Beiträge

Reifenhersteller verlieren zwei Milliarden Dollar an OE-Einnahmen

Astutus OE Verluste tb

Die Nachfrage nach Neuwagen hat sich nach den drastischen Rückgängen 2020 überraschend stark erholt – entgegen vielen Prognosen auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie zum vergangenen Jahreswechsel. Allerdings bleibt festzuhalten, dass die Absätze im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 (Januar bis Oktober) europaweit immer noch um 25 Prozent zurückliegen. Folglich sind auch die Umsätze der Reifenhersteller mit den Kunden in der Erstausrüstung in unterschiedlichem Ausmaß eingebrochen, und zwar auch weltweit, wie neue Daten des führenden Spezialisten für Analysen in der Automobilindustrie Astutus Research zeigen. Allein der Effekt, der sich durch fehlende Halbleiter ergibt, geht dabei in die Milliarden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Länger und mehr – Banner sichert sich Millionenauftrag

,
Steffen Dimmer ist Verkaufsleiter Starterbatterien bei der Banner Batterien Deutschland GmbH, die eine Tochter des österreichischen Batterieherstellers ist (Bild: Banner Batterien)

Der österreichische Batteriehersteller Banner hat sich eigenen Worten zufolge einen Auftrag mit einem Volumen in Höhe von 50 Millionen Euro sichern können. Genauer gesagt hat das Unternehmen die Zusammenarbeit „mit einem seiner wichtigsten Automobilkunden aus Deutschland“ um weitere zwei Jahre verlängert und im Rahmen dessen das bestehende Liefervolumen um weitere 40 Prozent auf den genannten […]

Hankook weitet sein Europe Technical Center deutlich aus – „Ganzheitliche Entwicklung“

, ,
Hankook Nuerburgring Workshop tb

Das Hankook Europe Technical Center (ETC) hat gestern seine neue Außenstelle am Nürburgring nun auch offiziell eröffnet, nachdem die auf Nürburgring Workshop getaufte Einrichtung inoffiziell bereits vor einigen Monaten ihren Betrieb aufgenommen hatte. Mit der ETC-Außenstelle wolle der Hersteller seinen Mitarbeitern künftig „optimale Rahmenbedingungen“ bieten, die bei der Entwicklung von Renn- und von OE-Reifen helfen sollen. „Die Eröffnung unseres Workshops in unmittelbarer Nähe der Nordschleife des Nürburgrings ermöglicht es uns, die im Bereich von hochperformanten Straßenfahrzeugen immer wichtigeren Leistungs- und Belastungstests deutlich effizienter durchzuführen. Dadurch können wir sicherstellen, unseren Kunden bestmögliche Produkte mit höchster Leistungsfähigkeit zu bieten“, sagte dazu gestern Andreas Pürschel, Leiter des europäischen Hankook-Test-Teams im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Hannover, anlässlich der offiziellen Workshop-Einweihung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Bridgestone ist OE-Reifenpartner bei Cupras Born

,
Abgesehen von dem als Erstausrüstung für den Wagen gelieferten Sommerreifen „Turanza Eco“ könnten Fahrer des Cupra Born je nach Saison und persönlichen Bedürfnissen bei ihm genauso auf Winterreifen aus seiner „Blizzak“-Reihe oder seine „Weather-Control“-Ganzjahresreifen zurückgreifen, sagt Bridgestone (Bild: Bridgestone)

Neben Goodyear kommt auch Bridgestone als Reifenerstausrüster bei dem ersten rein elektrisch angetriebenen Modell Born der spanischen Fahrzeugmarke Cupra zum Zuge, die über Seat zum Volkswagen-Konzern gehört. Der japanische Reifenhersteller liefert dafür sein „Turanza Eco“ genanntes Profil ans Band, das ab Werk unter anderem auch schon bei VWs ID.3 und Golf VIII, dem Fiat 500 La Prima oder Audis Q4 E-Tron verbaut wird. Dank seiner „Enliten“-Technologie soll der Bridgestone-Reifen abgesehen von einem um bis zu 20 Prozent reduzierten Gewicht mit einem um bis zu 30 Prozent verringerten Rollwiderstand aufwarten können und so nicht zuletzt zur Erhöhung der mit mehr als 540 Kilometern angegebenen Reichweite des Elektrofahrzeuges beitragen. Darüber hinaus verfügten die am Born montierten „Turanza-Eco“-Profile über die „B-Seal“- Dichtungstechnologie, die bei Schäden durch Nägel, Steine oder sonstige Gegenstände ein Entweichen von Luft verhindere, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jaguar rüstet vollelektrischen I-Pace ab Werk mit Continental-Reifen aus

continental Premiumcontact6

Jaguar Land Rover setzt auch beim aktuellen Modell des Jaguar I-Pace weiterhin auf die Reifen von Continental. In der Erstausrüstung sind Sommerreifen vom Typ PremiumContact 6 in 22 Zoll mit XL-Markierung für erhöhte Tragkraft sowie der ContiSeal-Technologie freigegeben. Der Pneu ist in der Größe 255/40 R22 103V XL freigegeben. cs

