Beiträge

„Auf Kurs“ – Schaeffler berichtet Halbjahreszahlen

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler berichtet für das erste Halbjahr 2018 einen währungsbereinigt 5,8-prozentigen Umsatzanstieg gegenüber demselben Zeitraum 2017 auf nunmehr rund 7,2 Milliarden Euro. Dazu hätten – heißt es weiter – alle drei Konzernsparten und alle vier Regionen beitragen, wobei der Umsatz in der Region Greater China mit 18,7 Prozent die mit Abstand höchste Steigerung aufgewiesen habe. Die Gruppe erzielte in den ersten sechs Monaten demnach ein Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) in Höhe von 773 Millionen Euro, das im zweiten Quartal durch einen Sondereffekt in Höhe von 22 Millionen Euro im Zusammenhang mit den im Mai angekündigten Restrukturierungsaufwendungen für die Integration des internen Zulieferers Bearings & Components Technologies belastet wurde. Das EBIT vor Sondereffekten lag insofern bei 795 Millionen Euro (Vorjahr: 780 Millionen Euro). Daraus errechnet sich eine unveränderte EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von 11,1 Prozent. „In einem anhaltend herausfordernden Umfeld sind wir auf Kurs, unsere Ziele für das Jahr 2018 zu erreichen. Das Ergebnis wurde dabei insbesondere von der guten Performance der beiden Sparten Automotive Aftermarket und Industrie getrieben. Die Entwicklung im ersten Halbjahr zeigt zudem, dass wir als Automobil- und Industriezulieferer strategisch richtig aufgestellt sind“, meint der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld angesichts dessen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das Pirelli Noise Cancelling System ist in der Erstausrüstung gefragt

PNCS 1 tb

Vor fünf Jahren präsentierte Pirelli eine neue Technologie, die wirkungsvoll die Geräuschentwicklung im Fahrzeug reduziert: PNCS, das Pirelli Noise Cancelling System. Ursprünglich in einer Marktnische angesiedelt, kamen die Pirelli-Reifen mit der neuen Technologie zuerst bei den Modellen Audi RS6 und Audi RS7 in der Erstausrüstung zum Einsatz. Mittlerweile nutzen etliche Automobilhersteller Pirelli-Sommer-, -Winter- und -Ganzjahresreifen […]

Huf und Baolong gründen Joint Venture im Bereich TPMS

Huf Firmengebäude klein

Die Familienunternehmen Huf Group aus Velbert und der chinesische Automobilzulieferer Baolong aus Shanghai haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures im Bereich Reifendruckkontrollsysteme (TPMS) unterzeichnet. Ziel ist es, durch gemeinsame Aktivitäten in den Bereichen Entwicklung, Einkauf, Produktion und Vertrieb das Wachstum zu beschleunigen und eine führende Marktposition zu erreichen. Die neue Gesellschaft wird am 1. Januar 2019 auf den Markt gebracht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Steter Tropfen: Maxxis treibt Entwicklung Schritt für Schritt voran

, ,
Herzberg Tobias links und Rohmann Dirk

Marktschreierische Auftritte sind nicht die Sache von Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling. So richtig glücklich war er denn auch nicht mit der Präsentation des neuen „Victra Sport 5“ der Marke Maxxis im Rahmen der „The Tire Cologne“. Zumal dabei auf beim TÜV Süd in Auftrag gegebene Tests in der Dimension 245/40 R18 97Y verwiesen wurde, bei denen besagtes Modell Wettbewerbsprodukte wie Hankooks „Ventus S1 Evo²“ oder Michelins „Pilot Sport 4“ in beinahe sämtlichen untersuchten Disziplinen hinter sich gelassen haben soll. Wesentlich lieber spricht Rohmann über die vergleichsweise guten Ergebnisse, die Maxxis-Reifen wie der „Premitra HP5“ oder der „Mecotra 3“ in der jüngeren Vergangenheit zunehmend haben einfahren können bei den für die Branche maßgeblicheren Produktvergleichen des ADAC, von AutoBild und dergleichen. Und darüber, was man in der Zukunft vorhat, um die Marke noch weiter aufzubauen. christian.marx@reifenpresse.de

Maxxis International Dägeling

Die Maxxis International GmbH hat ihren Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling vor den Toren Hamburgs und hat vor Kurzem erst ihre Lagerkapazitäten am Standort durch eine neu gebaute Halle erweitert

