Beiträge

BMWs 2023er-Generation der S 1000 RR ab Werk auf „SportSmart TT“

, ,
Montiert wird Dunlops „SportSmart TT“ bei der neuesten Generation von BMWs S 1000 RR vorne in 120/70 ZR17 und hinten in der Größe 190/55 ZR17 bzw. optional in 200/55 ZR17 (Bild: Dunlop)

Für die neueste Generation seiner S 1000 RR hat sich BMW für Dunlop als Erstausrüstungspartner entschieden: Die Maschinen des 2023er-Modelljahrganges werden ab Werk mit dem „SportSmart TT“ der in hiesigen Regionen zu Goodyear zählenden Marke ausgerüstet. Sie rollen demnach am Vorderrad bestückt mit der Dimension 120/70 ZR17 vom Band, während der im Hypersportsegment positionierte Reifen hinten in der Größe 190/55 ZR17 montiert wird oder optional in 200/55 ZR17. „Die neue S 1000 RR ist noch stärker auf pure Performance ausgerichtet und von der Rennstrecke nicht mehr wegzudenken. Kompromissloser im BMW-Produktprogramm ist nur noch die M 1000 RR, die 2020 auf den Markt kam“, wird die neuerliche Kooperation insofern als Fortsetzung der Partnerschaft mit dem Fahrzeughersteller gewertet. cm

Kompromissloser als die S 1000 RR ist laut Dunlop nur noch die M 1000 RR im BMW-Produktprogramm, die 2020 auf den Markt kam (Bild: Dunlop)

Kompromissloser als die S 1000 RR ist laut Dunlop nur noch die M 1000 RR im BMW-Produktprogramm, die 2020 auf den Markt kam (Bild: Dunlop)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama liefert Reifen für den Mazda CX-60 ans Band

,
Mazda CX 60 klein

Yokohama rüstet den neuen Mazda CX-60 mit Reifen ab Band aus. Und zwar mit dem Advan V61 und dem Geolander X-CV. Der Verkauf des Crossover-SUV startete im September in Europa, Japan und anderen Märkten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli ergänzt die Reifen für den Lamborghini Urus um eine siebte Version

Lamborghini Urus Performante klein

Der Pirelli P Zero Trofeo R setzte einen neuen Maßstab, indem er den legendäre Pikes Peak International Hill Climb mit dem Lamborghini Urus Performante in einer Rekordzeit für diese Kategorie absolvierte. Lamborghini wählte nun diese Reifen auch für die Erstausrüstung der jüngsten Version seines Super-SUVs.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres schafft Einstieg in die Lkw-Reifenerstausrüstung in Europa

,
Apollo Schwarzmueller tb

Apollo Tyres gelingt nun mit Lkw-Reifen der Einstieg in die europäische Erstausrüstung. Wie der Hersteller dazu mitteilt, habe man mit dem österreichischen Hersteller von gezogenen Nutzfahrzeugen Schwarzmüller einen zunächst auf zwei Jahre angelegter Erstausrüstervertrag geschlossen, in dessen Rahmen die Reifen EnduRace RT, EnduRace RT2 und EnduTrax MAHD in insgesamt fünf 17,5- und 22,5-Zoll-Größen geliefert werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hämmerling präsentiert „Erfolgsmodell HG2144“ und Neuheit HG2146T

,
Haemmerling IAA Transportation tb

Für die Hämmerling Group ist die IAA Transportation seit jeher eine Plattform, um sich mit seinem Angebot an Reifen, Rädern und auch Kompletträdern im Markt zu zeigen. Dabei passe die Messe gut zur Ausrichtung, hieß es dazu am Stand des Paderborner Großhändlers, der mit seinen Reifen- und Rädermarken bekanntlich auch etliche Erstausrüster bedient, darunter auch […]

Ford setzt bei seinem neuen schwarzen Hengst auf Pirelli-Reifen

,
Für seinen neuen „Dark-Horse“-Mustang hat sich Ford für die Pirelli-Profile „P Zero PZ4“ sowie – als Teil vom optionalen „Handling Package“ – den hier zu sehenden „P Zero Trofeo RS“ als Erstausrüstungsbereifung entschieden (Bild: Ford)

