Die Yamaha Motor Co. hat sich in Sachen ihrer im Supersportsegment positionierten aktuellen Maschine des Typs YZF-R7 für Bridgestone-Motorradreifen als Erstausrüstung entschieden. Demnach wird sie ab Werk mit dem „Battlax Hypersport S22” genannten Profil des Reifenherstellers bestückt. Mit seinen Eigenschaften trage er zu einem verbesserten Fahrerlebnis bei und garantiere Besitzern einer YZF-R7 Fahrspaß bei allen […]
Continental baut seinen Marktanteil im Segment der Reifen für vollelektrische Fahrzeuge weiter aus. Sechs der zehn volumenstärksten Hersteller von Elektrofahrzeugen weltweit hätten 2020 in der Erstausrüstung auf die Technologiekompetenz des Reifenherstellers vertraut, heißt es aus dem Unternehmen. Hierzu gehörten unter anderem Tesla mit seinem Model 3 und Model S sowie der Volkswagen mit dem ID.3. Aber auch asiatische Hersteller, wie beispielsweise BYD, einer der größten Automobilproduzenten Chinas, setze in der Erstausrüstung ihrer Elektrofahrzeuge auf Reifen von Continental.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Conti-Emobilitaet-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-06-07 12:07:392021-06-07 12:07:39Viele Elektrofahrzeughersteller setzen in der Erstausrüstung auf Continental-Reifen
Opel bietet Autofahrern, die Reifen bei Vertragshändlern der Marke erwerben, seit Neuestem einen kostenlosen Reifenersatz binnen zwei Jahren nach dem Kauf an, sollte es in dieser Zeit an den Profilen zu Schäden etwa durch einen Anprall zum Beispiel am Bordstein, durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Ähnliches sowie durch Vandalismus (laut Polizeibericht) kommen. „Wird bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Opel-Reifenersatz-im-Schadensfall.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-03 12:47:412021-06-03 12:47:41Zwei Jahre kostenloser Opel-Reifenersatz im Schadensfall
Die Verbreitung rein elektrisch angetriebener Autos hat zwar erst in der jüngeren Vergangenheit merklich zugenommen, doch auch bei ihnen wird irgendwann natürlich Ersatz für die Erstausrüstungsbereifung fällig. In diesem Zusammenhang empfiehlt der TÜV Süd Fahrern entsprechender Fahrzeuge, bei einem fälligen Reifenneukauf wieder auf die gleichen Profile zu setzen, die ursprünglich schon ab Werk montiert waren. Denn diese Ausführungen seien zumeist speziell für den Einsatz mit elektrischem Antrieb und entsprechende Reichweiten optimiert, heißt es zur Begründung für diese Empfehlung. „Vor allem Besitzer reiner Elektroautos sind gut beraten, wenn sie beim Neukauf von Reifen wieder auf die entsprechenden Typen der Erstausrüstung zurückgreifen. Auf diese Weise tritt auch kein Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Umweltverträglichkeit auf“, erklärt Lars Netsch vom TÜV Süd dazu. Jenseits dieser Empfehlung gebe es allerdings keinerlei gesetzliche Pflicht, speziell für Elektroautos entwickelte Reifen oder gar die ab Werk montierten wieder zu kaufen, wie darüber hinaus unmissverständlich klargestellt wird. „Solange es eine zugelassene und bauartgenehmigte Dimension ist, die Tragfähigkeit ausreicht und die Höchstgeschwindigkeit stimmt, sind jedes Fabrikat und jeder Typ erlaubt“, ergänzt Netsch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/TUeV-Sued-zu-Reifen-fuer-E-Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-27 13:00:332021-05-27 13:33:03TÜV Süd rät, bei E-Autos der OE-Bereifung die Treue zu halten
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Feuer-Maxion-Manresa-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-05-26 13:06:422021-05-26 15:06:40Nach Feuer im Maxion-Werk: Nicht alle Erstausrüstungsräder können in Manresa gefertigt werden
Nexen Tire hat von der Porsche AG eine Erstausrüstungsfreigabe für die neue Version des Panamera erhalten. Der Wagen wird mit dem N’Fera Sport in den Größen 265/45 R19 105Y XL und 295/40 R19 108Y XL ausgestattet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Germany-Porsche-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-05-26 09:45:182021-05-26 09:46:07Porsche wählt Nexen Tire zur Ausrüstung des neuen Panamera