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premiere bei der Automechanika: solarbetriebenes Nachrüst-RDKS

,
Schrader Retrofit Kit Solaris

Bei der diesjährigen 25. Ausgabe der Automechanika, bei der parallel erstmals die „Reifen“ stattfindet in Frankfurt in der auf dem Messegelände neu erbauten Halle 12, präsentiert Schrader als Spezialist in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) einmal mehr seine neuesten Entwicklungen: auf einem 80 Quadratmeter großen Stand in Halle 3. Gezeigt wird neben dem gemäß der Richtlinien des […]

Hankook wird von Renault für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Hankook Award Renault klein 1 1

Renault hat im Rahmen des Zuliefererpreises den Preis für Corporate Social Responsibility an Hankook verliehen. Der Reifenhersteller wurde in der Kategorie Purchasing Sustainability für nachhaltigkeitsorientieren Einkauf ausgezeichnet. Berücksichtigt werden hier unterschiedliche Faktoren wie etwa Gesundheit, Umwelt, Menschenrechte oder Maßnahmen gegen den Klimawandel. Hankook liefert derzeit Erstausrüstungsreifen für rund 310 Modelle von 45 globalen Fahrzeugmarken. Der […]

Erstausrüstungserfolg für Michelin bei Cirrus Aircraft

,
Michelin Erstausrüstung bei Cirrus Aircraft

Michelin Aircraft Tire ist vom Cirrus Aircraft als Lieferant ausgewählt worden. Der Flugzeughersteller wird zukünftig alle seine Maschinen ab Werk mit Michelin-Reifen aus der „Air”-Produktfamilie bestücken. Für die SR-Serie von Cirrus hat das Unternehmen demnach eigens Schlauchlosvarianten in speziellen Dimensionen entwickelt. „Michelin ist stolz darauf, dass Cirrus Aircraft sich für seine Reifen entschieden hat. Cirrus […]

Goodyear rüstet neuen Jaguar E-Pace aus

Goodyear Jaguar E Pace klein

Goodyear gibt bekannt, dass der neue Jaguar E-Pace mit Reifen der Marke Goodyear ausrüstet wird. Der Reifenhersteller stattet den neuen Kompakt-SUV serienmäßig mit dem Eagle F1 Asymmetric 3 SUV und dem Eagle F1 Asymmetric SUV All-Terrain aus. Beide Reifen sind mit einem „JRL“ gekennzeichnet, um die Zulassung von Jaguar Land Rover als Erstausrüstung anzuzeigen. Die Goodyear-Ingenieure haben die Reifen speziell für die Anforderungen des Herstellers in Bezug auf geringen Rollwiderstand, geringes Gewicht und gute Geländegängigkeit entwickelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die neue Mercedes-Benz G-Klasse setzt mit Falken-Reifen auf Fahrspaß

Falken Wildpeak AT3WA klein

Die Reifenmarke Falken liefert seit Mai Reifen für die neue Mercedes-Benz G-Klasse. Der neue Luxusgeländewagen wird in der Erstausrüstung mit dem Falken Wildpeak A/T3WA und dem AS210A in der Größe 265/60R18 ausgestattet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Michelin Pilot Sport Cup 2 R: Schärferer Semislick für Bestzeiten auf der Rennstrecke

Pilot sport Cup 2 R

Top-Performance für neue Bestzeiten: Mit dem Michelin Pilot Sport Cup 2 R präsentiert der Reifenhersteller die nächste Evolutionsstufe der Michelin Pilot Sport Cup 2 Serie. Der straßenzugelassene Ultra-High-Performance-Reifen für die Rennstrecke erhält ein schärferes Update, das noch schnellere Rundenzeiten ermöglicht. Der Pneu kommt zunächst als Originalzubehör für exklusive Supersportwagen auf den Markt. Bereits jetzt ist er in den Dimensionen 265/35 ZR20 (99Y) XLTL und 325/30 ZR21 (108Y) XLTL für den Porsche 911 GT2 RS und Porsche 911 GT3 optional in der Erstausrüstung erhältlich. Ab Juli 2018 ist der UHP-Reifen von Michelin über Porsche Händler und Niederlassungen erhältlich, ab September kommt der Reifen in den freien Reifenhandel. Weitere Homologationen folgen im kommenden Jahr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen