Die zu Trelleborg gehörende Marke Mitas bringt zwei neue Größen ihres „Agriterra 02“ genannten Profils für den Einsatz an landwirtschaftlichem Spezialgerät auf den Markt. Zum bisherigen Lieferprogramm dieses überwiegend für Anhänger bzw. gezogene Fahrzeuge, aber eben nicht nur gedachten Reifens gesellen sich demnach nun noch die beiden zusätzlichen Dimensionen 620/40 R22.5 und 620/75 R26. Erstere Größe ist dabei vor allem für den europäischen Markt konzipiert für kleinere gezogene Einheiten wie Ballenpressen, Grünfuttererntemaschinen, Streuer und ähnliches Gerät. Die andere sei Mitas zufolge basierend auf einer entsprechenden Nachfrage aus dem nordamerikanischen (Erstausrüstungs-)Geschäft entwickelt worden vorwiegend für selbstfahrende Erntemaschinen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
BMW hat sich für seinen neuen X1 und iX1 nicht nur für Nexens „N’Fera Sport“ als Erstausrüstungsbereifung entschieden, sondern zumindest für ersteres Modell liefert auch Continental Reifen zu dem Fahrzeughersteller ans Band. Homologiert dafür ist demnach das Sommerprofil „EcoContact 6 Q“ des deutschen Anbieters in den Dimensionen 225/55 R18 102Y XL, 245/45 R19 102Y XL […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/BMW-X1-mit-Conti-Reifen-als-OE.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-11 14:32:292023-01-11 15:28:13Für den X1 wählt BMW auch Conti-Reifen als Erstausrüstung
Bis Ende dieses Jahres wird Michelin in Singapur rund 50 Zustellfahrzeuge des unter dem Dach der Deutsche-Post-Gruppe angesiedelten Logistikunternehmens bzw. Paket- und Briefexpressdienstes DHL mit seinem UPTIS (Unique Punctureproof Tire System) genannten pannensicheren Reifen ausrüsten. Das Ganze soll als Praxistest für diesen Luftlosreifen dienen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Michelin-UPTIS-bei-DHL-im-Praxistest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-11 13:50:172023-01-11 13:50:17Luftlosreifen UPTIS im Praxistest bei DHL
Giti Tire liefert Reifen für den Mercedes-Benz Actros in China. Damit ist der in Singapur ansässige Reifenhersteller, der Werke in China und Indonesien betreibt, erstmals Erstausrüster eines Mercedes-Benz-Lkw in China. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, geht es bei den entsprechend homologierten Reifen um die Profile Giti GAR206 und Giti GDR207 in der Größe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Actros-China-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-01-11 12:02:302023-02-13 14:45:45Giti Tire wird Erstausrüster des ersten Mercedes-Benz Actros aus chinesischer Produktion
Außer für das im nordamerikanischen Markt angebotene Fahrzeugmodell Rogue des Automobilbauers Nissan liefert Hankook Tire eigenen Worten zufolge nun auch Erstausrüstungsreifen für den 2023er-Jahrgang von dessen X-Trail ans Band. Montiert wird bei letzterem Wagen ab Werk demnach das Profil „Ventus S1 Evo³ SUV“ des koreanischen Reifenherstellers: in der Dimension 235/55 R19 V. „2023 markiert effektiv […]
Die bisher sich in Eigenverwaltung sanierende Beissbarth GmbH (München) hat einen neuen Eigner bekommen: Die niederländische Stertil Group – Teil von Citadel Enterprises mit Sitz in Kootstertille – hat den deutschen Werkstattausrüster übernommen so wie Anfang vergangenen Jahres auch schon den Anbieter von Hebelösungen Nussbaum. Unter dem Dach der Niederländer soll die Beissbarth Automotive Testing Solutions GmbH nunmehr die mehr als 120-jährige Unternehmensgeschichte fortführen, wobei die Übernahme von ihnen zugleich als Beleg dafür gewertet wird, dass die Gruppe „kontinuierlich in die Entwicklung von erstklassiger Werkstattausrüstung für Kfz-Werkstätten, ÖPNV-Unternehmen und Automobilhersteller auf der ganzen Welt investiert“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Stertil-Group-uebernimmt-Beissbarth-GmbH.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-02 14:55:342023-01-02 14:55:34Übernahme von Beissbarth durch die Stertil Group