Porsche wählt den Goodyear Eagle F1 SuperSport R für die Erstausrüstung des neuen 911 GT3. Der UUHP-Reifen wird am neuen 510 PS starken Sportwagen in den Größen 255/35Z R20 vorne und 315/30Z R21 hinten montiert. Hans Vrijsen, Managing Director Goodyear Original Equipment, sagt: „Die Erfahrung von Goodyear im Motorsport hat bei der Entwicklung unserer UUHP-Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Goodyear-Porsche-OE-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-05-25 08:26:112021-05-25 08:26:46Goodyear-Reifen für den neuesten Porsche ausgewählt
Laut Pirelli ist eine von dem italienischen Hersteller für die Erstausrüstung von BMWs Plug-in-Hybrid X5 xDrive45e produzierte Variante seines „P Zero“ der weltweit erste Reifen mit FSC-Zertifizierung. Das Kürzel steht dabei für Forest Stewardship Council, was mit Blick auf die spezielle Profilausführung besagt, dass bei ihrer Herstellung auf FSC-zertifizierten Naturkautschuk und Rayon zurückgegriffen wurde. Dies eröffne einen neuen Horizont für eine zunehmend nachhaltige Reifenproduktion, wie Pirelli deshalb hervorhebt. Zumal das FSC-Zertifikat für Waldbewirtschaftung bestätige, dass die Plantagen so bewirtschaftet werden, dass die biologische Vielfalt erhalten bleibe, das Leben der Arbeiter und der Menschen vor Ort davon profitiere sowie darüber hinaus sichergestellt sei, dass die wirtschaftliche Lebensfähigkeit erhalten bleibe. Der FSC-Zertifizierungsprozess Chain of Custody verifiziert demnach, dass FSC-zertifiziertes Material identifiziert und von nicht zertifiziertem Material getrennt wurde, während es seinen Weg entlang der Lieferkette von den Plantagen bis zum Reifenhersteller nimmt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG begeht dieses Jahr ein rundes Jubiläum, sondern auch bei Pirelli gibt es einen Grund zum Feiern. Denn vor 20 Jahren stellte die italienische Marke mit dem „Europhi@“ ihren ersten Serienreifen mit Notlaufeigenschaften dank verstärkter Seitenwände vor. Seither hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge über 1.000 der auch Runflat genannten Modelle entwickelt und mehr als 70 Millionen von ihnen produziert. „Mehr als ein Dutzend Premium- und Prestigeautomobilhersteller verwendet heute Pirelli-Reifen mit Runflat-Technologie, darunter Audi, Alfa Romeo, BMW, Jeep, Mercedes-Benz und Rolls-Royce. Diese Technologie ist bei mehr als 50 Modellen von Pirelli-Reifen verfügbar, die für den Einsatz bei Automobilherstellern homologiert sind“, so der Anbieter. Als Hauptvorteil der Runflat-Technologie wird angeführt, dass Autofahrer selbst bei einer Reifenpanne noch rund 80 Kilometer weiterfahren können mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde. Das sollte in aller Regel genügen, um eine Reifenpanne nicht direkt am Straßenrand beheben (lassen) zu müssen, sondern unter sichereren Bedingungen bzw. im nächstgelegenen Reifenhandels-/Werkstattbetrieb. cm
Das selbsttragende Runflat-System von Pirelli verwendet in den inneren Seitenwänden spezielle Verstärkungen, die es dem Reifen selbst bei komplettem Fülldruckverlust noch für bis zu 80 Kilometer ermöglichen sollen, die einwirkenden Seiten- und Querkräfte des Fahrzeugs zu tragen (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Pirelli-Euphori@.jpeg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-17 12:18:112021-05-17 15:58:00Vom „Euphori@“ bis heute: In 20 Jahren über 70 Millionen Pirelli-Runflats
Hatte Yokohama vor Kurzem erst von weiteren Erstausrüstungsfreigaben für seinen „Advan Sport V107” berichten können, kommen noch einmal zwei weitere zu der bisherigen Liste hinzu. Denn nach Angaben des japanischen Reifenherstellers lässt die BWM M GmbH dieses Profil zusätzlich zum M5 nunmehr auch an den neuesten Ausführungen ihrer Modelle M3 sowie M4 Coupé ab Werk […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Yokohama-Advan-Sport-V107.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-06 12:18:132021-05-06 12:18:13BMWs M3 und M4 Coupé ab Werk auf Yokohamas „Advan Sport V107”