische Hersteller im Herbst Ihle Baden-Baden in Deutschland übernommen hatte, gründet das Unternehmen in Spanien nun gemeinsam mit Partner Rodi Metro Services das Großhandelsunternehmen „Nex Tyres“. Rodi Motor Services mit Sitz in Lleida (westlich von Barcelona) betreibt in Spanien ein Netzwerk aus mehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Rodi-Motor-Services_tb.jpg241362Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-19 10:46:042014-12-19 10:48:57Michelin steigt jetzt auch in spanischen Reifengroßhandel ein
Der Wettbewerb auf dem deutschen Reifenmarkt hat sich 2014 weiter deutlich verschärft; große Überbestände und schwache bis negative Margen bestimmen das Bild auf allen Ebenen. Da scheint es wichtiger denn je zu sein, starke Partner an seiner Seite zu haben und die Zusammenarbeit – wo möglich – weiter voranzutreiben. Die Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler (EFR) vollzieht vor diesem Hintergrund derzeit eine relative Neuausrichtung und bündelt den Einkauf und die Konditionsverhandlungen unter dem Dach einer neugegründeten Gesellschaft, an der Joint-Venture-Partner Euromaster die Mehrheitsanteile hält. Zusätzlich zu dieser Kernaufgabe rückt die Kooperation mit Sitz in Kassel auch beim Flottengeschäft künftig näher an Euromaster heran. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert EFR-Geschäftsführer Jochen Gehrke die Hintergründe dieser Allianz und wie man auch in Zukunft die eigene Unabhängigkeit wahren und im Wettbewerb – auch mit der Michelin-Tochter Euromaster – bestehen will.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Aufgrund der Akquisition von Ihle Baden-Baden und deren rumänischer Tochtergesellschaft Ihle Anvelope, die jetzt von den dortigen Kartellbehörden genehmigt worden ist, werden in rumänischen Medien Zahlen zum Michelin-Engagement in dem Land publiziert. Demnach hat Michelin Romania mit drei Reifenwerken und dem Vertrieb im Jahre 2013 bei einem Nettogewinn von 17,4 Millionen 474 Millionen Euro umgesetzt. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-11-27 16:00:562014-11-27 16:00:56Ihle-Akquisition lässt Michelin in Rumänien wachsen
Das Werkstattportal Werkstars und Euromaster arbeiten jetzt zusammen: Das Filialnetzwerk der Michelin-Tochter ist nun als Anbieter bei Werkstars gelistet und verstärke damit seine Onlinepräsenz, heißt es dazu in einer Mitteilung. Und Werkstars habe mit Euromaster einen bekannten Anbieter für sein Portal gewinnen können. „Serviceleistungen wie Ölwechsel, Inspektion, Klimaservice oder Reifenwechsel werden von Euromaster zu attraktiven […]
Beim sogenannten ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service 2014 werden mehrere überregionale bzw. deutschlandweit ansässige Reifenhandelsorganisation einer genauen „Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung“ unterzogen, wie die durchführende ServiceValue GmbH mit Sitz in Köln dazu schreibt. Ein Blick auf die Detailergebnisse der 13 Reifen- und Kfz-Serviceanbieter, darunter auch einige Werkstattketten wie ATU oder Pit-Stop, offenbart indes eine Situation auf dem […]
Nicht nur beim Erwerb von Reifen beim Händler um die Ecke gibt es große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern, wie gerade erst ein entsprechender Test des Magazins „Marktcheck“ des Fernsehsenders SWR gezeigt hat. Auch vor dem Onlinekauf bei einem der zahlreichen B2C-Reifenshops sollten Verbraucher die Preise vergleichen – das legt zumindest eines der Ergebnisse der sogenannten „E-Shopanalyse Reifen 2014“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar nahe. Denn die hat dafür insgesamt zehn Internetreifenhändler bzw. Onlinereifenshops unter die Lupe genommen und dabei im Konditionenvergleich in allen untersuchten Reifenkategorien deutliche Unterschiede festgestellt. Beispielsweise soll bei der Winterbereifung für einen VW Golf die Differenz zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot bei 22,35 Euro je Reifen gelegen haben, woraus sich für einen kompletten Reifensatz (vier Stück) eine potenzielle Ersparnis von immerhin beinahe 90 Euro errechnen lässt. „Besonders bei Winterreifen und Allwetterreifen gilt: Je hochwertiger der Reifen, desto größer werden die Preisunterschiede“, so die Esslinger mit Blick auf ihre Recherchen. Doch bei der Untersuchung ging es nicht allein um Preise bzw. Konditionen – analysiert wurden die zehn Anbieter darüber hinaus noch hinsichtlich der drei Kriterien Orientierung, Produkte und Service. Im Gesamtranking sollen letztlich fünf der untersuchten Onlinereifenanbieter „sehr nah beieinander“ liegen, sich ungeachtet dessen jedoch durch ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen voneinander abzuheben wissen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/Research-Tools-Studie-Onlinereifenshops.jpg318600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-10-21 15:08:172014-10-21 15:08:17Große Preisunterschiede auch beim Onlinekauf von Reifen