Im Sommer 2023 soll der Verkauf des neuen Ford Mustang des Modelljahrganges 2024 in den Vereinigten Staaten beginnen. Der in seinem Werk Flat Rock (Michigan/USA) des Fahrzeugherstellers montierte Wagen wird dann auch in einer „Dark Horse“ (wörtlich: dunkles Pferd) genannten und besonders sportlichen Variante auf die Straße kommen. In dieser Version gewissermaßen als eine Art schwarzer Hengst verfügt er statt des für den neuen Mustang ebenfalls angebotenen 2,3-Liter-EcoBoost-Motors über ein V8-Aggregat mit fünf Litern Hubraum und rund 500 Pferdestärken. Um die angemessen auf die Straße zu bringen und auch wieder zügeln zu können, spendiert Ford dem Wagen gegenüber der gemäßigteren Serienversion demnach unter anderem ein verbessertes Fahrwerk, eine größer dimensionierte Bremsanlage sowie nicht zuletzt Reifen des Herstellers Pirelli. christian.marx@reifenpresse.de

Im Sommer 2023 soll der Verkauf des neuen Ford Mustang des Modelljahrganges 2024 in den Vereinigten Staaten beginnen, der dann auch in einer „Dark Horse“ genannten besonders sportlichen Variante auf die Straße kommen wird (Bild: Ford)

Im Sommer 2023 soll der Verkauf des neuen Ford Mustang des Modelljahrganges 2024 in den Vereinigten Staaten beginnen, der dann auch in einer „Dark Horse“ genannten besonders sportlichen Variante auf die Straße kommen wird (Bild: Ford)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Offenbar geschönte Qualitätstests fallen Conti auf die Füße

,
Bei Continental bzw. ContiTech sollen Qualitätstests manipuliert und somit „jahrelang“ stärker als spezifiziert verunreinigte Klimaleitungen des Anbieters in die Erstausrüstung geliefert worden sein (Bild: Continental)

Wie der Spiegel berichtet, sollen bei dem Zulieferer Continental „jahrelang“ Qualitätstests manipuliert worden sein. Dies allerdings nicht bei Reifen, sondern im Zusammenhang mit von ContiTech als Erstausrüstung unter anderem an BMW, Mercedes, VW oder Renault gelieferten Schläuchen für die Klimaanlagen von Fahrzeugen dieser Hersteller. Demnach waren diese wohl stärker verunreinigt als den Kunden mittels Ergebnissen […]

Continental sieht sich nun auch als größter OEM-Lieferant in China

,
Continental Hefei tb

Continental war im ersten Halbjahr 2022 führend in der Erstausrüstung mit Pkw-Reifen auf dem chinesischen Markt. Bei einer Auswertung der Branchenpublikation China Tire Dealer, die die Neuerscheinungen auf dem chinesischen Markt im ersten Halbjahr 2022 analysiert hat, belegte Continental den ersten Platz. Der Reifenhersteller sei im Berichtszeitraum an seinen Wettbewerben vorbeigezogen, insbesondere an Michelin, zuvor […]

Mit zwei neuen E-Reifen ist Nexen OE-Partner bei Hyundais Ioniq 6

,
Da laut dem Reifenhersteller ein geringes Abrollgeräusch eine der Hauptanforderungen für Elektrofahrzeuge ist, kleidet Nexen Tire seine beiden neuen OE-Profile „N’Fera AU7 EV“ (links) und „N’Fera Sport EV“ im Inneren vollständig mit ringförmigen Schallabsorptionsmaterialien aus (Bild: Nexen Tire)

Für Hyundais neuen Ioniq 6 liefert Nexen Tire gleich zwei seiner Profile ans Band des Fahrzeugherstellers. Bei dem Wagen handelt es sich um einen elektrisch angetriebenen, weshalb die Wahl auf die beiden neuen EV-Modelle – das Kürzel steht dabei bekanntlich für Electric Vehicle (Elektrofahrzeug) – des südkoreanischen Reifenanbieters gefallen ist. Diese OE-Reifen tragen demnach die […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Räderhersteller Superior veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

, ,
Den vollständigen Superior-Nachhaltigkeitsbericht 2022 Bericht und weitere Informationen finden Interessierte unter www.supind.com/esgsustainability auf den Webseiten des Räderherstellers (Bild: Superior Industries)

Superior Industries hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht. Der Hersteller von Pkw-Aluminiumrädern für Erstausrüster und den im europäischen Ersatzmarkt angebotenen Marken ATS, Rial, Alutec und Anzio sieht ihn als einen wichtigen Schritt im Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens, dokumentiere er doch dessen Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance. Einer der Eckpunkte des Reportes ist demnach die Berechnung des Kohlendioxidabdruckes des Anbieters, zumal dieser 2021 im Vergleich zum Jahr davor um neun Prozent habe reduziert werden können. Damit nähert sich Superior Industries eigenen Worten dem Ziel, bis 2039 klimaneutral zu werden. Außerdem soll die Einführung der sogenannten R4TM-Rad-Initiative eines der Highlights im diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht sein. Sie dient dazu, Aluminiumräder mit kohlendioxidreduziertem oder -neutralem Fußabdruck zu entwickeln und den Kunden anzubieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen