Beiträge

Reifenhandel ist fachkundig, aber … – Pneumobil bei DISQ-Servicestudie vorn

,
DISQ Servicestudie Reifenhändler 2010 2016

Zum nach 2010, 2011, 2013 und 2015 jetzt schon fünften Mal veröffentlicht das Hamburger Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) die Ergebnisse seiner im Auftrag des Fernsehsenders N-TV erstellten „Servicestudie Reifenhändler“. Dafür wurden einmal mehr 14 Reifenhändlerfilialketten mit bundesweit mindestens 25 Standorten getestet und hinsichtlich ihrer Qualitäten rund um Beratung/Kommunikationsqualität und Produktangebot/-präsentation beurteilt. Insgesamt wird den unter die Lupe genommenen Reifenhändlern mit im Schnitt 77,1 von maximal 100 möglichen Punkten eine gute und im Vergleich zum Vorjahr (2015: 74,9 Punkte) weiter verbesserte Servicequalität bescheinigt. „Von der Beratungskompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter bis hin zum Filialumfeld – die Branche konnte in sämtlichen Untersuchungsbereichen zulegen“, so die Norddeutschen. Gleichzeitig stellten sie jedoch „leichte Defizite beim Angebot“ fest. Letztendlich konnten sich in der Gesamtwertung mit Pneumobil und Pneuhage zwei der 14 Unternehmen besonders hervortun, heißt es. cm

MWSD expandiert nach Deutschland mit Schmiede-Lkw-Rädern und neuer Gesellschaft

,
MWSD 1 tb

Das Unternehmen Motor Wheel Service steht seit über 80 Jahren für Räderkompetenz. Dabei hat sich das britische Unternehmen als Motor Wheel Service Distribution (MWSD) vor 35 Jahren auf den Vertrieb von Nutzfahrzeugrädern konzentriert. Während die unternehmerischen Anfänge freilich dem Stahlrad gehörten, setzt der in Manchester ansässige Anbieter seit gut einem Jahrzehnt – in Kooperation mit […]

Michelin unterstützt 15. „Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge“

Michelin 15 Historische Nutzfahrzeuge tb

Im Alltag führen sie in ihren Transportunternehmen Regie über mehrere tausend moderne Lkws, in ihrer Freizeit fahren sie klassische Lastkraftwagen und Busse. Mit solchen Schmuckstücken aus vergangenen Tagen starten Spediteure und Transportunternehmen alle zwei Jahre zur „Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge“. Die als Mille Miglia der Lkw-Oldtimerbranche geltende Tour beginnt am 1. September 2016 in Stuttgart […]

„Flottenmaster“-Service für Fuhrparkmanager bei Euromaster am Start

,
Euromaster Flottenmaster

Unter dem Namen „Flottenmaster“ bietet Euromaster jetzt einen ganz neuen Service, mit dem Unternehmenskunden analog zum für Privatkunden gedachten Onlineprogramm „MeinEuromaster“ jederzeit ein aktueller Überblick über den Zustand ihres gesamten Fuhrparks gegeben werden soll. Damit will man Fuhrparkverantwortlichen die Planung und Steuerung ihrer Flotte und ihres Budgets erleichtern. „Mit dem ‚Flottenmaster’ haben wir unseren Service […]

„Tire-Cologne“-Macher: Eine Alternative zu Köln gibt’s nach Mai 2018 nicht

, , , , , ,
Werner Christoph

Seit der letzten Reifenmesse in Essen sind zwar erst ein paar Monate vergangen, doch umso nachdrücklicher stellt sich nun die Frage nach der Zukunft des in langen Jahren gewachsenen internationalen Branchentreffs. Die Koelnmesse GmbH bietet nach dem Auslaufen der vertraglichen Bindungen zwischen der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Letzterem als ideellem Partner im Boot ihre Antwortoption in Form der neuen „The Tire Cologne“, die erstmals vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Stadt am Rhein stattfinden wird. Die Essener wollen freilich nicht kampflos aufgeben und haben sich nach einigem Terminwirrwarr, wonach die „Reifen 2018“ zunächst eine Woche nach der „Tire Cologne“ und dann plötzlich in exakt der gleichen Woche wie die Messe in Köln geplant war, inzwischen dazu entschlossen, sie parallel bzw. „co-located“ mit der „Automechanika“ und damit im September 2018 in Frankfurt am Main auszurichten. Darüber sowie vor allem natürlich über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen der „The Tire Cologne“ hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, gesprochen. „Eine Alternative zu Köln wird es nach dem Mai 2018 nicht geben“, ist dabei für ihn klar. Zugleich macht er deutlich, dass man bezüglich der Planungen für den neuen Branchentreff am Rhein „voll auf Kurs“ liege mit schon über 100 namhaften Ausstellern an Bord und einem bereits zu rund 40 Prozent verkauften Anteil der vorgesehenen Gesamtausstellungsfläche. christian.marx@reifenpresse.de

