Der neue Ferrari 488 Pista kommt ab Werk exklusiv mit speziell entwickelten Michelin-UHP-Reifen vom Typ Pilot Sport Cup 2 K2 auf den Markt. Vorne verfügt der 720 PS starke Supersportwagen über Michelin-Reifen der Dimension 245/35 ZR20, hinten sorgen breite 305/30-ZR20-Reifen für den nötigen Grip. Bei den Michelin Pilot Sport Cup 2 K2 für den Ferrari […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Michelin-Ferrari_488_Pista_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-03-09 00:00:002018-03-14 10:25:18Michelin bereift neuen Ferrari 488 Pista exklusiv mit neuem Pilot Sport Cup 2
Die auf Basis der Pirelli-Perfect-Fit-Strategie entwickelten Reifen zeigen sich erneut als erste Wahl vieler der weltweit renommiertesten Automobilhersteller. „Denn diese bevorzugen maßgeschneiderte Reifen, die speziell auf die technischen Anforderungen des individuellen Fahrzeugmodells zugeschnitten sind“, so der italienische Hersteller in einer Mitteilung. Die aktuell in Genf auf dem Automobilsalon präsentierten Automobile bestätigten dies: „Rund 60 Prozent […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Pirelli-OE-Pagani_Huayra_Roadster_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-03-09 00:00:002018-03-14 10:25:20Pirelli erneut als führender Erstausrüster in Genf zu sehen
Der Trend zu Ganzjahresreifen auf dem mitteleuropäischen und hier vor allem auf dem deutschen Reifenmarkt ist mittlerweile unübersehbar und für Marktteilnehmer nicht mehr zu ignorieren. Hatten sich in den vergangenen drei Jahren bereits Hersteller wie Michelin oder Continental mit zum Teil großangelegten Produkteinführungen offiziell in dem Marktsegment eingeführt, so folgte auf dem Genfer Automobilsalon ein weiterer der Top 10 der international führenden Reifenhersteller diesem Beispiel: Yokohama Rubber. Der japanische Hersteller führte in Genf den Yokohama BluEarth-4S AW21 im Rahmen einer Weltpremiere ein. Der neue Ganzjahresreifen werde ab Herbst dieses Jahres schrittweise in den hiesigen Reifenmarkt eingeführt, wie Sabine Stiller, bei Yokohama Reifen in Düsseldorf verantwortliche Managerin für Marketing und Public Relations, in Genf gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte. Der BluEarth-4S AW21 ist der erste Ganzjahresreifen aus der Fertigung des japanischen Herstellers, der mittlerweile seit bereits 30 Jahren auch in Deutschland offiziell aktiv ist. Zum Modellstart stehen bereits mehr als 30 Dimensionen zur Verfügung, die von 175/65 R14 82T bis 255/50 R19 107W reichen und dem Hersteller zufolge auch einige SUV-Größen beinhalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Yokohama-Genf_tb-2.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-03-08 00:00:002018-08-28 13:02:47Yokohama Rubber stellt seinen ersten All-Season-Reifen BluEarth-4S vor
Audi hat sich bei der Erstausrüstung seines Modells A7 Sportback für Bridgestones „Turanza T005“ entschieden. Die mit „Audi Original“ (AO) gekennzeichneten Reifen werden für den Wagen demnach in Dimensionen angefangen bei 17 bis hin zu 21 Zoll zu dem Ingolstädter Fahrzeughersteller ans Band geliefert und sollen bei ihm zu einem hervorragenden Lenkverhalten, einem sicheren Fahrgefühl und starker Haftung bei Nässe beitragen. Bei den an Audi gelieferten Größen in 19 bis 21 Zoll setzt Bridgestone eigenen Worten zufolge zusätzlich auf die eigens entwickelte „B-Silent“-Technologie, um das Abrollgeräusch des „Turanza“ auf sämtlichen Untergründen so gering wie möglich zu halten und den Fahrkomfort signifikant zu steigern. Bei anderen Herstellern trägt das Konzept, mittels Polyurethanschaumstoff auf der Innenseite der Lauffläche die Reifenhohlraumresonanz und damit gleichzeitig auch den Lärmpegel im Fahrzeuginneren zu reduzieren, Namen wie beispielsweise „ContiSilent“ (Continental), „Noise Shield“ und „SoundComfort“ (Dunlop bzw. Goodyear), „Sound Absorber“ (Hankook) oder „Noise Cancelling System“ (Pirelli). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bridgestone-Turanza-T005-ist-OE-bei-Audis-A7-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-06 00:00:002018-03-14 10:24:04„Turanza T005“ ab Werk bei Audis A7 Sportback
Das zur Nisshinbo-Gruppe gehörende und auf Bremsen spezialisierte Unternehmen TMD Friction greift eigenen Angaben zufolge bei seinen weltweiten Tagesschulungen zum Thema Bremsenservice ab Ende Februar auf umfassend aktualisiertes Trainingsmaterial zurück. Zumal es als entscheidend im Werkstattalltag angesehen wird, selbst modernste Bremsanlagen fachgerecht und effizient prüfen und montieren zu können. Deshalb sei es unerlässlich, diesbezüglich stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, heißt es. Von daher hat sich der Anbieter auf die Fahne geschrieben, die Inhalte seiner Trainings für Werkstatt-, Service- und Vertriebsmitarbeiter kontinuierlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Das neueste Update der Schulungsunterlagen für die Marke Textar soll sich nicht nur auf eine verbesserte Visualisierung der Präsentationen beschränken, sodass Inhalte schneller erfasst werden können, sondern biete darüber hinaus außerdem noch inhaltliche Aktualisierungen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/TMD-Friction-aktualisiert-Textar-Schulungsmaterialen-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-27 00:00:002018-03-15 16:18:01Schulungsmaterialien für die Marke Textar auf neuesten Stand gebracht
