Während Pirelli seinen „P Zero“ für die höchste Ausbaustufe bzw. für die „Quadrifoglio“ genannte Version von ihr ans Band liefert, kommt auch Goodyear bei Alfa Romeos neuer Giulia als Reifenerstausrüster zum Zuge. Demnach wird der Wagen serienmäßig mit dem „Eagle F1 Asymmetric 3“ sowie dem „EfficientGrip Performance“ ausgestattet. Ersteres Modell, das Goodyear zufolge für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel-/Oberklasse entwickelt wurde und dank kurzer Bremswege sowie guter Handlingeigenschaften mit einer optimalen Fahrzeugkontrolle auf trockenen wie nassen Straßen überzeugen soll, wird demnach rundum in der Dimension 225/45 R18 an dem Fahrzeug montiert sowie als Mischbereifung an der Vorderachse in der Größe 225/45 R18 und in 255/40 R18 an der Hinterachse. Der aufgrund seines niedrigen Rollwiderstandes als Spritsparreifen bezeichnete „EfficientGrip Performance“ kommt demnach in der Größe 205/60 R16 bei dem Wagen zum Einsatz. cm
Die 1979 in Taiwan gegründete Cub Elecparts Inc. entwickelt und produziert eigenen Worten zufolge hauptsächlich Schalteinheiten und Sensoren für die Automobilindustrie. Seit 2007 gehören dazu auch Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Stand damals zunächst der US-amerikanische Markt im Vordergrund aufgrund einer dort früher greifenden Pflicht zur Ausrüstung neu zugelassener sogenannter Light Vehicles mit RDKS, ist das über 500 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmen mittlerweile vor dem Hintergrund einer entsprechenden Gesetzesgrundlage in hiesiger Region nunmehr auch schon einige Zeit in Europa aktiv. Zur Seite steht ihm dabei die RTS Räder Technik Service GmbH, die Cub nicht nur als Vertriebspartner, sondern außerdem bei der Adaptierung seiner Systeme für die Anforderungen des europäischen Marktes unterstützt. Deswegen und dank langjähriger Erfahrung bzw. dem seit 2007 im US-Markt gesammelten Know-how habe man gegenüber vielen Wettbewerbern im Bereich RDKS jedenfalls einen entsprechenden Vorsprung, heißt es. cm
Dass im November die Richtlinie ECE R90 rund um Bremsscheiben in Kraft tritt, bereitet mit Blick auf die Produkte seiner Marke ATE niemandem bei Continental Kopfzerbrechen. Denn Unternehmensangaben erfüllt mit 90 Prozent aller verkauften ATE-Bremsscheiben aktuell schon heute ein Großteil von ihnen die neue Norm. Bis Anfang 2017 soll sich die Abdeckung nochmals deutlich erhöhen. Laut Conti ist seit 1999 bereits die ECE-R90-Norm als Qualitätsmerkmal für Bremsbeläge im Ersatzteilemarkt in Kraft, und ab November gelte sie mit schärferen Mindestanforderungen dann auch für Bremsscheiben für neu zugelassene Modelle. „Die Erweiterung ist eine weitere Hürde für gefälschte und minderwertige Produkte auf dem Markt der ECE-Länder“, meint Peter Wagner, Vice President Independent Aftermarket und Geschäftsführer Continental Aftermarket. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Conti-ATE-Bremsscheiben-nach-ECE-Norm.jpg540390Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-05 12:22:372016-09-05 12:22:37Großteil der ATE-Bremsscheiben erfüllt schon die ECE-R90-Norm
Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire hat einen weiteren Partner für die Erstausrüstung gewonnen. Der neue Porsche Cayenne werde mit dem N’Fera RU1 in der Größe 255/55 R18 109Y XL ausgestattet. Die R&D Entwicklungszentren in Korea und Europa hätten diesen Reifen in enger Zusammenarbeit konzipiert, heißt es in einer Mitteilung. Produziert werde der Reifen in Changnyeong […]
Wenn die BMW AG am 10. September in München den 100. Geburtstag des Fahrzeugherstellers feiert (siehe www.bmw-festival.de), dann ist auch Pirelli mit dabei. Auf Einladung des Konzerns wird sich der Reifenhersteller vor Ort auf einer Plattform vor der BMW-Welt präsentieren. Dort soll den Gästen das Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens näher gebracht werden, also etwa die Unterstützung […]
