Beiträge

Personelle Verstärkung bei VSG im Bereich Sonderwerkzeuge

, ,
Dietmayer Andreas

Die Vehicle Service Group (VSG), deren Europazentrale BlitzRotary in Bräunlingen ist und zu der mit Rotary, Ravaglioli, Blitz, Butler, Elektron, Nogra, Space, Sirio, Chief, Forward, Direct-Lift, Revolution sowie Hanmecson nicht weniger als 13 Hebebühnen-/Reifenservicemarken zählen, will sich stärker im Bereich Sonderwerkzeuge aufstellen. Eine Schlüsselrolle dabei kommt Andreas Dietmayer zu, der mit Wirkung zum 1. Juni eine neu geschaffene Position im Unternehmen übernommen hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Turanza Eco“ Erstausrüstung beim Fiat 500 La Prima – und bei VWs ID.3

,
Fiat 500 OE

Dass neben Conti und Goodyear auch Bridgestone als Reifenerstausrüster bei Volkswagens elektrisch angetriebenem ID.3 zu Zuge kommt, hatte der japanische Reifenherstellers selbst zwar schon bestätigt. Doch mittlerweile ist nun auch klar, welches Profil er dafür zu VW ans Band liefert: ein mit „Enliten“-Technologie ausgestattetes Modell namens „Turanza Eco“. Das berichtet zumindest ein auf Elektromobilität, vernetztes […]

Die Eurofit Group, der Hidden Champion der Komplettradmontage

,
Eurofit 1 tb

Per Definition sind sogenannte Hidden Champions Unternehmen, die in der breiten Öffentlichkeit, teilweise sogar in ihrem weiteren Marktumfeld, kaum bekannt sind, obwohl sie dennoch zu den Marktführern in ihrer jeweiligen Branche zählen. Perfekt in diese Beschreibung hinein passt das Unternehmen Eurofit Group. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Zaventem bei Brüssel produziert im Jahr in 18 Werken auf drei Kontinenten fast 26 Millionen Kompletträder für Erstausrüstungskunden. Dieser Output steht für mehr als die Hälfte des deutschen Ersatzmarktvolumens an Consumer-Reifen. Aber das Unternehmen, das in Deutschland allein fünf Werke betreibt, ist noch aus einem anderen Grund ein echter Hingucker, haben es doch 1996 Continental und Michelin – grundsätzlich Wettbewerber im Reifenmarkt – gemeinschaftlich und zu gleichen Teilen gegründet. Bei einem Besuch im „Flaggschiffwerk Böblingen“ nahe Stuttgart zeigte sich, wie diese Zusammenarbeit funktioniert, und zwar gut funktioniert, und mit welchem Geschäftsmodell die Eurofit Group innerhalb eines Vierteljahrhunderts zum Weltmarktführer unter den Komplettradproduzenten aufgestiegen ist.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tyre ist neuer OE-Lieferant bei Seat 

Seat Ibiza

Kumho Tyre rüstet erstmals in seiner Geschichte ein Seat-Modell mit einem Erstausrüstungsreifen aus. Der Ibiza wird mit dem Profil Ecowing ES31 in der Größe 185/65 R15 88H ab Werk ausgeliefert. Bei dem Reifen hätten insbesondere die vom spanischen Autohersteller geforderten Umwelteigenschaften wie niedriger Rollwiderstand, niedriges Geräuschniveau sowie hohe Laufleistung im Mittelpunkt der Entwicklung gestanden, so […]

Bridgestone beliefert exklusiv die ersten 1.000 neuen MAN TGX

Bridgestone MAN TGX 1 tb

Bridgestone stattet die ersten 1.000 MAN-Lkw des neuen TGX-Modells, der seit diesem Monat auf deutschen Straßen unterwegs ist, exklusiv ab Werk mit Reifen vom Typ Ecopia H002 aus. „Dank des innovativen Laufflächendesigns und einer neuartigen Gummimischung ermöglicht der Bridgestone Ecopia H002 eine Reduzierung der Gesamtbetriebskosten von Flotten im Fernverkehr – ohne Kompromisse bei der Kilometerleistung einzugehen“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers. Nach den ersten 1.000 Fahrzeugen fungiere Bridgestone ebenfalls als Erstausrüster.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ein C2 macht bei Pirellis „Cinturato P7“ den Unterschied – „mechanische Intelligenz“