Noch bleibt unklar, wie es mit dem Elektroauto Sion weitergeht, das ab Werk auf Continental-Reifen stehen bzw. ab 2024 auf dem Ganzjahresprofil „AllSeasonContact“ vom Band rollen soll. Anfang Dezember hatte der Fahrzeughersteller Sono Motors eine #savesion genannte (Rettungs-)Kampagne für den Wagen gestartet, um über die Vollanzahlung von 3.500 Einheiten binnen 50 Tagen eine Summe von […]
Sensata Technologies hat einen neuen Reifensensor entwickelt, der angebracht am Inner Liner über die übliche Funktionalität für Reifenruckkontrollsysteme (RDKS) – also die Messung von Fülldruck und Temperatur im Inneren des Reifens – hinaus mit weiteren Möglichkeiten aufwarten können soll. Demnach bietet er eine Speicherung und natürlich auch das Auslesen von Daten zum Reifen (Marke, Modell etc.) zu Identifikationszwecken bzw. für eine Dokumentation der Produkthistorie über dessen Lebenszyklus hinweg. Außerdem verfüge der Sensor über einen Beschleunigungsmesser, um so entsprechende Informationen zur Auswertung an Fahrzeugassistenzsysteme liefern zu können. Beispielsweise eigne sich der Sensata-Sensor etwa zur Bestimmung der Radlasten und könne so dazu beitragen, dass der Fahrer bei Überladung eine Warnung erhält. „Bei einem lediglich um zehn Prozent überladenen Fahrzeug verringert sich die Lebensdauer dessen Bereifung um 16 Prozent und die Kraftstoffeffizienz um zehn Prozent“, sagt der Anbieter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für die aktuellen Sondermodelle von Motocrossmaschinen seiner drei Marken KTM, Husqvarna und GasGas hat sich KTM genauso für Dunlop-Reifen als Erstausrüstung entschieden wie schon für die „normalen“ 2023er-Serienmodelle aus KTMs SX-Reihe oder Husqvarnas 125er, 250er, 350er und 450er. Heißt: Auch die KTM 450 SX-F Factory Edition, Husqvarna FC 450 Rockstar Edition und GasGas MC 450 Factory Edition, die an die in der AMA-Supercross-Serie eingesetzten Maschinen angelehnt sind und sich unter anderem durch die Ausstattung mit Rennsportbauteilen auszeichnen sollen, rollen ab Werk auf dem „Geomax MX33“ der in hiesigen Regionen zu Goodyear zählenden Reifenmarke. Am Vorderrad wird der Reifen dabei jeweils in der Dimension 80/100-21 montiert, am Hinterrad in der Größe 120/80-19. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Dunlop-Geomax-MX33-als-OE-auf-KTM-Husqvarna-und-GasGas-Sondermodellen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-12-21 10:28:362022-12-21 10:28:36KTM-/Husqvarna-/GasGas-Sondermodelle ab Werk auf Dunlop-Reifen
Hatte Continental vor einer Woche einen Rückruf von weltweit mehr als 7.000 Reifen – darunter in Deutschland knapp 750 des Typs „EcoContact 6“ in MO- bzw. Mercedes-Original-Erstausrüstungsspezifikation – gestartet, liegen zwischenzeitlich weitere Informationen zu in anderen Ländern betroffenen Profilen vor. Wie anhand der DOT-Kennzeichnung sämtlicher genannter Reifen zu erkennen ist, wurden sie alle im Continental-Reifenwerk […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Conti-Update-zu-Rueckruf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-12-14 12:07:052022-12-14 12:07:05Andere Länder, andere Reifen Made in Portugal von Conti-Rückruf betroffen