Das Challenger 1000 genannte Modell des Landmaschinenherstellers AGCO ist laut Michelin der erste in Nordamerika produzierte Traktor, bei dem Kunden sich in Bezug auf dessen Erstausrüstung optional für Reifen der französischen Marke entscheiden können. Zur Wahl stehen dabei demnach exklusiv entweder der „AgriBib“ oder der „AxioBib“, wobei an der Hinterachse jeweils Doppelbereifungen in 480/95 R50 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Michelin-OE-auf-Nordamerika-Traktor.jpg485600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-31 13:29:342016-08-31 13:29:34Erstmals Michelin-Reifen OE-Option bei einem in Nordamerika produzierten Traktor
Banner Batterien setzt bei seiner „Running Bull EFB“ genannten Produktfamilie – das Kürzel steht dabei für „Enhanced Flooded Batteries“ – auf Carbon-Additive. Durch den Einsatz dieses Materials mit seinem vergleichsweise geringen Gewicht lassen sich demnach eine deutlich bessere Ladbarkeit und eine höhere Zyklenfestigkeit erreichen, sagt der Anbieter. Dies verleihe Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion „noch mehr Power“, […]
Goodyear Dunlop ist klarer Marktführer auf dem deutschen Ganzjahresreifenmarkt, den viele Beobachter auf rund sechs Millionen Stück schätzen und dem genauso viele für die kommenden Jahre wenigstens zweistellige Wachstumsraten zutrauen. Auch wenn das Produkt im Reifenhandel stark polarisiert und vielen dort immer noch als „Ding des Teufels“ gilt – eines ist klar: einen Marktanteil von derzeit schon bis zu 15 Prozent kann niemand ignorieren, der sein Unternehmen in die Zukunft führen will. Dabei sind einige Hersteller mitunter seit Jahrzehnten mit herausragenden Produkten im Segment der „Alleskönner“ unterwegs. Im NRZ-Interview erläutert Jürgen Titz, bei Goodyear Dunlop Group Managing Director DACH und damit ‚Herr’ über knapp ein Drittel des deutschen Ganzjahresreifenmarktes, welche Faktoren die Entwicklung des Marktes zukünftig beeinflussen und wie der Konzern sich dabei aufstellt.
Abonnenten können den kompletten Beitrag auch in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.
Zusammen mit seinem Partner in der Schweiz – der Hostettler Group – hat Nexen Tire eine Verkaufsschulung für den Außendienst im Land der Eidgenossen veranstaltet. Dabei gewährte der Reifenhersteller nicht nur Ausblicke auf seine neusten Entwicklungen im Winterreifen-Line- up. Es wurden zudem Informationen zum bevorstehenden Umrüstgeschäft, zum eigenen Erstausrüstungsengagement sowie zur Konzeptentwicklung/Zukunftsausrichtung des Unternehmens vermittelt. Dabei ging es unter anderem um die Nexen-Investitionen in ein neues Reifenwerk in Tschechien oder das Technical Center in Kelkheim. Und weil man auch im Schweizer Markt festgestellt hat, dass sich Endverbraucher mehr und mehr mit dem Thema Ganzjahresreifen beschäftigen, spielte zudem die Produkteinführung des neuen „N’Blue 4Season“ eine Rolle bei der Veranstaltung. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Nexen-Verkaufsschulung-Hostettler.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-25 12:37:392016-08-25 12:37:39Hostettler und Nexen veranstalten gemeinsam Verkaufsschulung
Dieser Tage hat die Bridgestone Canada Inc. ein rundes Jubiläum ihres Produktionswerkes in Joliette (Québec) begehen können: Vor 50 Jahren wurde an dem Standort die Fertigung von Pkw- und Llkw-Reifen aufgenommen. Anlässlich der Feierlichkeiten dazu wurde zugleich der Grundstein für die Erweiterung des Werkes gelegt, in die der Konzern in den kommenden fünf Jahren bis […]