Neben Reifen sind neue Geschäftsfelder die Ertragsbringer

MLX Partnertreffen 2016 klein

Die Partner der Reifenhandelskooperation MLX Marketing und Systementwicklung trafen sich in diesem Jahr im Juni zur Jahrestagung in Köln. Verschiedene Themen standen auf der Tagesordnung. Zum einen habe eine Befragung mit den MLX-Partnern Anfang des Jahres 2016 ergeben, dass das Geschäft vereinfacht, effizienter und ertragsreicher gemacht werden müsse. Auch müsse eine neue Flotten- und Leasingabrechnungsmöglichkeit […]

Brigitte-Leserinnen testen Euromaster mit „tollem Ergebnis“

,
Euromaster von Brigitte Leserinnen getestet

Zusammen mit der Zeitschrift Brigitte hatte Euromaster Autofahrerinnen dazu aufgerufen, den zu Michelin gehörenden Reifen- und Autoservicedienstleister zu testen. In den Monaten Mai und Juni sollen letztlich insgesamt gut 860 Neukundinnen in einer der bundesweit 350 Filialen der Werkstattkette Gebrauch davon gemacht und die aufgesuchten Betriebe im Anschluss anhand eines Fragebogens bewertet haben. Das Ergebnis […]

Michelin will weitere 1,2 Milliarden Euro einsparen und streicht Stellen

Michelin Einsparungen tb

Einer der Gründe für die steigende Profitabilität der Michelin-Gruppe liegt auch in deren „Wettbewerbsplan“. In den Jahren ab 2007 konnte der französische Reifenhersteller bereits Kosten in Höhe von über 2,2 Milliarden Euro einsparen, wobei 1,2 Milliarden Euro davon allein in den fünf Jahren ab 2012 eingespart wurden. Anlässlich der Vorlage der aktuellen Halbjahresergebnisse vergangene Woche betonte Michelin nun noch einmal, dass weitere 1,2 Milliarden Euro eingespart werden sollen, und zwar in den vier Jahren 2017 bis 2020; der Hersteller beschleunigt folglich seine Bemühungen und tritt von Jahr zu Jahr stärker auf die Kostenbremse. Bereits anlässlich eines Investorentages Anfang Juni hatte Michelins Finanzchef Marc Henry die Grundsätze des aktualisierten „Wettbewerbsplanes“ erläutert. Eingespart werden soll dabei bei den Vertriebs- und Verwaltungskosten genauso wie in den Fabriken und in geringerem Umfang bei den Rohstoffen. Dies geht auch am Personal nicht vorbei; aktuell beschäftigt Michelin weltweit 111.700 Mitarbeiter.

Euromaster bietet neue App für Flottenkunden

Euromaster neueApp klein

Der Werkstatt- und Reifenservice-Experte Euromaster hat für seine Flottenkunden eine neue Service-App für Smartphones und Tablets entwickelt. Mit der App können Flottenkunden die nächste Servicewerkstatt finden und direkt einen Termin vereinbaren. „Mit der neuen App machen wir unseren Flottenkunden das Leben noch ein Stückchen leichter. Sie sind viel unterwegs und haben nur wenig Zeit. Daher […]

Leser wählen Euromaster als besten Anbieter für Reifen-Dienste

Euromaster GF AndreasBerents klein

Zum siebten Mal in Folge haben mehr als 9.000 Leser der Zeitschriften „trans aktuell“, „lastauto omnibus“, „Fernfahrer“ und des Online-Portals eurotransport.de den Werkstatt- und Reifenservice-Experten Euromaster zum besten Anbieter in der Kategorie Reifen-Dienste gewählt. Im Rahmen einer feierlichen Gala-Veranstaltung am 23. Juni 2016 in Stuttgart nahm Euromaster-Chef Andreas Berents den Preis „Beste Marke“ entgegen. „Wir […]