Beiträge

Hankook überarbeitet „Sound-Absorber“-Technologie – Fixierung und Akustikschaum neu

Sound absorber 2 tb

Hankooks „Sound-Absorber“-Technologie kommt bereits in der Erstausrüstung zum Einsatz, etwa beim Audi Q7/SQ7. Nun hat die patentierte Geräuschdämmung ein Update erhalten. Statt des bisher als Fixierung für den eingesetzten Akustikschaum flächig verwendeten, hauseigenen Sealguard-Materials komme nun ein besonders hitzebeständiges und partiell aufgebrachtes Silikon-basiertes Material zum Einsatz, heißt es dazu in einer Mitteilung. Verbunden mit dem ebenfalls weiterentwickelten, leichteren Akustikschaum, biete die neue „Sound-Absorber“-Generation somit eine deutliche Gewichtsoptimierung und ermögliche ebenfalls eine automatisierte Produktion, die den bisher nötigen Manufakturprozess ablöst und so größere Produktionsvolumina realisierbar macht. Damit bleiben Hankooks „Sound-Absorber“-Bereifungen künftig nicht nur Luxus- und Oberklassefahrzeugen vorbehalten, sondern würden zunehmend z.B. auch für Modelle der gehobenen Mittelklasse interessant, ist man dort überzeugt. Reifen, die mit dieser Technologie ausgestattet sind, reduzieren deutlich die bei bestimmten Geschwindigkeiten im Fahrzeuginneren hörbaren, systembedingten Reifenresonanzen.

Erste Erstausrüstungserfolge für die Apollo-Marke Vredestein in Europa

,
Vredestein EU Erstausrüstung

Als bisher in Europa mehr oder wenig alleinig im Ersatzgeschäft verankerte niederländische Reifenmarke lässt Vredestein den im Frühjahr verkündeten Plänen zum Einstieg in die Erstausrüstung nunmehr Taten folgen. Denn wie es vonseiten Apollo Vredesteins – europäische Tochter des indischen Herstellers Apollo Tyres – heißt, werde die „Premiummarke“ Reifen der Typen „Snowtrac 5”, „Sportrac 5“ oder „Quatrac 5“ für in Europa produzierte Modelle von VW, Seat und Ford ans Band liefern. Während dies die ersten seien, habe man im europäischen Raum „noch viele weitere OE-Freigaben für unsere Pkw-Reifen in der Pipeline“, freut sich Neeraj Kanwar, Vice Chairman & Managing Director bei Apollo Tyres Ltd., über diese Erstausrüstungserfolge. Dadurch und dank der Werke in den Niederlanden und in Ungarn werde Apollo Tyres nun noch schneller Fuß im europäischen OE-Geschäft fassen. cm

RS5 Coupé ab Werk auf Hankooks „Ventus S1 Evo²“

, ,
Hankook OE bei Audis RS 5 Coupé

Außer für den TT RS liefert Hankook nunmehr auch für Audis aktuelles RS5 Coupé sein Reifenmodell „Ventus S1 Evo²“ als Erstausrüstung ans Band des Ingolstädter Herstellers: in den Größen 265/35 R19 98Y XL (Serie) und 275/30 R20 97Y XL (Option). In beiden Dimensionen verfügen die Reifen demnach über die „Sound Absorber“ genannte Hankook-Technologie, mit welcher das Unternehmen eine Minderung des Reifengeräusches verbindet und die schon beim Audi Q7 und SQ7 zum Einsatz kommt. Da die Audi Sport GmbH bei den RS-Modellen auf deren Straßentauglichkeit und Sportlichkeit gleichermaßen achte, müssten Probanden für eine entsprechende Reifenfreigabe zehn Runden auf der Nordschleife – sagt Hankook – „so überstehen, dass man mit ihnen danach genauso sicher zurück in die Stadt zum Einkaufen fahren kann“. Diese Prüfung hat der „Ventus S1 Evo²“ insofern also offensichtlich erfolgreich absolviert. cm

Rimstock macht Markus Schuster zum Verkaufsleiter OEM/OES

,
Rimstock Markus Schuster tb

Der britische Leichtmetallräderhersteller Rimstock Ltd. stockt personell auf, „um die kontinuierlich gute Entwicklung in Europa weiter fortzuführen und den wachsenden Kundenstamm in Deutschland zu betreuen“. Wie der Anbieter mit Sitz in West Bromwich bei Birmingham mitteilt, kümmere sich künftig Markus Schuster um die Kunden in Deutschland. Der Diplomingenieur kann über 27 Jahre Erfahrung im Motorsport […]

Eröffnung von Maxion-Wheels-Geschäftsstelle in Shanghai

,
Kronenberg Kai

Maxion Wheels hat eine Geschäftsstelle in Shanghai (China) eröffnet, die sich auf die Wachstumsstrategie des Unternehmens im weltweit größten Automobilmarkt konzentrieren soll. Kai Kronenberg – derzeit Vice President of Global Business Development & Innovation bei dem weltgrößten Räderhersteller – übernimmt dabei auch die Rolle und Aufgaben als Chief Representative Officer für das Unternehmen in China. […]