Pirelli Cinturato P7 alt und neu

Vor Kurzem erst hatte ein Reifentest Verwirrung gestiftet, weil dabei Pirellis „P Zero“ schon in der Qualifikationsrunde gescheitert war, während dieselben Tester ihn ein Jahr zuvor sogar zum Sieger eines ihrer Produktvergleiche gekürt hatten. Des Rätsels Lösung: Auch wenn die beiden jeweils geprüften Profile denselben Namen tragen, so handelte es sich doch um unterschiedliche Modellgenerationen. Zu einer solchen „Verwechslungsgefahr“ könnte es – zumindest bei Laien – nunmehr allerdings genauso beim neuen „Cinturato P7“ der italienischen Reifenmarke kommen. Während dem Fachmann bei ihm als Erstes das geänderte Profildesign auffallen sollte, müsste der in Reifendingen meist nicht so beleckte Verbraucher sich gegebenenfalls auf die Suche nach der Kennzeichnung P7C2 auf der Seitenwand des Neuen begeben. Diese zusätzliche Beschriftung ist jedoch recht klein geratenen bei dem Reifen, während die Entwicklungsfortschritte bei ihm doch vergleichsweise groß sein sollen gegenüber der 2009 am Markt eingeführten Vorgängergeneration. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankooks neuer 4×4-Allrounder für das Gelände und die Straße: Dynapro AT2 mit 3PMSF

Hankook AT Reifen

Mit dem neuen Dynapro AT2 positioniert sich Reifenhersteller Hankook weiter im All-Terrain-Segment und bietet mit diesem 4×4-Reifen einen Spezialisten für alle Lebenslagen, der rund ums Jahr einsatzbereit ist. Mit der 3PMSF-Kennung auf der Seitenwand ist das neueste Mitglied der Dynapro-Familie jetzt auch für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Den Besten noch besser gemacht“ – mehr zu Goodyears neuestem Ganzjahresreifen

,
Goodyear Vector 4Seasons Gen3 1

In den ersten Größen im (Ersatz-)Markt angeboten wird sie schon seit einigen Wochen und ihr Debüt in der Erstausrüstung hat die dritte „Vector-4Seasons“-Generation ebenfalls schon gegeben. Doch nunmehr hat Goodyear seinen neuesten Ganzjahresreifen für Pkw und SUVs auch ganz offiziell vorgestellt. Der „Vector 4Seasons Gen-3“ soll Verbrauchern ein verbessertes Fahrverhalten bei Schnee, Nässe und Trockenheit bieten. „Unsere Designer und Ingenieure standen vor der anspruchsvollen Aufgabe, den ‚Vector 4Seasons Gen-2‘ zu verbessern – einen Ganzjahresreifen, der mehr Auszeichnungen erhielt als alle anderen Wettbewerber“, sagt Mike Rytokoski, Vizepräsident und Chief Marketing Officer von Goodyear Europa, mit Blick auf eine entsprechende Auswertung 34 einzelner Reifentests von 18 Automobilmagazinen im Zeitraum zwischen Januar 2015 und Dezember 2019. „Wir sind stolz darauf, mit dem ‚Vector 4Seasons Gen-3‘ den Besten noch besser gemacht zu haben“, ergänzt er. cm

Goodyear Vector 4Seasons Gen3 2

Gegenüber seinem Vorgänger kann der „Vector 4Seasons Gen-3“ laut Goodyear einerseits mit einem um fünf Prozent verbesserten Schneehandling sowie andererseits mit einem um fünf Prozent kürzeren Bremsweg im Trockenen aufwarten, während er weiterhin die gleiche Aquaplaningsicherheit – selbst über eine hohe Laufleistung hinweg – biete (Foto: Goodyear)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sinkender Umsatz, rückläufige Marge bei Schaeffler

Schaeffler Fahnen

Das Unternehmen selbst spricht zwar von einem robusten Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, gleichwohl konnte sich der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler dennoch nicht den Folgen der Corona-Krise entziehen. Zumal bezogen auf denselben Zeitraum 2019 ein währungsbereinigt um 9,2 Prozent auf knapp 3,3 Milliarden Euro rückläufiger Umsatz berichtet wird bei einer auf 6,5 Prozent und damit einen Prozentpunkt gesunkenen EBIT-Marge vor Sondereffekten. Absolut wird es mit 215 Millionen Euro beziffert nach 272 Millionen Euro in den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres. Vor dem Hintergrund der weiter andauernden Corona-Krise wagt man seitens Schaeffler weiterhin keine konkrete Prognose für das Gesamtjahr – zu unvorhersehbar seien aus übrigens heutiger Sicht der weitere Verlauf der Pandemie oder deren wirtschaftliche Auswirkungen. Nichtsdestoweniger und selbst mit Blick auf ein erwartetes schwieriges zweites Quartal zeigt sich der Konzernvorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld mit Blick auf eine als komfortabel beschriebene Liquiditätsposition des Unternehmens und die „gute Qualität“ seiner Bilanz zuversichtlich, die aktuelle Krise erfolgreich zu meistern. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Yokohamas Advan Sport V107 ab Werk auf den BMW X3 und X4 erhältlich

BMW OE Yokohama Advan Sport V107 tb

Reifenhersteller Yokohama kann einen weiteren Erfolg im Bereich der Fahrzeugerstausrüstung verbuchen. Wie es dazu heißt, werde der Advan Sport V107 jetzt auch auf den BMW-Modellen X3 und X4 ab Werk montiert. Dabei kommt die Dimension 225/60 R18 104W zum Einsatz. Der Reifen wurde gemeinsam mit dem Autohersteller entwickelt und trägt deshalb als Originalteil die BMW-eigene […]