Auch wenn Yokohama seinen neuen Advan Sport V107 erst vor wenigen Tagen offiziell auf den europäischen Ersatzmärkten eingeführt hat, wird der High-Performance-Reifen bereits seit 2020 an die hiesige Erstausrüstung geliefert, darunter auch an die BMW M GmbH. Diese erhält den Advan Sport V107 zur Ausrüstung seiner Modelle M3 und M4 nun auch in 20 und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Advan-Sport-V107_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-03-07 14:15:252022-03-07 14:15:25Yokohama liefert weitere Größen des Advan Sport V107 an BMW M GmbH
Für elektrisch und konventionell mittels Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeuge der Stellantis-Marken Peugeot, DS und Opel hat Continental eigenen Worten zufolge einen Reifen „mit signifikant verbessertem Rollwiderstand“ entwickelt. Demnach handelt es sich dabei um eine spezielle Erstausrüstungsversion des als Basis dienenden „EcoContact 6“ in der Dimension 215/60 R17, die rund 17 Prozent über den Anforderungen des EU-Reifenlabelwertes „A“ für Energieeffizienz liegen und insofern besonders rollwiderstandsarm sein soll. Der Reifen, der zugleich die oberste EU-Reifenlabelklasse „A“ im Bereich Nasshaftung erhalten habe, wird Conti zufolge bei den Elektro-SUVs Peugeot e-2008, Opel Mokka-E sowie dem vollelektrischen DS 3 Crossback E-Tense ab Werk montiert ebenso wie bei den Verbrennerausführungen dieser Automodelle. „Für Stellantis haben wir einen Reifen mit herausragenden Eigenschaften entwickelt, der Bestnoten bei Rollwiderstand und Nassbrems-Performance erhalten hat. Das ist uns gelungen dank eines innovativen Seitenwandaufbaus sowie einer speziellen Laufstreifenmischung. Einmal mehr haben unsere Reifenexperten physikalische Grenzen verschoben, für mehr Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr“, sagt Dr. Holger Lange, der die Reifenentwicklung für das Erstausrüstungsgeschäft bei Continental leitet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für den diesjährigen Autozeitung-Sommerreifentest mussten sich insgesamt zehn Profile der Dimension 215/55 R17 dem Vergleich auf nassem wie trockenem Asphalt stellen. Dazu wurden die Reifen, die das Blatt als Allrounder im High-Performance- bzw. HP-Segment beschreibt, an einem Ford Puma als Testfahrzeug montiert und dann bewertet hinsichtlich der üblichen Teildisziplinen wie Bremsweg, Handling, Fahrsicherheit etc. genauso wie Dinge wie Komfort, der Rollwiderstand oder das Vorbeirollgeräusch in die (Trocken-)Wertung mit eingingen. Ein Kandidat soll bei alldem jedoch als „Sonderfall“ ins Rennen gegangen sein, weil es sich bei ihm anders als beim Rest des Wettbewerberfeldes um ein – wie das Magazin schreibt – „gezielt auf geringen Rollwiderstand ausgelegtes Produkt“ gehandelt habe. Ausgestattet insofern mit einer „A“-Einstufung in Sachen Kraftstoffeffizienz beim EU-Reifenlabel hat das Profil zwar die Spritsparempfehlung der Autozeitung einheimsen können, aber nicht mit um den Sieg fahren können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Autozeitung-Sommerreifentest-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-02 08:32:562022-03-02 09:13:11Neun HP-Allrounder und ein Sonderfall im Autozeitung-Sommerreifentest 2022
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat seine wie immer sicher umfassende Bilanz zum Reifenersatzgeschäft in Deutschland zwar noch nicht vorgelegt. Doch ein vorläufiges Fazit ist auf Basis der Absatzstatistiken der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) und des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für den sogenannten Sell-in (Absatz Industrie an Handel) respektive Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) durchaus möglich. Die gute Nachricht dabei ist, dass hier wie dort 2021 wieder mehr Reifen ausgeliefert bzw. an die Frau oder dem Mann gebracht werden konnten. Die weniger gute ist, dass die Volumina im Consumer-Segment, das neben Pkw- noch SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen umfasst, im Vorjahr zwar gut sechs Prozent (Sell-in) bzw. zwei Prozent (Sell-out) über denen des Jahres 2020 gelegen haben. Im Vergleich zu 2019 entspricht dies jedoch immer noch einem Minus von sechs Prozent bei den Lieferungen der Industrie an ihre Vermarktungspartner hierzulande und einem von sogar acht Prozent im Geschäft des Handels mit dem Endverbraucher. Bei den Lkw-Neureifen sieht es etwas erfreulicher aus, weisen die ETRMA- und WdK-Daten hier doch allenthalben Zuwächse bzw. zumindest Stabilität aus. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-Januar-Dezember-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-01 12:45:582022-03-01 12:47:32Aufholprozess mit Rückschlägen: Vorläufige Branchenbilanz des Jahres 2021
