Wie der südkoreanische Reifenhersteller mitteilt, hat sich der Automobilweltverband FIA (Fédération Internationale de l‘Automobile) für Hankook Tire & Technology als zukünftigen Technikpartner und Reifenlieferanten für die Formula E World Championship entscheiden. Derzeit und laut dem französischen Konzern noch bis 2022 bzw. bis zum Ende der Saison 2021/2022 wird die Serie von Michelin ausgerüstet Der Neuvergabe ist demnach ein Ausschreibungsverfahren und die Genehmigung durch das FIA World Motor Sport Council vorausgegangen. Die Ausrüstung der ersten rein elektrischen Formel-Straßenrennserie mit seinen Bereifungen soll dann den Kern der internationalen Kampagnen und des Engagements Hankooks in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz weltweit bilden. Dazu will das Unternehmen „nachhaltig produzierte, besonders langlebige und energiesparende“ Reifen zu jedem der Rennen in den Metropolen rund um den Globus beisteuern. „Alle unsere Mitarbeiter weltweit sind sehr stolz, dass Hankook von der FIA nach einem Ausschreibungsverfahren und der Genehmigung durch das FIA World Motor Sport Council als künftiger Reifen- und Technikpartner für die ABB FIA Formula E Championship ausgewählt worden ist. Unser Unternehmen stimmt mit der Bewegung der Formel E hin zu mehr Nachhaltigkeit völlig überein, und wir freuen uns, diesen Weg als Gen3-Technikpartner begleiten zu dürfen“, erklärt Soo-Il Lee, Präsident von Hankook Tire & Technology. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
General Motors hat Hankook Tire zum Supplier of the Year ernannt. Passend zur Corona-Etikette habe die Verleihung des entsprechenden Awards nun im Rahmen einer virtuellen Zeremonie stattgefunden. Insgesamt hat der US-amerikanische Automobilhersteller 116 seiner Lieferanten aus 15 Ländern mit einer Lieferantenauszeichnung gewürdigt. Hankook fühle sich „geehrt“, betonte dazu Cho Hyun-Jun, Head of Hankook Tire OE […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Hankook-Supplier_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-06-30 17:22:192020-06-30 17:22:19Hankook von General Motors als Supplier of the Year geehrt
Zwar rollen ohnehin alle Ducatis ab Werk auf Pirelli-Reifen, aber die Superleggera V4 des italienischen Motorradherstellers stellt dennoch eine Besonderheit dar hinsichtlich ihrer Erstausrüstungsbereifung. Denn für das Fahrzeug, das als weltweit einzige straßenzugelassene Maschine mit einem Chassis – angefangen beim Rahmen über die Schwinge bis hin zu den Rädern – komplett aus Carbonfasern gilt, ist […]
Das Geschäftsfeld Reifen der Continental AG hat seine Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit gebündelt in einer neuen, eigens dafür geschaffenen Abteilung. Geleitet wird sie seit 1. April durch Claus Petschick. Als Head of Sustainability verantwortet er demnach die strategische Ausrichtung und weltweite Steuerung sämtlicher Nachhaltigkeitsprojekte der Reifendivision des Konzerns im Rahmen dessen Strategieprogramms „Vision 2030“, womit offenbar die Erweiterung der bisherigen „Vision 2025“ durch das sogenannte „Programm zur strukturellen Transformation 2019-2029“ gemeint ist. In seiner neuen Funktion berichtet Petschick direkt an Christian Kötz, Leiter des Geschäftsfeldes Reifen und Mitglied des Vorstandes der Continental AG. Claus Petschick ist seit über 30 Jahren bei Continental tätig und bekleidete zunächst verschiedene Positionen im Bereich Forschung & Entwicklung sowie in der Produktentwicklung für das Erstausrüstungsgeschäft (OE), bevor er 2007 die Leitung des Reifenwerkes in Hannover-Stöcken übernahm. Zuletzt verantwortete der 58-jährige Bauingenieur als Vice President Quality Management über zehn Jahre die weltweite Qualitätssicherung für den Reifenbereich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Michelin Pilot Sport Cup2 Connect – ein Reifen, „vernetzt für bessere Rundenzeiten“. Entwickelt für den sportlichen Hochleistungsbereich, erziele der Semislick mit Straßenzulassung durchgehend schnellere Rundenzeiten als sein Vorgänger, der Michelin Pilot Sport Cup2. Werde er dann noch mit dem Michelin Track Connect kombiniert, werden Reifentemperatur und eine Reifendruckempfehlung in Echtzeit auf Smartphone oder Tablet geliefert, was somit „weitere wertvolle Zehntel“ aus der Rundenzeit herausholen könne. Die genauen Messdaten von Track Connect und die daraus resultierende Schonung der Reifen ermöglichten nahezu die Verdoppelung der möglichen Rundenzahl im Vergleich zur Fahrt auf der Rennstrecke ohne die Vernetzung des Reifens, betont man beim Hersteller. „Mit dem neuen Pilot Sport Cup2 Connect beantwortet Michelin die stetig wachsende Nachfrage nach Ultra-Ultra-High-Performance-Reifen und vereint im neuen Semislick ein hohes Leistungspotenzial mit dem Bedürfnis nach einer höheren Laufleistung auf der Rennstrecke,“ sagt Agostino Mazzocchi, Direktor Vertrieb B2C Deutschland, Österreich, Schweiz. Nun hat der Hersteller für den 2018 erstmals vorgestellten Reifen einige Neuerungen mitgeteilt. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Michelin-Pilot-Sport-Cup2-Connect_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-06-17 12:34:432020-06-17 12:34:43Michelin: Neues zum Pilot Sport Cup2 Connect und zum Track Connect
