Beiträge

Erprobung von RDKS-basiertem RSI schreitet weiter voran

, ,

NIRA Dynamics macht eigenen Worten zufolge jetzt den nächsten Schritt in Sachen Einführung von Diensten, mittels denen Autofahrern, Straßendiensten oder Behörden Echtzeitdaten zum Straßenzustand oder für die Navigation bereitgestellt werden sollen. Die „Cloud by NIRA“ genannte Lösung basiert dabei auf dem Softwaremodul RSI (Road Surface Information) Unternehmens, das wiederum eine Weiterentwicklung von dessen unter anderem in Fahrzeugen der Marken Audi, Fiat, Renault, Seat, Skoda, Volkswagen und Volvo verbautem indirekten Reifendruckkontrollsystem TPI (Tire Pressure Indicator) darstellt. Im vergangenen Winter wurde das Ganze demnach bereits über rund 10.000 Testkilometer erprobt – nun will man diesen Wert in Zusammenarbeit mit Infocar auf bis zu 24.000 Kilometer pro Tag vervielfachen. cm

Doppeljubiläum für Eibach

,
Eibach neues Produktionswerk Wiethfeld

Die auf Fahrzeugfedern/Fahrwerkskomponenten spezialisierte Heinrich Eibach GmbH (Finnentrop) kann dieses Jahr gleich zwei Jubiläen begehen. Denn das Unternehmen, das seit dem Tod des Gründers von seinem Sohn Wilfried geführt wird, besteht seit nunmehr bereits 65 Jahren. Gefeiert werden soll dies auf echte Sauerländer Art mit einem Schützenfest, zumal sich seit dem letzten runden Jubiläum vor fünf Jahren einiges getan hat bei den Finnentropern: So hat Eibach mit der Errichtung eines neuen Produktionswerkes im Industriepark Wiethfeld unweit von seinem Hauptsitz die nach eigenen Aussagen die „mit Abstand größte Investition der gesamten Unternehmensgeschichte“ gestemmt. Damit nicht genug, gibt es aber noch etwas zu feiern: Das zehnjährige Bestehen der gemeinnützigen Eibach-Stiftung, mit der das Unternehmen ebenso seiner sozialen Verantwortung gerecht werden will wie mit der Ausbildung junger Menschen. cm

Im Schnitt täglich mehr als eine neue OE-Freigabe für Pirelli-Reifen

,

Von Mai bis Juli dieses Jahres hat Pirelli eigenen Worten zufolge weitere 100 Erstausrüstungsfreigaben durch weltweit führende Automobilhersteller für seine Reifen erhalten. Statistisch gesehen entspreche dies mehr als einer Homologation pro Tag, rechnet der Hersteller vor. Wie bei dem von ihm zuletzt neu vorgestellten „P Zero“ verfolgt er mit seinem Portfolio gerade für das sogenannte […]

Was Erstausrüstungskompetenz mit dem Ersatzmarkt zu tun hat …

, , ,
Tenneco Monroe Produktportfolio

… will Tenneco bei der bevorstehenden Automechanika den Messebesuchern erklären. Denn vor Ort wird das Unternehmen nicht nur zurückschauen und das 100-jährige Jubiläum seiner Stoßdämpfermarke Monroe gebührend feiern, sondern dort wird es gewissermaßen als Blick in die Zukunft auch die „Präsentation einer innovativen Fahrwerkstechnologie“ geben. Besucher können sich vor Ort demnach außerdem über die neuesten elektronischen Fahrwerkstechnologien informieren, die Tenneco kürzlich bei verschiedenen Fahrzeugherstellern in Serie gebracht hat. „Diese OE-Technologien werden in absehbarer Zeit auch Einzug in den Aftermarket halten. Dann können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass Tenneco sie mit bewährten und brauchbaren Ersatzteillösungen von Monroe unterstützt, ebenso wie mit allen erforderlichen Schulungsmaßnahmen und Hilfestellungen“, schlägt Bruce Ronning, Vice President und General Manager Tenneco Europe Aftermarket, die Brücke zwischen der Erstausrüstung und dem Ersatzmarkt. cm

DBV legt RDKS-Aktionspakete auf

, , ,
DBV legt RDKS Aktionspakete auf

Anlässlich der bevorstehenden Automechanika in Frankfurt am Main, wo der Onlineteilehändler vom 13. bis 17. September mit einem eigenen Messestand vertreten sein wird, legt die DBV Würzburg GmbH für einen begrenzten Zeitraum bzw. solange der Vorrat zwei Aktionspakete in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf. Bei den – wie es weiter heißt – „günstigen“ Angeboten ist ab […]