Schrader Performance Sensors kann eigenen Worten zufolge auf eine lange Historie zurückblicken. Das Unternehmen, das nach mehreren Eigentümerwechseln aktuell zu Sensata Technologies gehört und sich als Weltmarktführer in Bezug auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sieht, habe seit immerhin bereits 174 Jahren „stetig neue und innovative Produkte auf den Markt gebracht“, wie es heißt. Nach dem ersten Fahrradventil 1891 und dem Luftreifenventil für Automobile nur sechs Jahre später sei in den letzten 100 Jahren eine ganze Reihe von Ventilarten und Messgeräten entwickelt worden bis hin eben zu RDKS. Heute sind entsprechende Systeme als Sicherheitsmerkmal obligatorisch bei allen in den USA und Europa verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeugen sowie ab 2019 dann wohl auch in China. Der Anbieter reklamiert bei alldem einen mehr als 50-prozentigen Marktanteil in der weltweiten Erstausrüstung für sich. „Unsere Ambition ist es, nicht nur RDKS-Lieferant zu sein, sondern auch der vertrauensvolle Partner unserer Kunden. Wir sehen es als unsere Aufgabe, dass unsere Kunden erfolgreich sind“, sagt Schraders General Manager Frank Frederick. Und bei Letzteren will sich das Unternehmen im Laufe des Jahres bedanken, indem im Rahmen besagter Kampagne „ein besonderer Einblick in die Vergangenheit mit historischen Firmenmomenten gewährt wird“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Schrader-RDKS-Historie-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-27 00:00:002018-03-15 16:16:37„Heritage-Kampagne“ soll Einblicke in die Schrader-Vergangenheit gewähren
Gerade in der Anfangszeit nach Inkrafttreten der Ausrüstungspflicht neu homologierter bzw. neu zugelassener Fahrzeuge der Klasse M1 ab 2012 bzw. 2014 sind beim Reifenservice in vielen Betrieben oft vor allem günstige Sensoren verbaut worden bei Autos, die mit direkt messenden Systemen ausgestattet sind. So zumindest die Erfahrungen von Thomas Zink, Vertriebs- und Schulungsleiter bei dem Werkstattausrüster Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG (Gomaringen). „Für viele stand das Thema Preis im Vordergrund“, sagt er. Auch seien keine Protokolle erstellt worden, die nicht nur den Kunden über die Funktion der Sensoren informiert hätten, sondern auch für die Werkstätten von Nutzen wären. Solche „RDKS-Unterlassungssünden“ können sich seinen Worten zufolge später rächen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Zink-Thomas-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-27 00:00:002018-03-15 16:17:05„RDKS-Unterlassungssünden“ können sich rächen
„Die Kombination aus hoher Fachkompetenz, ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein und absoluter Kundenorientierung ist das Schlüsselelement der Erfolgsgeschichte von Pirelli Key Point, die wir seit Jahren schreiben und der wir 2018 ein weiteres Kapitel zufügen werden.“ In seinem Vortrag stimmte Andreas Penkert, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Pirelli Deutschland GmbH, die Teilnehmer der Key-Point-Jahrestagung 2018 in Oberursel auf […]
Der italienisch-amerikanische Automobilhersteller Fiat Chrysler Automobiles EMEA hat Goodyear als „Chassis Supplier of the Year“ ausgezeichnet. „Goodyear zeigte klare Kundenorientierung in vielen Bereichen unserer Partnerschaft. Dazu kam das starke Engagement, den Bedürfnissen der FCA zu entsprechen, kombiniert mit Flexibilität, Transparenz und ein grundlegendes Verständnis für Dringlichkeit“, bedankte sich Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Nick Harley, Managing […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Goodyear-ist-FCA-„Chassis-Supplier-of-the-Year“_Original_90024_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-02-20 00:00:002018-03-15 20:38:23Goodyear ist „Chassis Supplier of the Year“ für Fiat Chrysler Automobiles
Mit einer flexiblen Reifenaufbaumaschine will die Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH (HF) Reifenherstellern ein Mittel an die Hand geben, um auf die durch Veränderungen im Markt auf sie zukommenden Herausforderungen in Sachen ihrer Produktionsabläufe reagieren zu können. Vor dem Hintergrund einer steigenden Reifenvielfalt im Markt bzw. einer insbesondere für Dimensionen ab Zoll erwarteten überproportional wachsenden Nachfrage bei gleichzeitig steigenden Anforderungen hinsichtlich der Produktqualität sowie der Effizienz beim Fertigungsprozess hat man eine Reifenaufbaumaschine entwickelt, die über ein flexibles Trommelkonzept alldem Rechnung tragen soll. Sie erlaube, alle sich auf dem Markt bekannten Reifenkonstruktionen – ob im Kronen- oder Flachaufbauverfahren – an nur einer Grundmaschine bauen zu können: lediglich ein Werkzeugwechsel sei gegebenenfalls nötig. „So können insbesondere im Lagenbereich Konstruktionen von einem C-Umschlag bis hin zu Ply-down-Reifen gebaut werden, welches entscheidende Vorteile in der für die Performance des Reifens so kritische Seitenwand bietet“, verspricht der Anbieter. Seinen Worten zufolge stellten dank der neuen Maschine darüber hinaus eine präzise Positionierung der Seitenwände von über 220 Millimetern Breite (insbesondere für SUV-Reifen) oder der Einbau spezieller Verstärkerstreifen zur Erzielung von Notlaufeigenschaften des Reifens keine Beschränkungen im Aufbauverfahren mehr dar. Reifengrößen, die zuvor einen sogenannten Zweistufenprozess bedurften, können demnach direkt auf ihr produziert werden. cm