Michelin liefert seinen Pilot Sport Cup 2 in der Connect-Version nun erstmals auch in die Erstausrüstung. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, werde der BMW M2 CS mit dem Michelin-Semi-Slick-Reifen in der Größe 245/35 ZR19 (93Y) XL TL (vorn) and 265/35 ZR19 (98Y) XL TL (hinten) ausgestattet. Der Reifen ist insgesamt in 41 Dimensionen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Michelin-Connect_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-06-15 11:11:302020-06-15 11:11:30Michelins Pilot Sport Cup 2 Connect erstmals auch in der Erstausrüstung verbaut
Wenn es um Stoßdämpfertechnologie geht, sieht Bilstein sich als Erstausrüstungspartner vieler renommierter Fahrzeughersteller ganz vorne mit dabei. In diesem Zusammenhang verweist der Fahrwerksspezialist auf seine neuesten Entwicklungen namens „E-Active Body Control“ und „DampTronic X“. Erstere kommt demnach seit Kurzem beim Mercedes-Benz GLE zum Einsatz und bringt mit dem sogenannten „Road Surface Scan“ ein besonderes Feature mit. Denn damit soll das Fahrwerk auf von einer Kamera erkannte Bodenwellen reagieren und die aktiven Federbeine entsprechend ansteuern können. „DampTronic X“ wiederum kommt Unternehmensangaben zufolge beim neuen Porsche 911 der Baureihe 992 zur Anwendung und sorge dort im Vergleich zum Vorgängermodell für eine 40 Prozent größere Dämpfkraftspreizung zugunsten einer besseren Balance zwischen Fahrkomfort und Agilität. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Bilstein-beim-Mercedes-GLE.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-12 09:26:382020-06-12 09:26:38„E-Active Body Control“ im Mercedes-Benz GLE
Die Vehicle Service Group (VSG), deren Europazentrale BlitzRotary in Bräunlingen ist und zu der mit Rotary, Ravaglioli, Blitz, Butler, Elektron, Nogra, Space, Sirio, Chief, Forward, Direct-Lift, Revolution sowie Hanmecson nicht weniger als 13 Hebebühnen-/Reifenservicemarken zählen, will sich stärker im Bereich Sonderwerkzeuge aufstellen. Eine Schlüsselrolle dabei kommt Andreas Dietmayer zu, der mit Wirkung zum 1. Juni eine neu geschaffene Position im Unternehmen übernommen hat. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Dietmayer-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-10 12:00:282020-06-10 12:00:28Personelle Verstärkung bei VSG im Bereich Sonderwerkzeuge
Dass neben Conti und Goodyear auch Bridgestone als Reifenerstausrüster bei Volkswagens elektrisch angetriebenem ID.3 zu Zuge kommt, hatte der japanische Reifenherstellers selbst zwar schon bestätigt. Doch mittlerweile ist nun auch klar, welches Profil er dafür zu VW ans Band liefert: ein mit „Enliten“-Technologie ausgestattetes Modell namens „Turanza Eco“. Das berichtet zumindest ein auf Elektromobilität, vernetztes […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Fiat-500-OE.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-04 13:01:562020-06-04 13:01:56„Turanza Eco“ Erstausrüstung beim Fiat 500 La Prima – und bei VWs ID.3
Per Definition sind sogenannte Hidden Champions Unternehmen, die in der breiten Öffentlichkeit, teilweise sogar in ihrem weiteren Marktumfeld, kaum bekannt sind, obwohl sie dennoch zu den Marktführern in ihrer jeweiligen Branche zählen. Perfekt in diese Beschreibung hinein passt das Unternehmen Eurofit Group. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Zaventem bei Brüssel produziert im Jahr in 18 Werken auf drei Kontinenten fast 26 Millionen Kompletträder für Erstausrüstungskunden. Dieser Output steht für mehr als die Hälfte des deutschen Ersatzmarktvolumens an Consumer-Reifen. Aber das Unternehmen, das in Deutschland allein fünf Werke betreibt, ist noch aus einem anderen Grund ein echter Hingucker, haben es doch 1996 Continental und Michelin – grundsätzlich Wettbewerber im Reifenmarkt – gemeinschaftlich und zu gleichen Teilen gegründet. Bei einem Besuch im „Flaggschiffwerk Böblingen“ nahe Stuttgart zeigte sich, wie diese Zusammenarbeit funktioniert, und zwar gut funktioniert, und mit welchem Geschäftsmodell die Eurofit Group innerhalb eines Vierteljahrhunderts zum Weltmarktführer unter den Komplettradproduzenten aufgestiegen ist.