Aebi-Delegation besucht Werk seines exklusiven Räderlieferanten Starco

,
Starco Aebi Besuch 1

Vor 20 Jahren wurde Unternehmensangaben zufolge das erste Starco-Rad an ein Fahrzeug des zur ASH Group gehörenden Schweizer Herstellers Aebi montiert. Seither soll die Zusammenarbeit zu einer „ausgereiften Partnerschaft mit gemeinsamer Produktentwicklung und kontinuierlicher Weiterentwicklung der integrierten Lieferkette“ herangewachsen sein. Da verwundert nicht, dass eine Aebi-Delegation einen dreitägigen Besuch im kroatischen Stahlfelgenwerk von Starco (ehemals Schaad) kürzlich auch dazu nutzte, um die Beziehungen noch weiter auszubauen. Gleichwohl sollten den Mitarbeitern des Spezialfahrzeugherstellers dabei zudem Einblicke in die Produktionsabläufe bzw. den Fertigungsansatz an dem Starco-Standort gewährt werden. „Unsere Kunden sehen normalerweise nur das fertige Rad, das an ihre Maschinen montiert wird. Es war uns ein Vergnügen, ihnen nun einmal zu zeigen, wie aus einer einfachen Stahlplatte eine hoch spezialisierte, korrosionsbeständige Felge wird, die später in den Schweizer Alpen zum Einsatz kommt. Auch konnten wir diesen Besuch nutzen, um aktuelle Neuigkeiten und technische Neuerungen auszutauschen und unsere Zusammenarbeit weiter zu stärken“, so Stephan Schär, Geschäftsführer von Starco Schweiz. Zumal Starco seit Januar 2016 alleiniger Zulieferer aller Räder und Reifen für Aebi sei. Diesbezüglich hätten beiden Seiten einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, heißt es weiter. cm
caption id=“attachment_129414″ align=“aligncenter“ width=“575″]Angefangen bei Anhängern bis hin zu Mehrzweckfahrzeugen ist Starco seit Anfang vergangenen Jahres alleiniger Zulieferer aller Räder und Reifen für die von Aebi entwickelten und produzierten Maschinen für die Grünflächenpflege Angefangen bei Anhängern bis hin zu Mehrzweckfahrzeugen ist Starco seit Anfang vergangenen Jahres alleiniger Zulieferer aller Räder und Reifen für die von Aebi entwickelten und produzierten Maschinen für die Grünflächenpflege[/caption]

Continental mit drei Erstausrüstungsfreigaben für neuen Volvo XC60

,
Continental CSC 5 klein

Volvo Cars hat den ContiEcoContact 5, den ContiSportContact 5 und den ContiCrossContact LX Sport in den Größen 235/60 R 18, 235/55 R 19 sowie 255/45 R 20 für die Erstausrüstung am neuen Volvo XC 60 freigegeben. Alle Reifen tragen hinter der Dimensionsbezeichnung das Kürzel „VOL“, um die Erstausrüstungsspezifikation von Volvo Cars von der Serienversion unterscheiden […]

Nächste Generation OE-Räder ist wohl Maxion-Michelin-Gemeinschaftsprojekt

, ,
Maxion IAA

Keine zwei Wochen mehr sind es bis zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main, wo Maxion Wheels als weltweit größter Räderhersteller sein „Multi-Color Paint Application“ (MCPA) genanntes Konzept für Erstausrüstungskunden vorstellen will. Dies wurde offenbar gemeinsam mit Michelin entwickelt, wie eine Mitteilung des Unternehmens jetzt nahelegt. „Von besonderer Bedeutung ist in diesem Jahr die […]

Unternehmen Meyer Lissendorf ist Geschichte, die Marke aber nicht

Ihle Tires integriert Meyer Lissendorf neu

Die Meyer Lissendorf GmbH hat nun das gleiche Schicksal ereilt wie vor einigen Wochen bereits die Ihle Baden-Baden GmbH: Denn das Unternehmen geht in der Ihle Tires GmbH auf – unter deren Dach soll die Marke Meyer Lissendorf jedoch weitergeführt werden. Durch diesen weiteren Verschmelzungsprozess wird als Folge der vorangegangenen Übernahme von Meyer Lissendorf sowie […]

Drei von neun Reifenpaaren für die Africa Twin sind „Motorrad-Praxistipp“

Motorrad Langzeittest Africa Twin

Im Rahmen eines bereits seit Frühjahr 2016 laufenden 50.000-Kilometer-Dauertests mit einer Honda Africa Twin hat die Redaktion der Zeitschrift Motorrad bislang nicht nur schon 39.000 Kilometer mit der Maschine abgespult. Das Ganze wurde und wird auch genutzt, um die Reifenpaarungen verschiedener Hersteller für das Fahrzeug mit der originalen Erstausrüstungsbereifung vom Typ Dunlop „Trailmax D610“ zu vergleichen. Zwar ist das Ganze weniger ein Reifentest im herkömmlichen Sinne, zumal so manche der Paarungen nur kurz bzw. auch lediglich im Trockenen erprobt wurden. Gleichwohl werden drei von insgesamt neun Fabrikaten dank der von ihnen an der Maschine gezeigten Leistungen als „Motorrad-Praxistipp“ besonders hervorgehoben. Dazu gehören Contis „Trail Attack 2“, Metzelers „Tourance Next“ und Pirellis „Scorpion Trail 2“. christian.marx@reifenpresse.de