Im Rahmen seiner Fernsehsendung „Marktcheck“ hat der Südwestrundfunk (SWR) die Beratungsleistung verschiedener Vermarkter rund um den Winterreifenkauf überprüft. Mittels sogenanntem Mystery-Shopping wurde nicht nur getestet, welche Reifenmodelle der Handel einem potenziellen Kunden empfiehlt, sondern abgefragt wurde jeweils auch der Preis für einen bestimmten Conti-Reifen. Angesteuert wurden dazu in Mannheim vier Betriebe von ATU, Euromaster, Pit-Stop und Vergölst sowie ein Citroën-Vetragshändler, weil als Testwagen ein Fahrzeug eben dieser Marke zum Einsatz kam. Unterstützt wurde der TV-Sender bei alldem von dem als Reifenexperten beschriebenen ehemaligen Michelin-Pressesprecher Jan Hennen, der aktuell in Diensten des chinesischen Reifenherstellers Hangzhou ZhongCe steht. Letztlich hätte ein Kunde für einen Satz ein und desselben Reifens demnach beinahe 210 Euro zwischen dem teuersten (Vergölst) und dem billigsten Anbieter (ATU) sparen können, weshalb der SWR unabhängig von seiner sicher nicht auf andere Standorte übertragbaren Stichprobe Verbrauchern unbedingt zu einem Preisvergleich rät. „Bei Winterreifen sollte es nicht nur um den Preis gehen“, gibt der Sender gleichwohl zu bedenken, wo man es vor diesem Hintergrund als schade empfindet, dass die Beratung bei den eigenen Stichproben oft viel zu kurz kam. „Es sollte eigentlich ein paar Unterschiede geben, die ein guter Verkäufer dem Kunden dann auch entsprechend argumentativ erklären kann. Und das hat mir bei allen eigentlich gefehlt“, so Hennens Fazit. christian.marx@reifenpresse.de
Euromaster startet mit einer Marketingkampagne in die neue Wintersaison. Im deren Mittelpunkt steht „das breite Gesamtpaket vom erstklassigen Werkstattservice bis hin zum zuverlässigen Schutz für kalte Tage mit sicheren Winterreifen“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Wichtigste Bestandteile seien eine bundesweite Radiokampagne, zehn Millionen Prospektbeilagen in Lokalzeitungen und Wurfsendungen sowie ein Gewinnspiel, „bei dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/Euromaster-Kampagne-Logo_tb.jpg8511200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-10-14 14:03:132014-10-14 14:03:13Euromaster startet mit Kampagne und neuem Design in die Wintersaison
In Zusammenarbeit mit der Messe Automechanika hat die Zeitschrift Profi-Werkstatt erstmals ihre Leser nach den aus ihrer Sicht besten Marken im Bereich Nutzfahrzeug-Aftermarkt befragt. Über 420 von ihnen sollen sich an der Abstimmung beteiligt und so unter insgesamt rund 200 Marken ihre Favoriten in insgesamt 19 Kategorien gekürt haben. Alle Detailergebnisse der Leserwahl werden zwar erst in einem Ende Oktober erscheinenden Sonderheft veröffentlich, doch die Sieger sind schon im Rahmen der Automechanika geehrt worden. Darunter ist unter anderem auch Euromaster, denn die Michelin-Handelskette konnte die Kategorie Reifenservice mit über 18 Prozent der Stimmen (Mehrfachnennungen waren möglich) für sich entscheiden. „Wir sind sehr stolz auf diese besondere Auszeichnung und freuen uns über das positive Echo unserer Kunden“, sagt Florian Jäger, Direktor Finance & Controlling bei Euromaster, bei der Entgegennahme des Preises in Frankfurt. Kompetenz, Ehrlichkeit und Leidenschaft für die Kunden seien die drei wichtigsten Werte, nach denen bei Euromaster arbeite und mit denen man erfolgreich sei, sagt er. cm
Schon bei Bekanntwerden, dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Bezug auf die „Reifen“ seine Zusammenarbeit mit der Messe Essen nach 2016 beenden und ab 2018 gemeinsam mit der Koelnmesse eine Konkurrenzmesse in Form der „Tire Cologne“ in Köln aufziehen will, hatte sich so mancher Branchenvertreter bereits positiv hinsichtlich dieser Entscheidung geäußert. Zwischenzeitlich sollen sich noch weitere Befürworter des Messestandortes Köln bzw. der Übernahme der ideellen und fachlichen BRV-Trägerschaft für die neue, vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 und damit eine Woche vor der „Reifen 2018“ in Essen stattfindenden Messe zu Wort gemeldet haben: darunter verständlicherweise vor allem solche, die dem BRV-Vorstand angehören – aber nicht nur. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/Tire-Cologne.jpg232408Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-08-25 15:45:282018-03-27 16:01:36Inner- und außerhalb des BRV-Vorstandes positive Stimmen zur „Tire Cologne“