„Turanza Eco“ ist Erstausrüstung beim Audi Q4 E-Tron

,
Der Audi Q4 E-Tron ist Bridgestone zufolge ab sofort mit seinem in Europa entwickelten und produzierten Sommerreifen „Turanza Eco“ auf dem europäischen Markt erhältlich und für den Winter mit Reifen seiner „Blizzak“-Reihe (Bild: Bridgestone)

Wird sein Sommerprofil „Turanza Eco“ unter anderem schon beim Fiat 500 La Prima oder den Volkswagen-Modellen Golf VIII und ID.3 als Erstausrüstung verbaut, kann Bridgestone nun noch von einer weiteren OE-Freigabe mit Blick auf besagten Reifen berichten. Denn auch Audi hat sich dafür entschieden, ihn bei seinem neuen vollelektrischen Q4 E-Tron ab Werk zu montieren. Um dessen anspruchsvolle technische Anforderungen zu erfüllen, habe man maßgeschneiderte Sommerreifen mit der unternehmenseigenen „Enliten“-Leichtbaureifentechnologie für diesen Wagen entwickelt, sagt der Reifenhersteller. Bei alldem wird dem „Turanza Eco“ ein extrem niedriger Rollwiderstand unter dem Grenzwert „A“ des EU-Reifenlabels in dieser Kategorie attestiert. Insofern könne einerseits die Reichweite des Elektrofahrzeugs „entscheidend erhöht“ werden sowie dank der „Enliten“-Technologie zugleich der Ressourceneinsatz und somit die Umweltbelastung gesenkt werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterte Fahrzeugadeckung für Schrader-RDKS-Sensoren

,
Nach Anbieteraussagen können mit Schraders „EZ-Sensor“-Produktfamilie neuerdings auch der Zweier-BMW, der EQB von Mercedes-Benz, Toyotas Land Cruiser und Nissans Pathfinder abgedeckt werden (Bild: Schrader)

Wie Schrader mitteilt, hat das zu Sensata Technologies gehörende und auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sepzialisierte Unternehmen die Fahrzeugabdeckung der von ihm angebotenene „EZ-Sensor“-Produktfamilie weiter ausgebaut. Unterstützt werden demnach nun etwa auch der Zweier-BMW und der EQB von Mercedes-Benz, die beide ab Werk mit Huf-Sensoren ausgestattet sein sollen. Schraders RDKS-Sensoren könnten darüber hinaus neuerdings außerdem bei Toyotas […]

Rückruf von gut 67.100 Conti Reifen des Typs „EcoContact 5“

, ,
Erkannt werden können die betroffenen Reifen abgesehen von ihrer Profilbezeichnung („EcoContact 5“) und Dimension 235/55 R17 103H XL insbesondere natürlich anhand ihrer DOT-Nummern, die im Bereich angefangen bei „CN7AD72Y4015“ bis hin zu „CN7AD72Y0221“ liegen entsprechend dem an den letzten vier Stellen abzulesenden Produktionszeitraum von der 40. Kalenderwoche 2015 bis zur zweiten Kalenderwoche 2021 (Bild: Continental)

Continental hat ein freiwilliges Austauschprogramm für gut 67.100 Reifen des Typs „EcoContact 5“ in der Dimension 235/55 R17 103H XL angekündigt. „Um ein mögliches Risiko für Fahrzeugführer und andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden“, wie der Hersteller dazu mitteilt. In drei Fällen sei es bei betreffenden Ausführungen zu einem plötzlichen Luftverlust gekommen, der in einem Fall einen […]

„Ziex ZE310A Ecorun“ seit Juni Erstausrüstung bei Audis A3

,
Als Erstausrüstung für den Audi A3 liefert Falken seit Jahresmitte seinen mit zusätzlicher AO-Kennung (Audi Original) versehenen und in Breiten ab 205 Millimetern Breite dann über Vier-Rillen-Design verfügenden „Ziex ZE310A Ecorun“ in der Größe 205/55R16 91V in das Ingolstädter Werk des Automobilherstellers (Bild: Audi)

Reifen der zum japanischen Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke Falken werden nach Unternehmensangaben seit Juni dieses Jahres bei Audis A3 ab Werk montiert. Für die Erstausrüstung des Wagens liefert man das Profil „Ziex ZE310A Ecorun“ ans Band des Ingolstädter Automobilproduzenten. Montiert wird es an dem A3 demnach in der Dimension 205/55R16 91V, das […]

Cupra Born ab Werk auf Goodyears „EfficientGrip Performance”

,
Beim Born – dem ersten rein elektrisch angetriebenen Automodell der über Seat ebenfalls zum Volkswagen-Konzern gehörenden spanischen Marke Cupra – wird Goodyears „EfficientGrip Performance” in den 18-, 19- oder 20-Zoll-Größen ab Werk montiert (Bild: Goodyear)

Nachdem Goodyear schon den Formentor VZ5 der über Seat ebenfalls zum Volkswagen-Konzern gehörenden spanischen Marke Cupra ab Werk bestückt mit seinem „Eagle F1 SuperSport“, kommt der Reifenhersteller nun auch bei dem Born des Fahrzeuganbieters als Reifenerstausrüster zum Zug. Das erste rein elektrisch angetriebene Auto des Herstellers rollt demnach auf Goodyears „EfficientGrip Performance” vom Band. Verbaut […]