Continental und die österreichische Motorradmarke KTM bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Nachdem der Reifenhersteller bereits für die RC 390 sein „Road“ genanntes Profil als Erstausrüstung ans Band liefert, rollt nun auch die frisch überarbeitete 2022er-Version der 1290 Super Duke GT ab Werk auf Reifen des deutschen Anbieters. Dabei hat sich KTM mit Blick auf diese […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/KTM-1290-Super-Duke-GT.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-01 11:59:102022-03-01 11:59:10KTM 1290 Super Duke GT ab Werk auf Contis „SportAttack 4“
Auch dieses Jahr und damit nach der Premierenveranstaltung 2019 und dann erneut 2021 zum mittlerweile bereits dritten Mal wird Hankook als offizieller Reifenpartner des sogenannten Supercar Fest fungieren. Bei dem zweitägigen Event am 28./29. Mai auf dem Sywell Aerodrome in Northamptonshire (Großbritannien) werden wieder jede Menge sportliche Autos zu sehen sein – moderne genauso wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Hankook-Supercar-Fest-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-28 13:56:242022-02-28 13:56:24Supercar Fest weiter mit Hankook als Partner
Hankook Tire liefert die Erstausrüstungsreifen für den Infiniti QX60 aus dem Jahr 2022. Der SUV wird mit dem Hankook-Pneu „Dynapro HP2“ in der Größe 255/50 R20 ausgestattet. „Als führendes Unternehmen im Bereich der Premium-Automobiltechnologie ist diese Paarung eine naheliegende Wahl, die den Fahrern des neuen Infiniti QX60 einen ausgezeichneten Wert bietet“, sagt Jeongho Park, Direktor der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Hankook-Dynapro-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-02-23 09:42:322022-02-23 09:43:17Hankook liefert Reifen für den QX60 von Infiniti ans Band
In Sachen Erstausrüstungsbereifung seines elektrisch angetriebenen Sport Utility Vehicles (SUVs) EQA hat sich Mercedes für Continental-Profile entschieden. Je nach Ausstattungslinie rollt der Wagen demnach mit dem „EcoContact 6“ in den Dimensionen 235/55 R18 100T, 235/50 R19 103T oder 235/45 R20 100T vom Band. Darüber hinaus hat der Fahrzeughersteller mit Blick auf den EQA Conti auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Mercedes-EQA-mit-Conti-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-17 11:28:152022-02-17 11:28:15Mercedes EQA mit Conti-Reifen als Erstausrüstung
Yokohama liefert BMW den Advan-Sport-V107-Reifen für die Modelle BMW X5 M Performance Sports Activity Vehicle (SAV) und X6 M Performance Sports Activity Coupe (SAC) ans Band. Zudem wird der Pneu auch auf dem neuen Mercedes-AMG EQS 53 4MATIC+ verbaut.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Yokohama-Advan-Sport-V107.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-02-17 07:43:372022-02-17 08:14:40Yokohama liefert Advan Sport V107 ans Band von BMW und Mercedes-AMG
Wie vor einigen Wochen angekündigt, hat Pirelli nun seine erneuerte „Scorpion“-Reifenfamilie für Sport Utility Vehicles (SUVs) vorgestellt. Sie umfasst insgesamt drei Reifen für dieses Fahrzeugsegment, das in den zurückliegenden Jahren stetig an Bedeutung gewonnen hat und dem italienischen Reifenhersteller zufolge noch weiter hinzugewinnen wird. Wie Francesco Sala, bei Pirelli Executive Vice President für die Region Europa, sagt, habe der SUV-Marktanteil 2010 noch bei 20 Prozent gelegen, während es zehn Jahre später bereits 50 Prozent waren und man mit Blick auf das Jahr mit sogar 60 Prozent rechnet. Was das entsprechende Fahrzeugsegment spätestens dann zum weltweit beliebtesten machen würde. Dieser Entwicklung will der Hersteller mit seinen neuen Profilen – je eines für den saisonalen Einsatz im Sommer oder Winter sowie eines für das ganze Jahr – Rechnung tragen. Mit dem Sommerreifen „Scorpion“ und dem Ganzjahresreifen „Scorpion All Season SF2“ seien zwei davon bereits erhältlich, erklärt Aldo Nicotera, Pirelli Chief Commercial Officer für die Region Europa. Das „Scorpion Winter 2“ genannte Modell für die kälteren Monate des Jahres soll ihnen „bald“ folgen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Pirelli-Scorpion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-16 15:59:192022-02-16 16:04:09Drei (fast) auf einen Streich: Pirelli stellt seine neue „Scorpion“-Reihe vor