Die neuen Modelle von Porsche werden ab Werk mit dem Yokohama Advan Sport V105 geliefert

Yokohama Advan Sport

Der neue Porsche 911, der 718 Boxster und der 718 Caymann werden mit dem Yokohama Advan Sport V105 ausgestattet, so steht es in der Mitteilung von Yokohama. Weiter heißt es: Der OE Reifen wurde zusammen mit Porsche entwickelt und habe auf der Seite die Markierung „NO“. Die Reifen haben folgende Größen: 911: Vorne: 235/40ZR19 (92Y), […]

Einstieg nach Ausstieg: Das Conti-Projekt „LousAgro“

,
Conti LousAgro

Nachdem sich die britische Bevölkerung bei der entsprechenden Abstimmung Ende Juni für den sogenannten „Brexit“ – also das Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union – entschieden hat, mehren sich Stimmen, wonach es letztlich vielleicht doch nicht so weit kommt. Im Reifenmarkt bzw. in Sachen Landwirtschaftsreifengeschäft ist Continental gerade dabei, genau solch eine Kehrtwende hinzulegen: Denn nach ersten bloßen Ankündigungen, selbst wieder Reifen für Fahrzeuge im landwirtschaftlichen Einsatz anbieten zu wollen, lässt das Unternehmen jetzt tatsächlich Taten folgen in Form vom „Projekt LousAgro“. Das bedeutet, der Konzern will an seinem Produktionsstandort im portugiesischen Lousado , wo bisher ausschließlich Pkw-Reifen aus den Werkshallen rollen, alsbald nun Landwirtschaftsreifen radialer Bauart fertigen. Zur Erinnerung: Im Jahre 2004 hatte das Unternehmen diesen Geschäftsbereich an die tschechische CGS-Gruppe mit ihrer Hauptmarke Mitas veräußert, der im Rahmen einer entsprechenden Lizenzvereinbarung die Nutzung des Markennamen Continental in Bezug auf Landwirtschaftsreifen eingeräumt wurde. christian.marx@reifenpresse.de

„MCE 6 Days Extreme” exklusive Erstausrüstung bei Husqvarna-Enduros

,
Metzeler Husqvarna OE

Husqvarna Motorcycles hat sich bei seinen Zweitakterenduros TE125, TE 250 und TE 300 sowie den Viertaktern FE 250, FE 350, FE 450 und FE 501 des Modelljahrganges 2017 für Metzeler-Reifen als Erstausrüstung erschienen. Ab Werk montieren wird die schwedische Motorradmarke bei diesen Fahrzeugen demnach ausschließlich den „MCE 6 Days Extreme”: in der Größe 90/90-21 M/C […]

Mazda-Erstausrüstungserfolge für Yokohamas “Geolandar”-Reifenfamilie

,
Yokohama Mazda OE

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. kann sich über zwei neue Erstausrüstungserfolge seiner Offroadreifenfamilie „Geolandar” bei Mazda freuen. Nach Unternehmensangaben wird der Automobilhersteller das Modell CX-9 ab Werk mit dem „Geolandar H/T G056” ausstatten. Zum Einsatz kommen dabei demnach die Dimensionen P255/60 R18 107H und 255/60 R18 108H. Und Mazdas neuer Crossover-SUV CX-4, der seit Juni […]

Hamaton-RDKS auch bei der Automechanika zu sehen

, , , ,
Hamaton Sensoren

Selbstredend war Hamaton zwar schon bei der diesjährigen Reifenmesse in Essen als Aussteller vertreten, um dem Fachpublikum seine neuesten Produkte aus dem Bereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu präsentieren. Die hat das Unternehmen aber auch mit im Gepäck zur bevorstehenden Automechanika vom 13. bis zum 17. September in Frankfurt am Main, wo man ebenfalls Flagge zeigen wird. Die „Reifen 2016” sei ein riesiger Erfolg für das Unternehmen gewesen mit der Chance, dort sein „neues europäisches Erscheinungsbild“ zu zeigen, sagt Martin Blakey. „Die Automechanika in Frankfurt gibt uns nun die Möglichkeit, nicht nur potenzielle neue und bestehende Kunden aus aller Welt zu treffen, sondern sie ist zudem eine großartige Plattform, um das Bewusstsein für das Thema RDKS und hierbei insbesondere für die Wichtigkeit der RDKS-Sensoren zu erhöhen”, so der Geschäftsführer von Hamaton Limited, dem europäischen Ableger der Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. aus China. cm